Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien
Editors: Kontakt: Bernhard Gröger
Contents: Das Umweltbundesamt veröffentlicht verschiedene Reihen unter dem Name "Berichte Umweltbundesamt (alte und neue Serie)", "Conference Papers (Tagungsberichte) Umweltbundesamt", "Diverse Publikationen Umweltbundesamt" und "Monographien Umweltbundesamt". Hier werden nur die Arbeiten zum Thema "Natur und Landschaft" gelistet. URL: https://www.umweltbundesamt.at/studien-reports/publikationsliste?pub_category_id=15&cHash=0ed9cc575acbbd2207d7ab077008813c E-Mail: publikationen@umweltbundesamt.at
Publication interval: unregelmäßig
vielfach als Download-Version auf der Homepage des Umweltbundesamtes erhältlich, dort ebenso eine Auflistung aller erschienenen Bände.
Contents: Das Umweltbundesamt veröffentlicht verschiedene Reihen unter dem Name "Berichte Umweltbundesamt (alte und neue Serie)", "Conference Papers (Tagungsberichte) Umweltbundesamt", "Diverse Publikationen Umweltbundesamt" und "Monographien Umweltbundesamt". Hier werden nur die Arbeiten zum Thema "Natur und Landschaft" gelistet. URL: https://www.umweltbundesamt.at/studien-reports/publikationsliste?pub_category_id=15&cHash=0ed9cc575acbbd2207d7ab077008813c E-Mail: publikationen@umweltbundesamt.at
Publication interval: unregelmäßig
vielfach als Download-Version auf der Homepage des Umweltbundesamtes erhältlich, dort ebenso eine Auflistung aller erschienenen Bände.
Volumes (353)
- REP_945 (2024): Österreichs Hotspots der Biodiversität zur systematischen Naturschutzplanung
- REP_944 (2024): Wald in Schutzgebieten 2023. Klassifizierung von Österreichs Schutzgebieten nach den Kriterien von Forest Europe
- REP_927 (2024): Betriebliche Biodiversitätsbewertung. Methoden zur quantitativen und qualitativen Erfassung betrieblicher Biodiversitätsauswirkungen
- REP_903 (2024): DIE EU-ENTWALDUNGSVERORDNUNG. Grundlagen und Hintergrundinformationen zu Warenströmen
- REP_895 (2024): Rote Liste der Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) Österreichs
- REP_894 (2024): Rote Liste der Hummeln (Bombus spp.) Österreichs
- REP_884 (2024): Rote Liste der Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) Österreichs
- DP_193 (2024): INTEGRATION VON NATUR- UND KLIMASCHUTZ IM ÖSTERREICHISCHEN BUCHENWALD
- REP_883 (2023): ANALYSE PRIORITÄRER PFADE ZUR EINDÄMMUNG INVASIVER GEBIETSFREMDER ARTEN
- REP_864 (2023): Absicherung und Etablierung der Lebensraumvernetzung in Österreich
- REP_846 (2023): Gefährdungsanalyse ausgewählter Insektengruppen (Hummeln, Ameisen, Wanzen) Österreichs
- REP_826 (2022): ÖKOLOGISCHE GESAMTBILANZ ZUM WINTERDIENST DER STADT SALZBURG
- REP_823 (2022): Kriterien und Schwellenwerte zur Beurteilung der Erheblichkeit im Sinne des § 181f Strafgesetzbuch (StGB) von rechtswidrigen Eingriffen bei Arten des Anhangs IV FFH-Richtlinie
- REP_741 (2021): Strategischer Rahmen für die Endbericht Restauration von Ökosystemen
- REP_739 (2020): INSEKTEN IN ÖSTERREICH
- REP_733 (2020): Rodentizide Wirkstoffe in der Umwelt
- REP_715 (2020): Pilotstudie 4 – Umweltdaten der Aquakultur
- REP_720 (2019): Österreichisches Biodiversitäts-Monitoring - Kulturlandschaft
- REP_705 (2019): Gene Drive Organisms
- REP_704 (2019): Baumhaftung - Baumsicherung und deren ökologische Wirkungen
- REP_695 (2019): Gemeinsame Agrarpolitik 2020+
- REP_693 (2019): Erfassung und Darstellung von Ökosystemleistungen
- REP_691 (2018): Umsetzung der Biodiversitäts-Strategie Österreich 2020+
- REP_671 (2018): Naturschutzfachlich wertvolle Lebensräume und Baulandwidmung in Österreich. Analyse des Konfliktptenzials
- REP_670 (2018): Bewertung von Ökosystemleistungen. Methodenvergleich Kosten-Nutzen-Analyse und Multikriterienanalyse anhand einer österreichischen Region
- REP_635 (2017): Österreichisches Biodiversitäts-Monitoring: Kulturlandschaft. Konzept für die Erfassung von Status und Trends der Biodiversität
- REP_601 (2017): Organische Schadstoffe in Böden von Ballungsräumen
- REP_595 (2016): Moos-Monitoring in Österreich. Aufsammlung 2015
- REP_542 (2016): Entwicklungen zur biologische Vielfalt in Österreich. Schutz, Status, Gefährdung
- REP_544 (2015): Ökosystemleistungen des Waldes - Erstellung eines Inventars für Österreich
- REP_539 (2015): Wildbienenparadies Österreich? Aktuelle Umweltsituation - Identifikation von Gefahren und Lösungen im Wald
- REP_538 (2015): Wildbienenparadies Österreich? Aktuelle Umweltsituation - Identifikation von Gefahren und Lösungen bei der Landbewirtschaftung
- REP_506 (2015): Transgene Bäume - Spezielle Anforderungen an die Umweltrisikoabschätzung sowie mögliche Auswirkungen auf den österreichischen Wald in seinen Wirkungen und Funktionen
- REP_404 (2014): Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für Naturschutzmaßnahem
- REP_419 (2013): Muflan - Multifunktionale Landschaften; Aktionsprogramme zur multifunktionalen, ökologisch optimierten Nutzung von Landschaft und Umweltressourcen
- REP_403 (2012): Umweltbundesamt Reports. Rückstände aus der Nahrungs- und Genussmittelproduktion. Materialien zur Abfallwirtschaft. REP-403
- REP_390 (2012): Umweltbundesamt Reports. Ex-Situ Behandlung von kontaminierten Böden. Anlagen in Österreich und angewandte Praxis. REP-390
- REP_388 (2012): Umweltbundesamt Reports. Klimarelevanz der Abluftreinigung bei der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlung (MBA). Projekt KAMBA. Rep-388
- REP_384 (2012): Umweltbundesamt Reports. Flachbildschirmaltgeräte. Anforderungen an die Behandlung und Status in Österreich. REP-384
- REP_377 (2012): Umweltbundesamt Reports. Vergärung von Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen. Evaluierung hinsichtlich Klimaschutzrelevanz. REP-377
- REP_378 (2011): Umweltbundesamt Reports. Deponierückbau. Wirtschaftlichkeit, Ressourcenpotenzial und Klimarelevanz. REP-378
- REP_355 (2011): Umweltbundesamt Reports. Ökosystemleistungen und Landwirtschaft. Erstellung eines Inventars für Österreich. REP-355
- REP_354 (2011): Umweltbundesamt Reports. Socio-economic Aspects in the assessment of GMOs - Options for Action. REP-354
- REP_353 (2011): Umweltbundesamt Reports. Klimarelevanz und Energieeffizienz der Verwertung biogener Abfälle (KEVBA). REP-353
- REP_348 (2011): Umweltbundesamt Reports. Weiterentwicklung des Agrarumweltindikators "High Nature Value Farmland" für Österreich. Endbericht. REP-348
- REP_345 (2011): Umweltbundesamt Reports. Entwicklung des Abfallvermeidungsprogramms 2011. Materialien zum Bundesabfallwirtschaftsplan 2011. REP-345
- REP_344 (2011): Umweltbundesamt Reports. Evaluierung der Abfallvermeidungsstrategie 2006. Materialien zum Bundesabfallwirtschaftsplan 2011. REP-344
- REP_329 (2011): Umweltbundesamt Reports. Förderungen in Oberösterreich. Screening auf mögliche negative Umweltauswirkungen. REP-329
- REP_311 (2011): Umweltbundesamt Reports. GVO-Anbau und Naturschutz. Risikoszenarien und Umsetzungsstrategien. REP-311
- REP_305 (2011): Umweltbundesamt Reports. Monitoring of genetically modified organisms. A policy paper representing the view of the National Environment Agencies in Austria and Switzerland and the Federal Agency for Nature Conservation in Germany. REP-305
- REP_303 (2010): Umweltbundesamt Reports. Klimarelevanz ausgewählter Recycling-Prozesse in Österreich. Endbericht. REP-303
- REP_298 (2010): Umweltbundesamt Reports. Doc/Toc im Eluat von Abfällen aus der MBA. Evaluierung der Bestimmungsverfahren. REP-298
- REP_294 (2010): Umweltbundesamt Reports. Chemisch-Physikalische Behandlungsanlagen in Österreich 2009. Bestandsaufnahme der österreichischen Anlagen. REP-294
- REP_292 (2010): Umweltbundesamt Reports. Eignung von Aschen zur Herstellung von Erden. REP-292
- REP_290 (2010): Umweltbundesamt Reports. Arbeiten zur Evaluierung von ÖPUL-Massnahmen hinsichtlich ihrer Klimawirksamkeit. Schwerpunkt agrarische Bewirtschaftung. REP-290
- REP_287 (2010): Umweltbundesamt Reports. Antibiotika in Biogasanlagen. Abbauverhalten und Einfluss auf die Biogasproduktion. REP-287
- REP_264 (2010): Umweltbundesamt Reports. Gentechnisch veränderte Pflanzen für die Energieerzeugung. Potenzial und Risiken. REP-264
- REP_249 (2010): Umweltbundesamt Reports. Aufkommen und Behandlung von Deponiesickerwasser. Bestandsaufnahme an ausgewählten österreichischen Deponien. REP-249
- REP_233 (2010): Umweltbundesamt Reports. Considerations for a precautionary approach in GMO Policy. REP-233
- REP_244 (2009): Umweltbundesamt Reports. Porosierungsmittel in der Österreichischen Ziegelindustrie. Herkunft und Einsatz. REP-244
- REP_243 (2009): Umweltbundesamt Reports. Luftschadstoffreduktion bei Baustellen. Grundlagen für Anforderungen an öffentliche Bauausschreibungen. REP-243
- REP_241 (2009): Umweltbundesamt Reports. Zulassungspflicht für besonders besorgniserregende Stoffe. Österreichische Kandidatenstoffe nach REACH 59 (3). REP-241
- REP_240 (2009): Umweltbundesamt Reports. Ressourcen im Risiko:dialog. Risiko Energiegesellschaft. Rep-240
- REP_239 (2009): Umweltbundesamt Reports. Öffentliche Meinung zur Natur. Ergebnisse der österreichischen Fallstudie. REP-239
- REP_238 (2009): Umweltbundesamt Reports. Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2007. Regionalisierung der nationalen Emissionsdaten auf Grundlage von EU-Berichtspflichten (Datenstand 2009). REP-238
- REP_237 (2009): Umweltbundesamt Reports. Energiewirtschaftliche Inputdaten und Szenarien als Grundlage zur Erfüllung der Berichtspflichten des Monitoring Mechanisms. Synthesebericht. REP-237
- REP_236 (2009): Umweltbundesamt Reports. Fertigstellung der Blöcke 3 und 4 des KKW Mochovce. Fachstellungnahme zur Umweltverträglichkeitserklärung. REP-236
- REP_235 (2009): Umweltbundesamt Reports. FQMS - Fuel Quality Monitoring System 2008. Überwachung der Kraftstoffqualität der Republik Österreich gemäß Richtlinie 98/70/EG für das Berichtsjahr 2008. REP-235
- REP_234 (2009): Umweltbundesamt Reports. Emissionstrends 1990-2007. Ein Überblick über die österreichischen Verursacher von Luftschadstoffen (Datenstand 2009). REP-234
- REP_230 (2009): Umweltbundesamt Reports. Forum Schall - Ringversuch 2008. Vergleichsberechnungen für Umgebungslärm. REP-230
- REP_229 (2009): Umweltbundesamt Reports. RUSCH. Ressourcenpotenzial und Umweltbelastung der Schwermetalle Cadmium, Blei und Quecksilber in Österreich. REP-229
- REP_228 (2009): Umweltbundesamt Reports. Anwendungsbereiche molekularbiologischer Analytik. Vorstudie zur Anwendbarkeit molekularbiologischer Analytik im Zusammenhang mir der Qualitätssicherung von Produkten. REP-228
- REP_227 (2009): Umweltbundesamt Reports. GHG Projections and Assessment of Policies and Measures in Austria. REP-227
- REP_226 (2009): Umweltbundesamt Reports. Klimaschutzbericht 2009. REP-226
- REP_224 (2009): Umweltbundesamt Reports. Mochovce 3/4. Fachstellungnahme zum Entwurf einer Umweltverträglichkeitserklärung (UVE-Scoping Dokument) im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung. REP-224
- REP_223 (2009): Umweltbundesamt Reports. Medienübergreifende Umweltkontrolle in ausgewählten Gebieten. Reutte/Breitenwang. REP-223
- REP_222 (2009): Umweltbundesamt Reports. Luftgütemessstellen in Österreich. Stand Jänner 2009. REP-222
- REP_221 (2009): Umweltbundesamt Reports. Klärschlamm. Materialien zur Abfallwirtschaft. REP-221
- REP_220 (2009): Umweltbundesamt Reports. Pilotprojekt Grundwasseralter. Endbericht 2008. REP-220
- REP_219 (2009): Umweltbundesamt Reports. Medienübergreifende Umweltkontrolle in ausgewählten Gebieten. Hirnsdorf. REP-219
- REP_218 (2009): Umweltbundesamt Reports. Austria's Informative Inventory Report. (IIR) 2009. REP-218
- REP_217 (2009): Umweltbundesamt Reports. Erreichbarkeiten alpiner Tourismusstandorte mit dem öffentlichen Verkehr aus bedeutenden Grossstädten Europas. REP-217
- REP_216 (2009): Umweltbundesamt Reports. Verdachtsflächenkataster und Altlastenatlas. Stand: 1. Jänner 2009. REP-216
- REP_208 (2009): Umweltbundesamt Reports. Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt. Monatsbericht Juli 2009. REP-208
- REP_207 (2009): Umweltbundesamt Reports. Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt. Monatsbericht Juni 2009. REP-207
- REP_206 (2009): Umweltbundesamt Reports. Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt. Monatsbericht Mai 2009. REP-206
- REP_205 (2009): Umweltbundesamt Reports. Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt. Monatsbericht April 2009. REP-205
- REP_204 (2009): Umweltbundesamt Reports. Monatsbericht der Luftgütemessungen des Umweltbundesamtes März 2009. REP-204
- REP_203 (2009): Umweltbundesamt Reports. Monatsbericht der Luftgütemessungen des Umweltbundesamtes Februar 2009. REP-203
- REP_202 (2009): Umweltbundesamt Reports. Monatsbericht der Luftgütemessungen des Umweltbundesamtes Jänner 2009. REP-202
- REP_187 (2009): Umweltbundesamt Reports. Austria's annual greenhouse gas Inventory 1990-2007. REP-187
- REP_110 (2009): Umweltbundesamt Reports. Bioindikation durch Blatt- und Nadelanalysen von Bäumen im Raum Linz. REP-110
- REP_225 (2008): Umweltbundesamt Reports. Behandlung von gemischten Siedlungs- und Gewerbeabfällen in Österreich. Betrachtungszeitraum 2003 bis 2007. REP-225
- REP_199 (2008): Umweltbundesamt Reports. Elektroaltgerätebehandlung in Österreich. Zustandsbericht 2008. REP-199
- REP_198 (2008): Umweltbundesamt Reports. Tierische Nebenprodukte 2004-2006. Erhebung der Mengen an tierischen Nebenprodukten in Österreich. REP-198
- REP_197 (2008): Umweltbundesamt Reports. New NPP Lithuania. Bilateral Consultation, November 19th 2008, Vilnius. REP-197
- REP_196 (2008): Umweltbundesamt Reports. NPP Fennovoima. Expert Statement to the EIA Report. REP-196
- REP_193 (2008): Umweltbundesamt Reports. Leitfaden für Abfallvebrennungsanlagen, thermische Kraftwerke und Feuerungsanlagen. REP-193
- REP_192 (2008): Umweltbundesamt Reports. Nanotechnologie im Risiko:dialog. Dialogschwerpunkt September 2007-Oktober 2008. REP-192
- REP_191 (2008): Umweltbundesamt Reports. Dienstleistung statt Produkt. Innovative Dienstleistungen aus Sicht der Abfallvermeidung. REP-191