Articles (33)
- Franz Glaser (2021): Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik mit der Außenstelle Römermuseum Teurnia – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2020: 52 - 79.
- Franz Glaser (2019): Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik mit der Außenstelle Römermuseum Teurnia – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2019: 64 - 87.
- Franz Glaser (2018): Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik mit der Außenstelle Römermuseum Teurnia – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2018: 13 - 29.
- Franz Glaser (2017): Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik mit der Außenstelle Römermuseum Teurnia – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2017: 31 - 52.
- Franz Glaser (2016): Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik mit der Außenstelle Römermuseum Teurnia – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2016: 35 - 51.
- Franz Glaser (2016): Programmatischer Stuckdekor an der Fassade des Landesmuseums Kärnten – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2016: 53 - 61.
- Franz Glaser (2015): Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik mit dem Außenstellen Römermuseum Teurnia und Archäologischer Park Magdalensberg. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 61 - 91.
- Franz Glaser (2014): Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik mit dem Außenstellen Römermuseum Teurnia und Archäologischer Park Magdalensberg. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 57 - 78.
- Franz Glaser (2014): Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik mit den Außenstellen Römermuseum Teurnia und Archäologischer Park Magdalensberg – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2014: 151 - 154.
- Franz Glaser (2014): Die Straßenstationen Candalicae und Noreia – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2014: 157 - 186.
- Franz Glaser (2013): Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik mit der Außenstelle Römermuseum Teurnia. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 28 - 46.
- Franz Glaser (2013): Landwirtschaftliche Basis spätantiker Höhensiedlungen in Noricum Mediterraneum. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 47 - 55.
- Franz Glaser, Josef Eitler, Yvonne Seidel (2012): Abteilung für Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik mit der Außenstelle Römermuseum Teurnia. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2011: 23 - 66.
- Franz Glaser (2011): Abteilung für Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik mit der Außenstelle Römermuseum Teurnia. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2009_2010: 51 - 68.
- Franz Glaser (2009): Abteilung für Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik mit der Außenstelle Römermuseum Teurnia. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2007: 37 - 49.
- Franz Glaser (2009): Abteilung für Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik mit der Außenstelle Römermuseum Teurnia. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2008: 59 - 73.
- Franz Glaser (2009): Frühwissenschaftliche Archäologie (1750-1850) in Kärnten Forschungen und Funde in den Jahrzehnten vor und nach Napoleon. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2008: 75 - 88.
- Franz Glaser (2008): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2006: 29 - 39.
- Franz Glaser (2007): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik mit der Außenstelle Römermuseum Teurnia. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 65 - 77.
- Franz Glaser (2005): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 121 - 128.
- Franz Glaser (2005): Frühchristliche Kirche im Gräberfeld der Ostgotenzeit (493-536) am Fuße des Hemmaberges. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 129 - 134.
- Franz Glaser (2005): Gott und Heros. Private Vergöttlichung in Noricum. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 135 - 144.
- Franz Glaser (2004): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2003: 63 - 68.
- Franz Glaser (2004): Der Name der Stadt auf dem Magdalensberg. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2003: 85 - 88.
- Franz Glaser (2004): Sonderausstellung "Fremde in Europa": Ostgotisches Milität in Kärnten und Germanen am Plattensee. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2003: 79 - 84.
- Franz Glaser (2004): Die Ausgrabungen im Gräberfeld der Ostgotenzeit (493-536). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2003: 69 - 78.
- Franz Glaser (2004): Das monumentale Grabmal des Alboin (+ 975) in Möchling. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2003: 101 - 106.
- Franz Glaser (2003): Der Bronzejüngling vom Magdalensberg 1502-2002. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2002: 89 - 98.
- Franz Glaser (2003): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2002: 79 - 87.
- Franz Glaser (2002): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2001_2002: 65 - 86.
- Franz Glaser (2002): Das neue Römermuseum Teurnia in St. Peter in Holz. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2001_2002: 87 - 101.
- Franz Glaser (2001): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2000: 43 - 50.
- Franz Glaser (2001): Neue Forschungsergebnisse zum Gipfel des Magdalensberges. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2000: 51 - 60.