publications (239)
- Heinz Albert Kollmann (1978): Gastropoden aus den Losensteiner Schichten der Umgebung von Losenstein (Oberösterreich). 2. Teil: Naticidae, Colombellinidae, Aporrhaidae, Ceritellidae, Epitoniidae (Mesogastropoda). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 173 - 201.
 - Ira Richling (2011): Aktuelle Forschungsprojekte in der Malakologie – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 85: 63 - 71.
 - Heinz Albert Kollmann (1984): Megalonoda n.gen. (Melanopsidae, Gastroda) aus der Oberkreide der Nördlichen Kalkalpen (Österreich) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 86A: 55 - 62.
 - Gottfried Tichy (1979): Gastropoden als Leitfossilien?/Gastropods as index-fossils? – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 009: 239 - 261.
 - Robert A. Patzner (2023): Die Mollusken der Salzburger Eismeer- Expedition im Jahre 1967. Eberhard Stüber zum 95. Geburtstag gewidmet – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 28: 61 - 64.
 - Die Molluskenfauna der Oberen Meeresmolasse (Untermiozän) von Ermingen und Ursendorf…
Olaf Höltke (2009): Die Molluskenfauna der Oberen Meeresmolasse (Untermiozän) von Ermingen und Ursendorf (SW-Deutschland) – Palaeodiversity – 2: 67 - 95. - Alfred Mariani, Adolf Papp (1966): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von St. Veit a.d. Triesting (Niederösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1966: 141 - 147.
 - Josef Steger, P. Jambura, Barbara Mähnert, Martin Zuschin (2017): Diversity, size frequency distribution and trophic structure of the macromollusc fauna of Vavvaru Island (Faadhippolhu Atoll, northern Maldives) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 119B: 17 - 54.
 - Die Typen und Typoide der Molluskensammlung der Staatlichen Naturhistorischen Sammlungen Dresden, …
Katrin Schniebs (2003): Die Typen und Typoide der Molluskensammlung der Staatlichen Naturhistorischen Sammlungen Dresden, Museum für Tierkunde (I) Die Typen der von Anton (1838) beschriebenen rezenten Mollusken: 7. Helicinidae, Costellariidae, Tellinidae, Corbiculidae, Veneridae, Corbulidae, Petricolidae, Pholadidae – Malakologische Abhandlungen – 21: 39 - 42. - Die Typen und Typoide der MoIIuskensammlung der Staatlichen Naturhistorischen Sammlungen Dresden, …
Katrin Schniebs (2000-2002): Die Typen und Typoide der MoIIuskensammlung der Staatlichen Naturhistorischen Sammlungen Dresden, Museum für Tierkunde (I) Die Typen der von Anton (1838) beschriebenen rezenten Mollusken: 6. Muricidae, Ampullariidae, Pomatiasidae, Bulimulidae – Malakologische Abhandlungen – 20: 263 - 266. - Dieter Gschwend (1981): Tertiäre Gastropodenfunde bei Imberg-Weidach (Oberallgäu) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 85: 22 - 26.
 - Die Typen und Typoide der Molluskensammlung des Staatlichen Museums für Tierkunde Dresden (I) Die…
Katrin Schniebs (1996-1997): Die Typen und Typoide der Molluskensammlung des Staatlichen Museums für Tierkunde Dresden (I) Die Typen der von Anton (1838) beschriebenen rezenten Mollusken: 2. Trochidae, Turbinidae, Stomatellidae – Malakologische Abhandlungen – 18: 69 - 74. - Oskar Boettger (1891): Drei neue mitteloligocäne Mollusken aus deutschem Rupelthon. – Malakozoologische Blätter – NF_11_1891: 89 - 93.
 - Robert A. Patzner (2024): Die Mollusken der Sammlung Josef Lingl am Haus der Natur in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 29: 61 - 64.
 - Robert A. Patzner (2024): Die Mollusken der Sammlung Josef Lingl am Haus der Natur in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 29: 3 - 11.
 - Wilhelm Kobelt (1882): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 380 - 384.
 - Rudolf Sieber (1956): Die faunengeschichtliche Stellung der Makrofossilien von Ottnang bei Wolfsegg. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 101: 309 - 318.
 - Heinz Albert Kollmann, Reinhard F. Sachsenhofer (1998): Zur Genese des Gagats von Gams bei Hieflau (Oberkreide, Steiermark). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 223 - 238.
 - Gustav Carl Laube (1866): die Fauna der Schichten von St. Cassian. Ein Beitrag zur Paläontologie der alpinen Trias. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 53: 558 - 563.
 - Wilhelm August Wenz (1940): C. H. Oostingh – Archiv für Molluskenkunde – 72: 123 - 125.
 - Die Typen und Typoide der Molluskensammlung des Staatlichen Museums für Tierkunde Dresden (I) Die…
Katrin Schniebs (2000-2002): Die Typen und Typoide der Molluskensammlung des Staatlichen Museums für Tierkunde Dresden (I) Die Typen der von Anton (1838) beschriebenen rezenten M ollusken: 5. Phasianellidae, Littorinidae, Thiaridae, Cerithiidae, Turritellidae, Ranellidae, Olividae, Achatinellidae – Malakologische Abhandlungen – 20: 79 - 87. - Heinz Albert Kollmann (1980): ): Gastropoden aus der Sandkalkbank (Hochmoosschichten, Obersanton) des Beckens von Gosau (OÖ.). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 197 - 213.
 - Ronald Janssen, Martin Zuschin, Christian Baal (2011): Gastropods and their habitats from the northern Red Sea (Egypt: Safaga) Part 2: Caenogastropoda: Sorbeoconcha and Littorinimorpha. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113A: 373 - 509.
 - Christa Frank [Fellner] (2011): In Memorian Oliver Edgar Paget – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 85: 55 - 56.
 - Wilhelm Goetsch (1922): Hermaphroditismus und Gonochorismus bei Hydrozoen. – Zoologischer Anzeiger – 54: 294 - 301.
 - Robert A. Patzner, Uwe Scherner (2023): Schnecken und Muscheln von Arthur Scherner in der Sammlung am Haus der Natur in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 28: 56 - 60.
 - Luise Kruckenhauser, Anita Eschner, Michael Duda (2016): ABOL Mollusken - Barcoding im Schneckentempo? – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 153: 169 - 171.
 - Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81. 1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861…
Ronald Janssen (1993): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81.1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861 beschriebenen japanischen Meeresmollusken – Archiv für Molluskenkunde – 122: 403 - 435. - Therese Prinzessin von Bayern (1900): Im Jahre 1898 auf einer Reise in Südamerika gesammelte Mollusken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 49 - 58.
 - Herbert Binder (2002): Bohrspuren an Molluskenschalen aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Untermiozän; Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 419 - 425.
 - Helmuth [Helmut] Zapfe (1946): Spuren von Paguriden an tertiären Gastropodengehäusen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 155: 289 - 296.
 - Adolf Papp, Helmuth [Helmut] Zapfe, Friedrich Bachmayer, Alfons Friedrich Tauber (1946): Lebensspuren mariner Krebse. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 155: 281 - 289.
 - Oscar Speyer (1871): Die Conchylien der Casseler Tertiär-Bildungen – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 19: 47 - 101.
 - Karl Martin (1907): Systematische Uebersicht über die Gastropoden aus tertiären und jüngeren Ablagerungen von Java. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907_2: 151 - 162.
 - Arnold Müller (2011): Der Steinbruch Mammendorf NW Magdeburg - ein Felslitoral der unteroligozänen Nordsee – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 57: 3 - 120.
 - Jürgen Hans Jungbluth (2011): Hartwig Schütt * 15. Juni 1923 - 14. Dezember 2009 Klassischer Naturforscher um die Wende des 20./21. Jahrhunderts, Diplomchemiker und Malakozoologe – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 85: 57 - 62.
 - Elisabeth Haring (2016): DNA-Analysen von Sammlungsmaterial - Sammeln und Konservieren für ABOL – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 153: 155 - 161.
 - Eine pleistozäne marine Molluskenfauna von Porto Santo (Madeira-Archipel)
Jochen Gerber, Jens Hemmen, Klaus Groh (1989): Eine pleistozäne marine Molluskenfauna von Porto Santo (Madeira-Archipel) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44-45: 19 - 30. - Wilhelm Kobelt (1871): Oould und Binney. – Malakozoologische Blätter – 18: 1 - 15.
 - Martin Zuschin (2007): Evolutionäre Paläoökologie mariner Lebensräume – Denisia – 0020: 139 - 147.
 - Friedrich Paetel (1875): Die bisher veröffentlichen Familien- und Gattungsnahmen der Mollusken – Monografien Evertebrata Mollusca – 0041: 1 - 496.
 - Herbert Summesberger (2004): Dr. Heinz A. Kollmann zum 65. Geburtstag – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106A: 3 - 11.
 - Rudolf Sieber (1953): Die Tortonfauna von Pötzleinsdorf (Wien, 18. Bezirk) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 184 - 195.
 - Hans-Jürgen Hirschfelder, Volker Salewski, Judith Korb, Wolfgang Nerb (2011): Schnelle Ausbreitung einer Schwarzmeerform der Gemeinen Kahnschnecke Theodoxus fluviatilis (Linnaeus 1758) in der bayerischen Donau – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 85: 1 - 10.
 - Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1856): Über die neuesten Systeme der ungedeckelten Lungenschnecken. – Malakozoologische Blätter – 3: 7 - 33.
 - Heinz Albert Kollmann (1987): Eine cenomane Gastropodenfauna aus Nea Nikopolis bei Kozani (Mazedonien, Griechenland) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 89A: 37 - 56.
 - Rudolf Sieber (1956): Die Tortonfauna von Mattersburg und Forchtenau (Burgenland) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 236 - 249.
 - Klaus Smettan (1997): Bivalven, Gastropoden und Serpuliden aus den Branderfleckschichten (Cenoman) der Fahrenbergmulde (Nördliche Kalkalpen, Bayern): Taxonomie und Palökologie – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 21: 99 - 157.
 - Jens Hemmen, Christa Hemmen (1979): Beitrag zur Kenntnis der Meeresmollusken-Fauna der Karibischen See. Grenada – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 104: 137 - 172.
 - Cäsar Rudolf Boettger (1914): Die von Dr. Merton auf den Aru- und Kei- Inseln gesammelten Wassermollusken. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 122 - 146.
 - Cäsar Rudolf Boettger (1914): Die Molluskenausbeute der Hanseatischen Südsee = Expedition 1909. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 36_1914: 286 - 307.
 - Franz Hermann Troschel (1841): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1840. – Archiv für Naturgeschichte – 7-2: 259 - 281.
 - Alfred Voeltzkow (1899-1902): Die von Aldabra bis jetzt bekannte Flora und Fauna. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 26_1899-1902: 541 - 565.
 - Gottfried Tichy (1979): Gastropoden und Scaphopoden aus der Raibler Gruppe (Karn) von Raibl (Cave del Predil), Italien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1979: 443 - 461.
 - Wilhelm Kobelt (1891): II. Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-1: 325 - 380.
 
people (0)
No result.
Species (236)
- Lunatia lewisi Gould
 - Polinices duplicatus Say
 - Naticarius stercusmuscarum
 - Neverita josephinia
 - Polinices lacteus
 - Sinum concavum Lamarck 1822
 - Polinices aurantius
 - Bulbus smithii
 - Sigaretotrema striatella
 - Sigaretus philippi
 - Ampullina aperta
 - Ampullina globosa
 - Amaura candida
 - Ampullina gigias
 - Lunatia groenlandica
 - Lunatia catenoides
 - Lunatia nitida Donovan 1800
 - Lunatia palliata
 - Lunatia proxima
 - Lunatia tenuistriata
 - Polinices miocolligens
 - Polinices polianus Della Chiaje
 - Polynices guillemini
 - Polynices josephinus
 - Polynices mamilla
 - Polynices taeniatus
 - Cryptonatica johnstrupi
 - Cryptonatica affinis
 - Cryptonatica clausa
 - Cryptonatica occlusa
 - Cryptonatica pomum
 - Cryptonatica wenzi
 - Cryptonatica rimalis
 - Natica adspersa
 - Natica alderi
 - Natica affinis
 - Natica aperta
 - Natica candidissima
 - Natica castanea
 - Natica catena
 - Natica columnaris
 - Natica dilwyni
 - Natica dillwynii
 - Natica flava
 - Natica gambiae
 - Natica guillemini
 - Natica hoernesi
 - Natica heros
 - Natica intricata
 - Natica lurida
 - Natica macilenta
 - Natica johnstruppi
 - Natica maculosa
 - Natica neglecta
 - Natica occlusa
 - Natica pes ssp. elephantis
 - Natica pelops
 - Natica poliana
 - Natica pyriformis
 - Natica pulchella
 - Natica pomum
 - Natica sallomacensis
 - Natica rimalis
 - Natica reduziana
 - Natica steenstruppi
 - Natica sanguinolenta
 - Natica stercus ssp. muscarum
 - Natica wenzi
 - Neverita glaucina
 - Neverita olla
 - Neverita turtoni
 - Tectonatica miopusilla
 - Lunacia nitida
 - Euspira briarti
 - Euspira cateroides
 - Euspira catena Da Costa 1778
 - Euspira gottschei
 - Euspira groenlandica
 - Euspira heros
 - Euspira helicina
 - Euspira pallida Broderip & Sowerby 1829
 - Euspira proxima
 - Euspira nysti
 - Euspira staringi
 - Euspira tenuistriata
 - Natica pes ssp. pes
 - Natica stercus ssp. stercus
 - Natica brunoi Bernard P.
 - Natica gruveli Dautzenberg
 - Amauropsis islandica Gmelin 1791
 - Euspira pulchella Risso 1826
 - Euspira montagui Forbes 1838
 - Tectonatica pyrrhosticta
 - Lunatia macilenta ssp. rizzae
 - Lunatia pallida
 - Lunatia nana
 - Lunatia variabilis
 - Lunatia subplicata
 - Naticarius intricatoides
 - Naticarius maculatus
 
 English





