Articles (157)
- 50 Jahre Beiträge zur „Fauna Germanica Molluscorum“ durch die Projektgruppe…Jürgen Hans Jungbluth (2023): 50 Jahre Beiträge zur „Fauna Germanica Molluscorum“ durch die Projektgruppe Molluskenkartierung-D© mit Erläuterung zur Projektentwicklung und -fortschreibung 1972 bis 2022 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 109: 19 - 24.
- 155 Jahre Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft (1868 – 2023)Jürgen Hans Jungbluth (2023): 155 Jahre Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft (1868 – 2023) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 109: 1 - 4.
- VOJEN LOŽEK 1925 – 2020. Ein herausragender Wissenschaftler und ein Monolith in der Landschaft…Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre (2022): VOJEN LOŽEK 1925 – 2020. Ein herausragender Wissenschaftler und ein Monolith in der Landschaft der Naturforscher des 20. und 21. Jahrhunderts – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 107: 57 - 60.
- GERT LINDNER - Lehrer udn Dozent in der Fachlehrerausbildung, Sachbuchautor, Naturtforscher, …Jürgen Hans Jungbluth (2021): GERT LINDNER - Lehrer udn Dozent in der Fachlehrerausbildung, Sachbuchautor, Naturtforscher, mariner Malakozoologe und Erforscher der Artenvielfalt 15. März 1923 - 5. April 2019 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 59 - 68.
- Nekrolog Hans-Joachim FlügelUlrich Frommer, Jürgen Hans Jungbluth (2020-2022): Nekrolog Hans-Joachim Flügel – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 18: 27 - 52.
- Jürgen Hans Jungbluth (2016-2017): 100 Jahre "Fauna von Deutschland" - herausgegeben von Paul Brohmer unter beispielhafter Berücksichtigung des Kapitels VI. "Mollusca, Weichtiere" 1. Auflage 1914 bis 23. Auflage 2010 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 17: 55 - 77.
- Jürgen Hans Jungbluth (2015): 100 Jahre "Fauna von Deutschland" - Paul Brohmer, Wolfgang Tischler, Matthias Schaffer – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 93: 5 - 13.
- Carsten Renker, Jürgen Hans Jungbluth (2015): Diplom-Biologe Klaus Groh Malakozoologe und Naturschützer-65 Jahre – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 94: 53 - 70.
- Nachruf auf Herbert Ant 30. 12. 1933 – 5. 4. 2010Jürgen Hans Jungbluth (2012): Nachruf auf Herbert Ant 30.12.1933 – 5.4.2010 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2012: 51 - 54.
- Jürgen Hans Jungbluth (2011): In memoriam Professor Dr. rer. nat. Herbert Ant – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 59 - 63.
- Jürgen Hans Jungbluth (2011): Hartwig Schütt * 15. Juni 1923 - 14. Dezember 2009 Klassischer Naturforscher um die Wende des 20./21. Jahrhunderts, Diplomchemiker und Malakozoologe – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 85: 57 - 62.
- Jürgen Hans Jungbluth (2011): Klaus Jürgen Götting zum 75. Geburtstag - am 7. Juni 2011. Professor und Klassischer Zoologe in Gießen/Lahn um die Wende des 20./21. Jahrhunderts – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 86: 45 - 54.
- Jürgen Hans Jungbluth (2011-2013): Nekrolog Heinz Wiedemann Naturforscher-Urgestein aus Kassel – ein Naturkundler mit holistischem Selbstverständnis: umfassend interessiert und tätig in Nordhessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 15: 125 - 132.
- Jürgen Hans Jungbluth (2011): Raphael Slidell Freiherr von Erlanger (1865 -1897) – ein nahezu unbekannter Zoologe und Malakozoologe aus dem Heidelberg des 19. Jahrhunderts – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 69: 165 - 173.
- Jürgen Hans Jungbluth (2011-2013): Kommentiertes Schriftenverzeichnis Heinz Wiedemann – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 15: 133 - 146.
- Jürgen Hans Jungbluth (2010): Bestimmungsliteratur für einheimische Mollusken mit bibliographischen Anmerkungen 1. Nachtrag – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 83: 69 - 79.
- Jürgen Hans Jungbluth (2009): Die "Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft" - Übersicht der erschienenen Bände und Lieferungen [1962-2008] – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 65 - 70.
- Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre (2009): Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. 6. Revidierte und erweiterte Fassung 2008 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 81: 1 - 28.
- Jürgen Hans Jungbluth (2008): Hessen: 200 Jahre Land Klassischer Naturkundevereine – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 12: 101 - 105.
- Trivialnamen der Land- und Süßwassermollusken Deutschlands (Gastropoda et Bivalvia)Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre (2008): Trivialnamen der Land- und Süßwassermollusken Deutschlands (Gastropoda et Bivalvia) – Mollusca – 26: 105 - 156.
- Nachruf auf Prof. Dr. Heinz Scherf 1. 1. 1928 – 21. 12. 2004Jürgen Hans Jungbluth (2006): Nachruf auf Prof. Dr. Heinz Scherf 1.1.1928 – 21.12.2004 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2006: 39 - 41.
- Rezension "Ökologische Untersuchungen an Schneckengemeinschaften auf Kalkmagerrasen der Rhön"Jürgen Hans Jungbluth (2006): Rezension "Ökologische Untersuchungen an Schneckengemeinschaften auf Kalkmagerrasen der Rhön" – Beiträge zur Naturkunde in Osthessen – 42: 107 - 108.
- Professor Dr. Heinz Scherf (1. 1. 1928-21. 12. 2004) Träger des Bundesverdienstordens und des…Jürgen Hans Jungbluth (2005): Professor Dr. Heinz Scherf (1.1.1928-21.12. 2004) Träger des Bundesverdienstordens und des Hessischen Verdienstordens, sowie ausgezeichnet durch Wissenschafts- und Umweltschutzpreise – Beiträge zur Naturkunde in Osthessen – 41: 86 - 87.
- Jürgen Hans Jungbluth (2005-2006): Die Mollusken-Sammlung Barthelmes im Naturkundemuseum Kassel - ein Porträt von Sammler und Sammlung – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 269 - 274.
- Die Originale des österreichischen Akademischen Tier- und Eiszeitmalers Franz Roubal (* 25. 07.…Thomas Engel, Jürgen Hans Jungbluth (2005): Die Originale des österreichischen Akademischen Tier- und Eiszeitmalers Franz Roubal (* 25.07.1889,109.02.1967) im Naturhistorischen Museum Mainz – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv – 43: 5 - 7.
- Jürgen Hans Jungbluth (2004): Die ‘Arbeitsgruppe Kuratoren’ in der Gesellschaft für Biologische Systematik [GfBS] The ‘Curators Working Group’ within the Gesellschaft für Biologische Systematik [GfBS] – Decheniana – 157: 131 - 134.
- Jürgen Hans Jungbluth (2004): Der badische Malakologe Hermann Seibert (1840-1919) aus Eberbach am Neckar; Mit Anmerkungen zur Weichtierkunde in Baden – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 62: 145 - 153.
- AusstellungsdokumentationenJürgen Hans Jungbluth, Herbert Lutz, Christof Poser (2004): Ausstellungsdokumentationen – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 2004: 43 - 49.
- ForschungsberichteJürgen Hans Jungbluth, Herbert Lutz, Thomas Engel, Markus Forman (2004): Forschungsberichte – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 2004: 36 - 42.
- AbhandlungenMarkus Sachse, Bettina Henrich, Jürgen Hans Jungbluth (2004): Abhandlungen – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 2004: 18 - 35.
- Nachhaltige Vermittlung von naturkundlichem Wissen im Museum: Nachtrag - Vierteljahresblätter in…Jürgen Hans Jungbluth (2004): Nachhaltige Vermittlung von naturkundlichem Wissen im Museum: Nachtrag - Vierteljahresblätter in Mainz – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv – 42: 279 - 285.
- Anmerkungen zu Rudolf RichterJürgen Hans Jungbluth (2004): Anmerkungen zu Rudolf Richter – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv – 42: 287 - 289.
- Jürgen Hans Jungbluth (2003): „Natur des Jahres“ – Wohin geht die Reise? Jahresaktionen im Naturschutz 2003 – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 8: 104 - 109.
- Carl Natermann 02. Mai 1854 - 18. Januar 1916 (Tabakhändler und Conchyliologe in Hannoversch. …Jürgen Hans Jungbluth, Hans Pellmann, Andreas Sewitz (2003): Carl Natermann 02. Mai 1854 - 18. Januar 1916 (Tabakhändler und Conchyliologe in Hannoversch. Münden zu Beginn des 20. Jahrhunderts) - Versuch einer Annäherung – Malakologische Abhandlungen – 21: 11 - 18.
- II. Regionalfaunen im Wandel. - Der neue Typus der Regionalfaunen am Beispiel: „Die Avifauna…Jürgen Hans Jungbluth (2003): II. Regionalfaunen im Wandel. - Der neue Typus der Regionalfaunen am Beispiel: „Die Avifauna Baden-Württembergs“ (1987-2001) und anderer Grundlagenwerke bis zum Jahr 2003 – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv – 41: 159 - 182.
- Die Schausammlungen des Naturhistorischen Museums Mainz - DokumentationJürgen Hans Jungbluth (2003): Die Schausammlungen des Naturhistorischen Museums Mainz - Dokumentation – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv – 41: 221 - 237.
- Alphabetischer Autoren Index der bisher erschienenen Bände der „Zeitschrift der Rheinischen…Jürgen Hans Jungbluth (2002): Alphabetischer Autoren Index der bisher erschienenen Bände der „Zeitschrift der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft Mainz“, des „Mainzer Naturwissenschaftlichen Archivs“ und der Supplementreihe „Mainzer Naturwissenschaftliches Archiv/ Beiheft“ [1961-2002] – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv – 40: 223 - 259.
- Opal und Opalverarbeitung in Rheinland-PfalzJürgen Hans Jungbluth (2002): Opal und Opalverarbeitung in Rheinland-Pfalz – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv – 40: 63 - 68.
- I. Regionalfloren im Wandel. - Der neue Typus der Regionalfloren am Beispiel: „Die Farn- und…Jürgen Hans Jungbluth (2002): I. Regionalfloren im Wandel. - Der neue Typus der Regionalfloren am Beispiel: „Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs (1990-1998)“ – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv – 40: 135 - 151.
- AusstellungsdokumentationJürgen Hans Jungbluth (2001): Ausstellungsdokumentation – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv – 39: 255 - 290.
- Auswahl von Veröffentlichungen zu den Ausstellungen und im GUTENBERGjahrJürgen Hans Jungbluth (2001): Auswahl von Veröffentlichungen zu den Ausstellungen und im GUTENBERGjahr – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv – 39: 305 - 313.
- Jürgen Hans Jungbluth (2000): Der "Vogel des Jahres" — 30 Jahre Von einer Einzelaktion zur Vielfalt: "Natur des Jahres?“ – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 5: 29 - 48.
- Otto Goldfuss Conchyliologe und Malakozoologe aus Passion - Sammler von Gottes GnadenJürgen Hans Jungbluth (2000-2002): Otto Goldfuss Conchyliologe und Malakozoologe aus Passion - Sammler von Gottes Gnaden – Malakologische Abhandlungen – 20: 119 - 135.
- Die Sammlungen zur Molluskenfauna Lettlands und die Beiträge von Curt Krausp, Hans-Jürgen Leep…Mudite Rudzite, Jürgen Hans Jungbluth (2000-2002): Die Sammlungen zur Molluskenfauna Lettlands und die Beiträge von Curt Krausp, Hans-Jürgen Leep und Hans Schlesch zur Erforschung der lettischen Molluskenfauna – Malakologische Abhandlungen – 20: 295 - 311.
- Nachhaltige Vermittlung von naturkundlichem Wissen im Museum: Am Beispiel der „Monatsblätter“Jürgen Hans Jungbluth (2000): Nachhaltige Vermittlung von naturkundlichem Wissen im Museum: Am Beispiel der „Monatsblätter“ – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv – 38: 289 - 310.
- Jürgen Hans Jungbluth (1999): Biologisch-Ökologische Landeserforschung in Hessen: - Ehrung und Auszeichnung der Faunisten Wolfram Brauneis, Otto Diehl, Professor Dr. Heinz Scherf und Herbert Weiffenbach - – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 4: 208 - 214.
- Professor Dr. HERBERT ANT 65 JahreJürgen Hans Jungbluth (1999): Professor Dr. HERBERT ANT 65 Jahre – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 64 : 21 - 29.
- Dr. GÜNTER SCHMID - dem "Schnecken-SCHMID" - zum 65. GeburtstagJürgen Hans Jungbluth (1999): Dr. GÜNTER SCHMID - dem "Schnecken-SCHMID" - zum 65. Geburtstag – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 62-63: 63 - 72.
- Vom „Vogel des Jahres“ zur „Natur des Jahres“ Von der Inflation einer guten Idee im Arten-…Jürgen Hans Jungbluth (1999): Vom „Vogel des Jahres“ zur „Natur des Jahres“ Von der Inflation einer guten Idee im Arten- und Biotopschutz – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv – 37: 325 - 346.
- ARGE - Mainzer NaturschutzverbändeJürgen Hans Jungbluth (1998): ARGE - Mainzer Naturschutzverbände – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1998: 9.
- Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)]Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre (1998): Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 283 - 289.
- In memoriam ANDOR RiCHNOVSZKY 08. Juli 1932-28. Juli 1993Jürgen Hans Jungbluth (1998): In memoriam ANDOR RiCHNOVSZKY 08. Juli 1932-28. Juli 1993 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 61: 7 - 15.
- In m em oriam WILHELM HOHORST 17. Oktober 1912-01. Mai 1997Jürgen Hans Jungbluth (1998): In m em oriam WILHELM HOHORST 17. Oktober 1912-01. Mai 1997 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 61: 1 - 6.
- ARGE - Mainzer NaturschutzverbändeF. E. Wilde, Jürgen Hans Jungbluth (1997): ARGE - Mainzer Naturschutzverbände – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1997: 10 - 11.
- Umweltakademie Rheinland-Pfalz/ Standort MainzJürgen Hans Jungbluth (1995): Umweltakademie Rheinland-Pfalz/ Standort Mainz – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1995: 11 - 13.
- Festvortrag, gehalten auf der 125-Jahrfeier der DMG in Düsseldorf am 30. 05. 1993. Zur…Jürgen Hans Jungbluth (1995): Festvortrag, gehalten auf der 125-Jahrfeier der DMG in Düsseldorf am 30.05.1993. Zur Geschichte der deutschen Malakozoologie, XXI: ^ Die Deutsche Malakozoologische Gesellschaft - vom 19. Jahrhundert in das 21. Jahrhundert. 1868 - 1993: 125 Jahre Deutsche Malakozoologische Gesellschaft – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 55: 1 - 18.
- German contributions to the E. I. S. programme: 6th reportJürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre, Klaus Groh (1995): German contributions to the E.I.S. programme: 6th report – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 56-57: 43 - 46.
- Rote Liste der BinnenmoIIusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in DeutschlandJürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre, Gerhard Falkner, Klaus Groh, Günter Schmid (1995): Rote Liste der BinnenmoIIusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 56-57: 1 - 17.
- RNG Landes-Aktions-Gemeinschaft Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz [L. A. G. ]Jürgen Hans Jungbluth (1994): RNG Landes-Aktions-Gemeinschaft Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz [L.A.G.] – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1994: 6.
- Umweltschutzakademie Rheinland-Pfalz/ Standort MainzJürgen Hans Jungbluth (1994): Umweltschutzakademie Rheinland-Pfalz/ Standort Mainz – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1994: 7 - 8.
- Jürgen Hans Jungbluth (1994-1996): Die Molluskenfauna von Hessen Ein Beitrag zur Biologisch-Ökologischen Landeserforschung in Hessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 7: 287 - 314.
- Bibliographie der Arheiten üher die Mollusken im Saarland mit Artenindex und hiographischen…Jürgen Hans Jungbluth, Werner D. Spang, Wolfgang Wagner, Petra Hey-Reidt, Dieter Vogt (1994): Bibliographie der Arheiten üher die Mollusken im Saarland mit Artenindex und hiographischen Notizen Malakozoologische Landeshihliographien VIII. – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 26_1994: 441 - 514.
- Die Mollusken in Rheinland-Pfalz - Statusbericht 1994 -D. Vogt, Petra Hey-Reidt, Klaus Groh, Jürgen Hans Jungbluth (1994): Die Mollusken in Rheinland-Pfalz - Statusbericht 1994 - – Zoologisches Seminar – 13: 1 - 219.
- Mollukenkartierug in Deutschland. Bearbeitungsstand: 30. Mai 1993.Jürgen Hans Jungbluth (1994): Mollukenkartierug in Deutschland. Bearbeitungsstand: 30. Mai 1993. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 54: 7 - 8.
- BuchbesprechungenBernhard Hausdorf, Jürgen Hans Jungbluth (1994): Buchbesprechungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 47 - 52.
- Beiträge zur Najadenfauna in MitteleuropaJürgen Hans Jungbluth (1993): Beiträge zur Najadenfauna in Mitteleuropa – Archiv für Molluskenkunde – 122: 155 - 170.
- Beitrage zur Najadenfauna in MitteleuropaJürgen Hans Jungbluth (1993): Beitrage zur Najadenfauna in Mitteleuropa – Arch. Molluskenk. – 122: 155 - 170.
- Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey (1993): Bibliographie der Arbeiten über die Mollusken in Rheinland-Pfalz mit Artenindex und biographischen Notizen [Malakozoologische Landesbibliographien VII] – Mitteilungen der POLLICHIA – 80: 255 - 345.
- Zur Geschichte der deutschen Malakozoologie, XVII. Von der Reaktivierung bis zur 125-Jahrfeier…Jürgen Hans Jungbluth (1993): Zur Geschichte der deutschen Malakozoologie, XVII. Von der Reaktivierung bis zur 125-Jahrfeier 1993. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 52 : 1 - 7.
- Die Molluskenkartierung in Deutschland. IV. Bericht Stand: 01. September 1992Jürgen Hans Jungbluth (1993): Die Molluskenkartierung in Deutschland. IV. Bericht Stand: 01. September 1992 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 52 : 37 - 49.
- 125 Jahre Deutsche Malakozoologische GesellschaftJürgen Hans Jungbluth (1993): 125 Jahre Deutsche Malakozoologische Gesellschaft – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 52 : III-IV.
- Umweltakademie Rheinland-Pfalz: SeminareJürgen Hans Jungbluth (1992): Umweltakademie Rheinland-Pfalz: Seminare – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1992: 11 - 12.
- RNG und Landes-Aktions-Gemeinschaft Natur und Umwelt Rheinland-PfalzJürgen Hans Jungbluth (1992): RNG und Landes-Aktions-Gemeinschaft Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1992: 10.
- Umweltakademie Rheinland-Pfalz: SeminareJürgen Hans Jungbluth (1991): Umweltakademie Rheinland-Pfalz: Seminare – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1991: 9 - 10.
- RNG und Landes-Aktions-Gemeinschaft Natur und Umwelt Rheinland-PfalzJürgen Hans Jungbluth (1991): RNG und Landes-Aktions-Gemeinschaft Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1991: 7 - 8.
- Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey (1991): Bibliographie der Arbeiten über die Binnenmollusken in Niedersachsen und Bremen mit Artenindex und biographischen Notizen. Malakozoologische Landesbibliographien: V1 – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 133: 37 - 98.
- Bericht über das E. I. S. -Symposium während des 10. Internationalen Malakozoologen-Kongresses…Jürgen Hans Jungbluth (1991): Bericht über das E.I.S.-Symposium während des 10. Internationalen Malakozoologen-Kongresses der UNITAS MALACOLOGICA in Tübingen 1989. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 1 - 4.
- E. I. S. - Beiträge aus der Bundesrepublik Deutschland. V. BerichtJürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt (1991): E.I.S. - Beiträge aus der Bundesrepublik Deutschland. V. Bericht – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 43 - 45.
- RNG und Landes-Aktions-Gemeinschaft Natur und Umwelt Rheinland-PfalzJürgen Hans Jungbluth (1990): RNG und Landes-Aktions-Gemeinschaft Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1990: 8.
- Umweltakademie Rheinland-Pfalz: SeminareJürgen Hans Jungbluth (1990): Umweltakademie Rheinland-Pfalz: Seminare – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1990: 9.
- Jürgen Hans Jungbluth, Herbert Ant, Udo Stangier (1990): Bibliographie der Arbeiten über die Mollusken in Nordrhein - Westfalen mit Artenindex und biographischen Notizen. – Decheniana – 143: 232 - 306.
- RNG und Landes-Aktions-Gemeinschaft Natur und Umwelt Rheinland-PfalzJürgen Hans Jungbluth (1989): RNG und Landes-Aktions-Gemeinschaft Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1989: 10.
- Anmerkungen zur Situation und Problematik bei der Erstellung "Vorläufiger Roter Listen" bei den…Jürgen Hans Jungbluth (1989): Anmerkungen zur Situation und Problematik bei der Erstellung "Vorläufiger Roter Listen" bei den Mollusken – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz (Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg) – 29: 224 - 232.
- Umweltakademie Rheinland-Pfalz: Seminare 1988Jürgen Hans Jungbluth (1989): Umweltakademie Rheinland-Pfalz: Seminare 1988 – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1989: 12 - 14.
- Bibliographie der Arbeiten über Binnenmollusken in Schleswig-Holstein . . mit Artenindex und…Jürgen Hans Jungbluth, Vollrath Wiese (1989): Bibliographie der Arbeiten über Binnenmollusken in Schleswig-Holstein .. mit Artenindex und biographischen Notizen .. Malakozoologische Landesbibliographien – Schriften zur Malakozoologie aus dem Haus der Natur – 1: 1 - 64.
- Jürgen Hans Jungbluth (1988): Zur Situation der Flußperlmuschel Margaritifera margaritifera (L.) in der ehemaligen Preußischen Rheinprovinz (Mollusca: Bivalvia: Margaritiferidae) - den Andenken von Dipl.-Biol. Peter Ploch gewidmet – Decheniana – 141: 209 - 229.
- Beiträge zur Molluskenfauna der DonauJürgen Hans Jungbluth, Jochen Gerber, Heiko Leuchs (1988): Beiträge zur Molluskenfauna der Donau – Mitt. dt. malak. Ges. – 43: 1 - 18.
- Zur Situation der Flußperlmuschel Margaritifera margaritifera (L. ) in der ehemaligen…Jürgen Hans Jungbluth (1988): Zur Situation der Flußperlmuschel Margaritifera margaritifera (L.) in der ehemaligen preußischen Rheinprovinz (Mollusca: Bivalvia: Margaritiferidae) – Dechania. Verhandlungen des Naturhist. Vereins der Rheinlande und Westfalens. Frueher: Verhandl.des Naturhist.Ver.Preuss.Rheinl.u.Westfal. – 141: 209 - 229.
- Bibliometrische Analyse der Malakozoologischen Datenbank Teil: Malakozoologische Kernzeitschriften…Hans-Reiner Simon, Jürgen Hans Jungbluth (1988): Bibliometrische Analyse der Malakozoologischen Datenbank Teil: Malakozoologische Kernzeitschriften und deren Nebenreihen – Mitt. Ges. für Bibliothekswesen und Dokumentationdes Landbaues – 1988(42: 65 - 90.
- Die Schnecken und ihre Vergesellschaftigungen auf dem Mainzer SandJürgen Hans Jungbluth (1987): Die Schnecken und ihre Vergesellschaftigungen auf dem Mainzer Sand – Mainzer Naturwissenschaftliches Archiv. Frueher:Zeitschrift der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft in Mainz. – 25: 201 - 217.
- Die Schnecken und ihre Vergesellschaftungen auf dem Mainzer SandJürgen Hans Jungbluth (1987): Die Schnecken und ihre Vergesellschaftungen auf dem Mainzer Sand – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv – 25: 201 - 217.
- EinleitungJürgen Hans Jungbluth (1987): Einleitung – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv – 25: VIII-IX.
- Bestimmungsliteratur über einheimische Mollusken mit bibliographischen AnmerkungenJürgen Hans Jungbluth (1986): Bestimmungsliteratur über einheimische Mollusken mit bibliographischen Anmerkungen – Mitt. dt. malak. Ges. – 39: 59 - 68.
- Jürgen Hans Jungbluth (1986): Bestimmungsliteratur über einheimische Mollusken mit bibliographischen Anmerkungen. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 59 - 68.
- Bibliographie der FlußperlenmuschelJürgen Hans Jungbluth, H.E. Coomans, Hans Grohs (1985): Bibliographie der Flußperlenmuschel – Verh. naturh.-med. Ver. Heidelb. – 41: 1 - 220.
- Deutsche Namen für einheimische Schnecken und Muscheln (Gastropoda et Bivalvia)Jürgen Hans Jungbluth (1985): Deutsche Namen für einheimische Schnecken und Muscheln (Gastropoda et Bivalvia) – Malak. Abh. – 10(10): 79 - 94.
- Vergleichend morphologische Untersuchungen an der Radula der Landnacktschnecken. 2. Arionoidea…Jürgen Hans Jungbluth, I.M Likharev, A. Wiktor (1985): Vergleichend morphologische Untersuchungen an der Radula der Landnacktschnecken. 2. Arionoidea und Trigonochlamydoidea (Gastropoda: Pulmonata) – Arch. Molluskenk. – 116(1-3: 25 - 45.
- Bibliographie der Arbeiten über die Mollusken in Hessen im Artenindex und biographischen Notizen…Jürgen Hans Jungbluth, R. Bürk (1985): Bibliographie der Arbeiten über die Mollusken in Hessen im Artenindex und biographischen Notizen .. 1.Nachtrag – Philippia – 5(3): 266 - 293.
- Jürgen Hans Jungbluth, I.M Likharev, Andrzej Hubert Wiktor (1985): Vergleichend morphologische Untersuchungen an der Radula der Landnacktschnecken. II. Arionoidea und Trigonochlamydoidea (Gastropoda: Pulmonata). – Archiv für Molluskenkunde – 116: 25 - 45.
- 140 Jahre Molluskenkunde im deutschsprachigen Raum 1844-1984R. Bürk, Jürgen Hans Jungbluth (1985): 140 Jahre Molluskenkunde im deutschsprachigen Raum 1844-1984 – Ung. naturwiss. Mus., Budapest – : 1 - 347.