Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1191 results
  • people

    0 results
  • species

    23 results

publications (1.191)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Larven von Catops Watsoni Spence und Catops picipes (?) Fbr. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1901): Die Larven von Catops Watsoni Spence und Catops picipes (?) Fbr. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 46: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1895): Ueber Catops Bugnioni TOURN. – Wiener Entomologische Zeitung – 14: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Revision der Gattung Catops. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1856): Nachträge zur Revision der Gattung Catops. – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 237 - 239.
      Reference | PDF
    • Revision der europäischen Arten der Gattung CatopsGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1852): Revision der europäischen Arten der Gattung Catops – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 428 - 445.
      Reference | PDF
    • Monograph of the genus CatopsGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1858): Monograph of the genus Catops – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 24 - 36.
      Reference | PDF
    • Revision der europäischen Arten der Gattung CatopsGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1852): Revision der europäischen Arten der Gattung Catops – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 397 - 408.
      Reference | PDF
    • Eine neue europäische Catops-Art. Josef Breit
      Josef Breit (1908): Eine neue europäische Catops-Art. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 134 - 135.
      Reference | PDF
    • Zur genaueren Kenntnis einiger Catops-Arten Europas. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1887): Zur genaueren Kenntnis einiger Catops-Arten Europas. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Andreas Weigel (1992): Zur Verbreitung von Catops nigricantoides Reitter in Thüringen (Col., Cholevidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 258 - 260.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Coleopteren-Gattung Catops Payk. aus der paläarktischen Fauna. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1901): Uebersicht der Coleopteren-Gattung Catops Payk. aus der paläarktischen Fauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1913): Über eine verkannte Catops-Art. (Col. Silphidae.). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Vier neue Catops-Arten, im Thüringer Walde aufgefunden, A. Kellner
      A. Kellner (1846): Vier neue Catops-Arten, im Thüringer Walde aufgefunden, – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 176 - 178.
      Reference | PDF
    • Catops flavicornis Thoms. in Deutschland. Gustav Czwalina
      Gustav Czwalina (1881): Catops flavicornis Thoms. in Deutschland. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 320.
      Reference | PDF
    • Catops nigrita Er. und var. nigriclavis Gerh. der Coli. Gerhardt (Col. Silph. ). Kurt Sokolowski
      Kurt Sokolowski (1935): Catops nigrita Er. und var. nigriclavis Gerh. der Coli. Gerhardt (Col. Silph.). – Entomologische Blätter – 31: 178 - 181.
      Reference | PDF
    • Catops wrasei n. sp. aus Israel, mit Anmerkungen zu verwandten Arten (Coleoptera, Leiodidae, …Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2014): Catops wrasei n.sp. aus Israel, mit Anmerkungen zu verwandten Arten (Coleoptera, Leiodidae, Cholevinae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 121 - 130.
      Reference | PDF
    • Jan Stegner (1989): Bestimmungsschlüssel der heimischen Arten der Gattung Catops Paykull, 1798 (Coleoptera, Cholevidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Checklist der Nestkäfer (Coleóptera, Cholevidae) Thüringens Stand: 01. 08. 1994Andreas Weigel
      Andreas Weigel (1994): Checklist der Nestkäfer (Coleóptera, Cholevidae) Thüringens Stand: 01.08.1994 – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Cholevidae, die Erdaaskäfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera) (5. Beitrag zur Erfassung der…Fridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1993): Cholevidae, die Erdaaskäfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera) (5. Beitrag zur Erfassung der Käfer des Bayerischen Waldes) – Der Bayerische Wald – 7_1: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Ueber Catops Bugnioni Tourn. E. Reitter
      E. Reitter (1895): Ueber Catops Bugnioni Tourn. – Wien. Ent. Ztg. – 14: 43 - 44.
      Reference
    • Catops nivicola n. specJ. E. Kienreich
      J.E. Kienreich (1858): Catops nivicola n. spec – Berl. ent. Ztschr. – 2: 36.
      Reference
    • Hans Fruhstorfer (1905): Neue Taenaris-Formen und Übersicht der bekannten Arten. II. Teil. Tafel I und II. – Wiener Entomologische Zeitung – 24: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Leptinidae und Familia CatopidaeHans Kroker
      Hans Kroker (1976): Coleoptera Westfalica: Familia Leptinidae und Familia Catopidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 38_4_1976: 3 - 39.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Koleopterenfauna Baden-Württembergs 14. Familie Catopidae. Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1983): Beitrag zur Koleopterenfauna Baden-Württembergs 14. Familie Catopidae. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 18_1983: 58 - 72.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Bodenkäferfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde (ohne…Hans Kroker
      Hans Kroker (1983): Beitrag zur Kenntnis der Bodenkäferfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde (ohne Staphylinidae) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1940): Die Käferfauna der Murmeltierbaue des bayerischen Allgäus. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 440 - 473.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 38. Beitrag. …Waclaw Szymczakowski
      Waclaw Szymczakowski (1965): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 38. Beitrag. Coleoptera: Catopidae (exclusive Bathysciinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 689 - 699.
      Reference | PDF
    • Choleviden-Ausbeute 1989 von Ernst Kobel in Lützelflüh und Wynigen, Kanton Bern. Peter Herger
      Peter Herger (1989): Choleviden-Ausbeute 1989 von Ernst Kobel in Lützelflüh und Wynigen, Kanton Bern. – Entomologische Berichte Luzern – 21: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopterenfauna von Schwabenheim/Selz Carabidae und CatopidaeGünther Witzke, Dietrich Plath
      Günther Witzke, Dietrich Plath (1972): Beitrag zur Coleopterenfauna von Schwabenheim/Selz Carabidae und Catopidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_19: 335 - 356.
      Reference
    • Neue Taenaris-Rassen. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1914): Neue Taenaris-Rassen. – Entomologische Rundschau – 31: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Neue Satyriden. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1914): Neue Satyriden. – Entomologische Rundschau – 31: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Neue Catopiden aus Fukien (Coleoptera: Catopidae). Harald Schweiger
      Harald Schweiger (1956): Neue Catopiden aus Fukien (Coleoptera: Catopidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 6: 535 - 543.
      Reference | PDF
    • Käfer in Nestern der WarmblütlerFritz Konrad Ernst Zumpt
      Fritz Konrad Ernst Zumpt (1928): Käfer in Nestern der Warmblütler – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1928: 168 - 176.
      Reference | PDF
    • Hans Fruhstorfer (1905): Neue Taenaris-Formen und Übersicht der bekannten Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 24: 57 - 89.
      Reference | PDF
    • Möglichkeiten der autökologischen Charakterisierung nahe verwandter Käferarten (Ins. , Col. )…Thomas Stumpf
      Thomas Stumpf (1998): Möglichkeiten der autökologischen Charakterisierung nahe verwandter Käferarten (Ins., Col.) mittels ökologischer Zeigerwerte – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Neue Tenaris. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1904): Neue Tenaris. – Societas entomologica – 19: 129.
      Reference | PDF
    • Die Zusammensetzung der Coleopterenfauna im engeren Aktionsradius der Roten Waldameise (Formica…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1973): Die Zusammensetzung der Coleopterenfauna im engeren Aktionsradius der Roten Waldameise (Formica polyctena) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 55 - 60.
      Reference
    • Wolfgang Heinicke (1989): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 14.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes „Apfelstädter Ried", Landkreis…Andreas Weigel
      Andreas Weigel (1994): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes „Apfelstädter Ried", Landkreis Erfurt. Teil IX: Coleoptera - Cholevidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 13: 192 - 195.
      Reference | PDF
    • Käfer in Nestern. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1907): Käfer in Nestern. – Entomologische Blätter – 3: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • The phylogenetic and geographic limits of Leptodirini (Insecta: Coleoptera: Leiodidae:…Javier Fresneda, Vasily V. Grebennikov, Ignacio Ribera
      Javier Fresneda, Vasily V. Grebennikov, Ignacio Ribera (2011): The phylogenetic and geographic limits of Leptodirini (Insecta: Coleoptera: Leiodidae: Cholevinae), with a description of Sciaphyes shestakovi sp.n. from the Russian Far East – Arthropod Systematics and Phylogeny – 69: 99 - 123.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfa ina aus Großhöhlen des Harzes und des KyffhäusersBenjamin Messner [Meßner], Bodo von Broen, Werner Mohrig, M. Moritz
      Benjamin Messner [Meßner], Bodo von Broen, Werner Mohrig, M. Moritz (1968): Beitrag zur Arthropodenfa ina aus Großhöhlen des Harzes und des Kyffhäusers – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_15: 1 - 8.
      Reference
    • Beiträge zur Ökologie und Faunistik der Käfer (Insecta: Coleoptera) des Eulenberges bei HennefDieter Steinwarz, Cilia Jonas
      Dieter Steinwarz, Cilia Jonas (1998): Beiträge zur Ökologie und Faunistik der Käfer (Insecta: Coleoptera) des Eulenberges bei Hennef – Decheniana – BH_34: 39 - 53.
      Reference | PDF
    • Gerhard Scherer (1959): Die Käfer des Risserkogelgebietes - Ein Beitrag zur Kenntnis der Fauna Südbayerns - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Hannelore Gaedike
      Hannelore Gaedike (1977): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XVI (Coleoptera: Silphidae, Leiodidae, Clambidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 27: 389 - 400.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinicke (1992): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 260.
      Reference | PDF
    • Auf Köderexkursion in der Bergwelt der KoschutaFerdinand von Poschinger
      Ferdinand von Poschinger (1953): Auf Köderexkursion in der Bergwelt der Koschuta – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 11: 204 - 210.
      Reference | PDF
    • Standortansprüche bodenbewohnender Coleopteren in ausgewählten Biotopen des Staatswaldes BurgholzWolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1977): Standortansprüche bodenbewohnender Coleopteren in ausgewählten Biotopen des Staatswaldes Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 55 - 69.
      Reference
    • Die Entwicklung der Käferfauna des Naturschutzgebietes "Im Hölken" von 1958 bis 1977 und die…Reiner Pospischil
      Reiner Pospischil (1981): Die Entwicklung der Käferfauna des Naturschutzgebietes "Im Hölken" von 1958 bis 1977 und die Bedeutung einiger Käferarten als Bioindikatoren – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 78 - 91.
      Reference | PDF
    • Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession aasbesuchender Coleopteren im…Ludwig Erbeling, Monika Erbeling
      Ludwig Erbeling, Monika Erbeling (1986): Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession aasbesuchender Coleopteren im südlichen Eggegebirge – Decheniana – 139: 231 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Catopiden der Nordmark. (Col. , Catopidae. )Kurt Sokolowski
      Kurt Sokolowski (1941): Die Catopiden der Nordmark. (Col., Catopidae.) – Entomologische Blätter – 37: 173 - 211.
      Reference | PDF
    • Especes nouvelles ou peu connues de Cholevidae (Coleoptera) de l'Himalaya du NepalMichael Perreau
      Michael Perreau (1992): Especes nouvelles ou peu connues de Cholevidae (Coleoptera) de l'Himalaya du Nepal – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 479_A: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Hans Bercio (1930): Käferfänge in einem Pilz und in alten Honigwaben. – Wiener Entomologische Zeitung – 47: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Koleopteren-Fauna der Maulwurfsnester der Rheinprovinz - 1. Beitrag zur Ökologie und…Adolf Horion
      Adolf Horion (1933): Die Koleopteren-Fauna der Maulwurfsnester der Rheinprovinz - 1. Beitrag zur Ökologie und Biologie der Käfer : zusammengestellt unter Mitwirkung der Arbeitsgemeinschaft rheinischer Koleopterologen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 89: 144 - 163.
      Reference | PDF
    • Koleopteren der Gipfelregion des Großen Arbers im Bayerischen WaldFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1998): Koleopteren der Gipfelregion des Großen Arbers im Bayerischen Wald – Der Bayerische Wald – 12_1: 24 - 31.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von Herrn Prof. Dr. L. Schultze vom Oberlauf des K. Augusta-Stroms in…Embrik Strand
      Embrik Strand (1911): Verzeichnis der von Herrn Prof. Dr. L. Schultze vom Oberlauf des K. Augusta-Stroms in Deutsch-Neugninea mitgebrachten Schmetterlinge – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 5_3: 467 - 474.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über die Zusammensetzung der Coleopterenfauna in der Bodenstreu des…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1971): Vergleichende Untersuchungen über die Zusammensetzung der Coleopterenfauna in der Bodenstreu des Naturschutzgebietes Dolinengelände Krutscheidt (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 64 - 72.
      Reference
    • Prispevek k poznavanju razširjenosti in pogostosti alfonzovega slepega brzca (Anophthalmus…Bojan Kofler
      Bojan Kofler (2016): Prispevek k poznavanju razširjenosti in pogostosti alfonzovega slepega brzca (Anophthalmus alphonsi) (Coleoptera: Carabidae: Trechinae)Contribution to the knowledge of the distribution and frequency of Anophthalmus alphonsi (Coleoptera: Carabidae: Trechinae) – Acta Entomologica Slovenica – 24: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Faunistik der Hessischen Koleopteren - Zwölfter Beitrag - Familie Cholevidae (= Catopidae)Peter Zwick
      Peter Zwick (1983): Faunistik der Hessischen Koleopteren - Zwölfter Beitrag - Familie Cholevidae (= Catopidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 8_4_1983: 61 - 94.
      Reference | PDF
    • Ueber Choleva lucidicollis Reitt. nov. spec. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1889): Ueber Choleva lucidicollis Reitt. nov. spec. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Eine neue (die zweite) Art der Gattung Dochturovia Ganglb. (Coleoptera, Cerambycidae) aus dem…J. Jankowski
      J. Jankowski (1935): Eine neue (die zweite) Art der Gattung Dochturovia Ganglb. (Coleoptera, Cerambycidae) aus dem Tchatkai-Alatau-Gebirge im westlichen Tian-Shan. – Entomologische Blätter – 31: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    • Die Raupe von Polyommatus corydonP. C. Zeller
      P. C. Zeller (1852): Die Raupe von Polyommatus corydon – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 425 - 428.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger neuer in der Mammuth-Höhle in Kentucky aufgefundener Gattungen…August Otto Theodor Tellkampf
      August Otto Theodor Tellkampf (1844): Beschreibung einiger neuer in der Mammuth-Höhle in Kentucky aufgefundener Gattungen von Gliederthieren. – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 318 - 322.
      Reference | PDF
    • Über die Gattung PterolomaWilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1837): Über die Gattung Pteroloma – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Aktivitätsverteilung bodenbewohnender Coleopteren in einem Laubwald und drei von diesem…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1972): Aktivitätsverteilung bodenbewohnender Coleopteren in einem Laubwald und drei von diesem eingeschlossenen Wertmehrungshorsten mit exotischen Coniferen – Decheniana – 125: 155 - 164.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Biodiversität, Sukzession und Naturschutzrelevanz von charakteristischen…Erich Weigand, Daniela Köpf-Duma, Heinz Mitter, Thomas Moitzi
      Erich Weigand, Daniela Köpf-Duma, Heinz Mitter, Thomas Moitzi (2013): Erfassung der Biodiversität, Sukzession und Naturschutzrelevanz von charakteristischen Lebensraumtypen im Nationalpark Kalkalpen mit quantitativen Erhebungsmethoden (spez. Bodenfallen) und der Käferfauna als bedeutendste Indikatorgruppe Daueruntersuchungsflächen: Waldbrandfläche Sengsengebirge, Urwaldverdachtsflächen Kohlersgraben und Zwielauf sowie ausgewählte Sonderstandorte – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 25_2013: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna auf den Halbtrockenrasen der Eifel (Ins. , Col. )Uli Brenner
      Uli Brenner (1993): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna auf den Halbtrockenrasen der Eifel (Ins., Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 3: 135 - 159.
      Reference | PDF
    • Ueber Namens-AenderungenOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1893): Ueber Namens-Aenderungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 6: 368 - 369.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1900): Neue, von Herrn Dr. John SAHLBERG auf seinen Reisen in Corfu, Palästina und Centralasien gesammelten Coleopteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 19: 217 - 220.
      Reference | PDF
    • Rudolf Heuser (1959): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 8.
      Reference | PDF
    • Anonym (1959): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 8.
      Reference | PDF
    • Die Bodenkäferfauna des Venner Moores Krs. Lüdinghausen). Hans Kroker
      Hans Kroker (1978): Die Bodenkäferfauna des Venner Moores Krs. Lüdinghausen). – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 40_2_1978: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Novejse raziskave podzemeljske favne hroscev v jamah sentviske planoteBojan Kofler
      Bojan Kofler (2021): Novejse raziskave podzemeljske favne hroscev v jamah sentviske planote – Acta Entomologica Slovenica – 29: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols: Teil XI (Coleoptera: Silphidae bis Ptiliidae). Alois Kofler, Manfred Kahlen
      Alois Kofler, Manfred Kahlen (2012): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols: Teil XI (Coleoptera: Silphidae bis Ptiliidae). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 5: 285 - 303.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über MyrmecophilenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1851): Bemerkungen über Myrmecophilen – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 166 - 170.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren von der Vulkaninsel. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1910): Lepidopteren von der Vulkaninsel. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 24: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus der EifelUli Brenner
      Uli Brenner (1989): Bemerkenswerte Käferfunde aus der Eifel – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 54 - 61.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Zwerg-, Scheinaas-, Schwammkugel-, Pelzfloh-, Nest-, Kolonisten-, Ameisen-…Lorenz Neuhäuser-Happe
      Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Rote Liste der Zwerg-, Scheinaas-, Schwammkugel-, Pelzfloh-, Nest-, Kolonisten-, Ameisen- und Aaskäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Ptiliidae, Agyrtidae, Leiodidae, Scydmaenidae & Silphidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 347 - 364.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1989): Personalia. Der Zentrale Fachausschuß Entomologie gratuliert. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 48.
      Reference | PDF
    • Eine für das nördliche Mitteleuropa neue Staphylinidenart aus den mährischen Höhlen (Lesteva…Karl Czizek
      Karl Czizek (1918): Eine für das nördliche Mitteleuropa neue Staphylinidenart aus den mährischen Höhlen (Lesteva fontinalis Kiesw,). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1918): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 14: 179 - 185.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und PappelnSiegmund Scharf, Heinrich Terlutter
      Siegmund Scharf, Heinrich Terlutter (2010): Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und Pappeln – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 11: 9 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Schwarzbachtales bei Gräfenroda (Ihnkreis/Thüringen)Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1995): Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Schwarzbachtales bei Gräfenroda (Ihnkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Das Artenspektrum der Käfer (Coleoptera) aus 2 Biotopen des Staatsforstes Burgholz in Solingen…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1993): Das Artenspektrum der Käfer (Coleoptera) aus 2 Biotopen des Staatsforstes Burgholz in Solingen (ohne Staphylinidae und Curculionidae). - Resultate 10jähriger Untersuchungen mit Hilfe von Boden- und Baum-Photoeklektoren (1978-1990) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 38 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Bodenkäferfauna im Körbecker Bruch (Krs. Höxter)Hans Kroker
      Hans Kroker (1981): Die Bodenkäferfauna im Körbecker Bruch (Krs. Höxter) – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 1_1981: 67 - 76.
      Reference
    • Mikroklima und Coleoptera an Blockhalden in Thüringen und angrenzenden GebietenRoland Molenda, Claudia Müller
      Roland Molenda, Claudia Müller (1999): Mikroklima und Coleoptera an Blockhalden in Thüringen und angrenzenden Gebieten – Decheniana – BH_37: 111 - 119.
      Reference | PDF
    • Ueber Hyantis und Tenaris. Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1894): Ueber Hyantis und Tenaris. – Entomologische Nachrichten – 20: 369 - 376.
      Reference | PDF
    • Käfersukzessionen in PilzenKlaus Koch
      Klaus Koch (1977): Käfersukzessionen in Pilzen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 111 - 113.
      Reference
    • Zwei neue japanische Catopiden (Col. Catopidae) (Catopiden-Studien 6)Kurt Sokolowski
      Kurt Sokolowski (1956): Zwei neue japanische Catopiden (Col. Catopidae) (Catopiden-Studien 6) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_4: 140 - 142.
      Reference
    • Die Coleopterenfauna der Bodenstreu in ausgewählten Wäldern im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1978): Die Coleopterenfauna der Bodenstreu in ausgewählten Wäldern im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Käfer in MaulwurfsnesternW. Haars
      W. Haars (1911): Käfer in Maulwurfsnestern – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1911: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Gerhard Scherer (1959): Die Käfer des Risserkogelgebietes - Ein Beitrag zur Kenntnis der Fauna Südbayerns - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • diverse (1998/1999): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 83 - 105.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland)Bernd Grundmann
      Bernd Grundmann (1992): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 54_2_1992: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER KÄFERFAUNA DER HAMSTERNESTER MITTELHESSENSPaul Wunderle
      Paul Wunderle (1988): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER KÄFERFAUNA DER HAMSTERNESTER MITTELHESSENS – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 16 - 20.
      Reference | PDF
    • Coleopteren im Hamsterbau. E. Heidenreich
      E. Heidenreich (1902): Coleopteren im Hamsterbau. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 156.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Bodenstreu ausgewählter Waldbiotope im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709)Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1982): Die Käfer der Bodenstreu ausgewählter Waldbiotope im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 35: 23 - 33.
      Reference | PDF
    • Über die Coleopterenfauna in Dachsbauen und einige bemerkenswertere Käferfunde im NordharzgebietPaul Scholze
      Paul Scholze (2014): Über die Coleopterenfauna in Dachsbauen und einige bemerkenswertere Käferfunde im Nordharzgebiet – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 71 - 92.
      Reference | PDF
    • Lesteva binotata nov. sp. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1901): Lesteva binotata nov. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 48.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1974): Zweiter Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Lechtales (Tirol: Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 61: 107 - 119.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (23)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Catops
          Catops longulus Kelln.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Catops
          Catops morio Fab.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Catops
          Catops tristis Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Catops
          Catops fuliginosus Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Catops
          Catops nigrita Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catops
          Catops grandicornis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Catops
          Catops grandicollis Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Catops
          Catops joffrei Dev.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Catops
          Catops pannonicus Schweig.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Catops
          Catops kirbyi Spence
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Catops
          Catops subfuscus Kelln.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Catops
          Catops chrysomeloides Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Catops
          Catops nigriclavis Gerh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Catops
          Catops mariei Jeannel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Catops
          Catops nigricans Spence
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Catops
          Catops coracinus Kelln.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Catops
          Catops ventricosus Weise
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Catops
          Catops nitidicollis Kr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Catops
          Catops nigricantoides Reitt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Catops
          Catops neglectus Kr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Catops
          Catops westi Krog.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Catops
          Catops picipes Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Catops
          Catops fuscus Panz.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025