Articles (27)
- Werner E. Holzinger, Herbert Kerschbaumsteiner, Brigitte Komposch (2021): Die Libellenfauna des Attemsmoores (Steiermark, Österreich) – Joannea Zoologie – 19: 229 - 240.
- Werner E. Holzinger, Herbert Kerschbaumsteiner, Helwig Brunner, Brigitte Komposch (2020): Neue Nachweise des Zweiflecks (Epitheca bimaculata Charpentier, 1825) aus der Steiermark (Insecta: Odonata) – Joannea Zoologie – 18: 215 - 222.
- Brigitte Komposch, Werner E. Holzinger (2015): Wiederfund der Vogel-Azurjungfer [Coenagrion ornatum (Selys, 1850)] in Kärnten (Insecta: Odonata) – Carinthia II – 205_125: 639 - 642.
- Brigitte Komposch (2014): Verbreitung und Bestand des Europäischen Bibers (Castor fiber LINNAEUS, 1758) in der Steiermark (Österreich) – Linzer biologische Beiträge – 0046_2: 1277 - 1320.
- Helwig Brunner, Werner E. Holzinger, Brigitte Komposch (2013): Die Östliche Weidenjungfer (Lestes parvidens) neu für Kärnten, mit Ergänzungen und Korrekturen zu den "Libellen Kärntens". – Carinthia II – 203_123: 343 - 348.
- Gregory Egger, Nadja Merkac, Susanne Aigner, Christian Komposch, Brigitte Komposch, Paul Schreilechner, Robert Lindner (2013): Analysis of Natura 2000 habitats and species in the Hohe Tauern National Park Carinthia and Salzburg. – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 5: 159 - 165.
- Die Fischfauna der Enns - Gestern, Heute, Morgen.Brigitte Komposch (2013): Die Fischfauna der Enns - Gestern, Heute, Morgen. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 10: 52 - 58.
- 3 4 Kleinsäugerforschung im Nationalpark Gesäuse.Brigitte Komposch (2012): 3 4 Kleinsäugerforschung im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 9: 81 - 84.
- 2. 12 Amphibien und Reptilien in höheren Lagen des Nationalparks Gesäuse.Brigitte Komposch, Lisbeth Zechner (2010): 2.12 Amphibien und Reptilien in höheren Lagen des Nationalparks Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 5: 162 - 165.
- 2. 14 Von A(lpenmurmeltier) bis Z(wergspitzmaus): Säugetiere (part. ) im Nationalpark Gesäuse.Brigitte Komposch, Lisbeth Zechner (2010): 2.14 Von A(lpenmurmeltier) bis Z(wergspitzmaus): Säugetiere (part.) im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 5: 168 - 171.
- 2. 14 Säugetiere - Eine 24-stündige Suche nach Nordfledermaus, Zwergspitzmaus und Co.Brigitte Komposch (2008): 2.14 Säugetiere - Eine 24-stündige Suche nach Nordfledermaus, Zwergspitzmaus und Co. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 186 - 188.
- 2. 5 Arachnidenreich Gesäuse - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones).Christian Komposch, Theo Blick, Peter [Otto] Horak, Klara Brandl, Alexander Platz, Brigitte Komposch (2008): 2.5 Arachnidenreich Gesäuse - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 109 - 125.
- 1. 12 Lurche und Kriechtiere - Gut verborgen im Gseis!.Brigitte Komposch (2007): 1.12 Lurche und Kriechtiere - Gut verborgen im Gseis!. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 77 - 78.
- 1. 8 Weber knechte - Low quantity, high quality!Christian Komposch, Brigitte Komposch, Klara Brandl, Barbara Emmerer, Thomas Frieß, Peter [Otto] Horak, Harald Komposch, Gernot Kunz (2007): 1.8 Weber knechte - Low quantity, high quality! – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 59 - 64.
- 1. 9 Spinnen - Der große Tag der Kleinen.Christian Komposch, Klara Brandl, Brigitte Komposch, Thomas Frieß, Barbara Emmerer, Harald Komposch, Peter [Otto] Horak, Daniel Kreiner, Gernot Kunz, Alois Pammer, Daniela Wieser (2007): 1.9 Spinnen - Der große Tag der Kleinen. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 65 - 72.
- Brigitte Komposch (2004): Von 'Gold- und Haselwurm' - Kriechtiere und Lurche im NATURA 2000-Gebiet Feistritzklamm-Herberstein. – Monografien Naturschutz – MN1: 147 - 153.
- Libellen.Brigitte Komposch (2004): Libellen. – Carinthia II - Sonderhefte – 61: 151 - 153.
- Werner E. Holzinger, Helwig Brunner, Brigitte Komposch (2004): Wiederfund der Zwerglibelle (Nehalannia speciosa) und weitere bemerkenswerte Libellen- Nachweise aus Kärntner Mooren (Insecta: Odonata) – Carinthia II – 194_114: 495 - 501.
- Die Kleinsäuger der Steiermark: Insektenfresser (Mammalia: Insectivora).Brigitte Komposch (2003): Die Kleinsäuger der Steiermark: Insektenfresser (Mammalia: Insectivora). – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 133: 127 - 147.
- Werner E. Holzinger, Brigitte Komposch (2003): Die Libellen Kärntens. – Kärntner Naturschutzberichte – 2003_8: 92 - 93.
- Brigitte Komposch (2003): Die Kleinsäuger der Steiermark: Insektenfresser (Mammalia: Insectivora). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 127 - 147.
- Brigitte Komposch (2002): Ein Wiederfund der Zwergmaus Micromys minutus (Pallas, 1771) in Kärnten – Carinthia II – 192_112: 415 - 419.
- Werner E. Holzinger, Brigitte Komposch, Barbara Depisch (2002): Die aktuelle Verbreitung des Fischotters (Lutra lutra L.) in der südlichen Steiermark – Linzer biologische Beiträge – 0034_1: 779 - 786.
- Die Skorpione Kärntens. Vorkommen, Verhalten und volksmedizinische Bedeutung (Arachnida:…Christian Komposch, Brigitte Komposch: Die Skorpione Kärntens. Vorkommen, Verhalten und volksmedizinische Bedeutung (Arachnida: Scorpiones). – Carinthia II. Mitteilungen des Naturhistorischen Landesmuseums fuer Kaernten. Sonderhefte No.(1) 1930- – 190/110: 247 - 268.
- Christian Komposch, Brigitte Komposch (2000): Die Skorpione Kärntens Vorkommen, Verhalten und volksmedizinische Bedeutung (Arachnida: Scorpiones) – Carinthia II – 190_110: 247 - 268.
- Bernhard Gutleb, Brigitte Komposch, Friederike Spitzenberger (1999): Rote Liste der Säugetiere Kärntens (Vertebrata: Mammalia). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 99 - 104.
- Der Biber (Castor fiber) in der Steiermark (Österreich): Monitoringergebnisse und erste…Brigitte Komposch (2020): Der Biber (Castor fiber) in der Steiermark (Österreich): Monitoringergebnisse und erste Erfahrungen im Umgang mit Biberkonflikten – Säugetierkundliche Informationen – 56_2020: 133 - 154.