Articles (43)
- Greta Gaudig, Claudia Oehmke, Susanne Abel, Bruno [Ludwig Julius] Schröder, Christian Schröder (2014): Moornutzung neu gedacht: Paludikultur bringt zahlreiche Vorteile. – Anliegen Natur – 36_2_2014: 67 - 74.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder, O. Borge (1928): Zellpflanzen Ostafrikas, gesammelt auf der Akademischen Studienfahrt 1910 – Hedwigia – 68_1928: 93 - 114.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1927): Zellpflanzen Ostafrikas, gesammelt auf der Akademischen Studienfahrt 1910. – Hedwigia – 67_1927: 141 - 149.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1927): Beiträge zur Kenntnis der Verbreitung schlesischer Batrachospermum-Species – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 30_1: 49 - 58.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1926): Neue Beiträge zur schlesischen Characeenkunde – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 29_3: 52 - 61.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1922): Zellpflanzen Ostafrikas, gesammelt auf der Akademischen Studienfahrt 1910. (Fortsetzung.) – Hedwigia – 63_1922: 117 - 173.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1921): Phytoplankton aus Seen von Mazedonien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 130: 147 - 186.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1920): Schwebepflanzen aus dem Saaborsee und aus den größeren Seen bei Liegnitz. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 38: 122 - 135.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1919): Beiträge zur Kenntnis der Algenvegetation des Moores von Groß-Iser. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 250 - 261.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1918): Die neun wesentlichen Formentypen von Ceratium hirundinella O. F. Müller. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_8: 222 - 230.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1918): Die Vegetationsverhältnisse der Schwebepflanzen im Schlawasee. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 648 - 659.
- Alexander Lingelsheim von, Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1918): Hildebrandia rivularis (Liebmann) Breb. und Pseudochantransia chalybaea (Lyngb.) Brand aus dem Gouvernement Suwalki. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 271 - 276.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1917): Schwebepflanzen aus dem Wigrysee bei Suwalki in Polen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 256 - 266.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1917): Beiträge zur Kenntnis des Phyto-Planktons aus dem Kochel- und dem Walchensee in Bayern. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 542 - 555.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1917): Phytoplankton aus dem Schlawasee. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 681 - 695.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1916): Melosira Roeseana Rabenh., eine "leuchtende" Bacillariacee. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 796 - 800.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1914): Über Planktonepibionten. – Biologisches Zentralblatt – 34: 328 - 338.
- Über PlanktonepibiontenBruno [Ludwig Julius] Schröder (1914): Über Planktonepibionten – Biol. Zbl. – 34: 328 - 338.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1914): Zellpflanzen Ostafrikas, gesammelt auf der Akademischen Studienfahrt 1910. – Hedwigia – 55_1914: 183 - 223.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1912): Zellpflanzen Ostafrikas, gesammelt auf der Akademischen Studienfahrt 1910. – Hedwigia – 52_1912: 288 - 315.
- Rhizosolenia victoriae n. sp.Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1911): Rhizosolenia victoriae n. sp. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 29: 739 - 743.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1911): Adriatisches Phytoplankton – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 120: 601 - 657.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1909): Phytoplankton von Westindien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 27: 210 - 214.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1908): Neue und seltene Bacillariaceen aus dem Plankton der Adria. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 615 - 620.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1906): Zur Charakteristik des Phytoplanktons temperierter Meere. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 260 - 263.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1903): Ueber den Schleim und seine biologische Bedeutung. – Biologisches Zentralblatt – 23: 457 - 468.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1902): Entwicklungsgeschichtliche und anatomische Studien über das männliche Genitalorgan einiger Scolytiden. – Archiv für Naturgeschichte – 68-1: 79 - 112.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder, Paul Kuckuck (1902): Characeen und Meeresalgen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 1242.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1902): Bacillariales. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 1254 - 1256.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1901): Das Phytoplankton des Golfes von Neapel nebst vergleichenden Ausblicken auf das des atlantischen Oceans. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 14: 1 - 38.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1900): Characeae – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 1104.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1900): Bacillariales. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 1118 - 1122.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1900): Cosmocladium saxonicum de Bary. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 15 - 23.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1899): Characeen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 1119 - 1120.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1899): Bacillariales. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 1144 - 1147.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1899): Planktonpflanzen aus Seen von Westpreussen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 156 - 160.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1899): Das Plankton des Oderstromes. Das pflanzliche Plankton der Oder – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 7: 15 - 24.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1898): Dangeardia, ein neues Chytridineengenus auf Pandorina Morum Bory. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 314 - 321.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1898): Planktologische Mitteilungen. – Biologisches Zentralblatt – 18: 525 - 535.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1898): Neue Beiträge zur Kenntnis der Algen des Riesengebirges – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 6: 9 - 47.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1897): Attheya, Rhizosolenia und andere Planktonorganismen im Teiche des botanischen Gartens zu Breslau. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 367 - 374.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1897): Ueber das Plankton der Oder. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 482 - 492.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1897): Die Algen der Vesuchsteiche des Schles. Fischereivereins zu Trachenberg – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 5: 29 - 66.