Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    209 results
  • people

    0 results
  • species

    16 results

publications (209)

    CSV-download
    123>>>
    • Entwicklungsgeschichte von Doassansia Sagittariae. C. (Carl) Fisch
      C. (Carl) Fisch (1884): Entwicklungsgeschichte von Doassansia Sagittariae. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: 405 - 416.
      Reference | PDF
    • Zur Entdeckungsgeschichte von Doassansia Alismatis (Fr. ) eigentlich (Nees in Fr. )Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler
      Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1884): Zur Entdeckungsgeschichte von Doassansia Alismatis (Fr.) eigentlich (Nees in Fr.) – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: 458 - 460.
      Reference | PDF
    • Doassansia Renkaufii P. Henn. n. sp. auf Hydrocharis Morsus ranae L. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Doassansia Renkaufii P. Henn. n. sp. auf Hydrocharis Morsus ranae L. – Hedwigia – 43_1904: 434.
      Reference | PDF
    • K. Vanky (1981): Two new genera of Ustilaginales: Nannfeldtiomyces and Pseudodoassansia, and a survey of allied genera. – Sydowia – 34: 167 - 178.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Ustilagineen. II. Felix Kurt Rawitscher
      Felix Kurt Rawitscher (1922): Beiträge zur Kenntnis der Ustilagineen. II. – Zeitschrift für Botanik – 14: 273 - 296.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu P. Dietels Bearbeitung der Hemibasidii und Uredinales in Engler-Prantl…Paul Magnus
      Paul Magnus (1898): Einige Bemerkungen zu P. Dietels Bearbeitung der Hemibasidii und Uredinales in Engler-Prantl Natürliche Pflanzenfamilien Bd. I. – Botanisches Centralblatt – 74: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Ueber die Ustilagineengattung Setchellia P. Magn. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1895): Ueber die Ustilagineengattung Setchellia P. Magn. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 468 - 472.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1984): Neue Literatur. – Sydowia – 37: 309 - 315.
      Reference | PDF
    • Register zu Band II. Anonymous
      Anonymous (1884): Register zu Band II. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: LXXXIX-XCVI.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zu dem Verzeichnisse der im Botansichen Garten zu Berlin beobachteten…Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1891): Zweiter Nachtrag zu dem Verzeichnisse der im Botansichen Garten zu Berlin beobachteten Ustilagineen und Uredineen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 32: 251 - 254.
      Reference | PDF
    • Uber Tracya Hydrocharidis Lagerh. Edm. Reukauf
      Edm. Reukauf (1906): Uber Tracya Hydrocharidis Lagerh. – Hedwigia – 45_1906: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Anonymous
      Anonymous (1894): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. – Botanisches Centralblatt – 58: 324.
      Reference | PDF
    • B. V. Patil, M. J. Thirumalachar (1966/1968): Studies on some Fungi of Maharashtra-India-II. – Sydowia – 20: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Paul Magnus, Lindau
      Paul Magnus, Lindau (1896): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 67: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. unbekannt
      unbekannt (1895): Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Ustilagineen (Brandpilze) der Provinz Brandenburg. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1896): Die Ustilagineen (Brandpilze) der Provinz Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 37: 66 - 97.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über einige Brandpilze. Paul Dietel
      Paul Dietel (1897): Untersuchungen über einige Brandpilze. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 83: 77 - 87.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1884): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 23_1884: 195 - 196.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1891): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1186 - 1199.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1895): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • 10 Jahre Exkursionen zum Erkunden phytoparasitischer Kleinpilze (2000-2009) in DeutschlandHorst Jage, Udo Richter
      Horst Jage, Udo Richter (2011): 10 Jahre Exkursionen zum Erkunden phytoparasitischer Kleinpilze (2000-2009) in Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 77_2011: 243 - 258.
      Reference | PDF
    • Brandpilze (Ustilaginales) aus Brandenburg und Berlin 1912 -1968Hildemar Scholz
      Hildemar Scholz (1968): Brandpilze (Ustilaginales) aus Brandenburg und Berlin 1912 -1968 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 105: 3 - 31.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1890): Sammlungen. – Hedwigia – 29_1890: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 59: 365 - 381.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1889): Sammlungen. – Hedwigia – 28_1889: 221 - 225.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 173 - 189.
      Reference | PDF
    • M. J. Thirumalachar, M. S. Pavgi (1952): Notes on some Indian Ustilagineae - V. – Sydowia – 6: 389 - 395.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1894): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 102 - 112.
      Reference | PDF
    • DIE PILZE BÖHMENS. II. TEIL. BRANDPILZE (HEMIBASIDII). Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1911-1920): DIE PILZE BÖHMENS. II. TEIL. BRANDPILZE (HEMIBASIDII). – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 15: 1 - 81.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 48: 73 - 89.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Verzeichnisse der im Botanischen Garten zu Berlin beobachteten Ustilagineen und…Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1888): Nachtrag zu dem Verzeichnisse der im Botanischen Garten zu Berlin beobachteten Ustilagineen und Uredineen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 29: 12.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 78: 302 - 315.
      Reference | PDF
    • Ueber ein Bauprincip der aufspringenden Trockenfrüchte. Carl Steinbrinck
      Carl Steinbrinck (1884): Ueber ein Bauprincip der aufspringenden Trockenfrüchte. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: 397 - 405.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Ustilagineen. Felix Kurt Rawitscher
      Felix Kurt Rawitscher (1912): Beiträge zur Kenntnis der Ustilagineen. – Zeitschrift für Botanik – 4: 673 - 706.
      Reference | PDF
    • Feinstrukturelle Merkmalsanalysen an Ustilaginales-ArtenGünther Deml
      Günther Deml (1977): Feinstrukturelle Merkmalsanalysen an Ustilaginales-Arten – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 291 - 303.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Phykotheka universalis. Ferdinand Hauck, Paul Richter
      Ferdinand Hauck, Paul Richter (1887): Repertorium. Phykotheka universalis. – Hedwigia – 26_1887: 171 - 180.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1896): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu der Aufzählung der Peronosporeen, Exoasceen und Ustilagineen der Provinz Brandenburg. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1896): Nachtrag zu der Aufzählung der Peronosporeen, Exoasceen und Ustilagineen der Provinz Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 38: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1891): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 48: 96.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. Anonymous
      Anonymous (1891): Anzeigen. – Botanisches Centralblatt – 48: 96.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 316.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. unbekannt
      unbekannt (1894): Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 98.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bildung der Kalkoxalat-Taschen. J. Wittlin
      J. Wittlin (1896): Ueber die Bildung der Kalkoxalat-Taschen. – Botanisches Centralblatt – 67: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1899): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 78: 320.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1899): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 78: 320.
      Reference | PDF
    • D. Personalnotizen. diverse
      diverse (1907): D. Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2005): Indices. – Sydowia – 57: 283 - 291.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Pesonal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 315 - 316.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Ludwig Freiherr von Hohenbühel-HeuflerPaul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1885): Nachruf auf Ludwig Freiherr von Hohenbühel-Heufler – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: XIV-XVI.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1890): Sammlungen. – Hedwigia – 29_1890: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Orchideenflora von Dalmatien und Tunis. August von Hayek
      August von Hayek (1913): Zur Kenntnis der Orchideenflora von Dalmatien und Tunis. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 493 - 495.
      Reference | PDF
    • Florenbild der Umgegend von Kontopp im Kreise Grünberg in Schlesien. Frank H. Hellwig
      Frank H. Hellwig (1899): Florenbild der Umgegend von Kontopp im Kreise Grünberg in Schlesien. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 5_1899: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Friedrich Ludwig, J. B. de Toni
      Friedrich Ludwig, J. B. de Toni (1897): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 70: 308 - 310.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. Paul Sydow
      Paul Sydow (1907): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Ascomycetes exs. fasc. 22. diverse
      diverse (1892): Sammlungen. Ascomycetes exs. fasc. 22. – Hedwigia – 31_1892: 299 - 318.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. diverse
      diverse (1891): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 46: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • Études sur la Distribution des Mousses au Caucase. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1885): Études sur la Distribution des Mousses au Caucase. – Hedwigia – 24_1885: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Pilzflora von Bosnien und Bulgarien1). Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1903): Zweiter Beitrag zur Pilzflora von Bosnien und Bulgarien1). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. Anonymous
      Anonymous (1892): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. – Botanisches Centralblatt – 50: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1899): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 78: III-XVIII.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1899): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Pilze Serbiens I. J. Schroeter
      J. Schroeter (1890): Pilze Serbiens I. – Hedwigia – 29_1890: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1901): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzfunde auf der 33. Brandenburgischen Botanikertagung in PerlebergVolker Kummer, Horst Jage
      Volker Kummer, Horst Jage (2003): Bemerkenswerte Pilzfunde auf der 33. Brandenburgischen Botanikertagung in Perleberg – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 136: 363 - 375.
      Reference | PDF
    • Onginalberichte gelehrter Gesellschaften. Botanische Section der Schlesischen Gesellschaft für…Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1886): Onginalberichte gelehrter Gesellschaften. Botanische Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau. – Botanisches Centralblatt – 29: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter GesellschaftenFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 26: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Systematik der UstilaginalesTrajan Savulescu
      Trajan Savulescu (1956): Beitrag zur Systematik der Ustilaginales – Sydowia Beihefte – 1: 64 - 83.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1894): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Die Stellung der Uredineen und Ustilagineen im System der Pilze. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1923): Die Stellung der Uredineen und Ustilagineen im System der Pilze. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 072: 164 - 180.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Schmarotzerpilze Nordwestdeutschlands. C. E. Klugkist
      C.E. Klugkist (1907-1908): Zur Kenntnis der Schmarotzerpilze Nordwestdeutschlands. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 371 - 412.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1903): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 346 - 349.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Maxime CornuPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1901): Nachruf auf Maxime Cornu – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 1047 - 1053.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 2 - 29.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Pilzflora von MährenFrantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1898): Dritter Beitrag zur Pilzflora von Mähren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 37: 115 - 123.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenH. Prillinger, Andreas Bresinsky
      H. Prillinger, Andreas Bresinsky (1985): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 51_1985: 269 - 272.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1902): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • M. J. Thirumalachar, M. J. Narasimhan (1952): Zundelula, a new genus of smuts. – Sydowia – 6: 407 - 411.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Schmarotzer-Pilze Bremens und Nordwestdeutschlands. C. E. Klugkist
      C.E. Klugkist (1898-1899): Zur Kenntnis der Schmarotzer-Pilze Bremens und Nordwestdeutschlands. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 16: 303 - 311.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1893): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1894): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Eingegangene Litteratur. Anonymous
      Anonymous (1892): Eingegangene Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 75: 451 - 454.
      Reference | PDF
    • Litteratur. Anonymous
      Anonymous (1892): Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 75: 451 - 454.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Florenkenntnis der Provinz Posen. II. TeilTh. Hellwig
      Th. Hellwig (1897-98): Beiträge zur Florenkenntnis der Provinz Posen. II. Teil – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 4: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Brandpilze Deutschlands (Ustilaginales), NachtragHildemar Scholz, Ilse Scholz
      Hildemar Scholz, Ilse Scholz (2000): Die Brandpilze Deutschlands (Ustilaginales), Nachtrag – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 133: 343 - 398.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 324 - 347.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora des Fürstenthums Reuss älterer Linie. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1893): Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora des Fürstenthums Reuss älterer Linie. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_3-4: 86 - 95.
      Reference | PDF
    • Neue LitteraturOscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1888): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 34: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1899): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 78: 315 - 320.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1895): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1895): I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 167 - 190.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilz-Flora von Franken insbesondere der Umgegend von Nürnberg. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1897): Beitrag zur Pilz-Flora von Franken insbesondere der Umgegend von Nürnberg. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 10: 121 - 140.
      Reference | PDF
    • Einige kritische Bemerkungen zu "Beiträge zur Pilzflora Mährens und Schlesiens"von Dr. Johann…Richard Picbauer
      Richard Picbauer (1928): Einige kritische Bemerkungen zu "Beiträge zur Pilzflora Mährens und Schlesiens"von Dr. Johann Hruby, Brünn – Hedwigia – 68_1928: 242 - 250.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1888): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CLXVIII-CLXXVI.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 35: 385 - 393.
      Reference | PDF
    • Namenregister Anonymus
      Anonymus (1956): Namenregister – Sydowia Beihefte – 1: XIII-XXIII.
      Reference | PDF
    • Pflanzensystematische Besprechungen. Heinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1893): Pflanzensystematische Besprechungen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_3-4: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss Anonymous
      Anonymous (1885): Systematisches Inhaltsverzeichniss – Botanisches Centralblatt – 23: III-XI.
      Reference | PDF
    • Fünftes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk „Fungi selecti exsiccati", Serien XVII bis XX…Otto Jaap
      Otto Jaap (1912): Fünftes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk „Fungi selecti exsiccati", Serien XVII bis XX (Nummern 401 bis 500), nebst Beschreibungen neuer Arten und Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 54: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis für Südbayern neu aufgefundener PilzeAndreas Allescher
      Andreas Allescher (1890): Verzeichnis für Südbayern neu aufgefundener Pilze – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 1: 62 - 71.
      Reference | PDF
    • Fungi japonici. VI. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1906): Fungi japonici. VI. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 156 - 166.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (16)

        • Fungi Ustilaginomycotina Doassansia
          Doassansia hottoniae (Rostr.) De Toni 1888
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Doassansia
          Doassansia morotiana Zundel 1953
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Doassansia
          Doassansia putkonenii Liro 1920
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Doassansia
          Doassansia punctiformis G. Winter 1886
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Basidiomycota Doassansiales Doassansiaceae Doassansia
          Doassansia niesslii De Toni 1888
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Basidiomycota Doassansiales Doassansiaceae Doassansia
          Doassansia alismatis (Nees) Cornu 1883
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Basidiomycota Doassansiales Doassansiaceae Doassansia
          Doassansia epilobii Farl. 1883
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Basidiomycota Doassansiales Doassansiaceae Doassansia
          Doassansia sagittariae (Fuckel) C. Fisch 1884
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Doassansia
          Doassansia hydrophila (A. Dietr.) B. Lindeb. 1959
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Basidiomycota Doassansiales Doassansiaceae Doassansia
          Doassansia limosellae (J. Kunze) J. Schröt. 1887
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Basidiomycota Doassansiales Doassansiaceae Doassansia
          Doassansia sparganii Vánky 1988
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Basidiomycota Doassansiales Doassansiaceae Heterodoassansia
          Heterodoassansia hottoniae (Rostr.) Vánky 1993
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Basidiomycota Doassansiales Doassansiaceae Heterodoassansia
          Heterodoassansia punctiformis (G. Winter) Vánky 1993
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Basidiomycota Doassansiales Doassansiaceae Heterodoassansia
          Heterodoassansia ranunculina (Davis) Vánky 1993
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Basidiomycota Doassansiales Doassansiaceae Heterodoassansia
          Heterodoassansia morotiana (Zundel) Vánky 1993
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Basidiomycota Urocystidales Doassansiopsidaceae Doassansiopsis
          Doassansiopsis hydrophila (A. Dietr.) Lavrov 1937
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025