publications (393)
- Paul Wilhelm Magnus (1893): Ueber die auf Compositen auftretenden Puccinien mit Teleutosporen vom Typus der Puccinia Hieracii nebst einigen Andeutungen über den Zusammenhang ihrer specifischen Entwickelung mit ihrer verticalen Verbreitung – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 453 - 464.
- Stephan [István] Györffy (1909): Megjegyzések a tátrai Doronicum Clusii (All.) Tausch ismeretéhez. – Ungarische Botanische Blätter – 8: 47 - 50.
- Friedrich Wilhelm Vulpius (1863): Reisen ins Wallis im Sommer 1852. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 319 - 326.
- Albert Volkart (1903): Taphrina rhaetica nov. spec. und Mycosphaerella Aronici (Fuck.). – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 477 - 481.
- Heinrich Wilhelm Schott (1853): Oesterreichische Semperviva. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 19 - 20.
- Friedrich Wilhelm Vulpius (1870): Exkursionen in die Berner Alpen im Sommer 1855. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 369 - 377.
- Gustav von Pernhoffer (1856): Pflanzengeografische Verhälntnisse von Gastein. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 3 - 20.
- Robert Rauscher (1853): Beiträge zur Flora von Ober-Oesterreich und Salzburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 193 - 196.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1903): Zur Genus-Nomenklatur der Alpenpflanzen – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 3_1903: 60 - 63.
- Anton von Reichsritter Glanz (1864): Zur Flora Tirol`s, Vorarlberg`s und des angrenzenden Bodenseegebietes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 85 - 88.
- Ferdinand Philipp Johann Schur (1849/1850): Ueber eine Centurie Pflanzen, welche Herr Albert Bielz auf dem Kühhorn bei Rodua und auf dem Czibies bei Bistriz im August 1848 sammelte. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 101 - 112.
- Friedrich Wilhelm Vulpius (1866): Meine Reise nach Bünden und Tirol im Sommer 1853. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 342 - 358.
- Adalbert Grzegorzek (1853): Botanischer Ausflug in das Tatra-Gebirge. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 257 - 260.
- Friedrich Wilhelm Vulpius (1867): Aus der Flora der Berner Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 143 - 148.
- Stephan [István] Györffy (1909): Einige bisher unbekannte Fälle der Polykarpophorie bei Laubmoosen. – Ungarische Botanische Blätter – 8: 43 - 47.
- Carl Georg Oscar Drude (1893): IX. Bericht über die Isis-Fahrt nach den Central-Karpathen im Juli und August 1893 – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1893: 1120 - 1136.
- Gabriel Strobl (1870): Ausflug auf den grossen Bösenstein (7731 F.). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 245 - 250.
- Dionysius Rudolf Josef Stur (1853): Beobachtungen über den Einfluss der geognostischen Unterlage auf Vertheilung der Pflanzen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 3: 43 - 50.
- Ernst Schauer (1862): Tagebuch-Notizen – Journal für Ornithologie – 10_1862: 224 - 240.
- Friedrich Wilhelm Vulpius (1861): Das Stockhorn im Canton Bern. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 317 - 324.
- Friedrich Wilhelm Vulpius (1855): Etwas aus den Berner Alpen und über Hieracium valde pilosum – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 609 - 616.
- Adolf (Adolph) Pichler (1865): Kleine Beiträge zur Botanik Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_12: 17 - 18.
- Felix Josef Widder (1934): Die Bastarde der Doronicum-Arten. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 71: 132 - 146.
- Friedrich Wilhelm Vulpius (1869): Mein Schaffen und Wirken im Sommer 1854. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 369 - 378.
- Theodor von Heldreich (1879): Eine insectenfressende Pflanze der griechischen Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 291 - 292.
- Gabriel Strobl (1869): Ausflug auf den Hochschwung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 40 - 48.
- Eduard Ritter von Josch (1851): Ueber die seltenen phanerogamischen Pflanzen, welche wildwachsend in Kärnthen vorkommen.(Fortsetzung.). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 225 - 226.
- A.F. Entleutner (1883): Flora von Meran im August a. c.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 322 - 323.
- Wenzel Johann Sekera (1853): Lynchnis Preslii Seker. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 196 - 197.
- Anton Eleutherius Sauter (1872): Miscellen. Nachträge zum 1. und 2. Theil der Flora des Herzogthums Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 12: 431 - 432.
- Joachim Freiherrn von Fürstenwärther (1865): Ein Ausflug in die Turracher Alpen im Jahre 1864. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 3: 128 - 141.
- Julius [Carl August] Milde, Gustav H. Rothe, J. W. Dubjanski (1864): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 88 - 90.
- Karl [Carl] Erdinger (1879): Zur Flora des "Gamssteins" bei Hollenstein a. d. Ybbs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 292 - 294.
- Rupert Huter (1856): Dorferalpe in Prägratten, am Fusse des Großvenedigers. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 297 - 299.
- Franz Friedrich Anton Artzt (1888): Zur Flora von Schluderbaeh in Südtirol – Deutsche botanische Monatsschrift – 6: 96 - 99.
- Gotthelf D. Leimbach (1900): Die Volksnamen unserer heimischen Orchideen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 169 - 171.
- Gustav Niessl von Mayendorf (1866): Eine Besteigung des Hochgolling – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 05: 3 - 18.
- Julius P. [F.] OFM. Gremblich, Jos. Andorfer, Vincenz von Borbas [Borbás], Josef A. Krenberger (1876): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 423 - 425.
- Franz Keil (1852): Ausflüge von Gastein. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 203 - 205.
- Franz Hillebrandt (1853): Aufzählung der Pflanzen auf vierzehn verschiedenen österr. Alpen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 3: 77 - 95.
- Hans Simmer (1898): Erster Bericht über die Kryptogamenflora der Kreuzeckgruppe in Kärnthen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 99 - 100.
- Viktor von Bulcs Janka (1866): Neue Standorte ungarischer Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 169 - 172.
- Hermann Freiherr von Leonhardi, Jos. Ruda, Johann Nep. Oettl, Wilhelm Rudolph Weitenweber (1863): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 110 - 112.
- Friedrich Wilhelm Vulpius (1861): Der Niesen im Canton Bern. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 277 - 280.
- Georg Hoock (1914): Bericht' über den alpinen Garten bei der Lindauer Hütte im Gauerta1. – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 13_1914: 22 - 26.
- Gustav Hegi, Hermann Rofs (1903): Kleinere Mitteilungen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1903: 329 - 330.
- H. W. R., Joseph Armin Knapp, J.A.K. (1876): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 420 - 423.
- Robert Rauscher (1853): Beiträge zur Flora von Ober-Oesterreich und Salzburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 201 - 204.
- Georg Hoock (1913): Berichte über die Alpenpflanzengärten. – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 12_1913: 17 - 21.
- Ferdinand Winter (1888): Pilatus – Deutsche botanische Monatsschrift – 6: 123 - 127.
- Josef Murr (1900): Beiträge zur Flora von Tirol und Vorarlberg. XII. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 166 - 169.
- Friedrich Wilhelm Vulpius (1862): Auszug aus dem Tagebuch meiner Reise nach Tirol und Kärnthen im Sommer 1850. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 175 - 190.
- Karl von (jun.) Fritsch (1888): Beiträge zur Flora von Salzburg. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 75 - 90.
- Carl Traugott Beilschmied (1839): Phytogeographisches, Eine Berichtigung etc. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 22: 576 - 592.
- Julius P. [F.] OFM. Gremblich (1880): Excursionen in die nördlichen Kalkalpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 44 - 48.
- Friedrich Wilhelm Vulpius (1867): Aus der Flora der Berner Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 242 - 246.
- Richard Neumann (1903): Ueber die Vegetation in der Umgebung der ,Freiburger Hütte' in Vorarlberg. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1903: 289 - 295.
- Josef Murr (1889): Wichtigere neue Funde von Phanerogamen in Nordtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 9 - 13.
- Friedrich Wilhelm Vulpius (1866): Meine Reise nach Bünden und Tirol im Sommer 1853. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 378 - 394.
- Jozef Pantocsek (1869): Aus der Tatra. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 334 - 338.
- Francesco Ambrosi (1853): Flora aus Südtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 338 - 341.
people (0)
No result.
Species (4)
- Aronicum scorpioides DC.
- Aronicum clusii (All.) W.D.J.Koch
- Doronicum clusii (All.) Tausch
- Doronicum grandiflorum Lam.
English






