Articles (27)
- Josef Ebenberger, Hannes Mayer, Hannes Minich (1990): Das Eichenreservat Johannser Kogel im Naturschutzgebiet Lainzer Tiergarten – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1990_6: 186 - 191.
- Hannes Mayer (1989): Zu den mächtigsten Bäumen der Erde im Redwood- und Sequoia-Nationalpark – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1989_5-6: 169 - 172.
- Hannes Mayer (1989): Die Waldbrände des Sommers 1988 im Nationalpark Yellowstone – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1989_1: 4 - 6.
- Hannes Mayer, Georg Meister (1985): Kann naturnaher Waldbau die Auswirkungen des Waldsterbens im Hochgebirge mindern? – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 50_1985: 17 - 31.
- Hannes Mayer (1984): Waldschäden in Osterreich – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 49_1984: 35 - 57.
- Hannes Mayer (1983): Waldgebiete der Alpen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 307 - 318.
- Hannes Mayer (1982): 10 ökologische Wald-Wild-Gebote – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 47_1982: 59 - 81.
- Hannes Mayer, Markus Neumann, Wilhelm Schrempf (1979): Der Urwald Rothwald in den Niederösterreichischen Kalkalpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 44_1979: 79 - 117.
- Waldbauliche Untersuchungen in Lärchen-Zirbenwäldern der Ötztaler AlpenHannes Mayer (1977): Waldbauliche Untersuchungen in Lärchen-Zirbenwäldern der Ötztaler Alpen – Repositorium Universität Innsbruck – 389: 1.
- Hannes Mayer (1972): Der Buchenurwald Dobra im Landschaftsschutzgebiet Kamptal-Stauseen. – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1972_1: 10 - 15.
- Hannes Mayer (1970): Waldgrenzen in den Berchtesgadener Kalkalpen – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 11_1970: 109 - 120.
- Hannes Mayer (1970): Waldgeschichte am Südabfall der Mittleren Ostalpen – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 10_2_1970: 55 - 58.
- Hannes Mayer (1970): Zum Reliktvorkommen von Alnus Viridis und Rhododendron Ferrugineum in Tieflagen der Ostalpen (Tabelle) – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 10_2_1970: 59 - 63.
- Hannes Mayer (1970): Vorwort – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 10_2_1970: I.
- Josef Nikolaus Köstler, Hannes Mayer (1970): Waldgrenzen im Berchtesgadener Land – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 35_1970: 121 - 153.
- Hannes Mayer (1969): Vorwort – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 6_1969: 2.
- Hannes Mayer (1969): "Rhododendro-Pinetum", eine reliktische Tieflagengesellschaft im montanen Fichtenwaidgebiet des Pustertales – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 6_1969: 20 - 21.
- Hannes Mayer (1969): Subalpine und montane Fichtenwälder in Tirol – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 6_1969: 21 - 23.
- Hannes Mayer, K. Thiele, B, Schlesinger (1967): Dynamik der Waldentstehung und Waldzerstörung auf den Dolomit-Schuttflächen im Wimbachgries (Berchtesgadener Kalkalpen) – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 32_1967: 132 - 160.
- Hannes Mayer, Rudolf Feldner, Wolfgang Gröbl (1967): Montane Fichtenwälder auf Hauptdolomit im Naturschutzgebiet "Ammergauer Berge" – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 32_1967: 20 - 43.
- Hannes Mayer, Wolfgang Gröbl, Rudolf Feldner (1965): Der Sadebaum (Juniperus sabina L) in den Amlnergauer Bergen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 30_1965: 26 - 30.
- Hannes Mayer (1965): Zur Waldgeschichte des Steinernen Meeres (Naturschutzgebiet Königssee ) – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 30_1965: 100 - 120.
- Hannes Mayer (1962): Der Block-Fichtenwald (Asplenio--Piceetum) in den Berchtesgadener, Chiemgauer und Kitzbühler Alpen – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 2_1962: 47 - 53.
- Hannes Mayer (1961): Waldgesellschaften der Kitzbühler Alpen im Veg6tationsgefälIe von den Chiemgauer Alpen zu den nördlichen Hohen Tauern und Zillertaler Alpen – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 1_1961: 7 - 10.
- Hannes Mayer (1961): Märchenwald und Zauberwald im Gebirge – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 26_1961: 22 - 37.
- Hannes Mayer (1958): Die Libanonzeder – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 23_1958: 86 - 105.
- Hannes Mayer (1957): An der Kontaktzone des Lärchen- und Fichtenwaldes in einem Urwaldrest der Berchtesgadener Kalkalpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 22_1957: 135 - 149.