Internationale Entomologische Zeitschrift 12
Articles (86)
- T. Reuss (1919): Die Lichtbeständigkeit der f. aurantiaca Speyer von Papilio machaon L. gegenüber der gewöhnlichen, gelblichen Form von lachaon, und das Märchen von der Selbstnachdunklung lebender und toter (hellgefärbter) machaon-Falter. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 9 - 10.
- Hermann Bunge (1919): Aus dem Entomologischen Verein von Hamburg-Altona. Kriegserlebnisse in Palästina. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 12 - 15.
- Eduard Enslin (1919): Die Wanderheuschrecke. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 30 - 31.
- Hermann Bunge (1919): Aus dem Entomologischen Verein von Hamburg-Altona. Kriegserlebnisse in Palästina. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 31 - 32.
- Eduard Enslin (1919): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 32.
- Eduard Enslin (1919): Die Wanderheuschrecke. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 41 - 44.
- Hermann Bunge (1919): Aus dem Entomologischen Verein von Hamburg-Altona. Kriegserlebnisse in Palästina. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 44 - 47.
- Eduard Enslin (1919): Die Wanderheuschrecke. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 57 - 62.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1919): Pyrameis cardui Lu. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 62 - 63.
- Ludwig Baumann (1919): Das Stiefkind der Entomologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 63 - 64.
- Ludwig Baumann (1919): Das Stiefkind der Entomologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 73 - 76.
- August Selzer (1919): Aus dem Entomologischen Verein von Hamburg-AItona. Wie unterscheidet sich Chrysophanus dispar Haw. aus Holland von Chr. rutilus Wernb.? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 81 - 82.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1919): Eine neue Lokalform von Rhyparia purpurata L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 81.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1919): Die Verbreitung von Pararge maera L. und megaera L. in Norddeutschland und Nordeuropa, als Beispiel für die Verbreitung sibirischer und orientalischer Lepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 85 - 86.
- Ferdinand Rudow (1919): Kriegsbeute. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 86 - 87.
- Maximilian Kujau (1919): Nochmals die Cym. or F. ab. costaenigraia Kujau. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 87 - 88.
- Embrik Strand (1919): Ueber einige Lepidopteren der Familien Lycaenidae, Hesperiidae, Syntomididae und Sphingidae aus Belgisch Kongo. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 101 - 104.
- Embrik Strand (1919): Ueber einige Lepidopteren der Familien Lycaenidae, Hesperiidae, Syntomididae und Sphingidae aus Belgisch Kongo. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 115 - 116.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1919): Zur Distelfaltereinwanderung 1918. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 116 - 117.
- Wilhelm Hubenthal, Walter Biedermann (1919): Schmetterlinge der Fahner Höhe bei Gotha. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 131 - 133.
- Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134.
- Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 137 - 138.
- Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 145 - 146.
- Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 145 - 146.
- Carl Vorbrodt (1919): Psodos alticolaria Mann, chalybaeas Zerny & wehrlii nov. spec. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 147 - 149.
- Gustav Jänner (1919): Die Landschaften Thüringens als Grundlage für entomologische Lokalforschung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 149 - 152.
- Karl Philipp Mitterberger (1919): Pandemis ribeana Hb. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 153 - 155.
- Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 155 - 159.
- Gustav Jänner (1919): Die Landschaften Thüringens als Grundlage für entomologische Lokalforschung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 161 - 164.
- Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 165 - 168.
- Georg Müller (1919): Die Heteropteren der Juniperus-Sträucher in Nordthüringen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 169 - 173.
- Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 173 - 175.
- Gustav Jänner (1919): Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 175 - 176.
- Gustav Jänner (1919): Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 177 - 181.
- Gustav Jänner (1919): Beitrag zur Verbreitung der Thüringer Pimpla. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 182 - 184.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1919): Salyrus arethusa Schiff. nov. subsp. alphea Warn. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 182.
- Gustav Jänner (1919): Beitrag zur Verbreitung der Thüringer Pimpla. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 193 - 195.
- Karl Hasebroek (1919): Aus dem Entomologischen Verein von Hamburg-Altona. Ueber die Zucht von Rohrtieren aus Glyceria und Sparganium. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 204 - 207.
- Wilhelm Leonhardt (1919): Beitrag zur Kenntnis der Orthopteren-Fauna der Insel Rügen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 207 - 208.