Monografien Entomologie Hymenoptera
Publisher: diverse
Contents: Monografien zum Großthema Entomologie - Hymenoptera
Contents: Monografien zum Großthema Entomologie - Hymenoptera
Volumes (293)
- 0149 (1929): Les Heriades de la faune française [Hym. Apidae]
- 298 (1927): Die Goldwespen Europas
- 0118 (1927): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark 1905. – Feddes Repertorium specierum novarum Beiheft [Beih. Repert. nov. spec. Regni veg.] 46
- 0203 (1926): Hymenopteren Erster Teil. Die Bienen, Wespen, Grab- und Goldwespen. In: SCHRÖDER C. (Hrsg.), Die Insekten Mitteleuropas. Bd. I
- 0204 (1923): Die europäischen Bienen (Apidae). Das Leben und Wirken unserer Blumenwespen. Eine Darstellung unserer wilden wie gesellig lebenden Bienen nach eigenen Untersuchungen für Naturfreunde, Lehrer und Zoologen. – Berlin und Leipzig, Verlag Walter de Gruyter & Co.
- 0055 (1919): Die Brutkrankheiten und ihre Bekämpfung
- 0028 (1919): Praktischer Ratgeber zum Betrieber einträglicher Bienenzucht
- 0021 (1914): Der Farbensinn und Formensinn der Biene
- 0040 (1912): Opuscula Ichneumonologica, Fasc, XXXI.
- 0002 (1912): Das Bienengift im Dienste der Medizin
- 0044 (1910): Opuscula Ichneumonologica, Fasc, XXV.
- 0020 (1910): Das Tierreich. Eine Zusammenstellung und Kennzeichnung der rezenten Tierformen. 24. Lieferung. Hymenoptera. Cynipidae.
- 0029 (1909): Die Bienen Afrikas nach dem Stande unserer heutigen Kenntnisse
- 0043 (1908): Opuscula Ichneumonologica, Fasc, XIX.
- 0048 (1907): Die Hymenopteren Mitteleuropas. Nachihren Gattungen und zum grossen Teil auch nach ihren Arten analytisch bearbeitet
- 0115 (1906): [Über den sogenannten Trompeter in den Hummelnestern]
- 0059 (1906): Spolia Hymenopterologica
- 0046 (1906): Anatomie und Physiologie der Honigbiene
- 0039 (1906): Opuscula Ichneumonologica, Fasc, XIII.
- 0024 (1906): Anatomie und Physiologie der Honigbiene
- 0042 (1904): Opuscula Ichneumonologica, Fasc, VII.
- 0036 (1904): Opuscula Ichneumonologica, Fasc, VI.
- 0173 (1902): Zur Biologie von Megachile maritima KIRBY, einer Blattschneiderbiene
- 0151 (1902): Über einige blütenbiologische Untersuchungen in den Alpen
- 0041 (1902): Opuscula Ichneumonologica, Fasc, I.
- 0011 (1901-1902): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIb Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, Ichneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae
- 0007 (1901-1902): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIa Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, Ichneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae
- 0067 (1901): Die Bienen Europa's (Apidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf vergleichend morpologisch-biologischer Grundlage. Theil VI.
- 0067 (1901): Die Bienen Europa's (Apidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf vergleichend morpologisch-biologischer Grundlage. Theil VI.
- 0037 (1901): Die psychischen Fähigkeiten der Ameisen und einiger anderer Insekten: mit einem Anhang über die Eigentümlichkeiten des Geruchsinns bei jenen Tieren
- 0066 (1899): Die Bienen Europa's (Apidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf vergleichend morpologisch-biologischer Grundlage Theil V.
- 0065 (1898): Die Bienen Europa's (Apidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf vergleichend morpologisch-biologischer Grundlage
- 0063 (1898): Die Bienen Europa's (Aidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf vergleichend morphologisch-biologischer Grundlage
- 0009 (1898): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen V Chalcididae et Proctotrupidae
- 0003 (1898): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IV Braconidae
- 0142 (1897): Species aliquot novae vel minus cognitae generis Anthidium FABR.
- 0122 (1897): Monographie der Bienengattung Panurgus PANZ. (Paläarktische Formen). – Termeszetr. Füz. 20
- 0109 (1897): Monographie der Bienengattung Panurginus (NYL.) (Paläarktische Formen). – Mitt. schweiz. ent. Ges. 10
- 0052 (1897): Vergleichende Studien über das Seelenleben der Ameisen und der höheren Thiere
- 0010 (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen VIII Fossores (Sphegidae)
- 0004 (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen VI Chrysididae (Tubulifera)
- 0151 (1896): Species aliquot novae vel minus cognitae generis Podalirius LATR. (Anthophora auct.)
- 0121 (1896): Monographie der Bienengattung Ceratina (LATR.) (Paläarktische Formen). – Termeszetr. Füz. 19
- 0019 (1896): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen X Apidae (Anthophila)
- 0120 (1895): Species aliquot novae vel minus cognitae generum Eucera SCOP. et Meliturga LATR. – Termeszetr. Füz. 18
- 0086 (1895): Verzeichnis der in Steiermark von Professor Dr. Eduard Hoffer bis jetzt gesammelten Osmia- und Andrena-Arten. – Jber. steierm. Landes-Oberrealschule 44
- 0050 (1895): Verzeichnis der in Steiermark von Professor Dr. Eduard Hoffer bis jetzt gesammelten Osmia- und Andrena-Arten
- 0017 (1894): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IX Vespidae (Diploptera)
- 0005 (1894): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen I Tenthredinidae incl. Uroceridae (Phyllophaga und Xylophaga)
- 0089 (1893): Die Bienenfauna von Deutschland und Ungarn. Berlin
- 0006 (1893): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen II Cynipidae
- 0085 (1890): Beiträge zur Entomologie Steiermarks. – Jber. steierm. Landes-Oberrealschule 39
- 0097 (1887): Die Bienen Tirols. – Jber. k. k. Staats-Unterrealschule Leopoldstadt 12
- 0051 (1887): Zwölfter Jahresbericht der K. K. Staats-Unterrealschule in der Leopoldstadt in Wien
- 0038 (1887): Fauna insectorum helvetiae. Hymenoptera. Fam. diploptera Latr. (Vespida aut.)
- 0105 (1886): Wunderbares Erinnerungsvermögen der Hummeln. Ein Beitrag zur Tierpsychologie
- 0276 (1885): Neue Hummetnester von den Hochaipen
- 0104 (1885): Die Bienenbauten. – Humboldt 4
- 0094 (1885): Beobachtungen über blütenbesuchende Apiden. – Kosmos 17
- 0148 (1884): Einige bisher unbekannte oder wenig bekannte Hummelnester. – Kosmos – Zeitschrift für die gesamte Entwickelungslehre 14
- 0141 (1883): Sammeln die jungen Hummelweibchen schon im ersten Jahre des Lebens Pollen?
- 0126 (1883): Die Hummeln Steiermarks. Lebensgeschichte und Beschreibung derselben. II. Hälfte. – Jber. steierm. Landes-Oberrealschule 32
- 0102 (1883): Die Hummelbauten. – Kosmos 12: 412-421
- 0062 (1882-1884): Apidae Europaeae (Die Bienen Europa's)
- 0111 (1882): Scopolis „Icones Entomologiae Carniolicae” eine bibliographische Rarität
- 0084 (1882): Die Hummeln Steiermarks. Lebensgeschichte und Beschreibung derselben. 1. Hälfte. – Jber. steierm. Landes-Oberrealschule 31 (1881-1882)
- 0083 (1882): Skizzen aus dem Naturhistorischen Museum. – Jber. steierm. Landes-Oberrealschule 30 (1881)
- 0023 (1881): Les Cynipides 1 Partie.
- 0275 (1878): Das Todte Gebirge. Eine monographische Abhandlung
- 0146 (1873): Über die niederösterreichischen Blumenwespen (Anthophila LATR.). – Progr. Oberrealschule Josefstadt, Wien 1873
- 0016 (1867): Catalogus Hymenopterorum Europae.
- 0047 (1866): Die Hymenopteren Deutschlands nach ihren Gattungen und theilweise nach ihren Arten als Wegweiser für angehende Hymenopterologen und gleichzeitig als Verzeichniss der Halle'schen Hymenopterenfauna
- 0008 (1862): Klaus der Bienevater aus Böhmen. Vierte, abermals verbesserte, stark vermehrte und mit 53 Abbildungen im Texte versehene Auflage
- 0194 (1861): Jahrbücher der k.k. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus Bd 8
- 0166 (1861): III. Instruktion für Beobachtungen an Hymenopteren
- 0022 (1861): Die Europäischen Formiciden. (Ameisen.)
- 0135 (1860): Zoophänologische Beobachtungen aus der Umgebung Wiens im Jahr 1855
- 0200 (1859): Die Thiere im Ötschergebiet, p. 213-262. – In: BECKER M.A., Der Ötscher und sein Gebiet aus eigener Beobachtung und bisher unbenutzten Quellen geschöpft von mehreren Freunden der Landeskunde, Bd. 1
- 0134 (1859): Beobachtungen über periodische Erscheinungen aus dem Thierreiche angestellt im Jahr 1854
- 0133 (1858): Beobachtungen über periodische Erscheinungen aus dem Thierreiche angestellt im Jahre 1853
- 0098 (1858): Entomologische Skizze der Umgegend von Wildbad Gastein. In: Hönigsberg B., Wildbad Gastein im Jahre 1857
- 0182 (1845): The Auto-Biography of John Christian Fabricius
- 0045 (1832): Symbolae Physicae
- 0056 (1819): Der vollständige Bienen-Wärter, oder nützliche Anweisunge zur Bienen-Zucht
- 0049 (1805): Die Pompiliden-Gattung Pepsis
- 0192 (1804): Systema Piezatorum, secundum ordines, genera, specie adiectis synonymis, locis, observationibus, descriptionibus
- 0061 (1803): Monographia Stricum Germaniae
- 0058 (18##): Der Bienenschlüssel. Das Wissen vom Gesetz im Bienenstock
- 0054 (18##): Selbstanfertigung von Bienenwohnungen
- 0027 (1791): Naturgeschichte, Klassification und Nomenclatur der Insecten von Bienen, Wespen und Ameisengeschlecht
- 0027 (1791): Naturgeschichte Klassification und Nomenclatur der Insekten
- 0064 (####): Anatomische Abbildungen der Biene
- 0060 (####): Apidae Europaeae (Die Bienen Europa's)