Entomologische Zeitung Stettin 3
Articles (75)
- Ernst Friedrich Germar (1842): Einige Bemerkungen über Curculioniden mit ungebrochen Fühlern – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 2 - 5.
- Eduard M. Hering (1842): Beiträge zur Insecten Fauna Pommerns – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 5 - 18.
- Friedrich Boie (1842): Über das Aufstecken der Insecten – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 22 - 24.
- Wilhelm Gottlieb Rosenhauer (1842): Entomologische Mittheilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 33 - 38.
- Julius Theodor Christian Ratzeburg (1842): Eine Antwort auf die Frage des Herrn Professors O. Heer in Zürich, in No. 9. des 2ten Jahrganges der entomol. Zeitung – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 39 - 42.
- Johannes Matthias Joseph Leunis (1842): Verzeichniss der im Fürstenthume Hildesheim und dem angrenzenden Harze aufgefundenen Blattwespen. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 42 - 45.
- Wilhelm Gottlieb Rosenhauer (1842): Entomologische Mittheilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 50 - 57.
- Franz Anton Nickerl (1842): Da ich im Verlaufe des vorigen Jahres Gelegenheit hatte die Sesia Culiciformis und Mutillaeformis... – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 68.
- Ernst Friedrich Germar (1842): Hahn machte zuerst auf den Unterschied zwischen Pentatoma acuminatum und P. Klugii aufmerksam... – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 68 - 69.
- Joseph (Josef) Waltl (1842): Unter vielen Dutzenden von Cistela sulphurea, die hier auf Dolden häufig vorkommen,... – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 70.
- Joseph (Josef) Waltl (1842): Kurzmitteilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 71 - 72.
- Joseph (Josef) Waltl (1842): Intelligenz-Nachrichten – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 72.
- Adolf Georg Keferstein (1842): Einige Fragen an das Entomologische Publicum – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 90 - 93.
- Julius Theodor Christian Ratzeburg (1842): Dipterologische Mittheilung – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 93 - 94.
- Ernst Friedrich Germar (1842): Intelligenz-Nachrichten – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 96.
- Ernst Friedrich Germar (1842): Einige Bemerkungen über Curculioniden, (Fortsetzung v. den Bemerkungen in No. 1., und zwar Curculioniden mit gebrochenen Fühlern betreffend.) – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 98 - 110.
- Wilhelm Ferdinand Erichson (1842): Ueber Volucella bombylans und plumata – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 113 - 115.
- Ernst Gottfried Hornung (1842): Ueber einige in den Betelnüssen Vorkommende Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 115 - 117.
- Johann Christian Friedrich Märkel (1842): Anfrage und Bitte – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 142 - 144.
- Christian Friedrich Freyer (1842): Zur Nachricht – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 144.
- Carl Theodor Ernst von Siebold (1842): Ueber die Fadenwürmer der Insecten (Eine Bitte an die Entomologen.) – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 146 - 161.
- Wilhelm Gottlieb Rosenhauer (1842): Ueber die an und in alten Zäunen lebenden Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 162 - 165.
- Johannes Gröser, Carl [Karl] Friedrich Bruch (1842): Einladung zur 20sten Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Mainz – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 167 - 168.
- Johannes Matthias Joseph Leunis (1842): Ueber die Larven von Brachytarsus scabrosus, Fbr. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 190 - 191.
- J.E.Fischer v. Rösslerstamm (1842): Ueber Ochsenheimeria ( Hbn. , Phygas Tr.) Taurella und ihre Verwandten. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 200 - 214.
- Anders Gustaf Dahlbom (1842): Berichtigung – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 214 - 215.
- Adolf Georg Keferstein (1842): Es wird den Freunden der Lepidopterie nicht unlieb sein, wenn ich sie auf eine... – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 215 - 216.
- Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1842): Fragmente zur genaueren Kenntniss deutscher Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 219 - 237.
- Ernst Gottfried Hornung (1842): Den geehrten Mitgliedern des Käfer-Tauschvereins erlauben wir uns die ergebene Anzeige zu machen,... – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 240.
- Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1842): Fragmente zur genauen Kenntniss deutscher Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 242 - 256.
- Michael Bach (1842): Einige Bemerkungen über Trypeta signata Meig. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 263 - 264.
- Julius Theodor Christian Ratzeburg (1842): Aeussere Geschlechtsunterschiede bei der Maulwurfsgrylle(Gryllus Gryllotalpa L.), nebst Mittheiliungen eines noch nicht bekannten interessanten Zuges aus ihrem Leben, – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 267 - 269.