Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    254 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (254)

    CSV-download
    123>>>
    • Uebersicht der von der Iberischen Halbinsel genannten Arten der Gattung Caecilioides FERUSSACFlorentiono Azpeitia Moros
      Florentiono Azpeitia Moros (1928): Uebersicht der von der Iberischen Halbinsel genannten Arten der Gattung Caecilioides FERUSSAC – Archiv für Molluskenkunde – 60: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Portugiesischer Landschnecken. Hermann, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin Maltzan
      Hermann, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin Maltzan (1886): Diagnosen neuer Portugiesischer Landschnecken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Schwabens. David Geyer
      David Geyer (1907): Beiträge zur Molluskenfauna Schwabens. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 63: 418 - 434.
      Reference | PDF
    • R.J. Schubert (1898): III. Orginalmittheilungen - Beitrag zur Kenntnis der pleistocänen Conchylienfauna Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 46: 260 - 273.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Moorlagers am Trebnitzer HedwigsbadFerdinand Pax
      Ferdinand Pax (1921): Die Molluskenfauna des Moorlagers am Trebnitzer Hedwigsbad – Archiv für Molluskenkunde – 53: 207 - 211.
      Reference | PDF
    • Die Konchylien aus den Anspülungen des Sarus-Flusses bei Adana in Cilicien. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1905): Die Konchylien aus den Anspülungen des Sarus-Flusses bei Adana in Cilicien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 97 - 123.
      Reference | PDF
    • Adolfo Dragutin Hirc (1886): Malacologische Mittheilungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 377 - 390.
      Reference | PDF
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. B. Klett
      B. Klett (1921): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Archiv für Molluskenkunde – 53: 185 - 200.
      Reference | PDF
    • Jaroslav (1917): Ein Beitrag zur Kenntnis der pleistozänen Mollusken von Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1917: 170 - 177.
      Reference | PDF
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. B. Klett
      B. Klett (1919): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 147 - 158.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna der Rheinpfalz. Franz Uhl
      Franz Uhl (1927): Beiträge zur Molluskenfauna der Rheinpfalz. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 286 - 304.
      Reference | PDF
    • II. Der schneckenführende Elstermergel von Rüssen-StorkwitzAlbert Vohland
      Albert Vohland (1913): II. Der schneckenführende Elstermergel von Rüssen-Storkwitz – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1913: 1012 - 1026.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken der schwäbischen Kalktuffe. David Geyer
      David Geyer (1915): Die Mollusken der schwäbischen Kalktuffe. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 71: 55 - 114.
      Reference | PDF
    • Eine weitere Schnecke aus der Tuffablagerung der schwarzen Laaber. Eugen Müller
      Eugen Müller (1913): Eine weitere Schnecke aus der Tuffablagerung der schwarzen Laaber. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 175 - 181.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. J. Fl. Babor, Josef Novak
      J.Fl. Babor, Josef Novak (1909): Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 145 - 162.
      Reference | PDF
    • Das Neusiedler-See-Gebiet und seine Malakofauna. Franz Sauerzopf
      Franz Sauerzopf (1957): Das Neusiedler-See-Gebiet und seine Malakofauna. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 015: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagferungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. B. Klett
      B. Klett (1919): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagferungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 60 - 68.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sokol (1912): Die Terrassen der mittleren Elbe in Böhmen: eine vorläufige Mitteilung – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1912: 272 - 276.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1891): Inhalt – Malakozoologische Blätter – NF_11_1891: III-X.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien des "Löss" der Umgebung RegensbnrgStephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1905): Die Conchylien des "Löss" der Umgebung Regensbnrg – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 10: 16 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken des schwäbischen Lösses in Vergangenheit und Gegenwart. David Geyer
      David Geyer (1917): Die Mollusken des schwäbischen Lösses in Vergangenheit und Gegenwart. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 73: 23 - 92.
      Reference | PDF
    • LiteraturLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1857): Literatur – Malakozoologische Blätter – 4: 158 - 167.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Auswurfs der Donau bei Regensburg. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1908): Die Molluskenfauna des Auswurfs der Donau bei Regensburg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1875): Kleinere Mittheilungen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 77.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Böhmen. Jaroslav
      Jaroslav (1908): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Böhmen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 178 - 179.
      Reference | PDF
    • Nouvelles recherches sur les argiles lacustres des terrains quarternaires des environs de Lyon. …Arnould Locard
      Arnould Locard (1883): Nouvelles recherches sur les argiles lacustres des terrains quarternaires des environs de Lyon. 1880. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 164 - 165.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über eine Kalktuff-Ablagerung im Becken von WiesbadenCarl Ludwig Fridolin Sandberger
      Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1895): Bemerkungen über eine Kalktuff-Ablagerung im Becken von Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 48: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Ein neuer fossiler Unio. Fritz Haas
      Fritz Haas (1908): Ein neuer fossiler Unio. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Landschnecken Ton Gibraltar. John Ponsonby
      John Ponsonby (1884): Landschnecken Ton Gibraltar. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Ostrumelien. Paul Hesse
      Paul Hesse (1913): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Ostrumelien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • II. Nachtrag zur Aufzählung der im Balatonsee und seiner Umgebung lebenden MolluskenTheodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1897): II. Nachtrag zur Aufzählung der im Balatonsee und seiner Umgebung lebenden Mollusken – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Bimienmolluken-Fauna von Triest, Istrien, Dalmatien und Montenegro. Heinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1870): Die Bimienmolluken-Fauna von Triest, Istrien, Dalmatien und Montenegro. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 9: 86 - 101.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht Anonymus
      Anonymus (1888): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 20: 182 - 183.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna der Rheinpfalz. Franz Uhl
      Franz Uhl (1925): Beitrag zur Molluskenfauna der Rheinpfalz. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Zur Conchylienfauna des Kühkopfs. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1907): Zur Conchylienfauna des Kühkopfs. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Bei Asuni, Sardinien, gesammelte Schnecken und Muscheln. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1912): Bei Asuni, Sardinien, gesammelte Schnecken und Muscheln. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_1: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Griechische Mollusken gesammelt von Eberh. von ÖrtzenE. von Martens
      E. von Martens (1903): Griechische Mollusken gesammelt von Eberh. von Örtzen – Archiv für Naturgeschichte – 69-1: 372 - 374.
      Reference | PDF
    • Buliminus (Mastus) bieizi Kim. im deutschen Pleistozän, R. Wohlstadt
      R. Wohlstadt (1919): Buliminus (Mastus) bieizi Kim. im deutschen Pleistozän, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Literatur-Bericht. diverse
      diverse (1875): Literatur-Bericht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am AalbuchFranz Gottschick
      Franz Gottschick (1920): Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch – Archiv für Molluskenkunde – 52: 49 - 66.
      Reference | PDF
    • Älterer interglazialer Torf und älterer und jüngerer Löss bei Dortmund. Fritz Franke
      Fritz Franke (1929): Älterer interglazialer Torf und älterer und jüngerer Löss bei Dortmund. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 85: 84 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien des Löss des mittleren Donautales. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1905): Die Conchylien des Löss des mittleren Donautales. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1866): Systematisches Verzeichnis der Land- und Süsswasser-Mollusken des österreichischen Kaiserstaates – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 17: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna von Stenay bei VerdunR. Herbst
      R. Herbst (1922): Zur Molluskenfauna von Stenay bei Verdun – Archiv für Molluskenkunde – 54: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Aus der Konchylienfauna der diluvialen und alluvialen Schwemmlandbildungen der Umgebung von…B. Klett
      B. Klett (1917): Aus der Konchylienfauna der diluvialen und alluvialen Schwemmlandbildungen der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 133 - 137.
      Reference | PDF
    • Contributions a la Faune malacologique francaise. I. Monographie des Genres Bulimus et Chondrus. Arnould Locard
      Arnould Locard (1883): Contributions a la Faune malacologique francaise. I. Monographie des Genres Bulimus et Chondrus. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Ein malakologischer SchwindelHendrik Sell
      Hendrik Sell (1907): Ein malakologischer Schwindel – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna von Reuss j. und ä. LinieOtto Wohlberedt
      Otto Wohlberedt (1896-1899): Zur Molluskenfauna von Reuss j. und ä. Linie – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 39-42: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • L. de Folin, Les Meleagrinicoles. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): L. de Folin, Les Meleagrinicoles. – Malakozoologische Blätter – 15: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • The terrestrial air-breathing Mollusks of the united States and the adjacent territories of North-…G. W. Binney
      G. W. Binney (1880): The terrestrial air-breathing Mollusks of the united States and the adjacent territories of North- America. Cambridge 1878. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Über Kreta-MolluskenRudolf Sturnay
      Rudolf Sturnay (1904): Über Kreta-Mollusken – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 108 - 112.
      Reference | PDF
    • Tausch-Verein. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1870): Tausch-Verein. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • Gustav Paganetti-Hummler (1905): Beitrag zur Invertebratenfauna von Korfu. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 118 - 121.
      Reference | PDF
    • Spicilegium Malacologicum. Carl Agardh Westerlund
      Carl Agardh Westerlund (1892): Spicilegium Malacologicum. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 185 - 201.
      Reference | PDF
    • Histoire malacologique du departement de l`Herault; par M. Prosper- Antoine Moitessier. 1868. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1869): Histoire malacologique du departement de l`Herault; par M. Prosper- Antoine Moitessier. 1868. – Malakozoologische Blätter – 16: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Paladilhe , Nouveiles miscellanees malacologiques. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Paladilhe , Nouveiles miscellanees malacologiques. – Malakozoologische Blätter – 15: 128 - 131.
      Reference | PDF
    • Joseph Stabile Mollusques terrestres vivants de Piemont, Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): Joseph Stabile Mollusques terrestres vivants de Piemont, – Malakozoologische Blätter – 12L: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • 11. Uber die Fossilführung und Gliederung der Lößformation im Donautal bei Krems. Hans Menzel
      Hans Menzel (1914): 11. Uber die Fossilführung und Gliederung der Lößformation im Donautal bei Krems. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 66: 192 - 197.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna von Osnabrück, Johann Friedrich Borcherding
      Johann Friedrich Borcherding (1882): Zur Molluskenfauna von Osnabrück, – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 50 - 54.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. H. Wegelin
      H. Wegelin (1902): Kleinere Mitteilungen. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 15: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Bericht über meine vom 11. Juni bis zum 5. Juli 1894 ausgeführten zoologischen Forschungsreise…Albert Protz
      Albert Protz (1896): Bericht über meine vom 11. Juni bis zum 5. Juli 1894 ausgeführten zoologischen Forschungsreise im Kreise Schwetz – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_9_1: 254 - 268.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Verzeichniss der in der Preussischen Oberlausitz vorkommenden Land- und…Otto Wohlberedt
      Otto Wohlberedt (1893): Nachtrag zu dem Verzeichniss der in der Preussischen Oberlausitz vorkommenden Land- und Wassermollusken von R. Peck – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 20: 167 - 180.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken der Maskarenen und Seychellen. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1882): Die Mollusken der Maskarenen und Seychellen. – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Elbeauswurfes bei LeitmeritzHeinrich Ankert
      Heinrich Ankert (1922): Die Molluskenfauna des Elbeauswurfes bei Leitmeritz – Archiv für Molluskenkunde – 54: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über den Einfluss der Trockenheit des letzten Sommers auf die Molluskenfauna. Ernst Schermer
      Ernst Schermer (1912): Einige Bemerkungen über den Einfluss der Trockenheit des letzten Sommers auf die Molluskenfauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 197 - 202.
      Reference | PDF
    • Die Conchylienfauna der diluvialen Sand- und Tuffablagerung bei Brüheim im Herzogtum Gotha. F. Hocker
      F. Hocker (1898): Die Conchylienfauna der diluvialen Sand- und Tuffablagerung bei Brüheim im Herzogtum Gotha. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 30: 86 - 91.
      Reference | PDF
    • Etudes surlesvariations malacologiques d`apres la faune vivante et fossile de la partie centrale…Arnould Locard
      Arnould Locard (1882): Etudes surlesvariations malacologiques d`apres la faune vivante et fossile de la partie centrale du bassin du Rhone. – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Einige Kriegschneckenfunde von der WestfrontEdmund Hofmann
      Edmund Hofmann (1922): Einige Kriegschneckenfunde von der Westfront – Archiv für Molluskenkunde – 54: 157 - 163.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken der Balkanländer. Otto Wohlberedt
      Otto Wohlberedt (1914): Die Mollusken der Balkanländer. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Diluviale und recente Conchylienfaunen der Darmstädter Gegend. Ernst Ludwig Maximilian Emil Wittich
      Ernst Ludwig Maximilian Emil Wittich (1902): Diluviale und recente Conchylienfaunen der Darmstädter Gegend. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Couchylienfauna eines pleistocänen Tufflagers im Tale der schwarzen Laaber bei Regensburg, Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1906): Die Couchylienfauna eines pleistocänen Tufflagers im Tale der schwarzen Laaber bei Regensburg, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfanna des böhm. Riesengebirges. Anton Köhler
      Anton Köhler (1908): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfanna des böhm. Riesengebirges. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Malakozoologisches aus MitteldeutschlandGünther Schmid
      Günther Schmid (1921): Malakozoologisches aus Mitteldeutschland – Archiv für Molluskenkunde – 53: 200 - 207.
      Reference | PDF
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. B. Klett
      B. Klett (1922): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Archiv für Molluskenkunde – 54: 145 - 151.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna von Landshut. Georg Zwanziger
      Georg Zwanziger (1918): Beiträge zur Molluskenfauna von Landshut. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 72 - 79.
      Reference | PDF
    • Alluviale Conchylien, welche bei der Ausbaggerung des Umschlaghafen bei Regensburg gefunden wurdenStephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1911): Alluviale Conchylien, welche bei der Ausbaggerung des Umschlaghafen bei Regensburg gefunden wurden – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 12: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Nachruf: Vincenz GredlerRichard Schröder
      Richard Schröder (1912): Nachruf: Vincenz Gredler – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 153 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Rheinauswurfes bei SpeyerStephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1908): Die Molluskenfauna des Rheinauswurfes bei Speyer – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 120 - 127.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Landschnecken von Haiti, Hermann, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin Maltzan
      Hermann, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin Maltzan (1888): Diagnosen neuer Landschnecken von Haiti, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 20: 177 - 182.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1864, Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1865): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1864, – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 119 - 228.
      Reference | PDF
    • Literatur Proceedings of the Zoological Society of London 1873. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1875): Literatur Proceedings of the Zoological Society of London 1873. – Malakozoologische Blätter – 22: 188 - 202.
      Reference | PDF
    • Ein conchyliologischer Ausflug nach Montenegro, nebst einem Verzeichnis der bisher daselbst…Otto Wohlberedt
      Otto Wohlberedt (1901): Ein conchyliologischer Ausflug nach Montenegro, nebst einem Verzeichnis der bisher daselbst gefundenen Mollusken – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 23: 183 - 210.
      Reference | PDF
    • A. Issel's Malakologische Arbeiten. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1875): A. Issel's Malakologische Arbeiten. – Malakozoologische Blätter – 22: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Mollusken aus dem Löß im Münchener Gebiet. Johann Schwind
      Johann Schwind (1927): Mollusken aus dem Löß im Münchener Gebiet. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 336 - 340.
      Reference | PDF
    • Argentinische Landconchylien. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1880): Argentinische Landconchylien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 286 - 292.
      Reference | PDF
    • Dalmatinische StreifzügeAnton Köhler
      Anton Köhler (1912): Dalmatinische Streifzüge – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 76 - 85.
      Reference | PDF
    • Schlendertage auf CapriJ. Blum
      J. Blum (1892): Schlendertage auf Capri – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Mollusken-Fauna von Elsass-Lothringen. H. A. Meyer
      H. A. Meyer (1875): Beiträge zur Mollusken-Fauna von Elsass-Lothringen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Gesellschaftsangelegenheiten. David Friedrich Heynemann, Wilhelm Kobelt
      David Friedrich Heynemann, Wilhelm Kobelt (1870): Gesellschaftsangelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Kritische FragmentePaul Hesse
      Paul Hesse (1915): Kritische Fragmente – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1903): Inhalt – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: II-XII.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Ostrumelien. III. Paul Hesse
      Paul Hesse (1914): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Ostrumelien. III. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Einige Neuheiten aus VorderasienGottfried Nägele
      Gottfried Nägele (1902): Einige Neuheiten aus Vorderasien – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Grafschaft WenigerodePaul Gottschalk, Richard Schröder
      Paul Gottschalk, Richard Schröder (1886): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Grafschaft Wenigerode – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins des Harzes in Wernigerode – 1_1886: 60 - 66.
      Reference | PDF
    • Aus dem Tertiärbecken von Steinheim a. A. Franz Gottschick
      Franz Gottschick (1911): Aus dem Tertiärbecken von Steinheim a. A. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 67: 496 - 534.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Maltesischen Inseln: Ergebnisse zweier…Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2020): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Maltesischen Inseln: Ergebnisse zweier Sammelreisen nach Malta und Gozo (2002, 2019/2020) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 163 - 178.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der Kalktuffe. David Geyer
      David Geyer (1910): Zur Molluskenfauna der Kalktuffe. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 66: 310 - 317.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Mollusken. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1880): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 241 - 286.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1869): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 16: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1869): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 16: III-VIII.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ferussaciidae Caecilianella
          Caecilianella acicula
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ferussaciidae Caecilianella
          Caecilianella dalmatina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Ferussaciidae Caecilianella
          Caecilianella aciciula
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025