Accès | Retour d'information | Impressum
| Ouvrir une session |
Français Français
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPÈCESPERSONNESLITTÉRATUREDONNÉES

Articles (58)

    Téléchargement CSV
    • Wilhelm von Haidingers erste Vorlesung über Oryktognosie am Montanistischen Museum im Jahr 1843Johannes Seidl, Vera M. F. Hammer, Fritz F. Steininger, Robert Krickl
      Johannes Seidl, Vera M.F. Hammer, Fritz F. Steininger, Robert Krickl (2022): Wilhelm von Haidingers erste Vorlesung über Oryktognosie am Montanistischen Museum im Jahr 1843 – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 146: 1 - 142.
      Référence | PDF
    • Aus der Frühzeit des paläontologischen Unterrichts in Wien. Franz Ritter von Hauers Vorlesungen…Fritz F. Steininger, Johannes Seidl, Daniela Angetter
      Fritz F. Steininger, Johannes Seidl, Daniela Angetter (2019): Aus der Frühzeit des paläontologischen Unterrichts in Wien. Franz Ritter von Hauers Vorlesungen am Montanistischen Museum (1845 bis 1848) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 136: 1 - 258.
      Référence | PDF
    • Von Franz von Hauer zu Othenio Abel. Die Wiener Paläontologie bis zum Jahre 1945 – eine…Fritz F. Steininger, Daniela Angetter, Johannes Seidl
      Fritz F. Steininger, Daniela Angetter, Johannes Seidl (2019): Von Franz von Hauer zu Othenio Abel. Die Wiener Paläontologie bis zum Jahre 1945 – eine Institutionenund Personengeschichte – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 135: 65 - 70.
      Référence | PDF
    • Zur Entwicklung der Paläontologie in Wien bis 1945Fritz F. Steininger, Daniela Angetter, Johannes Seidl
      Fritz F. Steininger, Daniela Angetter, Johannes Seidl (2018): Zur Entwicklung der Paläontologie in Wien bis 1945 – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 72: 9 - 159.
      Référence | PDF
    • VorwortBernhard Hubmann, Daniela Angetter, Johannes Seidl
      Bernhard Hubmann, Daniela Angetter, Johannes Seidl (2018): Vorwort – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 130: 3.
      Référence | PDF
    • VorwortBernhard Hubmann, Daniela Angetter, Johannes Seidl
      Bernhard Hubmann, Daniela Angetter, Johannes Seidl (2017): Vorwort – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 123: 3.
      Référence | PDF
    • 3 : 87 – oder: Neunzig Grazer Erdwissenschaftlerinnen und Erdwissenschaftler im Band 6 der…Bernhard Hubmann, Daniela Angetter, Johannes Seidl
      Bernhard Hubmann, Daniela Angetter, Johannes Seidl (2017): 3 : 87 – oder: Neunzig Grazer Erdwissenschaftlerinnen und Erdwissenschaftler im Band 6 der Scripta geo-historica – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 123: 81 - 81.
      Référence
    • VorwortBernhard Hubmann, Daniela Angetter, Johannes Seidl
      Bernhard Hubmann, Daniela Angetter, Johannes Seidl (2016): Vorwort – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 118: 3.
      Référence | PDF
    • Ami Boué (1794-1881) Ein Naturforscher und Mediziner des VormärzJohannes Seidl
      Johannes Seidl (2015): Ami Boué (1794-1881) Ein Naturforscher und Mediziner des Vormärz – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 160: 511 - 523.
      Référence | PDF
    • Mediziner und ihr Beitrag zur frühen Geschichte der Erdwissenschaften in ÖsterreichDaniela Angetter, Bernhard Hubmann, Johannes Seidl
      Daniela Angetter, Bernhard Hubmann, Johannes Seidl (2015): Mediziner und ihr Beitrag zur frühen Geschichte der Erdwissenschaften in Österreich – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 113: 6 - 8.
      Référence | PDF
    • Hundert Grazer Geologen. Ein bio-bibliographisches Handbuch (19. bis 21. Jahrhundert)Bernhard Hubmann, Daniela Angetter, Johannes Seidl
      Bernhard Hubmann, Daniela Angetter, Johannes Seidl (2015): Hundert Grazer Geologen. Ein bio-bibliographisches Handbuch (19. bis 21. Jahrhundert) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 113: 91 - 92.
      Référence | PDF
    • Österreichische Aktivitäten anlässlich des 100. Todesjahres von Eduard Suess - eine ChronologieThomas Hofmann, Werner E. Piller, Johannes Seidl
      Thomas Hofmann, Werner E. Piller, Johannes Seidl (2014): Österreichische Aktivitäten anlässlich des 100. Todesjahres von Eduard Suess - eine Chronologie – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 107: 50 - 56.
      Référence | PDF
    • VorwortDaniela Angetter, Johannes Seidl, Bernhard Hubmann
      Daniela Angetter, Johannes Seidl, Bernhard Hubmann (2014): Vorwort – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 107: 3.
      Référence | PDF
    • Vorwort der HerausgeberDaniela Angetter, Wolfgang Raetus Gasche, Johannes Seidl
      Daniela Angetter, Wolfgang Raetus Gasche, Johannes Seidl (2014): Vorwort der Herausgeber – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 106: 8.
      Référence | PDF
    • Eduard (Carl Adolph) Suess geb. 20. 08. 1831 in London; gest. 26. 04. 1914 in WienJohannes Seidl
      Johannes Seidl (2014): Eduard (Carl Adolph) Suess geb. 20.08.1831 in London; gest. 26.04.1914 in Wien – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 106: 9 - 12.
      Référence | PDF
    • Vorwort. Daniela Angetter, Johannes Seidl
      Daniela Angetter, Johannes Seidl (2013): Vorwort. – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 103: 3.
      Référence | PDF
    • Hilda Gerhart, die erste promovierte Geologin/Mineralogin an der Universität Wien. Daniela Angetter, Johannes Seidl
      Daniela Angetter, Johannes Seidl (2013): Hilda Gerhart, die erste promovierte Geologin/Mineralogin an der Universität Wien. – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 103: 6.
      Référence | PDF
    • Eduard Suess und der Beginn des Frauenstudiums an der Wiener Universität. Richard Lein, Johannes Seidl
      Richard Lein, Johannes Seidl (2013): Eduard Suess und der Beginn des Frauenstudiums an der Wiener Universität. – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 103: 67 - 68.
      Référence | PDF
    • Einige Bemerkungen zu Testament und schriftlichem Nachlass von Ami Boué (1794-1881). Johannes Seidl
      Johannes Seidl (2013): Einige Bemerkungen zu Testament und schriftlichem Nachlass von Ami Boué (1794-1881). – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 103: 81 - 83.
      Référence | PDF
    • About Testament and the Estate of Documents of Ami Boué (1794-1881). Johannes Seidl
      Johannes Seidl (2013): About Testament and the Estate of Documents of Ami Boué (1794-1881). – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 101: 127 - 130.
      Référence | PDF
    • Daniela Angetter, Bernhard Hubmann, Johannes Seidl (2012): Vorwort. – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 96: 3.
      Référence | PDF
    • Carl Dieners Expedition in den Himalaja - ein internationales Forschungsprojekt aus dem Jahr 1892Bernhard Hubmann, Johannes Seidl
      Bernhard Hubmann, Johannes Seidl (2012): Carl Dieners Expedition in den Himalaja - ein internationales Forschungsprojekt aus dem Jahr 1892 – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 154: 322 - 334.
      Référence | PDF
    • Bernhard Hubmann, Johannes Seidl (2011): Im Schatten seines Vaters? Zur Biographie von Franz Eduard Suess (1867-1941). – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 89: 25 - 33.
      Référence | PDF
    • Johannes Seidl, Bernhard Hubmann (2011): Vorwort. – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 89: 3.
      Référence | PDF
    • Bernhard Hubmann, Johannes Seidl (2011): Hommage an Franz Eduard Suess (1867 - 1941) zur 70. Wiederkehr seines Todestages – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 151: 61 - 86.
      Référence | PDF
    • Bernhard Hubmann, Johannes Seidl (2010): Vorwort – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 83: 3.
      Référence | PDF
    • Johannes Seidl, Franz Pertlik (2010): Emil Dittler (*Graz, 29.10.1882; +Wien, 3.11.1945): Sein wissenschaftliches Werk (eine Vornotiz) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 83: 38 - 40.
      Référence | PDF
    • Johannes Seidl (2010): Quellen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts zur biographischen Erforschung österreichischer Erdwissenschaftler aus den Beständen des Archivs der Universität Wien – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 83: 33 - 38.
      Référence | PDF
    • Bernhard Hubmann, Johannes Seidl (2010): Bibliographie der Arbeitsgruppe im Zeitraum 1999 - 2009 – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 83: 67 - 90.
      Référence | PDF
    • Vera M.F. Hammer, Franz Pertlik, Johannes Seidl (2010): Friedrich Martin Berwerth (1850-1918) Eine Biographie. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 112A: 67 - 110.
      Référence | PDF
    • Vera M.F. Hammer, Franz Pertlik, Johannes Seidl (2009): Friedrich Martin Berwerth (16.11.1850 - 22.9.1918): Eine Biographie – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 45: 16 - 17.
      Référence | PDF
    • Tillfried Cernajsek, Bernhard Hubmann, Johannes Seidl (2009): 10 Jahre Arbeitsgruppe "Geschichte der Erdwissenschaften Österreichs": Ein interinstitutionelles Projekt – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 45: 7.
      Référence | PDF
    • Johannes Seidl, Daniela Angetter (2009): Vorwort – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 149: 233.
      Référence | PDF
    • Matthias Svojtka, Johannes Seidl, Michel Coster Heller (2009): Frühe Evolutionsgedanken in der Paläontologie: Materialien zur Korrespondenz zwischen Charles Robert Darwin und Melchior Neumayr – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 149: 357 - 374.
      Référence | PDF
    • Johannes Seidl (2009): Von der Geognosie zur Geologie: Eduard Sueß (1831 - 1914) und die Entwicklung der Erdwissenschaften an den österreichischen Universitäten in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 149: 375 - 390.
      Référence | PDF
    • Tillfried Cernajsek, Johannes Seidl (2008): 100 Jahre Österreichische Geologische Gesellschaft, vormals Geologische Gesellschaft in Wien: Zur Problematik einer Vereinsgeschichtsschreibung und ihrer Methoden – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 72: 7 - 12.
      Référence | PDF
    • Tillfried Cernajsek, Johannes Seidl (2008): Die geologische Karte von Südbayern von Ami Boue: eine weitere Ergänzung zur Kenntnis über den Nachlaß von Boue an der Geologischen Bundesanstalt – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 72: 13 - 15.
      Référence | PDF
    • Johannes Seidl (2008): Von der Geognosie zur Geologie: Eduard Suess (1831 - 1914) und die Entwicklung der Erdwissenschaften an den österreichischen Universitäten in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 72: 74.
      Référence | PDF
    • Claudia Schweizer, Johannes Seidl (2007): Wissenschaftspolitik im Spiegel geistiger Nachfolge: Zur Korrespondenz von Friedrich Mohs an Franz-Xaver Zippe aus den Jahren 1825-1839 (aus dessen Nachlass) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 71: 1 - 72.
      Référence | PDF
    • Johannes Seidl, Franz Pertlik (2006): Die Schüler von Eduard Sueß – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 69: 57 - 59.
      Référence | PDF
    • Tillfried Cernajsek, Bernhard Hubmann, Johannes Seidl (2006): Die Österreichische Arbeitsgemeinschaft für die Geschichte der Erdwissenschaften – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 69: 11 - 13.
      Référence | PDF
    • Franz Pertlik, Johannes Seidl (2006): Franz Xaver Maximilian Zippe (1791 - 1883): Inhaber des ersten Lehrstuh ls für Mineralogie an der philosophischen Fakultät der Universität Wien – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 69: 43 - 48.
      Référence | PDF
    • Die Schüler von Eduard Sueß. Johannes Seidl, Franz Pertlik
      Johannes Seidl, Franz Pertlik (2006): Die Schüler von Eduard Sueß. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 12: 57 - 59.
      Référence | PDF
    • Die Österreichische Arbeitsgemeinschaft für die Geschichte der Erdwissenschaften. Tillfried Cernajsek, Bernhard Hubmann, Johannes Seidl
      Tillfried Cernajsek, Bernhard Hubmann, Johannes Seidl (2006): Die Österreichische Arbeitsgemeinschaft für die Geschichte der Erdwissenschaften. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 12: 11 - 13.
      Référence | PDF
    • Franz Xaver Maximilian Zippe (1791 - 1863). Inhaber des ersten Lehrstuhls für Mineralogie an der…Franz Pertlik, Johannes Seidl
      Franz Pertlik, Johannes Seidl (2006): Franz Xaver Maximilian Zippe (1791 - 1863). Inhaber des ersten Lehrstuhls für Mineralogie an der philosophischen Fakultät der Universität Wien. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 12: 43 - 48.
      Référence | PDF
    • Johannes Seidl (2006): Ein Fotoalbum für Eduard Suess aus dem Jahre 1901 in der Fotosammlung des Archives der Universität Wien – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 146: 253 - 263.
      Référence | PDF
    • Franz Pertlik, Johannes Seidl (2005): Franz Xaver Maximilian ZIPPE (1791-1863): Ein böhmischer Erdwissenschafter als Inhaber des ersten Lehrstuhls für Mineralogie an der Unviversität Wien – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 65: 143 - 145.
      Référence | PDF
    • Johannes Seidl (2005): Ein Fotoalbum für Eduard SUEß aus dem Jahre 1901 in der Fotosammlung des Archivs der Universität Wien – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 65: 163 - 164.
      Référence | PDF
    • Johannes Seidl, Norbert Vávra (2005): Geowissenschaften und Biographik: Zusammenfassende Gedanken zu einem interdisziplinären Seminar am Institut für Paläontologie der Universität Wien (Sommersemester 2005) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 65: 165 - 167.
      Référence | PDF
    • Johannes Seidl (2005): Das Archiv der Universität Wien als bedeutende Institution für die Erforschung der Geschichte der Erdwissenschaften in Österreich – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 67: 38 - 39.
      Référence | PDF
    • Die österreichische Arbeitsgemeinschaft für die Geschichte der Erdwissenschaften. Tillfried Cernajsek, Bernhard Hubmann, Johannes Seidl
      Tillfried Cernajsek, Bernhard Hubmann, Johannes Seidl (2004): Die österreichische Arbeitsgemeinschaft für die Geschichte der Erdwissenschaften. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 9: 100 - 102.
      Référence | PDF
    • Ami Boue als Wegbereiter der österreichischen geowissenschaftlichen Forschung am Balkan. Tillfried Cernajsek, Johannes Seidl
      Tillfried Cernajsek, Johannes Seidl (2004): Ami Boue als Wegbereiter der österreichischen geowissenschaftlichen Forschung am Balkan. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 9: 103 - 104.
      Référence | PDF
    • Alexander Biedermann, Tillfried Cernajsek, Johannes Seidl (2003): Wissenschaftsgeschichte und Volksbildung: über eine neue Gestaltung einer Ausstellung über Eduard Sueß (1831 - 1914) anläßlich des Internationales Jahres des Süßwassers (Vortrag) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 64: 19 - 20.
      Référence | PDF
    • Johannes Seidl (2003): Quellenmaterialien zur biographischen Erforschung von Geowissenschaftern des 19. Jahrhunderts aus den Beständen des Archives der Universität Wien (Vortrag) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 64: 73 - 73.
      Référence | PDF
    • Johannes Seidl (2001): Einige Inedita zur Frühgeschichte der Paläontologie an der Universität Wien: Die Bewerbung von Eduard Sueß um die Venia legendi für Paläontologie (1857) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 53: 61 - 67.
      Référence | PDF
    • Tillfried Cernajsek, Johannes Seidl (2001): Zum 120.Todestag von Ami Boué <1794 - 1881>: Einige Anmerkungen zu seinem Nachlaß an der Bibliothek der Geologischen Bundesanstalt (Vortrag) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 56: 27 - 28.
      Référence | PDF
    • Tillfried Cernajsek, Johannes Seidl, Astrid Rohrhofer (2000): Auf den Spuren österreichischer Geologen und Sammler (1748 - 2000): Gedanken zu den Aufgaben und Zielsetzungen eines bio-bibliographischen Projektes – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 51: 3 - 12.
      Référence | PDF
    • Einige Inedita zur Frühgeschichte der Geowissenschaften an der Universität Wien. Die Bewerbung…Johannes Seidl
      Johannes Seidl (2000): Einige Inedita zur Frühgeschichte der Geowissenschaften an der Universität Wien. Die Bewerbung von Eduard Sueß um die Venia legendi für Paläontologie (1857) – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 1: 55.
      Référence | PDF

    | Protection des données | Impressum | powered by IS © 2014-2025