Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt 1867

Series/Periodical/Journal: Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt

Publisher: Geologische Bundesanstalt Wien, Erscheinungsort: Wien URL Kontakt Geologische Bundesanstalt Wien URL: https://www.geologie.ac.at/produkte-shop/textpublikationen/zeitschriften/verhandlungen_der_geologischen_bundesanstalt/
History: Zeitraum: 1920 bis 1921

Vorgänger: Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Geologischen Reichsanstalt (1867-1917), Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt (1918-1919), Verhandlungen der Geologischen Staatsanstalt (1921-1922) aufgegangen in: Jahrbuch der Geologische Bundesanstalt Hinweise: 1941 unter dem Titel Berichte der Reichsstelle für Bodenforschung; 1942 bis 1944/45 unter dem Titel Berichte des Reichsamts für Bodenforschung erschienen; 1951 bis 1978 darin enthalten: Bibliographie geowissenschaftlicher Literatur über Österreich

back

Articles (174)

  • Carl Hoffmann (1867): Palagonit in dem basaltischen Tuff des Szigliget Berges und von Leányvár bei Battina im Baranyer Comitat. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 209 - 211.
  • Urban Schlönbach (1867): Gliederung der rhätischen Schichten bei Kössen. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 211 - 212.
  • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1867): Umgebungen von Rogoznik und Csorsztyn. Nördliche Tatra-Thäler. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 212 - 214.
  • Carl (Karl) Maria Paul (1867): Umgegend von Polhora, Turdosjn und Jablonka in der Arva. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 214 - 215.
  • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1867): Karpathensandstein und Klippenkalk der Umgegend von Polhora und Trstjenna – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 215 - 216.
  • Franz Foetterle (1867): Umgebungen von Theissholz. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 216 - 217.
  • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1867): Markasit, pseudomorph nach Eisenglanz. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 218 - 219.
  • Dionysius Rudolf Josef Stur (1867): Sammlung von Petrefacten aus den alpinen Gesteinsschichten Nordtirols. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 218.
  • John Sholto Douglas (1867): Petrefacten aus der Molasse von Vorarlberg – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 219 - 220.
  • Franz Hauer (1867): Paläontologische Notizen aus dem ungarischen National-Museum. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 234.
  • J. Wozniakowski (1867): Reihenfolge der Congerienschichten bei Gaya in Mähren. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 234 - 236.
  • Beiträge zur Geognosie Tirols VII. Die erzführenden Kalke von Hopfgarten bis Schwaz. Adolf (Adolph) Pichler
    Adolf (Adolph) Pichler (1867): Beiträge zur Geognosie Tirols VII. Die erzführenden Kalke von Hopfgarten bis Schwaz. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 236 - 237.
  • Franz A. Posepny (1867): Ein neues Schwefelvorkommen an der Cicera bei Verespatak. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 237 - 238.
  • Carl (Karl) Maria Paul (1867): Umgegend von Podbjel in der Arva. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 238 - 239.
  • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1867): Umgegend von Lehota und Borove in der Arva. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 239 - 240.
  • Carl (Karl) Maria Paul (1867): Die Karpathensandstein- und Klippenbildungen zwischen dem Gebirgszuge der Arvaer Magura und dem Arva-Flusse, von Turdossin bis Arvavarallya – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 240 - 242.
  • Franz Foetterle (1867): Das Murany'er Gebirge. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 242 - 243.
  • Karl Heinrich Hector Guido Stache (1867): Das Gebiet der schwarzen und weissen Waag. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 243.
  • Heinrich Wilhelm Wolf (1867): Umgegend von Tokaj. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 243 - 244.
  • Johann Krejci (1867): Gliederung-der Kreidegebilde in Böhmen. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 251 - 252.
  • Karl Ritter von Hauer (1867): Analyse des Wassers der Springtherme auf der Margarethen-fnsel bei Pest. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 252 - 254.
  • Karl Reissacher (1867): Der Johannes-Brunnen bei Gleichenberg. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 252.
  • Urban Schlönbach (1867): Tithonische Fauna in Spanien verglichen mit der Südtirols. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 254 - 255.
  • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1867): Die tithonischen Klippen bei Pálocsa im Sároser Comitate. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 255 - 257.
  • Ferdinand Reichsfreiherr von Andrian-Werburg (1867): Umgebungen von Dobschau. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 257 - 258.
  • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1867): Der "Pisana-Quarzit". – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 258 - 259.
  • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1867): Umgebungen von Lucsky und Siebnitz im Liptauer Comitat. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 259 - 260.
  • Dionysius Rudolf Josef Stur (1867): Gault in den Karpathen, Csorsztyn, Medveczka Skala, ArvaKubin-Eosenberg. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 260 - 262.
  • Heinrich Wilhelm Wolf (1867): Hegyallja, Kohlenbergbau bei Diosgyör – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 262 - 263.
  • Franz Foetterle (1867): Die östliche Fortsetzung des Djumbir-Gebirges von der Certowa Swadba bis zur Orlova. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 263 - 264.
  • Dionysius Rudolf Josef Stur (1867): Das Thal von Revuca. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 264 - 265.
  • R. Pfeiffer (1867): Umgebung von Zlatna, Pohorella und Helpa im obern Granthaie. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 264.
  • Karl Heinrich Hector Guido Stache (1867): Umgebungen von Geib und Prbilina. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 265 - 266.
  • Carl (Karl) Maria Paul (1867): Zazriva in der Arva und Klein Kriwan. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 266 - 267.
  • Urban Schlönbach (1867): Ausserordentliche Versammlung der französischen geologischen Gesellschaft zu Paris. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 278 - 281.
  • Gustav Adolf Kenngott (1867): Über die Eruptivgesteine der Santorin-Inseln. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 278.
  • Franz Hauer (1867): Geologische Karten auf der Pariser Ausstellung. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 281 - 285.
  • Alois Fellner (1867): Chemische Untersuchung der Gesteine von Ditró – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 285 - 287.
  • Fr. Weinek (1867): Markasit nach Eisenglanz vom Loben. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 285.
  • Karl Ritter von Hauer (1867): Das Eisenschmelzwerk zu Kladno in Böhmen. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 287 - 290.
  • Ferdinand Reichsfreiherr von Andrian-Werburg (1867): Umgegend von Wernar und Teplicka. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 290 - 291.
  • Karl Heinrich Hector Guido Stache (1867): Schluss der Aufnahme im Gebiete der hohen Tatra. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 291 - 292.
  • Heinrich Wilhelm Wolf (1867): Umgebung von Debreczin und Nyiregháza. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 292 - 293.
  • Franz Hauer (1867): Jahresbericht – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 305 - 314.
  • Carl [Karl] Ferdinand Peters (1867): Neuere Beobachtungen über die miocenen Wirbelthierreste von Eibiswald und über das Vorkommen von Staurolith in Steiermark. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 314 - 316.
  • Ferdinand Zirkel (1867): Die 41. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 316 - 319.
  • Adolph Daufalik (1867): Neuere Mittheilungen über die vulcanische Thätigkeit auf Santorin. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 319 - 320.
  • Otto Freiherr von Hingenau (1867): Der Comstockgang im Nevada-Districte. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 320 - 321.
  • Viktor Leopold von Zepharovich [Zepharovic] (1867): Ankerit-Krystalle vom Erzberge bei Vordernberg in Steiermark. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 330 - 332.
  • Karl Mürle (1867): Neue Brunnenbohrung in Hainburg an der Donau. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 332 - 333.
  • Ferdinand Stoliczka [Stolizka] (1867): Über die Klipstein'sche Sammlung. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 333 - 334.
  • Urban Schlönbach (1867): Gosauformation bei Grünbach an der Wand. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 334 - 336.
  • Carl (Karl) Maria Paul (1867): Vorlage der geologischen Karte der nördlichen Arva. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 336 - 337.
  • Alois Fellner (1867): Chemische Untersuchung der Teschenite. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 337 - 338.
  • Franz von Vivenot (1867): Vorlage einer Sammlung fossiler Pflanzen aus dem Annastollner-Kohlenbergbau am Steg bei Lilienfeld. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 338.
  • Franz Hauer (1867): Eine Suite von 422 Formatstücken, meist Gebirgsarten, und Erzen aus den verschiedenen Gebirgen der Marmarosch – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 339.
  • Miksa Hantken von Prudnik (1867): Braunkohlenablagerungen im nordöstlichen Theil des Bakonyerwaldes und im Oedenburger Comitate - Szápar. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 349 - 351.
  • Ferdinand Maximilian Seeland (1867): Der Bleiglanzfund bei Baierdorf unweit Neumarkt in Steiermark. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 351 - 352.
  • Karl Ritter von Hauer (1867): Untersuchungen über die Feldspathe in den ungarisch- siebenbürgischen Eruptivgesteinen. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 352 - 354.
  • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1867): Karte des westlichen Theiles der Hohen Tatra mit dem Chocsgebirge und den südlichen und nördlichen Vorlagen. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 354 - 357.
  • Carl (Karl) Maria Paul (1867): Die Klippen- und Karpathensandsteinbildungen des rechten Arvaufers. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 357.
  • Urban Schlönbach (1867): Suite von Versteinerungen aus dem Gebiete des Bakonyerwaldes – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 358 - 359.
  • Adolf (Adolph) Pichler (1867): Beiträge zur Geognosie Tirols. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 367 - 368.
  • Höhenmessungen in Oberungarn. Karl Rothe
    Karl Rothe (1867): Höhenmessungen in Oberungarn. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 367.
  • Friedrich Julius Noth (1867): Gasexplosion in einem Petroleumschachte zu Wietrzno nächst Dukla in Galizien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 368 - 369.
  • Josef Sapetza (1867): Das Alter der Conglomerate und Sandsteine in der Umgebung von Neutitschein. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 369 - 371.
  • Benedikt Roha (1867): Ueber das Steinkohlenwerk der k. k. priv. österr. Staatseisenbahn-Gesellschaft zu Steierdorf in Ungarn. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 372 - 373.
  • Luigi Palmieri (1867): Ueber den neuen Ausbruch des Vesuv. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 373 - 375.
  • Sigmund Bukowski (1867): Ueber den Kupfererzbergbau Birgstein bei St. Johann in Salzburg. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 375 - 377.
  • Julius von Haast (1867): Ueber Moa-Reste aus Neuseeland. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 375.
  • Karl Heinrich Hector Guido Stache (1867): Vorlage der geologischen Aufnahme des ungarischen Theiles der hohen Tatra mit den Wassergebieten des Bela-Flusses, der schwarzen Waag, des oberen Hernád- und des oberen Poprád-Flusses. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 377 - 378.
  • Urban Schlönbach (1867): Neocomschichten im Strobl-Weissenbachthale bei St. Wolfgang. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 378 - 380.
  • Berthold Pfeiffer (1867): Ueber das Bessemern in Neuberg – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 380 - 381.
  • Johann Trinker (1867): Mineralien aus Italien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 382.