Articles (37)
- Hermann Bösche (2019): Bamberger Klimadaten 2011 – 2015 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 81: 1 - 11.
- Hermann Bösche (2008): Bemerkenswerte Pflanzenarten im Hauptsmoorwald bei Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 80: 48 - 65.
- Hermann Bösche (2008): Bamberger Klimadaten 2006 - 2010 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 80: 37 - 47.
- Dieter Bösche, Hermann Bösche (2007): Tätigkeitsbericht 2007 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 79: 145 - 146.
- Hermann Bösche (2007): Amanita caesarea (Scop.: Fr.) Pers.: Schw. (Kaiserling) und Boletus speciosus Frost (Blauender Königsröhrling) - zwei sehr seltene wärmeliebende Pilzarten im Landkreis Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 79: 49 - 55.
- Dieter Bösche, Hermann Bösche (2005): Botanische Arbeitsgruppe in der Naturforschenden Gesellschaft Bamberg Tätigkeitsbericht 2005 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 78: 268 - 270.
- Dieter Bösche, Hermann Bösche (2005): Botanische Arbeitsgruppe in der Naturforschenden Gesellschaft Bamberg Tätigkeitsbericht 2006 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 78: 293 - 295.
- Hermann Bösche (2005): Bamberger Klimadaten 2001-2005 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 78: 251 - 262.
- Dieter Bösche, Hermann Bösche (2001): Fortsetzung – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 76: 211.
- Dieter Bösche, Hermann Bösche (2001): Tätigkeitsbericht 2002 B otanische A rbeitsgruppe in der N aturforschenden G esellschaft Bam berg T ätigkeitsbericht 2002 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 76: 209 - 210.
- Hermann Bösche, Jürgen H. Gerdes [Angermann] (2001): Liste der Farn- und Blütenpflanzen im Stadtgebiet Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 76: 73 - 101.
- Dieter Bösche, Hermann Bösche (2000): B otanische Arbeitsgruppe in der Naturforschenden G esellschaft Tätigkeitsbericht 2000 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 75: 155 - 156.
- Hermann Bösche (2000): Bamberger Klimadaten 1996 - 2000 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 75: 121 - 130.
- Hermann Bösche (1999): Straßenrandkartierung im Stadtgebiet von Bamberg 1999 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 74: 1 - 7.
- Dieter Bösche, Hermann Bösche (1999): Botanische Arbeitsgruppe in der Naturforschenden Gesellschaft Tätigkeitsbericht 1999 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 74: 83 - 84.
- Hermann Bösche (1998): Der Erlengrübling (Gyrodon lividus [Bull, ex Fr.] Saccardo), ein bemerkenswerter Neufund im Hauptsmoorwald bei Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 73: 1 - 3.
- Dieter Bösche, Hermann Bösche (1998): Botanische Arbeitsgruppe in der Naturforschenden Gesellschaft Tätigkeitsbericht 1998 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 73: 192 - 194.
- Hermann Bösche (1997): Über die Verbreitung des Ziegenfußporlings (Albatrellus pes-caprae [Pers. ex Fr.] Pouzar) im Hauptsmoorwald bei Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 72: 27 - 29.
- Dieter Bösche, Hermann Bösche (1997): Botanische Arbeitsgruppe in der Naturforschenden Gesellschaft Tätigkeitsbericht 1997 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 72: 167 - 169.
- Dieter Bösche, Hermann Bösche (1996): Botanische Arbeitsgruppe in der Naturforschenden Gesellschaft Tätigkeitsbericht 1996 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 71: 211 - 212.
- Dieter Bösche, Hermann Bösche (1996): Die Borstige Glockenblume (Campanula cen'icaria L.) - ein neuer Fundort bei Bamberg. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 71: 191 - 198.
- Dieter Bösche, Hermann Bösche (1995): Botanische Arbeitsgruppe in der Naturforschenden Gesellschaft Bamberg, Tätigkeitsbericht – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 70: 197 - 198.
- Hermann Bösche (1995): Bamberger Klimadaten 1991 1995 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 70: 159 - 170.
- Hermann Bösche (1994): Einige gefährdete Pflanzenarten im Hauptsmoorwald – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 69: 173 - 186.
- Dieter Bösche, Hermann Bösche (1994): Botanische Arbeitsgruppe in der Naturforschenden Gesellschaft Tätigkeitsbericht – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 69: 202 - 203.
- Hermann Bösche, Dieter Bösche (1992): Botanische Arbeitsgruppe der Naturforschenden Gesellschaft Tätigkeitsbericht 1992 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 67: 86 - 87.
- Dieter Bösche, Hermann Bösche (1992): Bemerkenswerte Beobachtungen über die zeitliche Abgrenzung der Wachtumsperiode einer weißgelben Laubwaldform des Pfifferlings (Cantharellus cibarius Fr.) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 67: 1 - 10.
- Hermann Bösche (1991): Ein Bastard zwischen Ophrysbiancae und Ophryslunulata aus Sizilien – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 66: 15 - 16.
- Hermann Bösche, Dieter Bösche (1991): Botanische Arbeitsgruppe der naturforschenden Gesellschaft Tätigkeitsbericht 1991 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 66: 113 - 114.
- Hermann Bösche, Peter Kunze (1991): Der Röhrige Wasserfenchel (Oenanthefistulosa L .) Neufund und Wiederbestätigung des Vorkommens im Bamberger Raum – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 66: 9 - 14.
- Hermann Bösche (1990): Tätigkeitsbericht der Mineralogischen Arbeitsgruppe der Naturforschenden Gesellschaft Bamberg im Jahr 1990 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 65: XIX-XX.
- Hermann Bösche (1990): Bamberger Klimadaten 1986-1990 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 65: 69 - 76.
- Hermann Bösche (1989): Tätigkeitsbericht der Mineralogischen Arbeitsgruppe der Naturforschen den Gesellschaft Bamberg im Jahr 1989 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 64: XVIII-XIX.
- Hermann Bösche (1989): Bamberger Niederschlags- und Temperaturwerte von 1879 - 1989 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 64: 65 - 71.
- Hermann Bösche (1988): Reproduktionsmedizin Chancen und Risiken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 63: XX.
- Hermann Bösche (1988): Tätigkeitsbericht der Mineralogischen Arbeitsgruppe der Naturforschenden Gesellschaft Bamberg im Jahr 1988 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 63: XVII-XIX.
- Hermann Bösche (1985): Die astronomischen Kenntnisse bei C. Plinius Secundus d. A. und ihr Einfluß bis zum Mittelalter – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 60: 19 - 30.