Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    358 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (358)

    CSV-download
    1234>>>
    • Edmund Reitter (1904): Eine neue Bathyscia aus der Herzegowina. – Wiener Entomologische Zeitung – 23: 26.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1910): Eine neue Bathyscia aus Dalmatien. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 164.
      Reference | PDF
    • Bernardino Halbherr (1898): Notiz über Bathyscia celata und silvestris. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 180.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1908): Bathyscia Khevenhülleri MILL. Freyeri MILL., ihre systematische Stellung und ihre Rassen. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Bathyscia khevenhülleri horväthi Csiki und Trechus scopoIii maderi Winkler. Guido Depoli
      Guido Depoli (1919): Bathyscia khevenhülleri horväthi Csiki und Trechus scopoIii maderi Winkler. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 261 - 263.
      Reference | PDF
    • Höhleninsekten. (Schluß. )Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1897): Höhleninsekten. (Schluß.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 218 - 221.
      Reference | PDF
    • Höhleninsekten. (Fortsetzung aus No. 12. )Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1897): Höhleninsekten. (Fortsetzung aus No. 12.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 202 - 204.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Braconiden-Gattung Meteorus Hal. Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1897): Die Braconiden-Gattung Meteorus Hal. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 204 - 207.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen zur Kenntnis der Höhlenfauna. Otto Hamann
      Otto Hamann (1898): Mittheilungen zur Kenntnis der Höhlenfauna. – Zoologischer Anzeiger – 21: 529 - 531.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1902): Zwei neue Bathyscien aus Dalmatien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Viktor Apfelbeck (1907): Zur Höhlenfauna der Balkanhalbinsel. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 313 - 321.
      Reference | PDF
    • Über Larven von Höhlenkäfern. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1899): Über Larven von Höhlenkäfern. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Beschreibungen neuer dalmatinischer Koleopteren. Josef (Giuseppe) Müller
      Josef (Giuseppe) Müller (1903): Beschreibungen neuer dalmatinischer Koleopteren. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 192 - 194.
      Reference | PDF
    • Ueber Eustalia foliata Scudder. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1886): Ueber Eustalia foliata Scudder. – Entomologische Nachrichten – 12: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1914): Beiträge zur Kenntnis der Höhlenfauna der Ostalpen und der Balkanhalbinsel, I. (mit 1 Verbreitungskarte im Texte und 2 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 90: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1972): Ein tiergeographisch bedeutsamer Neunachweis für die Steiermark: Bathysciola silvestris (Motsch.) (Col., Catopidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 01_1972: 111 - 121.
      Reference | PDF
    • Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. (Col. )Victor Stiller
      Victor Stiller (1911): Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 467 - 475.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabelle der Bathyscinen-Gattung Sophrochaeta Rttr. (Col. Silph. )Elemer Bokor
      Elemer Bokor (1928): Bestimmungstabelle der Bathyscinen-Gattung Sophrochaeta Rttr. (Col. Silph.) – Entomologische Mitteilungen – 17_1928: 114 - 120.
      Reference | PDF
    • Eine neue Bathyscia aus Dalmatien. E. Reitter
      E. Reitter (1910): Eine neue Bathyscia aus Dalmatien. – Wien. Ent. Ztg. – 29: 164.
      Reference
    • Eine neue Bathyscia aus der Herzegowina. E. Reitter
      E. Reitter (1904): Eine neue Bathyscia aus der Herzegowina. – Wien. Ent. Ztg. – 23: 26.
      Reference
    • Eine neue Bathyscia aus der Herzegowina. E. Reitter
      E. Reitter (1904): Eine neue Bathyscia aus der Herzegowina. – Wien. Entomol. Ztg. – 23: 26.
      Reference
    • Eine neue Bathyscia aus Dalmatien. E. Reitter
      E. Reitter (1910): Eine neue Bathyscia aus Dalmatien. – Wien. Entomol. Ztg. – 29: 164.
      Reference
    • Zur systematischen Stellung der Gattung Adelops Teilkampf. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1913): Zur systematischen Stellung der Gattung Adelops Teilkampf. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 668 - 669.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1855): Beiträge zur Kenntniss d. Grottenfauna Krains (mit Abbild.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 5: 505 - 510.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Herkulesbad. Victor Stiller
      Victor Stiller (1914): Herkulesbad. – Entomologische Blätter – 10: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • Über Höhlenkäfer und deren Abstammung. Victor Stiller
      Victor Stiller (1929): Über Höhlenkäfer und deren Abstammung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1929: 278 - 284.
      Reference | PDF
    • Viktor Apfelbeck (1901): Drei neue Höhlenkäfer aus Bosnien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Karl (Karel) Absolon (1913): Über Antrophilon primitivum nov. gen. nov. sp., eine blinde Bathysciine (Coleoptera cavernicola Silphidae) aus dem südillyrischen Faunengebiete (Aus der zoologischen Abteilung des Landesmuseum in Brünn.) – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 100 - 109.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Anonym (1922): Marktbericht – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1901): Beitrag zur Kenntniss der Höhlensilphiden. Tafel I. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 16 - 33.
      Reference | PDF
    • Victor Stiller (1927): Biologische Bemerkungen zur Herkulesbader Käferfauna und die Tatárczyhöhle. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Hannelore Gaedike
      Hannelore Gaedike (1977): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XVI (Coleoptera: Silphidae, Leiodidae, Clambidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 27: 389 - 400.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der BathysciinaeJosef Breit
      Josef Breit (1913): Zur Systematik der Bathysciinae – Entomologische Mitteilungen – 2_1913: 301 - 316.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Col.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 163.
      Reference | PDF
    • Zweites Verzeichnis von Coleopteren aus AsturienLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1881): Zweites Verzeichnis von Coleopteren aus Asturien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 241 - 246.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1913): Sechs neue von Herrn Weirather in Bosnien entdeckte Höhlensilphiden. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Viktor Apfelbeck (1919): Zur Kenntnis der Balkanfauna (Coleoptera). II. Zur Höhlenfauna der Balkanhalbinsel. Kritische Bemerkungen und Richtigstellungen nebst Beschreibung neuer Arten und Formen. – Koleopterologische Rundschau – 8_1919: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Übersicht der mir bekannten Rybinskiella- Arten (Col. Silphidae, prope Choleva Latr. ). Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1913): Übersicht der mir bekannten Rybinskiella- Arten (Col. Silphidae, prope Choleva Latr.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 667 - 668.
      Reference | PDF
    • August Ginzberger, Karl Rechinger sen. (1902): Der Ellender Wald. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 40 - 45.
      Reference | PDF
    • Novejse raziskave podzemeljske favne hroscev v jamah sentviske planoteBojan Kofler
      Bojan Kofler (2021): Novejse raziskave podzemeljske favne hroscev v jamah sentviske planote – Acta Entomologica Slovenica – 29: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen. Walther Hermann Richard Horn, Paul Pape
      Walther Hermann Richard Horn, Paul Pape (1908): Aus den Sitzungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 735 - 741.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1900): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 26: 252 - 254.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1928): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 225 - 227.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen und Berichtigungen zu den Clavicornen in der Fauna Baltica 2. Aufl. und…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1889): Bemerkungen und Berichtigungen zu den Clavicornen in der Fauna Baltica 2. Aufl. und Fauna Transsylvanica von Dr. G. Seidlitz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 289 - 318.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. Gustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1899): Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 278 - 279.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1900): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 26: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1918): Vier neue Coleopteren aus Albanien. – Wiener Entomologische Zeitung – 37: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Höhlen-Untersuchungen aus Süd-Dalmatien. Gustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1898): Höhlen-Untersuchungen aus Süd-Dalmatien. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 84 - 85.
      Reference | PDF
    • Adolf Meixner (1911): Bericht der entomologischen Sektion über ihre Tätigkeit im Jahre 1910. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 47: 394 - 424.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der europäischen HöhlenLudwig Weber
      Ludwig Weber (1899): Die Fauna der europäischen Höhlen – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 44: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Paul Meyer (1918): Dritter Beitrag über massenhaftes Insektenvorkommen. – Wiener Entomologische Zeitung – 37: 149 - 153.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1885): Coleopterologische Notizen. XIII. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 273 - 276.
      Reference | PDF
    • Einige neue Coleopteren aus Süd -Europa. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1884): Einige neue Coleopteren aus Süd -Europa. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 255 - 259.
      Reference | PDF
    • Ueber eine Fauvel'sche Recension. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1886): Ueber eine Fauvel'sche Recension. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. diverse
      diverse (1885): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Alfred Knisch (1922): Hugoscottia, eine neue Helocharengattung (Col., Hydrophilidae Op. 12.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Dipterenfauna Hinterpommerns. Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1899): Beiträge zur Kenntnis der Dipterenfauna Hinterpommerns. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 276 - 278.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Höhlensilphiden von der Balkanhalbinsel. Josef (Giuseppe) Müller
      Josef (Giuseppe) Müller (1904-1906): Zwei neue Höhlensilphiden von der Balkanhalbinsel. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 38 - 42.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1914): Zur Kenntnis der Höhlen- und Subterranfauna von Albanien, Serbien, Montenegro, italien und des österreichischen Karstgebietes – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 1001 - 1031.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1971): Beiträge zur Zoogeographie der Bergamasker Alpen und der Berninagruppe. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 2 - 10.
      Reference | PDF
    • Neue Koleopteren von der Balkanhalbinsel. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1907): Neue Koleopteren von der Balkanhalbinsel. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 10_1907: 635 - 644.
      Reference | PDF
    • Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. Victor Stiller
      Victor Stiller (1918-1919): Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 357 - 372.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1911): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 1_1911: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Herkulesbad. Victor Stiller
      Victor Stiller (1914): Herkulesbad. – Entomologische Blätter – 10: 299 - 305.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1917): Systematisch-faunistische Studien über Blindkäfer. Weitere Beiträge zur Höhlen- und Subterranfauna der Ostalpen und der Balkanhalbinsel – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 126: 607 - 656.
      Reference | PDF
    • Eduard Hoffer (1909): Bericht der entomologischen Sektion über ihre Tätigkeit im Jahre 1908. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 45: 436 - 460.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1922): Bausteine zur Lepidopterenfauna des Salzkammergutes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Ergebnisse der Bearbeitung von 0. Leonhard's Sammlungen. Josef Breit
      Josef Breit (1913): Wissenschaftliche Ergebnisse der Bearbeitung von 0. Leonhard's Sammlungen. – Entomologische Mitteilungen – 2_1913: 351 - 358.
      Reference | PDF
    • Favna jamskih hroscev (Coleoptera) krima (Dinaridi, Osrednja Slovenija): Zgodovina raziskanosti…Andrej Kapla, Al Vrezec
      Andrej Kapla, Al Vrezec (2017): Favna jamskih hroscev (Coleoptera) krima (Dinaridi, Osrednja Slovenija): Zgodovina raziskanosti in favnisticna izoliranost – Acta Entomologica Slovenica – 25: 123 - 140.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1915): Vorschläge zu Sammelmethoden. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1912): Weitere Beiträge zur Kenntnis der Blindkäferfauna der Ostalpen und des Karstes. – Wiener Entomologische Zeitung – 31: 297 - 304.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1906): Bericht der Sektion für Zoologie. Versammlung am 10. Oktober 1906. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 629 - 639.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Miscellen. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1888): Coleopterologische Miscellen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 329 - 331.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Gynandromorphe (hermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna. III. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1898): Gynandromorphe (hermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna. III. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Entomologische Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1919): Entomologische Nachrichten. – Entomologische Blätter – 15: 54.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1904): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 23: 259 - 260.
      Reference | PDF
    • 74. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Karlsbad. 21. bis 27. September 1902. Anonymus
      Anonymus (1902): 74. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Karlsbad. 21. bis 27. September 1902. – Societas entomologica – 17: 13.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1901): Coleopterologische Miscellen. II. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • Referate, Karl Daniel, Josef Daniel
      Karl Daniel, Josef Daniel (1903): Referate, – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 117 - 150.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1910): Über R. JEANNELs neues System der Grotten-Silphiden. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 317 - 318.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1919): Coleopterologische Notizen. – Entomologische Blätter – 15: 220 - 221.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 98 - 99.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1910): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1902): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 17: 5.
      Reference | PDF
    • Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte. Anonym
      Anonym (1898): Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte. – Zoologischer Anzeiger – 21: 531 - 532.
      Reference | PDF
    • Fauna insectorum balcanica. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1897): Fauna insectorum balcanica. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 5_1897: 502 - 520.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1922): Bausteine zur Lepidopterenfauna des Salzkammergutes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1885 als neu beschriebenen recenten Insectenarten des… diverse
      diverse (1886): Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1885 als neu beschriebenen recenten Insectenarten des Continents Europa.-(Fortsetzung 2.) – Entomologische Nachrichten – 12: 353 - 363.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1906): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 20: 258 - 260.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1902): Zwei Grotten-Silphiden aus Nordbosnien. – Wiener Entomologische Zeitung – 21: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • Anzeigen
      (1888): Anzeigen – Societas entomologica – 3: 125.
      Reference | PDF
    • Wirkt die weisse Blütenfarbe auf Nachtfalter anlockend?Heinrich Schneider
      Heinrich Schneider (1910): Wirkt die weisse Blütenfarbe auf Nachtfalter anlockend? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 117.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Bathyscia
          Bathyscia montana Schdte.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025