Mykologisches Mitteilungsblatt 28
Artículos (45)
- Martin Klaus Achtzehn, Grahneis (1985): Frau MILA HERRMANN zum 80. Geburtstag – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 1 - 2.
- Annemarie Giebelmann (1985): MILA HERRMANN zum 80. Geburtstag – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 3.
- (1985): Anschriften der Bezirkspilzsachverständigen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 4.
- Frieder Gröger (1985): Hebeloma herrmanniae GRÖGER spec. nov., Runzeliger Fälbling – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 5 - 8.
- Hermann Jahn (1985): Erfahrungen mit schönfarbigen Korallen (Ramaria) in Kalkbuchenwäldern – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 9 - 20.
- Gerald Hirsch (1985): Einige Bemerkungen zur Gattung Scutellinia – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 21 - 29.
- Frieder Gröger (1985): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 29 - 30.
- Rosemarie [Rose-Maria] Rauschert (1985): Bemerkenswerte Russula-Funde in der DDR – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 31 - 37.
- Frieder Gröger (1985): Grauer Streifling (Amanita vaginata ss. str.) und Silbergrauer Streifling (A. mairei) - ein Vergleich – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 37 - 38.
- Dieter Benkert, Wolfgang Klaeber, Udo Hopp (1985): Gyromitra fastigiata in der nördlichen DDR – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 39 - 42.
- Hans-Jürgen Hardtke (1985): Interessante weißliche Camarophyllus-Arten – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 43 - 46.
- Peter Hübsch (1985): Bolbitius coprophilus - Erstfund für die DDR – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 47 - 50.
- (1985): Nachrichten-Persönliches – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 50.
- Till R. Lohmeyer (1985): Neue Funde von Glyphium elatum (Greville) Zogg – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 51 - 54.
- Horst-Herbert Handke (1985): Asterophora lycoperdoides unter Bedingungen der Reinkultur – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 55 - 58.
- Frieder Gröger (1985): Ein Fund von Geastrum bericeleyi Massee (= G. pseudostriatum Hollos) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 58.
- Gisela Haeselbarth, Johann Salnikow, Heinz Michaelis (1985): Nachweis von Psilocybin in Inocybe aeruginascens Babos – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 59 - 62.
- Hanns Kreisel (1985): Zur Lebensdauer des Kupferroten Lackporlings, Ganoderma pfeifferi – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 63 - 64.
- (1985): Literatur – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 64.
- Georg Ritter (1985): Donkioporia expansa - übersehen oder in Ausbreitung begriffen? – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 65 - 66.
- (1985): Literatur – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 66.
- Gerhard Saupe (1985): Ein Vorkommen des Südlichen Ackerlings — Agrocybe cylindracea – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 67 - 68.
- (1985): Literatur – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 68.
- Manfred Huth (1985): Flächennaturdenkmal als Schutzgebiet für seltene Pilze bei Freyburg/U. – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 69 - 70.
- (1985): Ankündigungen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 70.
- Bertold Randel (1985): Filziger Gelbfuß - Chroogomphus helveticus - im Harz – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 71 - 72.
- (1985): Literatur – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 72.
- Frieder Gröger (1985): Zur Bestimmung von Weichritterlingen (Melanoleuca) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 73 - 75.
- Frieder Gröger (1985): Berichtigung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 76.
- Jürgen Ehrhardt, Gerhard Drewitz (1985): Pilzfunde an ungewöhnlichen Standorten – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 77 - 83.
- Gerd Fuchs (1985): Austernseitling (Pleurotus ostreatus) an Fichte (Picea abies) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 84.
- Joachim Hofmann (1985): Fundauswertung und Aufbau einer Ausstellung im Rahmen eines Weiterbildungslehrganges – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 85 - 87.
- Wolfgang Kürschner, Gerd Fuchs (1985): Auftreten vom Tintenfischpilz (Clathrus archeri) bei Schmalkalden – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 87 - 88.
- Frieder Gröger (1985): Pilze aus der DDR 1. Psathyrella impexa (Romagn.) M. Bon — Ungekämmter Faserling – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 89 - 90.
- (1985): Aus den Bezirken – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 91 - 92.
- (1985): Pilzberatung und Pilzaufklärung in der DDR 1983 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 92.
- (1985): Pilzberatung und Pilzaufklärung 1983 in den Bezirken der DDR – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 93.
- (1985): Erkrankungen nach Verzehr von Pilzen im Jahre 1983 — Unterteilung nach Arten und Ursachen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 94.
- (1985): Pilzberatung und Pilzaufklärung in der DDR im Jahr 1984 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 95.
- (1985): Pilzberatung und Pilzaufklärung 1984 in den Bezirken der DDR – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 96.
- (1985): Erkrankungen nach Verzehr von Pilzen im Jahre 1984 — Unterteilung nach Arten und Ursachen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 97.
- (1985): Hinweise – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 98.
- Werner Mahlberg (1985): Versuche zur Isolierung einer mutagenen Substanz aus dem Tannenreizker, Lactarius turpis – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 99.
- Walter Herrmann (1985): Der Zeitungspapiertest für Amanitine – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 100.
- (1985): Floristische und taxonomische Literatur über größere Pilze aus der DDR – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 101 - 104.