Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    229 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (229)

    CSV-download
    123>>>
    • Gottfried Luze (1901): Bolitobiini. Revision der paläarktischen Arten der Staphyliniden-Gattungen Bryocharis Boisd. et Lac, Bolitobius Mannh., Bryoporus Kraatz und Mycetoporus Mannh. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 662 - 746.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse aus Fallenfängen von Staphylinidae im Forst von KUhlenhagen bei Wolgast (NO der DDR)Rolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1986): Ergebnisse aus Fallenfängen von Staphylinidae im Forst von KUhlenhagen bei Wolgast (NO der DDR) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 277 - 281.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Staphylinidenfauna unbewaldeter Habitate der Warburger BördeHans Kroker, Klaus Renner
      Hans Kroker, Klaus Renner (1983): Beitrag zur Kenntnis der Staphylinidenfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 16 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Bodenkäferfauna des Venner Moores Krs. Lüdinghausen). Hans Kroker
      Hans Kroker (1978): Die Bodenkäferfauna des Venner Moores Krs. Lüdinghausen). – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 40_2_1978: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der…Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1973): Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der Coleopterenfauna der Bodenstreu im Revierförsterbezirk Burgholz (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 31 - 55.
      Reference
    • Hans Schaeflein (1964): Ein bemerkenswertes Exemplar von Hydaticus transversalis Pontoppidan (Col., Dytiscidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Verteilungsmuster und Phänologie von Stapbylinidae (Coleoptera-lnsecta) in einem Transekt…Franz Tietze, Karin Steinmetzger
      Franz Tietze, Karin Steinmetzger (1980): Verteilungsmuster und Phänologie von Stapbylinidae (Coleoptera-lnsecta) in einem Transekt unterschiedlich immissionsbelasteter Kiefernforste der Dübener Heide – Hercynia – 17: 436 - 451.
      Reference | PDF
    • Quatre espèces des larves de sous-famille Tachyporinae (Coleoptera: Staphylinidae). V. A. Potockaja
      V.A. Potockaja (1966): Quatre espèces des larves de sous-famille Tachyporinae (Coleoptera: Staphylinidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 615 - 631.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1928): Eine kleine Käferausbeute aus Karlsbad in Böhmen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 164 - 168.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens…Rolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1991): Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens der Insel Rügen II. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: 247 - 263.
      Reference
    • Die Zusammensetzung der Coleopterenfauna im engeren Aktionsradius der Roten Waldameise (Formica…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1973): Die Zusammensetzung der Coleopterenfauna im engeren Aktionsradius der Roten Waldameise (Formica polyctena) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 55 - 60.
      Reference
    • Die Käferfauna der bergischen Talsperren. Peter Eigen
      Peter Eigen (1920): Die Käferfauna der bergischen Talsperren. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1920: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Bodenstreu des Naturschutzgebietes "Dolinengelände im HöIken" in Wuppertal unter…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1965): Die Fauna der Bodenstreu des Naturschutzgebietes "Dolinengelände im HöIken" in Wuppertal unter besonderer Berücksichtigung der Carabiden – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 20: 165 - 183.
      Reference
    • Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1919): Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 124 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Bodenkäferfauna im Körbecker Bruch (Krs. Höxter)Hans Kroker
      Hans Kroker (1981): Die Bodenkäferfauna im Körbecker Bruch (Krs. Höxter) – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 1_1981: 67 - 76.
      Reference
    • Volker Puthz (1964): Staphyliniden (Col.) des politischen Bezirkes Scheibbs (N.Ö.) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Gottfried Luze (1911): Bemerkungen zur Staphylinidenstudie des Herrn Jatzentkovsky. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Paul Scholze, Manfred Jung (1993): Beiträge zur Faunistik der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) im Nordharz und Vorland. I. Unterfamilien Micropeplinae bis Tachyporinae. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Georg Polentz (1932): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Standortansprüche bodenbewohnender Coleopteren in ausgewählten Biotopen des Staatswaldes BurgholzWolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1977): Standortansprüche bodenbewohnender Coleopteren in ausgewählten Biotopen des Staatswaldes Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 55 - 69.
      Reference
    • Die Entwicklung der Käferfauna des Naturschutzgebietes "Im Hölken" von 1958 bis 1977 und die…Reiner Pospischil
      Reiner Pospischil (1981): Die Entwicklung der Käferfauna des Naturschutzgebietes "Im Hölken" von 1958 bis 1977 und die Bedeutung einiger Käferarten als Bioindikatoren – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 78 - 91.
      Reference | PDF
    • Zu den Wanderungen des Totenkopfes Acherontia atropos L. O. Jäger
      O. Jäger (1920): Zu den Wanderungen des Totenkopfes Acherontia atropos L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 124.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichnis der in Württemberg aufgefundenen KäferFranz Josef Gresser
      Franz Josef Gresser (1903): Nachtrag zum Verzeichnis der in Württemberg aufgefundenen Käfer – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 59: 325 - 327.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1907, geordnet nach dem Catalogus…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1908): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1907, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae von 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_1: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1909Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1909 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_3: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Ueber Los Estafilinos de Buenos Aires por Felix Lynch ArribalzagaGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1885): Ueber Los Estafilinos de Buenos Aires por Felix Lynch Arribalzaga – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Einige interessante Käferfunde aus der Umgebung der Stadt Hannover. Karl Detje
      Karl Detje (1933): Einige interessante Käferfunde aus der Umgebung der Stadt Hannover. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 290 - 292.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Fichtenbaumhölzern des Tharandter Waldes vorkommenden Staphyliniden…Heinz Geiler, Christa Bellmann
      Heinz Geiler, Christa Bellmann (1974): Verzeichnis der in Fichtenbaumhölzern des Tharandter Waldes vorkommenden Staphyliniden (Coleoptera, Staphylinidae – Hercynia – 11: 394 - 404.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna wachsender Hochmoorflächen in der Esterweger DoseDietrich Mossakowski
      Dietrich Mossakowski (1977): Die Käferfauna wachsender Hochmoorflächen in der Esterweger Dose – Drosera – 1977: 63 - 72.
      Reference | PDF
    • Vergleich der bodenbewohnenden Coleopteren aus zwei Eichen-Birken-WäldernWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1968): Vergleich der bodenbewohnenden Coleopteren aus zwei Eichen-Birken-Wäldern – Entomologische Zeitschrift – 78: 140 - 144.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Koleopterenfauna des HunsrücksMartin Schmaus
      Martin Schmaus (1955): Ein Beitrag zur Koleopterenfauna des Hunsrücks – Decheniana – 108: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Georg Polentz, Hans Nowotny (1933): Beitrag zur schlesischen Käferfauna. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu W. Renken, „Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Käfer Schleswig-Holsteins"Gustav Adolf Lohse, H. H. Weber
      Gustav Adolf Lohse, H. H. Weber (1956): Nachtrag zu W. Renken, „Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Käfer Schleswig-Holsteins" – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_6: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Ein neues Geschlechtsmerkmal in der Gattung Geodomicus Eppelsheim
      Eppelsheim (1892): Ein neues Geschlechtsmerkmal in der Gattung Geodomicus – Societas entomologica – 7: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1903): Fundorte einiger seltener und für Böhmen neuer Käfer. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 380 - 383.
      Reference | PDF
    • Forstentomologische Exkursionen ins Eggegebirge zum Studium der Massenvermehrung der Cephaleia…Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1917): Forstentomologische Exkursionen ins Eggegebirge zum Studium der Massenvermehrung der Cephaleia abietis L. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_6: 46 - 49.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß der Waldameise auf die Verbreitung von Käfern in der Bodenstreu eines…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1968): Der Einfluß der Waldameise auf die Verbreitung von Käfern in der Bodenstreu eines Eichen-Birken-Waldes – Natur und Heimat – 28: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes „Apfelstädter Ried" (Kreis…Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1988): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes „Apfelstädter Ried" (Kreis Erfurt-Land), Teil II - Coleoptera: Staphylinidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 7: 38 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Bodenstreu ausgewählter Waldbiotope im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709)Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1982): Die Käfer der Bodenstreu ausgewählter Waldbiotope im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 35: 23 - 33.
      Reference | PDF
    • Michael Schülke (1996): Eine neue Art der Gattung Mycetoporus MANNERHEIM aus den italienischen Alpen (Staphylinidae: Tachyporinae). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Reference | PDF
    • Die Staphylinidae (Coleoptera) aus der Umgebung von Gornau/ErzgebirgeLothar Zerche
      Lothar Zerche (1979): Die Staphylinidae (Coleoptera) aus der Umgebung von Gornau/Erzgebirge – Entomologische Nachrichten und Berichte – 23: 161 - 183.
      Reference | PDF
    • Die Staphyliniden (Coleoptera) der Waldböden und ihre Beeinflussung durch Na-PCPWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1988): Die Staphyliniden (Coleoptera) der Waldböden und ihre Beeinflussung durch Na-PCP – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht über den Coleopterenfang in 1904 in der Umgegend von Gassei. *Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1905): Sammelbericht über den Coleopterenfang in 1904 in der Umgegend von Gassei. * – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 49: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • I. Beitrag zur Käferfauna Stollbergs und des Erzgebirges. Erich Leo Ludwig Uhmann
      Erich Leo Ludwig Uhmann (1921): I.Beitrag zur Käferfauna Stollbergs und des Erzgebirges. – Entomologische Blätter – 17: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Karl Ermisch
      Karl Ermisch (1941): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 37: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Zur Köderwirkung von Äthanol auf Megaloscapa punctipennis (KR. ) und andere Staphylinidae…Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1983): Zur Köderwirkung von Äthanol auf Megaloscapa punctipennis (KR.) und andere Staphylinidae (Coleoptern) in Bodenfallen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens…Rolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1984): Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens der Insel Rügen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 225 - 236.
      Reference
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Ein Kriegsherbst und -winter in Flandern. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1917): Ein Kriegsherbst und -winter in Flandern. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1917: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • Ökofaunistische Untersuchungen an der Staphylinidenfauna (Coleoptera, Staphylinidae) des…Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1982): Ökofaunistische Untersuchungen an der Staphylinidenfauna (Coleoptera, Staphylinidae) des Hakelwaldes im Bezirk Halle/S. (DDR) – Hercynia – 19: 146 - 170.
      Reference | PDF
    • Un genre nouveau et trois nouvelles espèces de l'Himalaya (Lépid. Noctuidae Cuculliinae)Jacques Plante
      Jacques Plante (1985): Un genre nouveau et trois nouvelles espèces de l'Himalaya (Lépid. Noctuidae Cuculliinae) – Nota lepidopterologica – 8: 363 - 367.
      Reference | PDF
    • Am und um den FichtelbergPaul Detzner
      Paul Detzner (1931): Am und um den Fichtelberg – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1931: 174 - 179.
      Reference | PDF
    • Drei neue Dromica-Arten (Col. )Walther Hermann Richard Horn
      Walther Hermann Richard Horn (1909): Drei neue Dromica-Arten (Col.) – Entomologische Rundschau – 26: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1964): Staphyliniden (Col.) des politischen Bezirkes Scheibbs (N.Ö.) - Schluss – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Zur palaearktischen Staphylinidenfauna. Max Bernhauer, Anonymus
      Max Bernhauer, Anonymus (1923): Zur palaearktischen Staphylinidenfauna. – Entomologische Blätter – 19: 176 - 181.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna IX. Carl Fiedler
      Carl Fiedler (1914): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna IX. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 212 - 217.
      Reference | PDF
    • Eine Tagfalterpaarung in der Dunkelkammer. Emil Fischer
      Emil Fischer (1920): Eine Tagfalterpaarung in der Dunkelkammer. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Kriegsbeute. Peter Eigen
      Peter Eigen (1918): Kriegsbeute. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 72 - 79.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Käfer im Wirkungsbereich der Roten WaldameiseWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1969): Käfer im Wirkungsbereich der Roten Waldameise – Entomologische Zeitschrift – 79: 269 - 278.
      Reference
    • Die Staphyliniden (Coleoptera) der Bodenstreu im Rotbuchen- und Fichtenforst - ökotoxikologische…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1987): Die Staphyliniden (Coleoptera) der Bodenstreu im Rotbuchen- und Fichtenforst - ökotoxikologische Aspekte – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 40: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Hexapodologische Notizen. (IV; 52-68). Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1917): Hexapodologische Notizen. (IV; 52-68). – Archiv für Naturgeschichte – 83A_6: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Heinz Freude, Konrad Witzgall (1968): Koleopterologische Meldungen der Arbeitsgemeinschaft München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Helmuth Klima (1985): Seltene und faunistisch bemerkenswerte Staphylinidae (Coleoptera) aus Thüringen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1919): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_10-12: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Literaturübersicht. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1918): Literaturübersicht. – Entomologische Blätter – 14: 252 - 256.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985)Christian Maus
      Christian Maus (1982-1985): Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 415 - 424.
      Reference | PDF
    • Synopsis der neu beschriebenen bzw. geänderten Taxa
      (1998): Synopsis der neu beschriebenen bzw. geänderten Taxa – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 4 - 8.
      Reference
    • I. Zur Käfer-FaunaFranz Edler von Ebenburg Hennevogl
      Franz Edler von Ebenburg Hennevogl (1905): I. Zur Käfer-Fauna – Beiträge zur Insekten-Fauna Böhmens – 1: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Über die Käfer des BrockensArthur August Petry
      Arthur August Petry (1914): Über die Käfer des Brockens – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Staphyüniden des Freistaates Sachsen und einiger GrenzgebieteMax Gerhard Linke
      Max Gerhard Linke (1927): Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Staphyüniden des Freistaates Sachsen und einiger Grenzgebiete – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 355 - 364.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna der Insel Föhr. Ludwig Benick
      Ludwig Benick (1916): Beitrag zur Käferfauna der Insel Föhr. – Entomologische Blätter – 12: 197 - 205.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1921): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_13: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Fossile Insekten. Jahresbericht für 1908-1911. Ferdinand Pax
      Ferdinand Pax (1912): Fossile Insekten. Jahresbericht für 1908-1911. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 387 - 392.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes JakobsbergHeinz-Otto Rehage, Klaus Renner
      Heinz-Otto Rehage, Klaus Renner (1981): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Jakobsberg – Natur und Heimat – 41: 124 - 137.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie und Verbreitung von Mycetoporus altaicus Luze, 1901, einer boreomontan diejunkt…Michael Schülke
      Michael Schülke (2004): Zur Taxonomie und Verbreitung von Mycetoporus altaicus Luze, 1901, einer boreomontan diejunkt verbreiteten Art in Europa (Coleoptera, Staphylinidae, Tachyporinae) – Entomologische Blätter – 100: 135 - 143.
      Reference
    • Theodor von Lenzenheim Wanka (1927): IV. Beitrag zur Coleopterenfauna von Schlesien. – Wiener Entomologische Zeitung – 44: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia - IX (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Chilopoda, …Konrad Thaler, Alois Kofler, E. Meyer
      Konrad Thaler, Alois Kofler, E. Meyer (1990): Fragmenta Faunistica Tirolensia - IX (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda: Glomerida; Insecta: Dermaptera, Coleoptera: Staphylinidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 225 - 243.
      Reference
    • Alois Kofler, Erwin Meyer, Konrad Thaler (1990): Fragmenta Faunistica Tirolensia - IX (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda: Glomerida; Insecta: Dermaptera, Coleoptera: Staphylinidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 225 - 243.
      Reference | PDF
    • In der Umgegend von Eisleben gefundene Käfer, welche in dem Verzeichnis von Eggers nicht…C. Feige
      C. Feige (1918): In der Umgegend von Eisleben gefundene Käfer, welche in dem Verzeichnis von Eggers nicht aufgeführt sind. – Entomologische Blätter – 14: 203 - 209.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1943)Erik Wolf
      Erik Wolf (1939-1944): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1943) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_4: 385 - 393.
      Reference | PDF
    • Die Auswirkungen eines Waldbrandes auf die Coelopteren-Fauna in Kieferforsten im Raum BrüggenWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1981): Die Auswirkungen eines Waldbrandes auf die Coelopteren-Fauna in Kieferforsten im Raum Brüggen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 23 - 36.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Entomologische Arbeiten der böhmischen Literatur 1907. Fr. G. Rambousek
      Fr. G. Rambousek (1915): Entomologische Arbeiten der böhmischen Literatur 1907. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 346 - 352.
      Reference | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1990): Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 231 - 245.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Staphylinen- Fauna des südwestlichen Baikal -Gebietes. Eduard Eppelsheim
      Eduard Eppelsheim (1893): Beitrag zur Staphylinen- Fauna des südwestlichen Baikal -Gebietes. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1893: 17 - 67.
      Reference | PDF
    • Irrtümer in Reitters Fauna germanicaPaul Delahon
      Paul Delahon (1927): Irrtümer in Reitters Fauna germanica – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1904): Verzeichnis der auf der dalmatinischen Insel Meleda vorkommenden Koleopteren nach den Sammelergebnissen des Herrn Forstrates Alois Gobanz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 645 - 660.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu Badens Käferfauna. (1911)Fr. Hartmann
      Fr. Hartmann (1911-1915): Beiträge zu Badens Käferfauna. (1911) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 6: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Mitteilungen aus dem NahetalAnton Schoop
      Anton Schoop (1937): Koleopterologische Mitteilungen aus dem Nahetal – Decheniana – 95B: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Koleopteren-Fauna der rheinischen Moorgebiete - dem Andenken an Herrn A. …Adolf Horion
      Adolf Horion (1954): Beitrag zur Kenntnis der Koleopteren-Fauna der rheinischen Moorgebiete - dem Andenken an Herrn A. Hahne, den eifrigen Förderer der Arbeitsgemeinschaft rheinischer Koleopterologen, gewidmet – Decheniana – 102AB: 9 - 39.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie und Verbreitung westpaläarktischer Arten der Gattungen Bryoporus Kraatz und…Michael Schülke
      Michael Schülke (2003): Zur Taxonomie und Verbreitung westpaläarktischer Arten der Gattungen Bryoporus Kraatz und Mycetoporus Mannerheim (Coleoptera, Staphylinidae, Tachyporinae). 49. Beitrag zur Kenntnis der Tachyporinen – Entomologische Blätter – 99: 27 - 54.
      Reference
    • Theodor von Lenzenheim Wanka (1915): Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr.-Schlesien. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 199 - 214.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Bryocharis
          Bryocharis formosa Gravenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Bryocharis
          Bryocharis cingulata Mannerh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Bryocharis
          Bryocharis analis Paykull
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Bryocharis
          Bryocharis inclinans Gravenh.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025