publications (112)
- Karl Adlbauer (1978): Denops albofasciatus (Charp.), ein für die Fauna Österreichs neuer Buntkäfer (Col., Cleridae) – Natur und Umwelt im Burgenland – 1: 7 - 8.
- The genus Denops Fisch. , 1829 — species identity substantiation and synonymy, morphology, …Josef R. Winkler (1985): The genus Denops Fisch., 1829 — species identity substantiation and synonymy, morphology, variability, type-species – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 101 - 108.
- Karl (Carl) Fuss (1873): Notizen und Beiträge zur Insectenfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 24: 34 - 40.
- Roland Gerstmeier (1993): Opilo taeniatus Klug, 1842, neu für Österreich (Coleoptera, Cleridae) – Carinthia II – 183_103: 851 - 852.
- Karl Adlbauer (1980): Der Wespenkäfer - Metoecus paradoxus (L.) - ein neu entdeckter Käfer des Burgenlandes (Col., Rhipiphoridae) – Natur und Umwelt im Burgenland – 3: 51 - 52.
- Erwin Holzer (2001): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (V) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 03: 69 - 81.
- P.J. Bachmetjew (1910): Entomologica – Entomologische Rundschau – 27: 90 - 91.
- Erwin Holzer (2004): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (VIII) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 06: 207 - 216.
- Harald Schillhammer (1996): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (V). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 245 - 252.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1863): Die Tiere des Feigenbaums. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 6: 26 - 29.
- Wolfgang Pankow (2014): Erster Nachweis von Tarsostenus carus (Newman, 1840) in Deutschland (Col., Cleridae, Tarsosteninae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 65 - 66.
- Jochen Schünemann (2017): First record of the comb clawed beetle Mycetochara quadrimaculata (Latreille, 1804) for the fauna of Germany (Coleoptera, Tenebrionidae, Alleculinae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 92 - 94.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 49 - 53.
- Joachim Roppel, Bruno Dries (1987): Bemerkesnwerte Käfervorkommen in Niederösterreich und im Burgenland - in Memoriam R. Papperitz (Col. Cerambycidae, Clavicornia, Cleridae, Scarabaeidae, Sternoxia, Teredilia). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 036: 103 - 109.
- Sigmund Schenkling (1903): Zur Systematik der Cleriden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1903: 9 - 16.
- Jan Roubal, Wilhelm Köster [Koester] (1913): Kleinere Mitteilungen. (C+D) – Entomologische Blätter – 9: 257 - 260.
- Karl Adlbauer (1979): Abhandlungen:Beitrag zur Kenntnis der burgenländischen Bockkäferfauna (Col., Cerambycidae) – Natur und Umwelt im Burgenland – 2: 3 - 10.
- Georg Ihssen, Ludwig Osthelder (1942): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 715 - 723.
- Volker Neumann (1980): 65. Nachweis von Denops albofasciatus (CHARP.) für die VR Bulgarien – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 62 - 63.
- Edmund Reitter (1893): Bestimmungs-Tabelle der Coleopteren Familie der Cleriden, des palaearctischen Faunengebietes – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 32: 37 - 89.
- Hermann Max Schmidt-Göbel (1876): Coleopterologische Kleinigkeiten – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 388 - 401.
- Mathias Rupertsberger (1879): Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 211 - 236.
- Ludwig Ganglbauer (1904): Verzeichnis der auf der dalmatinischen Insel Meleda vorkommenden Koleopteren nach den Sammelergebnissen des Herrn Forstrates Alois Gobanz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 645 - 660.
- Denops albofasciatus (Charp. ), ein für die Fauna Österreichs neuer Buntkäfer (Col. , …Karl Adlbauer (1978): Denops albofasciatus (Charp.), ein für die Fauna Österreichs neuer Buntkäfer (Col., Cleridae). – Natur und Umwelt Burgenland, Eisenstadt. – 1(1): 7 - 8.
- Gerd Müller-Motzfeld (2007/2008): In Memoriam. Dr. Heinz Freude. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 66 - 69.
- Klaus Hellrigl, Claudio Deiaco, Georg von Mörl, Edmund Niederfriniger (2012): Neue Checklist zur Bockkäfer-Fauna Südtirols (Coleoptera: Cerambycidae). – Forest Observer – 006: 207 - 238.
- Stefan Maria Plank, Rudolf Triebl (1981): Natur- und Landschaftsschutzgebiete in Burgenland – Natur und Umwelt im Burgenland – 4_SH: 1 - 32.
- Peer Hajo Schnitter (2014): Dr. Volker NEUMANN - 70 Jahre – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 49 - 62.
- Herbert Schmid (2024): Cerambyciden sind sein Leben – Herrn Dr. phil. Karl Adlbauer zum 75. Geburtstag – AÖE News – 2024_06: 75 - 94.
- Remigius Geiser (1984): 12. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 65 - 84.
- Sigmund Schenkling (1906): Die Cleriden des Deutschen Entomologischen National-Museums, nebst Beschreibungen neuer Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 241 - 320.
- Edmund Reitter (1937): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. Tafeln – Monografien Entomologie Coleoptera – 0039: 1 - 168.
- Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1859): Beitrag zur Käferfauna Griechenlands. Sechstes Stück: Malacodermata, Cleridae, Ptinidae, Anobiadae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: 158 - 192.
- Manfred Niehuis (2013-2014): Beitrag zur Geschichte der Käferkunde (Koleopterologie) in der Pfalz nach dem Zweiten Weltkrieg – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 12: 1461 - 1496.
- Richard Ebner (1923): WISSENSCHAFTLICHE ERGEBNISSE DER MIT UNTERSTÜTZUNG DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN IN WIEN AUS DER ERBSCHAFT TREITL VON F, WERNER UNTERNOMMENEN ZOOLOGISCHEN EXPEDITION NACH DEMANGLO-ÄGYPTISCHEN SUDAN (KORDOFAN) 1914. XI. COLEOPTERA A. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 98: 165 - 199.
- Hans (Hanns) Leder (1880): Beitrag zur kaukasischen Käfer-Fauna. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 451 - 488.
- Eduard Albert Bielz (1886): Die Erforschung der Käferfauna Siebenbürgens bis zum Schlusse des Jahres 1886 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 37: 27 - 114.
- Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
- Johannes Gepp, Manuela Gepp (1983): Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs] – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0013: 1 - 74.
- Johannes Gepp, Manuela Gepp (1983): Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs] – Entomologica Austriaca – 0013: 1 - 74.
- Reinhard Gaedike (1988): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1984-1985). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 38: 239 - 276.
- Wilhelm Ferdinand Erichson (1846): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen und Entomostraceen während des Jahres 1845. – Archiv für Naturgeschichte – 12-2: 185 - 316.
- Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
- Bernhard Klausnitzer, Werner Ebert, Wolfgang Joost (1981): Gesamtinhaltsverzeichnis der Bände 1 bis 25 der "Entomologischen Nachrichten" (1957-1981) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 25: 129 - 195.
- Sigmund Schenkling (1910): Fam. Cleridae – Coleopterorum Catalogus – 23: 1 - 174.
- Mathias Rupertsberger (1880): Biologie der Käfer Europas. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0018: 1 - 295.
- Eberhard von Oertzen (1886): Verzeichniss der Coleopteren Griechenlands und Cretas, nebst` einigen Bemerkungen über ihre geographische Verbreitung und 4 die Zeit des Vorkommens einiger Arten betreffenden Sammelberichten. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 189 - 293.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
- Wilhelm Ferdinand Erichson (1848): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen u. Entomostraceen während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 27 - 140.
- Mathias Rupertsberger (1894): Die biologische Literatur über die Käfer Europas von 1880 an. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0017: 1 - 308.
- Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
- Hermann Rudolph Schaum (1853): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1852. – Archiv für Naturgeschichte – 19-2: 141 - 286.
- Adolf Horion (1953): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – SB_1953: 1 - 340.
- Reinhard Gaedike (1992): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1985-1990). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 42: 55 - 195.
- Friedrich Moritz Brauer (1870): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während des Jahres 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 45 - 220.
- RegisterHeiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
- Die Larven der Käfer Mitteleuropasdiverse (1996): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_3_1996: 1 - 335.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
- Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer. Band VIII: Clavicornia 2 Teil (Thorictidae bis Cisidae)…Adolf Horion (1961): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer. Band VIII: Clavicornia 2 Teil (Thorictidae bis Cisidae) Teredilia Coccinellidae – Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen – 8_1961: 1 - 375.
- Karl Petri (1911): Siebenbürgens Käferfauna auf Grund ihrer Erforschung bis zum Jahre 1911 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0046: 1 - 376.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1883): Catalogus Coleopterorum europae et Caucasi – Monografien Entomologie Coleoptera – 0129: 1 - 244.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 2_Oeko_1989: 1 - 382.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
- Die Käfer Mitteleuropasdiverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 13_1992: 1 - 375.
- Die Käfer Mitteleuropasdiverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1904): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. Auflage – Monografien Entomologie Coleoptera – 0150: 1 - 425.
- Die Käfer Mitteleuropas. Band 11diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
- Georg Carl Marie von Seidlitz (1908): V. Coleoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 55 - 392.
- Edmund Reitter (1887): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XLVI. Heft (46). Monotomidae (Genus Monotoma Hrbst.). – Monografien Entomologie Coleoptera – 0028: 1 - 774.
people (0)
No result.
Species (1)
- Denops albofasciatus Charp.