Internationale Entomologische Zeitschrift
Articles (117)
- Felix Bryk (1914-1915): Ueber das Abändern des Stubbendorfs-Apolls. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 1 - 3.
- Embrik Strand (1914-1915): Zur Kenntnis des afrikanischen Papllio antbens (Gr.) Westw. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 3 - 4.
- Franz Bandermann (1914-1915): Kreuzungen in freier Natur. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 4.
- Felix Bryk (1914-1915): Ueber das Abändern des Stubbendorfs-Apolls. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 7 - 9.
- Embrik Strand (1914-1915): Zur Kenntnis des afrikanischen Papillo anthens (Gr.) Westw. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 10.
- Felix Bryk (1914-1915): Ueber das Abändern des Stubbendorfs-Apolls. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 11 - 12.
- Felix Bryk (1914-1915): lieber das Abändern des Stubbendorfs-Apolls. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 19 - 20.
- Felix Bryk (1914-1915): lieber das Abändern des Stubbendorfs-Apolls. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 19.
- Felix Bryk (1914-1915): Ueber das Abändern des Stubbendorfs-Apolls. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 23 - 24.
- Franz Bandermann (1914-1915): Wie lange können Raupen unter Wasser leben? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 26.
- Viktor K. Richter (1914-1915): Ueber lepidoptsrofaunistische Publikationen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 32 - 33.
- Clemens Dziurzynski (1914-1915): Zygaena F. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 33 - 34.
- Felix Bryk (1914-1915): Neue Parnassier für desnJunk'scken Katalog. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 35 - 36.
- Felix Bryk (1914-1915): Neue Parnassler für den Junk'scken Katalog. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 39 - 40.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1914-1915): Eine neue Aberration von Arctia caja L. und bei Schmetterlingen beobachtete Mutationen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 40 - 41.
- Paul Hoffmann (1914-1915): Bücherbesprechungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 42.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1914-1915): Eine neue Aberration von Aretia caja L. und bei Schmetterlingen beobachtete Mutationen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 43 - 46.
- Ludwig Georg Courvoisier (1914-1915): Nomenklatorlsche Sünden und Probleme. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 51 - 53.
- Karl Hasebroek (1914-1915): Cymatophora or F. ab. permarginata forma novo und ihre Bedeutung für die Erforschung des Melanismus. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 53 - 54.
- Ludwig Georg Courvoisier (1914-1915): Nomenklatorische Sünden und Probleme. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 54 - 57.
- Otto Karl Holik (1914-1915): Heliothis armigera Hb. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 58.
- Ludwig Georg Courvoisier (1914-1915): Nomenklatorische Sünden und Probleme. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 63 - 65.
- Ludwig Georg Courvoisier (1914-1915): Berichtigung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 65.
- Ludwig Georg Courvoisier (1914-1915): Nomenklatorlsche Sünden und Probleme. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 67 - 69.
- Felix Bryk (1914-1915): Was ist Cnissocnema Neuhauszi? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 70.
- Ludwig Georg Courvoisier (1914-1915): Nomenklatorische Sünden und Probleme. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 75 - 77.
- Otto Karl Holik (1914-1915): Ködern bei Mondschein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 77 - 78.
- Ludwig Georg Courvoisier (1914-1915): Nomenklatorische Sünden und Probleme. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 79 - 80.
- Ludwig Georg Courvoisier (1914-1915): Nomenklatorische Sünden und Probleme. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 87 - 89.
- Albert Grabe (1914-1915): Libellenwanderzug. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 90.
- Ludwig Georg Courvoisier (1914-1915): Nomenklatorlsche Sünden und Probleme. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 91 - 92.
- Ludwig Georg Courvoisier (1914-1915): Nomenklatorische Sünden und Problems. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 99 - 100.
- BerichtigungAnonymus (1914-1915): Berichtigung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 100.
- Richard Kleine (1914-1915): Bietet die Beschäftigung mit den Fraßpflanzen der Insekten Interessantes genug, um sich damit zu beschäftigen ? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 100 - 102.
- Embrik Strand (1914-1915): Ueber einige orientalische Rhopalocera aus der Sammlung des Herrn W. Niepelt. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 103 - 105.
- Ludwig Georg Courvoisier (1914-1915): Nomenklatorlsche Sünden und Probleme. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 105 - 106.
- Ludwig Georg Courvoisier (1914-1915): Nomenklatorische Sünden und Probleme. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 109 - 111.
- Paul Hoffmann (1914-1915): Bücherbespreehung, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 111 - 112.
- Rudolf Kitschelt (1914-1915): Biston hirtaria Cl. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 112.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1914-1915): Die Ocellen der Insekten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 115 - 116.
- Gustav Schnackenbeck (1914-1915): Mitteilungen aus dem Entomologischen Verein zu Hamburg-Altona. Ueber Lyc. alcon F. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 116 - 117.
- Lepidopterologisches Sammelergebnis aus dem Krimmler-Achentale und aus der Stadt Salzburg im Jahre…Emil Hoffmann (1914-1915): Lepidopterologisches Sammelergebnis aus dem Krimmler-Achentale und aus der Stadt Salzburg im Jahre 1913. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 117.
- Rudolf Kitschelt (1914-1915): Zygaena stoechadls Bkh. v. nutumnalis (var- nov.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 118.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1914-1915): Literatur – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 121 - 122.
- Emil Hoffmann (1914-1915): Lepidopterologisches Sammelergebnis dem Krimmler-Achentale und aus der Stadt Salzburg im Jahre 1913. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 122 - 123.
- Ludwig Georg Courvoisier (1914-1915): Nomenklatorische Sünden und Probleme. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 127 - 128.
- Paul Hoffmann (1914-1915): Bücherbesprechungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 135 - 136.
- Karl [Carl] Schawerda (1914-1915): Eine neue Abart von Deilephila euphorbiae L var. mauretanica stgr. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 135.
- Viktor K. Richter (1914-1915): Pastor Gustav Standfuß als Entomologe – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 139 - 140.
- Ferdinand Rudow (1914-1915): Schmarotzer der spinnenartigen Gliedertiere (Arachniden). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 141 - 142.
- Viktor K. Richter (1914-1915): Pastor Gustav Standfuß als Entomologe – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 143 - 144.
- Friedrich Wilhelm Niepelt (1914-1915): Neue Formen palaearktischer Rhopalocera. — Eine neue pul. Geometriden-Form. — Eine neue südamerikanische Catopsilia. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 144 - 145.
- Viktor K. Richter (1914-1915): Pastor Gustav Standfuß als Entomologe – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 151 - 152.
- Bernhard Zukowsky (1914-1915): Altes und Neues aus der Berliner Schmetterlingsfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 153 - 154.
- Viktor K. Richter (1914-1915): Pastor Gustav Standfuß als Entomologe – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 155 - 158.
- Viktor K. Richter (1914-1915): Pastor Gustav Standfuß als Entomologe – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 159 - 162.
- August Selzer (1914-1915): Die Zucht von Tagfaltern aus dem Ei. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 167 - 168.
- Hermann Stauder (1914-1915): Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 168 - 170.
- August Selzer (1914-1915): Die Zucht von Tagfaltern aus dem Ei – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 175 - 177.
- Friedrich Wilhelm Niepelt (1914-1915): Ein partieller Zwitter von Parnassius apollonius Eversm. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 177.
- Hermann Stauder (1914-1915): Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 183 - 185.