Articles (19)
- Herbert Mitscha-Märheim (1976): Babenberger und Ebersberger und ihre Erben im und um das Poigreich – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 42: 216 - 234.
- Eduard Beninger, Herbert Mitscha-Märheim (1970): Das Langobardische Gräberfeld von Nikitsch, Burgenland. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 043: 1 - 47.
- Herbert Mitscha-Märheim (1967): Römische Baureste und Münzen im nördlichen Niederösterreich – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 37: 1 - 12.
- Herbert Mitscha-Märheim (1966): Zwei "Knöpfchenringe" aus Lorch. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 111: 293 - 294.
- Herbert Mitscha-Märheim (1966): Das Langobardische Gräberfeld von Steinbrunn und die Völkerwanderungszeitliche Besiedlung des Ortsgebietes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 035: 102 - 114.
- Herbert Mitscha-Märheim (1964): Ein reiches Frauengrab aus der Laurentiuskirche in Lorch, Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 109: 191 - 193.
- Herbert Mitscha-Märheim (1964): Bemerkungen zur Frühgeschichte des nördlichen Niederösterreich – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 36_1: 67 - 73.
- Herbert Mitscha-Märheim (1958-1960): Archäologische Anmerkungen zur Frage der slawischen Besiedlung Niederösterreichs. – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 34: 44 - 48.
- Herbert Mitscha-Märheim (1957): Der Awarenfriedhof von Leithaprodersdorf. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 017: 1 - 48.
- Herbert Mitscha-Märheim (1957): Oberleis, Niederleis, von der Urzeit zum Mittelalter. – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 32: 25 - 47.
- Herbert Mitscha-Märheim (1955): Thor, der Donnergott, im Burgenland – Burgenländische Heimatblätter – 17: 37 - 39.
- Herbert Mitscha-Märheim (1953): Nochmals: Awarische Wohnsitze und Regensburger Besitz im Burgenland! – Burgenländische Heimatblätter – 15: 46 - 48.
- Herbert Mitscha-Märheim (1952): Awarische Wohnsitze und Regensburger Besitz zwischen Hainburg und Kittsee – Burgenländische Heimatblätter – 14: 150 - 156.
- Herbert Mitscha-Märheim (1952): Ein spätantiker Fund aus St. Georgen im Burgenland – Burgenländische Heimatblätter – 14: 49 - 54.
- Herbert Mitscha-Märheim (1948): Hochadelsgeschlechter und ihr Besitz im nördlichen Niederösterreich des 11. Jahrhunderts – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 29: 416 - 439.
- Herbert Mitscha-Märheim (1943): Zur ältesten Besitzgeschichte der Zayagegend – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 28: 121 - 147.
- Herbert Mitscha-Märheim (1938): Gab es „Awarenringe“ in Niederösterreich? – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 27: 25 - 29.
- Herbert Mitscha-Märheim (1936): Zur ältesten Besitzgeschichte des nordöstlichen Niederösterreich – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 26: 80 - 91.
- Herbert Mitscha-Märheim (1930): Germanische Funde aus dem Bezirk Mistelbach in Niederösterreich – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 23: 1 - 24.