Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    186 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (186)

    CSV-download
    12>>>
    • Josef (Giuseppe) Müller (1911): Fünf neue Koleopteren aus dem Küstenlande und Dalmatien. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Ueber entomogripische*) AberrationenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1866): Ueber entomogripische*) Aberrationen – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 364 - 368.
      Reference | PDF
    • Licet meminisseCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1890): Licet meminisse – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Neujahrs-Fibel. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1852): Neujahrs-Fibel. – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstafel der Gattungen der Pselaphiden der Vereinigten Staaten von Nord -AmerikaEmil Brendel
      Emil Brendel (1888): Bestimmungstafel der Gattungen der Pselaphiden der Vereinigten Staaten von Nord -Amerika – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 260 - 264.
      Reference | PDF
    • Solatium in angustiisCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1880): Solatium in angustiis – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 138 - 142.
      Reference | PDF
    • Ueber Ameisen und ihre GästeMichael Bach
      Michael Bach (1851): Ueber Ameisen und ihre Gäste – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der bosnischen Myrmekophilen und Ameisen. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1899): Zur Kenntniss der bosnischen Myrmekophilen und Ameisen. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 6_1899: 767 - 772.
      Reference | PDF
    • Karl Leopold Escherich (1899): Zur Naturgeschichte von Paussus Favieri Fairm. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 278 - 283.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einer neuen Käfergattung aus der Familie der PselaphenCarl Heinrich Georg von Heyden
      Carl Heinrich Georg von Heyden (1849): Beschreibung einer neuen Käfergattung aus der Familie der Pselaphen – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 182 - 183.
      Reference | PDF
    • Vorbemerkungen zu den "Internationalen Beziehungen" der Ameisengäste. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1891): Vorbemerkungen zu den "Internationalen Beziehungen" der Ameisengäste. – Biologisches Zentralblatt – 11: 331 - 343.
      Reference | PDF
    • Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. Victor Stiller
      Victor Stiller (1914): Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 119 - 126.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung der Palpen bei den Insekten. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1889-1890): Zur Bedeutung der Palpen bei den Insekten. – Biologisches Zentralblatt – 9: 303 - 308.
      Reference | PDF
    • Intelligenz. Anonymous
      Anonymous (1863): Intelligenz. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 444.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur thüringer Käferfauna. Carl (Karl) Gotthilf Schenkling
      Carl (Karl) Gotthilf Schenkling (1891): Ergänzungen zur thüringer Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 158.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu den Berichtigungen des Repertorii. Max Wahnschaffe
      Max Wahnschaffe (1867): Nachtrag zu den Berichtigungen des Repertorii. – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 196.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Thüringen. August Kellner
      August Kellner (1880): Sammelbericht aus Thüringen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 24_1880: 229.
      Reference | PDF
    • Verkaufs-AnzeigenCarl Eduard Venus
      Carl Eduard Venus (1863): Verkaufs-Anzeigen – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 444 - 445.
      Reference | PDF
    • VereinsangelegenheitenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1852): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Nekrolog. Richard Ritter von Stein
      Richard Ritter von Stein (1880): Nekrolog. – Entomologische Nachrichten – 6: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Wieviel Arten enthält die Gattung Sclerophaedon?Julius Weise
      Julius Weise (1891): Wieviel Arten enthält die Gattung Sclerophaedon? – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Nacerdes italica in Frenssen. Leonhard Lentz
      Leonhard Lentz (1882): Nacerdes italica in Frenssen. – Entomologische Nachrichten – 8: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Bestiminungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. Anonymous
      Anonymous (1882): Bestiminungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. – Entomologische Nachrichten – 8: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Sic transit gloriaCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1886): Sic transit gloria – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 305 - 307.
      Reference | PDF
    • Neumeldungen und Ergänzungen zu "Die Käfer Baden-Württembergs 1950-2000". Boris Büche
      Boris Büche (2003): Neumeldungen und Ergänzungen zu "Die Käfer Baden-Württembergs 1950-2000". – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Ueber Ameisengäste und -schmarotzer des mittleren Maingebiets. Fortsetzung. Karl Gößwald
      Karl Gößwald (1934/35): Ueber Ameisengäste und -schmarotzer des mittleren Maingebiets. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 48: 133 - 134.
      Reference | PDF
    • Coleopteren um die Tetramorium caespitum L. -KolonienJan Roubal
      Jan Roubal (1938): Coleopteren um die Tetramorium caespitum L.-Kolonien – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1938: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz, C. F. …
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz, C. F. Liebetreu (1857): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Einige neue Käfer, W. Seriba
      W. Seriba (1855): Einige neue Käfer, – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 280 - 282.
      Reference | PDF
    • Karl Leopold Escherich (1897): Zur Kenntniss der Myrmeckophilen Kleinasiens. I. Coleopteren. Mit einem Verzeichniss der in Kleinasien gesammelten Ameisen und einer Neubeschreibung. – Wiener Entomologische Zeitung – 16: 229 - 239.
      Reference | PDF
    • Eine Excursion in die Berge von Talysch. 1880. III. Hans (Hanns) Leder
      Hans (Hanns) Leder (1880): Eine Excursion in die Berge von Talysch. 1880. III. – Entomologische Nachrichten – 6: 232 - 235.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Palpenkäfer (Coleoptera: Pselaphidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1999): Checkliste der Palpenkäfer (Coleoptera: Pselaphidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1882): Beiträge zur Kenntniss der Coleopteren-Fauna des Erzherzogthumes Oesterreich (Anm.: Teil 1). – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. Andreas Heuer
      Andreas Heuer (1932): Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 471 - 474.
      Reference | PDF
    • IX. Beitrag zur deutschen Käferfauna. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1894): IX. Beitrag zur deutschen Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 329 - 332.
      Reference | PDF
    • Ist Saulcyella Schmidti ein Ameisengast?Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1924/25): Ist Saulcyella Schmidti ein Ameisengast? – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • diverse (1855): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • VIII. Beitrag zur Kenntnis der deutschen Käferfauna. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1893): VIII. Beitrag zur Kenntnis der deutschen Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1893: 353 - 357.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. Gustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1899): Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1878): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 4: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • Aphoristische Mittheilungen über die Umgebung von Bad Ems in entomologischer BeziehungChristian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1843): Aphoristische Mittheilungen über die Umgebung von Bad Ems in entomologischer Beziehung – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 283 - 288.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang von Ameisengästen und deren Vorkommen bei den verschiedenen Ameisenarten - SchlussM. Harrach
      M. Harrach (1888): Ueber den Fang von Ameisengästen und deren Vorkommen bei den verschiedenen Ameisenarten - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 2: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Kyffhäusers (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 149 - 171.
      Reference | PDF
    • Versuch einer systematischen Eintheilung der Olavigeriden und PselaphidenEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1881): Versuch einer systematischen Eintheilung der Olavigeriden und Pselaphiden – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 20: 177 - 211.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1891): Zweiter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 195 - 199.
      Reference | PDF
    • Neu aufgefundene Thüringische Käferarten. A. Harrach
      A. Harrach (1886): Neu aufgefundene Thüringische Käferarten. – Entomologische Nachrichten – 12: 58 - 63.
      Reference | PDF
    • Die Fauna von Harris County (Texas)L. Hartmann
      L. Hartmann (1888): Die Fauna von Harris County (Texas) – Entomologische Zeitschrift – 2: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Litteratur- Referate. diverse
      diverse (1901): Litteratur- Referate. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 185 - 192.
      Reference | PDF
    • Alfred Röher (1926): Über Leuchterscheinung und biologische Strahlung (Leuchtende Fliegenlarven). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Ueber Hipparchia Euryale und Adyte, Standfuss
      Standfuss (1851): Ueber Hipparchia Euryale und Adyte, – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 298 - 303.
      Reference | PDF
    • Ueber die Artrechte des Polyommatus Amyntas und Polyomm. PolysperchonP. C. Zeller
      P. C. Zeller (1849): Ueber die Artrechte des Polyommatus Amyntas und Polyomm. Polysperchon – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 177 - 182.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1911): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 1_1911: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. K. Liebheit
      K. Liebheit (1982): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 17_1982: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1900): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 53: 75 - 83.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1926): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_1: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesiseher Käfer aus dem Jahre 1899 und BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1899): Neue Fundorte seltenerer schlesiseher Käfer aus dem Jahre 1899 und Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_25: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Entomologische Kleinigkeiten. Fortsetzung. Michael Bach
      Michael Bach (1851): Entomologische Kleinigkeiten. Fortsetzung. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 8: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1936): II. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 126_46: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Licet meminisseCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1889): Licet meminisse – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 173 - 200.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1926): Wetterstürze und Insektenwelt. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Victor Stiller (1926): Höhlenkäfer. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2008): 25. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 057: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Anatomisch-physiologische Bemerkungen über die Insecten im Allgemeinen und über den Bombyx mori…Filippo de Filippi, Carl August Dohrn
      Filippo de Filippi, Carl August Dohrn (1852): Anatomisch-physiologische Bemerkungen über die Insecten im Allgemeinen und über den Bombyx mori (bombice del gelso) im Besonderen – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 258 - 267.
      Reference | PDF
    • Neuere Versuche zur Bekämpfung der Rübennematoden. Julius Kühn
      Julius Kühn (1891): Neuere Versuche zur Bekämpfung der Rübennematoden. – Biologisches Zentralblatt – 11: 343 - 351.
      Reference | PDF
    • Zur Ontogenese der Ameisenkolonien. 1. Beitrag. Natürliche Koloniegründungen. Robert Stumper
      Robert Stumper (1917): Zur Ontogenese der Ameisenkolonien. 1. Beitrag. Natürliche Koloniegründungen. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_3: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Katalogs-Notizen. Friedrich Johann Philipp Emil von Stein
      Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1855): Katalogs-Notizen. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 282 - 291.
      Reference | PDF
    • Arnulf Molitor (1931): Aus der Praxis des Käfersammlers. XVI. Ueber Fang, Zucht und Beobachtung myrmekophiler Käfer. – Koleopterologische Rundschau – 17_1931: 56 - 78.
      Reference | PDF
    • Rede zur Stiftungsfeier des entomologischen Vereins gehalten am 9. November 1851. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1851): Rede zur Stiftungsfeier des entomologischen Vereins gehalten am 9. November 1851. – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 353 - 363.
      Reference | PDF
    • Beytrag zu einer Monographie der Pselaphen, enthaltend neue Species aus AsienH. M. Schmidt
      H. M. Schmidt (1838): Beytrag zu einer Monographie der Pselaphen, enthaltend neue Species aus Asien – Monografien Entomologie Coleoptera – 0128: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1921): Bericht über die in Italien in den Jahren 1916-1920 veröffentlichte Literatur über palaearktische Koleopteren. – Koleopterologische Rundschau – 9_1921: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Kritisches Verzeichniss der Myrmekophilen und Termitophilen ArthropodenErich Wasmann
      Erich Wasmann (1894): Kritisches Verzeichniss der Myrmekophilen und Termitophilen Arthropoden – Monografien Zoologie Gemischt – 0111: 1 - 250.
      Reference | PDF
    • Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1887): Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über bekannte Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 497 - 528.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - SchlussH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 12: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Ueber die Lebensweise einiger Ameisengäste. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1886): Ueber die Lebensweise einiger Ameisengäste. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 49 - 66.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1901 Anonymus
      Anonymus (1901): Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1901 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_27: I-XXVI.
      Reference | PDF
    • Entomologisches. Chr. Farnbacher
      Chr. Farnbacher (1905): Entomologisches. – Entomologische Blätter – 1: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Fauna insectorum balcanica. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1897): Fauna insectorum balcanica. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 5_1897: 502 - 520.
      Reference | PDF
    • Der neue "Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae", Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1910): Der neue "Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae", – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 65 - 81.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1889-1890): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 9: 775 - 791.
      Reference | PDF
    • Versuch einer kritisch-systematischen Aufstellung der europ. Lepidopteren mit Berücksichtigung…C. Keferstein
      C. Keferstein (1851): Versuch einer kritisch-systematischen Aufstellung der europ. Lepidopteren mit Berücksichtigung der Synoonymie – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 304 - 319.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1891): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 11: 776 - 795.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. TafelnEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1937): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. Tafeln – Monografien Entomologie Coleoptera – 0039: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener…Alois Wörndle
      Alois Wörndle (1950): Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener Koleopteren – Schlern-Schriften - Veröffentlichungen zur Landeskunde von Südtirol – 64_1950: 1 - 388.
      Reference | PDF
    • Neue Coleopteren aus Europa und den angrenzenden Ländern, mit Bemerkungen über bekannte Arten. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1885): Neue Coleopteren aus Europa und den angrenzenden Ländern, mit Bemerkungen über bekannte Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 353 - 392.
      Reference | PDF
    • Monatliche Anweisungen. ColeopteraHermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1905): Monatliche Anweisungen. Coleoptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 5 - 58.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1921): Literaturbericht 1920 (Paläarktische Koleopteren). – Koleopterologische Rundschau – 9_1921: 7 - 27.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1885): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. X. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 59 - 94.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1850. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1851): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 145 - 272.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der coleopterologischen Untersuchungen im Taubertal bei Werbach, inklusive der Exkursion…Peter Dynort
      Peter Dynort (1995): Ergebnis der coleopterologischen Untersuchungen im Taubertal bei Werbach, inklusive der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 30_1995: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — HauptteilHerbert Franz
      Herbert Franz (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — Hauptteil – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 85 - 122.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopterenfauna der Fränkischen SchweizHermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1905): Beiträge zur Koleopterenfauna der Fränkischen Schweiz – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 129 - 161.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1902): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 257 - 300.
      Reference | PDF
    • 34 Jahre "Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e. V. " Eine Bibliographie. Christoph Ludwig
      Christoph Ludwig (1999): 34 Jahre "Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e.V." Eine Bibliographie. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 34_1999: 79 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten Umgebung, W. Scriba
      W. Scriba (1863): Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten Umgebung, – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 10: 1 - 61.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Chennium
          Chennium steigerwaldi Reitt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Chennium
          Chennium bituberculatum Bes.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025