Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    209 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (209)

    CSV-download
    123>>>
    • Diluviale Reste von Cuon, Ovis, Saiga, Ibex und Rupicapra aus MährenAlfred Nehring
      Alfred Nehring (1891): Diluviale Reste von Cuon, Ovis, Saiga, Ibex und Rupicapra aus Mähren – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1891_2: 107 - 155.
      Reference | PDF
    • Ueber Cuon alpinus fossilis NEHRING, nebst Bemerkungen- über einige andere fossile Caniden. Alfred Nehring
      Alfred Nehring (1890): Ueber Cuon alpinus fossilis NEHRING, nebst Bemerkungen- über einige andere fossile Caniden. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1890_2: 34 - 52.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1955): Zur Abstammung der Rotwölfe (Gattung Cuan Hodgson). – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 05: 377 - 387.
      Reference | PDF
    • Mittelpleistozäne Caniden aus dem Heppenloch bei Gutenberg (Württemberg). Karl Dietrich Adam
      Karl Dietrich Adam (1959): Mittelpleistozäne Caniden aus dem Heppenloch bei Gutenberg (Württemberg). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 27: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 26. Mai 1891Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1891): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 26. Mai 1891 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1891: 75 - 90.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. Juni 1891Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1891): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. Juni 1891 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1891: 91 - 113.
      Reference | PDF
    • Johann Nepomuk Woldrich (1881): Beiträge zur diluvialen Fauna der mährischen Höhlen III – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1881: 322 - 325.
      Reference | PDF
    • Wolf, Luchs & Co. – Ein Bestimmungsschlüssel für Carnivoren anhand der HalswirbelAnna-Dinah Eßer
      Anna-Dinah Eßer (2010): Wolf, Luchs & Co. – Ein Bestimmungsschlüssel für Carnivoren anhand der Halswirbel – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 152: 69 - 112.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Februar 1890Franz Hilgendorf
      Franz Hilgendorf (1890): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Februar 1890 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1890: 19 - 33.
      Reference | PDF
    • Doris Döppes (1997): Die jungpleistozäne Säugetierfauna der Gudenushöhle (Niederösterreich). (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Martina Pacher, Doris Döppes (1997): Zwei Faunenelemente aus pleistozänen Höhlenfundstellen des Toten Gebirges: Canis Lupus L. und Gulo Gulo L. – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 022: 129 - 151.
      Reference | PDF
    • Über die malayische Säugethier-FaunaAugust von Pelzeln
      August von Pelzeln (1875): Über die malayische Säugethier-Fauna – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – Festschrift_25_Jahre: 51 - 74.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. Mai 1877Heinrich Ernst Beyrich
      Heinrich Ernst Beyrich (1887): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. Mai 1877 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1887: 65 - 87.
      Reference | PDF
    • Johann Nepomuk Woldrich (1879): Über Caniden aus dem Diluvium. (Mit 6 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 39_2: 97 - 148.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis aus dem Jahre 1891 Anonymus
      Anonymus (1891): Inhalts-Verzeichnis aus dem Jahre 1891 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1891: III-IV.
      Reference | PDF
    • Die Zoolithenhöhle bei Burggaillenreuth (Fränkische Alb, Süddeutschland) Forschungsgeschichte,…Brigitte Hilpert, Brigitte Kaulich, Wilfried Rosendahl
      Brigitte Hilpert, Brigitte Kaulich, Wilfried Rosendahl (2005): Die Zoolithenhöhle bei Burggaillenreuth (Fränkische Alb, Süddeutschland) Forschungsgeschichte, Geologie, Paläontologie und Archäologie – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 45: 259 - 304.
      Reference | PDF
    • Über einen Hund aus der paläolithischen Zeit Rußlands. Canis Poutiatini. Theophil Studer
      Theophil Studer (1905): Über einen Hund aus der paläolithischen Zeit Rußlands. Canis Poutiatini. – Zoologischer Anzeiger – 29: 24 - 35.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1948): Fischotter und Bisamspitzmaus aus dem Altquartär von Hundsheim in Niederösterreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 157: 187 - 202.
      Reference | PDF
    • Grundriss einer funktionellen Analyse des Tetrapodenschädels. Wilhelm Marinelli
      Wilhelm Marinelli (1929): Grundriss einer funktionellen Analyse des Tetrapodenschädels. – Palaeobiologica – 2: 128 - 141.
      Reference | PDF
    • Die mittelpleistozäne Säugetier-Fauna aus dem Heppenloch bei Gutenberg (Württemberg)Karl Dietrich Adam
      Karl Dietrich Adam (1975): Die mittelpleistozäne Säugetier-Fauna aus dem Heppenloch bei Gutenberg (Württemberg) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 3_B: 1 - 247.
      Reference | PDF
    • Ueber den pliocänen Affen des HeppenlochsAugust Hedinger
      August Hedinger (1891): Ueber den pliocänen Affen des Heppenlochs – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1891: 169 - 177.
      Reference | PDF
    • Die Säugetierfauna der Pithecanthropus-Schichten. H. Stremme
      H. Stremme (1911): Die Säugetierfauna der Pithecanthropus-Schichten. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911: 54 - 60.
      Reference | PDF
    • Eine Studie über die Abstammung der Hunderassen. August von Pelzeln
      August von Pelzeln (1886): Eine Studie über die Abstammung der Hunderassen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 1: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • ALFRED NEHRING. Geb. am 29. Jan. 1845 - gest. am 29. Septbr. 1904. Georg Rörig
      Georg Rörig (1906-1908): ALFRED NEHRING. Geb. am 29. Jan. 1845 - gest. am 29. Septbr. 1904. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 2: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Über die Veränderung der Schädelkapazität in der DomestikationBerthold Klatt
      Berthold Klatt (1912): Über die Veränderung der Schädelkapazität in der Domestikation – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 153 - 179.
      Reference | PDF
    • Die Wirbel der Land-Raubtiere, ihre Morphologie und systematische BedeutungErnst Stromer
      Ernst Stromer (1902): Die Wirbel der Land-Raubtiere, ihre Morphologie und systematische Bedeutung – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 15_36: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Die Großsäugetiere des Pleistozäns von MitteleuropaErich Thenius
      Erich Thenius (1962): Die Großsäugetiere des Pleistozäns von Mitteleuropa – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 27: 65 - 83.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte. Wissenschaftliche Abende des Vereins in Stuttgart. Anonymous
      Anonymous (1893): Sitzungsberichte. Wissenschaftliche Abende des Vereins in Stuttgart. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 49: LV-CXLVII.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis aus dem Jahre 1890 Anonymus
      Anonymus (1890): Inhalts-Verzeichnis aus dem Jahre 1890 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1890: III-V.
      Reference | PDF
    • Wölfe, Schakale, vorgeschichtliche und neuzeitliche Haushunde. Theophil Johann Noack
      Theophil Johann Noack (1906): Wölfe, Schakale, vorgeschichtliche und neuzeitliche Haushunde. – Zoologischer Anzeiger – 31: 660 - 695.
      Reference | PDF
    • Nachweis eines Fuchses (Vulpes sp. ) in der frühmittelpleistozänen Wirbeltierfauna der…Thomas Keller
      Thomas Keller (2003): Nachweis eines Fuchses (Vulpes sp.) in der frühmittelpleistozänen Wirbeltierfauna der Mosbach-Sande von Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 124: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • J. V. Zelizko (1915): Literaturnotiz: W. Teppner. Beiträge zur fossilen Fauna der steirischen Höhlen. I. Mitteilungen für Höhlenkunde. 1. Heft, 7. Jahrgang, Juli 1914, 18 Seiten, mit sechs Tafeln und fünf Textfiguren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 209.
      Reference | PDF
    • J. V. Zelizko (1915): Literaturnotiz: R. Kettner. Znovejsich vyzkumu o rudnich nale zistich v Cechach. (Aus den neueren Forschungen der Erzfundorte in Böhmen.) Casopis Musea kral. ceskeho. Prag 1915 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 209.
      Reference | PDF
    • Literarisches. J. W.
      J. W. (1862): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • Laudatio Zum 80. Geburtstag von Univ. Prof. Dr. Erich TheniusGernot Rabeder
      Gernot Rabeder (2005): Laudatio Zum 80. Geburtstag von Univ. Prof. Dr. Erich Thenius – Beiträge zur Paläontologie – 29: I-III.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. April 1891Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1891): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. April 1891 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1891: 57 - 74.
      Reference | PDF
    • Index der Tiernamen. Redaktion
      Redaktion (1928): Index der Tiernamen. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 3: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Gustav Götzinger (1915): Literaturnotiz: E. Weinschenk. Bodenmais - Passau. Petrographische Exkursionen im bayrischen Wald. Mit einem Titelbild, fünf Tafeln und 47 Textfiguren. Zweite erweiterte und umgearbeitete Auflage. Verlag Natur und Kultur, München – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Maria Mottl (1967): Neuer Beitrag zum Hystrix-Horizont Europas ). (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 71: 305 - 327.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. März 1891Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1891): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. März 1891 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1891: 37 - 55.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wichtigeren Ergebnisse der Höhlengrabungen des Joanneums in den Jahren 1951…Maria Mottl
      Maria Mottl (1952): Bericht über die wichtigeren Ergebnisse der Höhlengrabungen des Joanneums in den Jahren 1951 —1952 – Mitteilungen der Höhlenkommission beim Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft – 7_1952: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Zur Abstammung der Hunde-Rassen. Alfred Nehring
      Alfred Nehring (1888): Zur Abstammung der Hunde-Rassen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 51 - 96.
      Reference | PDF
    • Hoch- und spätglaziale Wirbeltierfaunen aus vier Höhlen der Steiermark. Florian Anton Fladerer, Gerhard Reiner
      Florian Anton Fladerer, Gerhard Reiner (1996): Hoch- und spätglaziale Wirbeltierfaunen aus vier Höhlen der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 43 - 60.
      Reference | PDF
    • Liste der bis jetzt bekannten fossilen Säugethiere (Fortsetzung)Otto Roger
      Otto Roger (1882): Liste der bis jetzt bekannten fossilen Säugethiere (Fortsetzung) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 36: 77 - 94.
      Reference | PDF
    • Christian Gottlob Ferdinand Hochstetter (1883): Sechster Bericht der prähistorischen Commission der mathematisch - naturwissenschaftlichen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften über die Arbeiten im Jahre 1882. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 87: 168 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Schuppen der Pelzkäfer-Larve. Karl Heinrich Vogler
      Karl Heinrich Vogler (1898): Die Schuppen der Pelzkäfer-Larve. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugetiere während…Paul Matschie
      Paul Matschie (1892): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugetiere während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_1: 291 - 486.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der pleistozänen Säugetier-Faunen Mitteleuropas für die Geschichte des…Karl Dietrich Adam
      Karl Dietrich Adam (1961): Die Bedeutung der pleistozänen Säugetier-Faunen Mitteleuropas für die Geschichte des Eiszeitalters. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 78: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Über den Schädel von Canis adustus Sund. Ernst Schäff
      Ernst Schäff (1892): Über den Schädel von Canis adustus Sund. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 6: 523 - 531.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge aus Sierra Leone
      (1889): Schmetterlinge aus Sierra Leone – Societas entomologica – 4: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1881): Ueber die miocänen Pecten-Arten aus den nördlichen Apenninen in der Sammlung des Herrn Dr.A.Manzoni – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1881: 318 - 322.
      Reference | PDF
    • Die eiszeitlichen Mosbach-Sande in WiesbadenThomas Keller, Gaby Försterling, Anne Sander
      Thomas Keller, Gaby Försterling, Anne Sander (2012): Die eiszeitlichen Mosbach-Sande in Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – SB_2: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Johann Nepomuk Woldrich (1886): Zur diluvialen Fauna der Stramberger Höhlen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1886: 407 - 412.
      Reference | PDF
    • Karl Mais, Gernot Rabeder (1979): Das Karstgebiet der Hainburger Berge. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_017: 51 - 63.
      Reference | PDF
    • Susanna Nöbauer, Irmentraut Wiesböck (1955): Geologische Literatur Österreichs 1954 (mit Nachträgen aus früheren Jahren) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1955: 281 - 294.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. S.
      S. (1862): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 194 - 201.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1905): Litteratur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 206 - 212.
      Reference | PDF
    • FOSSILE UND RECENTE RAUBTHIERE BÖHMENS. Josef Kafka
      Josef Kafka (1895-1903): FOSSILE UND RECENTE RAUBTHIERE BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 10: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Die pliozänen und pleistozänen Faunen Österreichs. Die Schwerpunkte eines FWF-Projektes. Doris Döppes, Gernot Rabeder
      Doris Döppes, Gernot Rabeder (1996): Die pliozänen und pleistozänen Faunen Österreichs. Die Schwerpunkte eines FWF-Projektes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 7 - 41.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1908): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908: 1102 - 1160.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während…Benno Wandolleck
      Benno Wandolleck (1891): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-1: 381 - 451.
      Reference | PDF
    • Univ. -Prof. Dr. Erich THENIUS zum 60. GeburtstagHelmuth [Helmut] Zapfe
      Helmuth [Helmut] Zapfe (1984): Univ.-Prof. Dr. Erich THENIUS zum 60. Geburtstag – Beiträge zur Paläontologie – 11: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1890): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 13: 693 - 708.
      Reference | PDF
    • A. Bernhauser (1955): Über die adaptive Bedeutung der Knochenstruktur der Teleostei. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 05: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1885-1886): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 5: 774 - 783.
      Reference | PDF
    • Structure of Lepus nigricollis hair from various body regions with Scanning Electron MicroscopyM. Balakrishnan
      M. Balakrishnan (1988): Structure of Lepus nigricollis hair from various body regions with Scanning Electron Microscopy – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 53: 69 - 75.
      Reference | PDF
    • Revision der Cuon- und Xenocyon-Funde (Canidae, Mammalia) aus den altpleistozänen Mosbacher…Gerda Schütt
      Gerda Schütt (1973): Revision der Cuon- und Xenocyon-Funde (Canidae, Mammalia) aus den altpleistozänen Mosbacher Sanden (Wiesbaden, Hessen) – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv – 12: 49 - 77.
      Reference
    • Canis lupus L. , 1758 (Canidae, Carnivora, Mammalia), ein Wolf aus dem Eem-Interglazial von…Karlheinz Fischer
      Karlheinz Fischer (1996): Canis lupus L., 1758 (Canidae, Carnivora, Mammalia), ein Wolf aus dem Eem-Interglazial von Grobem, Kr. Gräfenhainichen/Sachsen-Anhalt – Mauritiana – 16_1996: 261 - 269.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1872. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1873): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1872. – Archiv für Naturgeschichte – 39-2: 81 - 114.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1892): Inhalt – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1892: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1892): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1892: Register_XXIV-XXXIII.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Mallophagen und Anopluren nach einem Material des Naturkundemuseums…S. Keler
      S. Keler (1941): Ein Beitrag zur Kenntnis der Mallophagen und Anopluren nach einem Material des Naturkundemuseums der Stadt Stettin – Entomologische Zeitung Stettin – 102: 165 - 176.
      Reference | PDF
    • Hubert Trimmel (1976): Schriftenschau – Die Höhle – 027: 168 - 177.
      Reference | PDF
    • Nachweise des pleistozänen Moschusochsen {Ovihos moschatus) in Baden-WürttembergThomas Rathgeber
      Thomas Rathgeber (1994): Nachweise des pleistozänen Moschusochsen {Ovihos moschatus) in Baden-Württemberg – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 214_B: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • III. Notizen. diverse
      diverse (1942/49): III. Notizen. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 17: 146 - 176.
      Reference | PDF
    • Catalog der Säugetier-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu WiesbadenEduard Lampe
      Eduard Lampe (1900): Catalog der Säugetier-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 53: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Doris Nagel, Gernot Rabeder (1997): Revision der mittelpleistozänen Großsäugerfauna aus Deutsch-Altenburg 1. (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 231 - 249.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1892): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1892: 1199 - 1208.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1903): Ueber den Rest eines männlichen Schafschädels (Ovis Mannhardi n. f.) aus der Gegend von Eggenburg in Niederösterreich. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 053: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1889): Eine flüchtige, die Inoceramen-Schichten des Wiener Sandsteins betreffende Studienreise nach Italien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 039: 439 - 450.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1892): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1892: 1557 - 1616.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 18. Internationale Symposium der Odonatologie 5. bis 13. November 2008 in…Wolfgang Zessin, Andre Günther
      Wolfgang Zessin, Andre Günther (2009): Bericht über das 18. Internationale Symposium der Odonatologie 5. bis 13. November 2008 in Nagpur, Indien – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 12: 57 - 71.
      Reference | PDF
    • Johann Nepomuk Woldrich (1885): diluviale Arvicolen aus den Stramberger Höhlen in Mähren. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 90: 387 - 405.
      Reference | PDF
    • Die geologische Entwickelung, Herkunft und Verbreitung der SäugethiereCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1894): Die geologische Entwickelung, Herkunft und Verbreitung der Säugethiere – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1893: 137 - 198.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1907): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907_2: 1302 - 1344.
      Reference | PDF
    • On mammals from the People's Democratic Republic of Laos, mainly from Sekong Province and Hongsa…W. Bergmans
      W. Bergmans (1995): On mammals from the People's Democratic Republic of Laos, mainly from Sekong Province and Hongsa Special Zone – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 60: 286 - 306.
      Reference | PDF
    • Mittelpleistozäne Säugetierfaunen aus Mitteleuropa - der Versuch einer biostratigraphischen…Wighart von Koenigswald, Wolf-Dieter Heinrich
      Wighart von Koenigswald, Wolf-Dieter Heinrich (1999): Mittelpleistozäne Säugetierfaunen aus Mitteleuropa - der Versuch einer biostratigraphischen Zuordnung – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 9: 53 - 112.
      Reference
    • Untersuchungen am Schädel des Haushundes. Walter Freiherr Taets von Amerongen
      Walter Freiherr Taets von Amerongen (1913): Untersuchungen am Schädel des Haushundes. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 5 - 78.
      Reference | PDF
    • Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart für 1961 diverse
      diverse (1961): Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart für 1961 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1961: 1.
      Reference
    • Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      (1913): Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 65: 537 - 567.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1891): Inhalt – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1891: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Hilber (1924): Geologie von Gösting. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 60: 114 - 139.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Hyaeniden und Caniden. Carl Grevé
      Carl Grevé (1891): Die geographische Verbreitung der Hyaeniden und Caniden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 5: 400 - 424.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1890): Inhalt – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1890_2: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Carnivore Modification to Rudabanya BonesMiranda Armour-Chelu, Suvi Viranta
      Miranda Armour-Chelu, Suvi Viranta (2000): Carnivore Modification to Rudabanya Bones – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 58: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1915): Eine Brunnenbohrung bis etwas über 100 m Tiefe in Mödling bei Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 187 - 209.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugetiere während des Jahres 1889. Ernst Schäff
      Ernst Schäff (1890): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugetiere während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-1: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Wirbeltierreste aus einer mittelpleistozänen Spaltenfüllung im Leithakalk von St. Margarethen…Gernot Rabeder
      Gernot Rabeder (1977): Wirbeltierreste aus einer mittelpleistozänen Spaltenfüllung im Leithakalk von St. Margarethen im Burgenland – Beiträge zur Paläontologie – 3: 79 - 103.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Berichte Anonymus
      Anonymus (1891): Sitzungs-Berichte – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 30: 29 - 66.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen an die Redaction diverse
      diverse (1892): Briefliche Mittheilungen an die Redaction – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1892: 141 - 168.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Canidae Cuon
          Cuon alpinus (Pallas, 1811)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025