Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1374 results
  • people

    0 results
  • species

    213 results

publications (1.374)

    CSV-download
    <<<1011121314
    • Kompendium der Blätterpilze I. CollybiaHeinz Clemencon
      Heinz Clemencon (1981): Kompendium der Blätterpilze I. Collybia – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 47_1981: 5 - 25.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Collybia racemosa Pers. Jos. Stefan
      Jos. Stefan (1904): Beitrag zur Kenntnis von Collybia racemosa Pers. – Hedwigia – 44_1904: 158 - 167.
      Reference | PDF
    • Sippen des Waldfreundrüblings, Collybia dryophila, in EuropaFrieder Gröger
      Frieder Gröger (1988): Sippen des Waldfreundrüblings, Collybia dryophila, in Europa – Mykologisches Mitteilungsblatt – 31: 18.
      Reference | PDF
    • Collybia pseudo-radieata Lange et MöllerF. H. Möller
      F. H. Möller (1938): Collybia pseudo-radieata Lange et Möller – Zeitschrift für Pilzkunde – 17_1938: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (2004): Nachweis des Gamsheiderübling Collybia loiseleurietorum MOSER, GERHOLD & TOBIES im Spätsommer (Macromycetes) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 337 - 338.
      Reference | PDF
    • Über zwei neue Tricholomataceen: Collybia hebelomoides und Lyophyllum incarnatobrunneum, …Ewald Gerhardt
      Ewald Gerhardt (1982): Über zwei neue Tricholomataceen: Collybia hebelomoides und Lyophyllum incarnatobrunneum, gefunden in Berlin – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 239 - 243.
      Reference | PDF
    • Über Collybia ambusta und atrata Fr. Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1937): Über Collybia ambusta und atrata Fr. – Zeitschrift für Pilzkunde – 16_1937: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Collybia velutipes (curt. ) nov. f. aestivalis und das periodische Pilzwachstum in den vier…Rolf Singer
      Rolf Singer (1922): Collybia velutipes (curt.) nov. f. aestivalis und das periodische Pilzwachstum in den vier Jahreszeiten – Zeitschrift für Pilzkunde – 1_1922: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zum Hauhechel-Rübling (Collybia velutipes [Curtis ex Fr. ] subsp. pratensis…K. Schieferdecker, Karl Müller
      K. Schieferdecker, Karl Müller (1963): Ergänzungen zum Hauhechel-Rübling (Collybia velutipes [Curtis ex Fr.] subsp. pratensis Schieferdecker) – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Taxonomical remarks to Collybia hariolorum var. alpicola (Tricholomataceae) recently reported…Fernando Esteve-Raventos, V. Gonzalez, F. Arenal, Egon Horak
      Fernando Esteve-Raventos, V. Gonzalez, F. Arenal, Egon Horak (1998): Taxonomical remarks to Collybia hariolorum var. alpicola (Tricholomataceae) recently reported from the alpine zone of the Spanish Pyrenees and the French Alps – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 64_1998: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Der 'Dunkelstielige Rübling' (Collybia alkalivirens Sing. ) ein Fund aus dem Naturwaldreservat…Wilhelm G. Härtl
      Wilhelm G. Härtl (1984): Der 'Dunkelstielige Rübling' (Collybia alkalivirens Sing.) ein Fund aus dem Naturwaldreservat 'Kitschtalrangen'. (C. obscura Favre = Marasmius fuscopurpureus ss. Ricken) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Wer kennt Collybia ambusta?Franz Kallenbach
      Franz Kallenbach (1937): Wer kennt Collybia ambusta? – Zeitschrift für Pilzkunde – 16_1937: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2006): Indices. – Sydowia – 58: 325 - 332.
      Reference | PDF
    • Vergiftungserscheinungen nach dem Genuß des Striegelstieligen Rübling - CoIIybia hariolorum (DC.…Heinrich Dörfelt
      Heinrich Dörfelt (1970): Vergiftungserscheinungen nach dem Genuß des Striegelstieligen Rübling - CoIIybia hariolorum (DC. ex Fr.) Quel – Mykologisches Mitteilungsblatt – 14: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • S. A. Redhead (1982): The systematics of Callistosporium luteo-olivaceum. – Sydowia – 35: 223 - 235.
      Reference | PDF
    • The role of gymnopoid fungi (Agaricales) in the environment, natural communities and medicine: a…Victor Rafael Matos Coimbra, Tatiana Baptista Gibertoni, Felipe Wartchow
      Victor Rafael Matos Coimbra, Tatiana Baptista Gibertoni, Felipe Wartchow (2020): The role of gymnopoid fungi (Agaricales) in the environment, natural communities and medicine: a review – Sydowia – 72: 221 - 229.
      Reference
    • Pilze des Spezialgebiets von Münster, nach örtlichen Gesichtspunkten gruppiert. (Erste…Franz Meschede
      Franz Meschede (1905-06): Pilze des Spezialgebiets von Münster, nach örtlichen Gesichtspunkten gruppiert. (Erste Fortsetzung.) – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 34_1905-1906: 175 - 185.
      Reference | PDF
    • Über einen kritischen Rübling, zwei seltene Tintlinge sowie ein kurioses Tintlings-Wachstum in…Josef Breitenbach, Fridolin [Fred] Kränzlin-Rast
      Josef Breitenbach, Fridolin [Fred] Kränzlin-Rast (1994): Über einen kritischen Rübling, zwei seltene Tintlinge sowie ein kurioses Tintlings-Wachstum in der Schweiz – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 25 - 33.
      Reference | PDF
    • Aus der Pilzflora der Ofener BergeAkos Olgyai
      Akos Olgyai (1923): Aus der Pilzflora der Ofener Berge – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • K. Friedrich (1954): Untersuchungen zur Aspektfolge der höheren Pflanzen. – Sydowia – 8: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Howard E. Bigelow (1983): Spore ornamentation in the Tricholomataceae. II. – Sydowia – 36: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 3. …Christian Karl Sebastian Bäßler
      Christian Karl Sebastian Bäßler (1964): Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 3. Teil (Schluß) – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Die KohlenrüblingeJulius Schäffer
      Julius Schäffer (1942): Die Kohlenrüblinge – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 4_1942: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Über eine Erkrankung des Weinstockes. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1906): Über eine Erkrankung des Weinstockes. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 402 - 406.
      Reference | PDF
    • Ein Röhrling, den niemand verwechseln kannOtto Ludewig
      Otto Ludewig (1938): Ein Röhrling, den niemand verwechseln kann – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 2_1938: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenAndreas Bresinsky, Christian Volbracht
      Andreas Bresinsky, Christian Volbracht (1998): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 64_1998: 235 - 238.
      Reference | PDF
    • Zu Funden des sklerotienbildenden Rüblings Collybia graveolensFrieder Gröger, Manfred Huth
      Frieder Gröger, Manfred Huth (1982): Zu Funden des sklerotienbildenden Rüblings Collybia graveolens – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 6: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Bestimmung der Abbildungen bei Bätsch (Elenchus fungorum, Halae 1783-89)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1929): Bestimmung der Abbildungen bei Bätsch (Elenchus fungorum, Halae 1783-89) – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 36 - 42.
      Reference | PDF
    • Pfälzer PilzartenChristian Karl Sebastian Bäßler
      Christian Karl Sebastian Bäßler (1965): Pfälzer Pilzarten – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 304 - 327.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (2004): Index. – Sydowia – 56: 349 - 360.
      Reference | PDF
    • Mykologisch untersuchter Bannwald Lindach MTB 6524Klaus Neeser
      Klaus Neeser (1988): Mykologisch untersuchter Bannwald Lindach MTB 6524 – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 6-7: 26 - 33.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1961/1962): Type Studies on Agarics IV. – Sydowia – 15: 133 - 151.
      Reference | PDF
    • Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine)Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke
      Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke (2015): Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 68: 64 - 86.
      Reference | PDF
    • Typification of Rhodocollybia fodiens (Tricholomataceae). Slavomir Adamcik, Pavel Lizon, Viktor Kucera, Sona Ripkova, Vladimir Antonin
      Slavomir Adamcik, Pavel Lizon, Viktor Kucera, Sona Ripkova, Vladimir Antonin (2007): Typification of Rhodocollybia fodiens (Tricholomataceae). – Sydowia – 59: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • An investigation of /omphalotaceae (Fungi: Euagarics) with emphasis on the genus Gymnopus. Juan Luis Mata, Karen W. Hughes, Ronald H. Peterson
      Juan Luis Mata, Karen W. Hughes, Ronald H. Peterson (2006): An investigation of /omphalotaceae (Fungi: Euagarics) with emphasis on the genus Gymnopus. – Sydowia – 58: 191 - 289.
      Reference | PDF
    • Beziehungen aphyllophoraler zu agaricalen BasidiomycetenFranz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (1977): Beziehungen aphyllophoraler zu agaricalen Basidiomyceten – Sydowia Beihefte – 8: 276 - 289.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Pilzflora des TaubergrundesKlaus Neeser
      Klaus Neeser (1984): Ein Beitrag zur Pilzflora des Taubergrundes – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 4: 31 - 41.
      Reference | PDF
    • Fortbildungstagung der PKA-Weidhausen b. Coburg 1989Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1989): Fortbildungstagung der PKA-Weidhausen b. Coburg 1989 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 13: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember…Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn
      Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1990): Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember 1989 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 289 - 319.
      Reference | PDF
    • Ober das Vorkommen einiger Makromyzeten in der Umgebung von Eschwege (Hessen)Ewald Gerhardt
      Ewald Gerhardt (1976): Ober das Vorkommen einiger Makromyzeten in der Umgebung von Eschwege (Hessen) – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 169 - 178.
      Reference | PDF
    • APTERYGOTEN (URINSEKTEN) IN UND AN PILZENIrmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1970): APTERYGOTEN (URINSEKTEN) IN UND AN PILZEN – Zeitschrift für Pilzkunde – 36_1970: 171 - 184.
      Reference | PDF
    • Verbreitungskonspekt der osteuropäischen und asiatischen Tricholomatales-Arten I. Die Gattung…Kuulo Kalamees
      Kuulo Kalamees (1994): Verbreitungskonspekt der osteuropäischen und asiatischen Tricholomatales-Arten I. Die Gattung Lyophyllum P. Karst. – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Neubenennungen bei Ricken, Die Blätterpilze (Leipzig 1915)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1950): Neubenennungen bei Ricken, Die Blätterpilze (Leipzig 1915) – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_7_1950: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Hexenringe – ohne Beschwörung!Heinz Forstinger
      Heinz Forstinger (2021): Hexenringe – ohne Beschwörung! – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2021_03: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1961/1962): Diagnoses Fungorum novorum Agaricalium II. – Sydowia – 15: 45 - 83.
      Reference | PDF
    • Käferpilze und PilzkäferIrmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1961): Käferpilze und Pilzkäfer – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 44 - 54.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der höheren Pilze des SiegerlandesKarl Walter Schmidt
      Karl Walter Schmidt (1952): Beitrag zur Kenntnis der höheren Pilze des Siegerlandes – Decheniana – 105-106: 209 - 217.
      Reference | PDF
    • Die häufigsten PilzbewohnerIrmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1955): Die häufigsten Pilzbewohner – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_19_1955: 12 - 20.
      Reference | PDF
    • Sozio-ökologische Studien an Pilzen von Fichten- und Eichen-Buchen-Hainbuchen-Wäldern im…Reinhard Agerer, Ingrid Kottke
      Reinhard Agerer, Ingrid Kottke (1981): Sozio-ökologische Studien an Pilzen von Fichten- und Eichen-Buchen-Hainbuchen-Wäldern im Naturpark Schönbuch – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 47_1981: 103 - 122.
      Reference | PDF
    • Einiges über BoletenErich Pieschel
      Erich Pieschel (1922): Einiges über Boleten – Zeitschrift für Pilzkunde – 1_1922: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Käfer als PilzbewohnerIrmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1963): Käfer als Pilzbewohner – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 77 - 97.
      Reference | PDF
    • ZUR ERFORSCHUNG DER EUROPÄISCHEN GROSSPILZFLORA - PROBLEl'vlE, !v'iÖGLICHKEITEN, BEITRÄGEAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1969): ZUR ERFORSCHUNG DER EUROPÄISCHEN GROSSPILZFLORA - PROBLEl'vlE, !v'iÖGLICHKEITEN, BEITRÄGE – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 179 - 212.
      Reference | PDF
    • Pilzökologische und soziologische Untersuchungen in den Bockhalter Bergen bei MünsterAnnemarie Runge
      Annemarie Runge (1960): Pilzökologische und soziologische Untersuchungen in den Bockhalter Bergen bei Münster – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 22_1_1960: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Vererbungsstudien an Hutpilzen (Basidiomyzeten). Fritz Zattler
      Fritz Zattler (1924): Vererbungsstudien an Hutpilzen (Basidiomyzeten). – Zeitschrift für Botanik – 16: 433 - 499.
      Reference | PDF
    • Die Blätter- und Röhrenpilzflora des Völklinger Kreuzberggebietes in den Jahren 1980--1989Helmut Derbsch
      Helmut Derbsch (1992): Die Blätter- und Röhrenpilzflora des Völklinger Kreuzberggebietes in den Jahren 1980--1989 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker (1987): Beiträge zur Pilzflora von Salzburg II - ein Zwischenbericht. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Das Trametetum gibbosae, eine Pilzgesellschaft modernder Buchenstümpfe - Arbeiten aus der…Walter Pirk, Reinhold Tüxen
      Walter Pirk, Reinhold Tüxen (1957): Das Trametetum gibbosae, eine Pilzgesellschaft modernder Buchenstümpfe - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 120 - 126.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker, Thomas Peer (1988): DIE PILZFLORA DES HELLBRUNNER BERGES: EIN HISTORISCHER VERGLEICH. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 9: 147 - 161.
      Reference | PDF
    • BAU DER WÄNDE DER BASIDIOSPOREN UND EIN VORSCHLAG ZUR BENENNUNG IHRER SCHICHTENHeinz Clemencon
      Heinz Clemencon (1970): BAU DER WÄNDE DER BASIDIOSPOREN UND EIN VORSCHLAG ZUR BENENNUNG IHRER SCHICHTEN – Zeitschrift für Pilzkunde – 36_1970: 113 - 133.
      Reference | PDF
    • 2. Bericht über die höheren Pilze des SiegerlandesKarl Walter Schmidt
      Karl Walter Schmidt (1968-1971): 2. Bericht über die höheren Pilze des Siegerlandes – Decheniana – 119: 31 - 37.
      Reference | PDF
    • Christiansenia pallida - ein Erstfund in den AlpenSiegmund Michelitsch
      Siegmund Michelitsch (1980): Christiansenia pallida - ein Erstfund in den Alpen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“Wulfard Winterhoff
      Wulfard Winterhoff (2000-2002): Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“ – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 1059 - 1113.
      Reference | PDF
    • H. Prillinger, G. Laaser, Ch. Dörfler, K. Ziegler (1991): Ein Beitrag zur Systematik und Entwicklungsbiologie höherer Pilze: Hefe-Typen der Basidiomyceten. Teil IV: Dacrymyces-Typ, Tremella-Typ. – Sydowia – 43: 170 - 218.
      Reference | PDF
    • Über die Bedingungen der Schnallenbildung bei den BasidiomyzetenHans Kniep
      Hans Kniep (1918): Über die Bedingungen der Schnallenbildung bei den Basidiomyzeten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 111-112: 380 - 395.
      Reference | PDF
    • Mycologische Beobachtungen aus Böhmen. (Speciell für das Jahr 1891. )Karl Schwalb
      Karl Schwalb (1893): Mycologische Beobachtungen aus Böhmen. (Speciell für das Jahr 1891.) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 41: 43 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora im Jahre 1898 unbekannt
      unbekannt (1898-99): Die Pilzflora im Jahre 1898 – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 5: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Versuch einer phytosoziologischen Gliederung der Pilze und ihrer Abhängigkeit von den edaphischen…Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1961-1965): Versuch einer phytosoziologischen Gliederung der Pilze und ihrer Abhängigkeit von den edaphischen Verhältnissen ihrer Umgebung (1965) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 679 - 688.
      Reference | PDF
    • 3. Nachtragzu Krieglsteiner, G. J. (Hrsg. ) (1991): Verbreitungsatlas der Großpilze…Maximilian Kronfeldner
      Maximilian Kronfeldner (1996): 3. Nachtragzu Krieglsteiner, G.J. (Hrsg.) (1991): Verbreitungsatlas der Großpilze Deutschlands (West) – Der Bayerische Wald – 10_1: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Sternsporling - Hygroaster lacteus und die Gattungen Hygroaster/Omphaliaster aus…Erhard Ludwig
      Erhard Ludwig (1997): Ein neuer Sternsporling - Hygroaster lacteus und die Gattungen Hygroaster/Omphaliaster aus heutiger Sicht – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 63_1997: 155 - 162.
      Reference | PDF
    • Morten Lange (1983): Agarics depicted in "Flora Danica". – Sydowia – 36: 183 - 192.
      Reference | PDF
    • Pilzsukzession in einem Eichen-HainbuchenwaldAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1963): Pilzsukzession in einem Eichen-Hainbuchenwald – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1983): Beitrag zur Kartierung der Großpilze in Tirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 63: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Besprechungen
      (1924): Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 3_1924: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Über einige im Bergell gesammelte PilzeLouis Lewin
      Louis Lewin (1928): Über einige im Bergell gesammelte Pilze – Hedwigia – 68_1928: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Exkursionstagung in SuhlGerald Hirsch, Hanns Kreisel
      Gerald Hirsch, Hanns Kreisel (1983): Exkursionstagung in Suhl – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 68 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Pilzgesellschaft der Baumweiden im mittleren Wesertal - Arbeiten aus der Zentralstelle für…Walter Pirk
      Walter Pirk (1952): Die Pilzgesellschaft der Baumweiden im mittleren Wesertal - Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_3: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Gaby E. Pfyffer, B. U. Pfyffer, Dora M. Rast (1986/1987): The Polyol Pattern, Chemotaxonomy, and Phylogeny of the Fungi. – Sydowia – 39: 160 - 201.
      Reference | PDF
    • Über das soziologische Verhalten von Pilzen in Fichten-Forstgesellschaften - Arbeiten aus der…Sofie Meisel-Jahn, Walter Pirk
      Sofie Meisel-Jahn, Walter Pirk (1955): Über das soziologische Verhalten von Pilzen in Fichten-Forstgesellschaften - Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1900): Pilzflora des Sonntagsberges (N.Oe.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 359 - 372.
      Reference | PDF
    • 2. Nachtrag zu Krieglsteiner, G. J. (Hrsg. ) (1991): Verbreitungsatlas der Großpilze…Maximilian Kronfeldner
      Maximilian Kronfeldner (1994): 2. Nachtrag zu Krieglsteiner, G.J. (Hrsg.) (1991): Verbreitungsatlas der Großpilze Deutschlands (West) – Der Bayerische Wald – 8_2: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Multielement-analysis of a montane beech forest in Hungary diverse
      diverse (1996): Multielement-analysis of a montane beech forest in Hungary – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 147 - 152.
      Reference | PDF
    • Paula Demelius (1911): Beitrag zur Kenntnis der Cystiden. I.. (Tafel 1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 278 - 287.
      Reference | PDF
    • Der Samtfußrübling auf HauhechelK. Schieferdecker
      K. Schieferdecker (1956): Der Samtfußrübling auf Hauhechel – Zeitschrift für Pilzkunde – 22_1956: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1926): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1926: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora eines LaubwaldbestandesMartin Trentepohl
      Martin Trentepohl (1961): Beitrag zur Pilzflora eines Laubwaldbestandes – Hessische Floristische Briefe – 10: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Gerhard Kost (1990): Contribution to the morphology, anatomy, and biology of Lyophyllum palustre and ist relationships to L. rancidum and Typhula phacorrhiza. – Sydowia – 42: 169 - 192.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker (1990): Die Pilzflora der Gaisbergwälder bei Salzburg, Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 127: 165 - 183.
      Reference | PDF
    • Das Trametetum gibbosae Pirk et Tx. in der Umgebung von GießenHans-Otto Schwantes
      Hans-Otto Schwantes (1962): Das Trametetum gibbosae Pirk et Tx. in der Umgebung von Gießen – Hessische Floristische Briefe – 11: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Abhängigkeit den Pilze vom SubstratEmil Herrmann
      Emil Herrmann (1923): Abhängigkeit den Pilze vom Substrat – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 118 - 126.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Jakobsberg"Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn
      Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1981): Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Jakobsberg" – Natur und Heimat – 41: 110 - 114.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1884): Zur Pilzflora Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 33: 229 - 242.
      Reference | PDF
    • Dietlinde Krisai (1973): Höhere Pilze aus dem Trumer Seen- Gebiet – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – SBMY: 206 - 214.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 35)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1993): Pilze auf Briefmarken (Teil 35) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 29_2_1993: 70 - 75.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Pilzflora im Naturschutzgebiet , , Heiliges Meer" (Westfalen) in den letzten 50…Annemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1992): Veränderungen der Pilzflora im Naturschutzgebiet ,,Heiliges Meer" (Westfalen) in den letzten 50 Jahren – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Asterophora lycoperdoides unter Bedingungen der ReinkulturHorst-Herbert Handke
      Horst-Herbert Handke (1985): Asterophora lycoperdoides unter Bedingungen der Reinkultur – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Killermann, S. , Pilze aus Bayern. V. Teil: Leucosporae, 1. Abt. mit 6 Tafeln. Alfred Ade
      Alfred Ade (1937): Killermann, S., Pilze aus Bayern. V. Teil: Leucosporae, 1. Abt. mit 6 Tafeln. – Zeitschrift für Pilzkunde – 16_1937: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Erich Jahn (1969): Pilzkundliche Beobachtungen am Furtnerteich bei Neumarkt. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 99: 48 - 54.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte höhere Pilze in der EilenriedeKarl Mädler
      Karl Mädler (1971): Bemerkenswerte höhere Pilze in der Eilenriede – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_7: 143 - 149.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Beobachtungen an oberbayerischen und oberpfälzischen HymenomycetenRolf Singer
      Rolf Singer (1925): Pflanzengeographische Beobachtungen an oberbayerischen und oberpfälzischen Hymenomyceten – Zeitschrift für Pilzkunde – 4_1925: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora im Dortmunder RombergparkH. Skibicki
      H. Skibicki (1987): Die Pilzflora im Dortmunder Rombergpark – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 21: 59 - 65.
      Reference | PDF
    <<<1011121314

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (213)

        123>>>
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia amanitae (Batsch) Kreisel 1987
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia alumna Sacc. 1876
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia ocellata (Fr. : Fr.) P. Kumm. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia tuberosa var. etuberosa Jaap 1908
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia picetorum Velen. 1922
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia tuberosa var. cookei (Bres.) Bon & Courtec. 1987
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Collybia
          Collybia cirrhata (Schumach.) Quél. 1872
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Collybia
          Collybia cookei (Bres.) J.D. Arnold 1935
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Collybia
          Collybia tuberosa (Bull. : Fr.) P. Kumm. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia luteifolia Gillet
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia friesii Bres. 1928
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia teleoianthina Métrod 1937
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia pseudoclusilis Joss. & Konrad 1931
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia benoistii Boud. 1900
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia dryophila var. oedipus Quél. 1888
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia brassicolens (Romagn.) Bon 1998
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia confluens (Pers. : Fr.) P. Kumm. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia alkalivirens Singer 1948
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia fuscopurpurea (Pers. : Fr.) P. Kumm. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia obscura J. Favre 1948
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia contorta (Bull.) Raithelh. 1979
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia crassipes (Bull.) P. Kumm. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia fusipes (Bull. : Fr.) Quél. 1872
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia hariolorum (Bull. : Fr.) Quél. 1872
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia impudica (Fr.) Singer 1943
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia graveolens G. Poirault ex Boud. 1909
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia hybrida (Kühner & Romagn.) Svr?ek & Kubi?ka 1964
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia inodora (Pat.) P.D. Orton 1969
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia nivalis (Luthi & Plomb) M.M. Moser 1978
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia extuberans (Fr.) Quél. 1872
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia alpicola (Bon & Ballarà) Bon 1998
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia xanthopus (Fr.) Quèl. 1872
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia velutina Velen. 1896
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia oreadoides (Pass.) P.D. Orton 1960
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia ocior (Pers.) Vilgalys & O.K.Mill. 1987
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia exsculpta (Fr.) Gillet 1876
          ss. auct.
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia succinea (Fr.) Quél. 1872
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia putilla (Fr. : Fr.) Singer 1943
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia tergina (Fr.) S. Lundell 1942
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia ingrata (Schumach.) Quél. 1872
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia dryophila var. aquosa (Bull. : Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia dryophila (Bull. : Fr.) P. Kumm. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia erythropus (Pers.) P. Kumm. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia bresadolae Kühner & Romagn. 1962
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia kirchneri (Thüm.) Halling & T.J. Baroni 1989
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia kuehneriana Singer 1961
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia marasmioides (Britzelm.) Bresinsky & Stangl 1969
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia konradiana Singer 1962
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia fagiphila Velen. 1939
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia luxurians Peck 1897
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia verna Ryman 1978
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia dryophila var. funicularis (Fr.) P. Karst. 1879
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia peronata (Bolton) P. Kumm. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia alpina Vilgalys & O.K. Mill. 1987
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia aquosa (Bull. : Fr.) P. Kumm. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia tortilis (Bolton) Quél. 1888
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia cycadicola Joss. 1935
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia stridula (Fr.) Sacc. 1872
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia fusispora Hora 1960
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia leucophaeata (P. Karst.) P. Karst. 1887
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia daemonica (P. Karst.) P. Karst. 1872
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia semitalis (Fr.) Quél. 1872
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia mimica (W.G. Sm.) Sacc. 1887
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia gibberosa Jul. Schäff. 1942
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia ferruginella A. Pearson 1952
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia hebelomoides E. Gerhardt 1982
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia ozes (Fr.) Sacc. 1887
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia rancida (Fr.) Quél. 1872
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia collina (Scop. : Fr.) P. Kumm. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia pillodii Quél. 1890
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia porrea (Pers.) P. Kumm. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia inolens (Fr.) Quél. 1872
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia fagi Kalamees 1986
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia oreades (Bolton : Fr.) P. Kumm. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia mucida (Schrad. : Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia butyracea (Bull.) P. Kumm. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia asema (Fr. : Fr.) Gillet 1876
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia filamentosa Velen. 1920
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia maculata (Alb. & Schwein.) P. Kumm. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia distorta (Fr.) Quél. 1872
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia stenosperma (Romagn. & Coquand) Bon 1987
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia cuprea J. Favre 1960
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia fodiens (Kalchbr.) Sacc. 1887
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia prolixa (Fr.) Gillet 1876
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia butyracea var. asema (Fr.) Cetto 1981
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia ambusta (Fr.) Quél. 1872
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia carbonaria (Velen.) P.D. Orton 1960
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia crassifolia (Fr.) Bres. 1920
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia conocephala P. Karst. 1889
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia coracina (Fr.) Gillet 1876
          non ss. Ricken
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia murina (Batsch : Fr.) P. Kumm. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia putidella P.D. Orton 1960
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia racemosa (Pers.) Quél. 1873
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia velutipes (Curtis : Fr.) P. Kumm. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia velutipes ssp. pratensis (Schief.) Schief. 1949
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia badia (Lucand) J.E. Lange 1938
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia radicata (Relhan : Fr.) Quél. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia macroura (Scop.) Fr. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia langei J. Favre 1948
          find out more
        • Fungi Agaricoide Collybia
          Collybia abundans (Peck) Sacc. 1896
          find out more
        123>>>

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025