Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    282 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (282)

    CSV-download
    123>>>
    • Edmund Reitter (1904): Analytische Revision der Coleopteren-Gattung Eusomus GERM. – Wiener Entomologische Zeitung – 23: 86 - 91.
      Reference | PDF
    • Eusomus armeniacus Kirsch n. sp. Theodor Kirsch
      Theodor Kirsch (1871): Eusomus armeniacus Kirsch n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 15: 44.
      Reference | PDF
    • Fritz Konrad Ernst Zumpt (1933): Curculioniden-Studien X. Neue und alte Eusomus- und Polydrosus-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 50: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu zwei deutschen Curculioniden. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1915): Bemerkungen zu zwei deutschen Curculioniden. – Entomologische Blätter – 11: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Zwei interessante Mißbildungen. L. Reinhardt Natvig
      L. Reinhardt Natvig (1915): Zwei interessante Mißbildungen. – Entomologische Blätter – 11: 109 - 114.
      Reference | PDF
    • Carabus cancellatus Illiger. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1915): Carabus cancellatus Illiger. – Entomologische Blätter – 11: 109 - 114.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer. Anonymous
      Anonymous (1848): Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 52 - 62.
      Reference | PDF
    • Raimund von Klebelsberg (1920): Trias - Ammoniten aus dem südlichen Karwendelgebirge – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1920: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1933): Ein Abschiedswort an unsere Leser! – Wiener Entomologische Zeitung – 50: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Achtundvierzigstes HeftFriedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1912): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Achtundvierzigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0112: 1 - 412.
      Reference | PDF
    • Über die Verbreitung und Lebensweise deutscher Käfer. X. P. Franck
      P. Franck (1935): Über die Verbreitung und Lebensweise deutscher Käfer. X. – Entomologische Blätter – 31: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler SeeWolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack (1999): Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur Coleopterenfauna Westfalens im Anschluss an die „Mitteilungen über die…Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus]
      Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus] (1883): Einige Bemerkungen zur Coleopterenfauna Westfalens im Anschluss an die „Mitteilungen über die Käferfauna von Witten." – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 12_1883: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Franz Hauer (1884): Cephalopoden der unteren Trias vom Han Bulog an der Miliaka OSO von Sarajewo: entdeckt und eingesendet von Herrn J.Kellner, dipl.Ingenieur in Sarajewo – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 217 - 219.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1885 als neu beschriebenen recenten Insectenarten des… diverse
      diverse (1886): Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1885 als neu beschriebenen recenten Insectenarten des Continents Europa.-(Fortsetzung 2.) – Entomologische Nachrichten – 12: 353 - 363.
      Reference | PDF
    • Analytische Revision der Coleopteren-Gattung Eusomus Germ. E. Reitter
      E. Reitter (1904): Analytische Revision der Coleopteren-Gattung Eusomus Germ. – Wien. Ent. Ztg. – 23: 86 - 92.
      Reference
    • Analytische Revision der Coleopteren-Gattung Eusomus Germ. E. Reitter
      E. Reitter (1904): Analytische Revision der Coleopteren-Gattung Eusomus Germ. – Wien. Entomol. Ztg. – 23: 86 - 92.
      Reference
    • Dytiscus oder Dyticus. P. C. Zeller
      P. C. Zeller (1842): Dytiscus oder Dyticus. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 67.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1889): Interessante kaukasisch-persische Coleopteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 280.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1840): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (E)Richard Kleine
      Richard Kleine (1912): Kleinere Mitteilungen. (E) – Entomologische Blätter – 8: 282.
      Reference | PDF
    • Namensabgleich der von Grimmer und Gistel aus der Steiermark beschriebenen Käferarten (Insecta:…Jens Prena
      Jens Prena (2020): Namensabgleich der von Grimmer und Gistel aus der Steiermark beschriebenen Käferarten (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 150: 45 - 58.
      Reference
    • Edmund Reitter (1904): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 23: 259 - 260.
      Reference | PDF
    • Eine Muschelkalkfauna aus der Nähe von SaalfeldenFerdinand Broili
      Ferdinand Broili (1927): Eine Muschelkalkfauna aus der Nähe von Saalfelden – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1927: 229 - 242.
      Reference | PDF
    • Cryptiden-StudienJosef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1891): Cryptiden-Studien – Entomologische Nachrichten – 17: 162 - 172.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Volucella plumata und bombylansP. C. Zeller
      P. C. Zeller (1842): Beitrag zur Kenntniss der Volucella plumata und bombylans – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten Anonymus
      Anonymus (1911): Entomologische Neuigkeiten – Societas entomologica – 26: 0036a.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Heteroptera) am Neusiedler SeeWolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (1999): Beitrag zur Wanzenfauna (Heteroptera) am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • „Faunistischer Führer durch die Coleopteren-Literatur. “Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1935): „Faunistischer Führer durch die Coleopteren-Literatur.“ – Entomologische Blätter – 31: 208 - 209.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss böhmischer Käfer. Schmidt
      Schmidt (1840): Verzeichniss böhmischer Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Ueber den Nutzen und Schaden der Trichoptern. Friedrich Anton Rudolph Kolenati
      Friedrich Anton Rudolph Kolenati (1848): Ueber den Nutzen und Schaden der Trichoptern. – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 149 - 150.
      Reference | PDF
    • Fritz Herbert Alma (1926): Eine Fauna des Wettersteinkalkes bei Innsbruck. (Tafel X.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 40: 111 - 129.
      Reference | PDF
    • Rezensionen, diverse
      diverse (1912): Rezensionen, – Entomologische Mitteilungen – 1_1912: 318 - 320.
      Reference | PDF
    • (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich
      Stephan Gürlich (2018-2022): (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2012 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • An integrative revision of the subgenus Liophloeodes (Coleoptera: Curculionidae: Entiminae:…Benjamin Waclawik, Francesco Nugnes, Umberto Bernardo, Maja Przybycien, …
      Benjamin Waclawik, Francesco Nugnes, Umberto Bernardo, Maja Przybycien, Dorota Lachowska-Cierlik (2021): An integrative revision of the subgenus Liophloeodes (Coleoptera: Curculionidae: Entiminae: Polydrusini): taxonomic, systematic, biogeographic and evolutionary insights – Arthropod Systematics and Phylogeny – 79: 419 - 441.
      Reference | PDF
    • Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. Richard Kleine
      Richard Kleine (1910): Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. – Entomologische Blätter – 6: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1932): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera)Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2021): Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 26 - 43.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 314 - 317.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) III. Curculionidae…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2000): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) III. Curculionidae (Otiorhynchinae, Brachyderinae, Tanymecinae, Leptopiinae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopterafauna von Schwabenheim an der Selz — Curculionidae —Günther Witzke
      Günther Witzke (1973): Beitrag zur Coleopterafauna von Schwabenheim an der Selz — Curculionidae — – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 2_4_1973: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • Berichtigung zum Catalogus coleopterorum Europae. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1853): Berichtigung zum Catalogus coleopterorum Europae. – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Einige Winke über die Zucht von Man. maura zum TreibenEwald Wohlfahrt
      Ewald Wohlfahrt (1916): Einige Winke über die Zucht von Man. maura zum Treiben – Entomologische Zeitschrift – 30: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1927): Romuald Formánek +. – Koleopterologische Rundschau – 13_1927: 243 - 245.
      Reference | PDF
    • Neue Aphodiinen und eine synonymische BemerkungAdolf Schmidt
      Adolf Schmidt (1911): Neue Aphodiinen und eine synonymische Bemerkung – Societas entomologica – 26: 0035a-0036a.
      Reference | PDF
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Neunte Fortsetzung des laufenden Inventars des Museums der zoologischen Sektion. Hermann Landois
      Hermann Landois (1883): Neunte Fortsetzung des laufenden Inventars des Museums der zoologischen Sektion. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 12_1883: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Typen der von Johann Heinrich Hochhuth beschriebenen Curculionidae-Arten (Coleoptera) in der…Lutz Behne
      Lutz Behne (1991): Die Typen der von Johann Heinrich Hochhuth beschriebenen Curculionidae-Arten (Coleoptera) in der Sammlung des Deutschen Entomologischen Instituts. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 401 - 404.
      Reference | PDF
    • Alfred Röher (1925): Über den Zusammenhang von Färbung, Sinnen und Lebensweise bei den Schmetterlingen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Ueber die von L. Conradt aus dem Alai- Gebirge mitgebrachten Coleopteren. Beitrag XII. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Johannes K. E. Faust
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Johannes K.E. Faust (1888): Ueber die von L. Conradt aus dem Alai- Gebirge mitgebrachten Coleopteren. Beitrag XII. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach Neresheim und Großküchen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Franz Johann Legorsky (1993): Die Käferfauna der Leiser Berge (Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Niederösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 45: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Neue und interessante Coleopteren aus Malatia in Mesopotamien. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz, Ludwig…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz, Ludwig Ganglbauer (1888): Neue und interessante Coleopteren aus Malatia in Mesopotamien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 72 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1900): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 53: 75 - 83.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion, Nachtrag zur Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches von Edmund Reitter.…Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1935): Adolf Horion, Nachtrag zur Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches von Edmund Reitter. 1935. VIII, 358 Seiten – Entomologische Blätter – 31: 204 - 208.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1887): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 1: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993Franz Bauer
      Franz Bauer (1994): Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993 – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 8_1994_1: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Heiner Schönmann (1996): Franz Theodor Adolf Schubert (1876 -1973) und Franz Xaver Schubert (1905 -1992) - der Werdegang einer klassischen, Wiener Käfersammlung – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 264 - 268.
      Reference | PDF
    • Waldsteppe und Steppe in Zentralrussland, in der Ukraine, in der Dobrudscha und im pannonischen…Herbert Franz
      Herbert Franz (1965): Waldsteppe und Steppe in Zentralrussland, in der Ukraine, in der Dobrudscha und im pannonischen Klimagebiet Österreichs. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 034: 32 - 38.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1931): Aus der Praxis des Käfersammlers. XVIII. Richtlinien für das Sammeln nach modernen tiergeographisch-ökologischen Gesichtspunkten. – Koleopterologische Rundschau – 17_1931: 224 - 231.
      Reference | PDF
    • Karl (Dragutin) Gorjanovic-Kramberger (1896): Die Fauna des Muschelkalkes der Kuna gora bei Pregrada in Kroatien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1896: 201 - 205.
      Reference | PDF
    • Karla Schneider, Norbert Grosser, Franz Tietze (1985): Coleopteren- und Lepidopterenfunde aus der Südukraine und von der Krim. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 225 - 229.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Heinrich Bickhardt, Richard Kleine
      Heinrich Bickhardt, Richard Kleine (1912): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 8: 283 - 287.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1901): Anzeigen – Societas entomologica – 16: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Mein Koleopteren- und Orthopterenfang im Jahre 1903Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1905): Mein Koleopteren- und Orthopterenfang im Jahre 1903 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 202 - 209.
      Reference | PDF
    • Käferfunde (Insecta, Coleoptera) aus dem Lohwald bei Herbertshofen (Gemeinde Meitingen, …Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2020): Käferfunde (Insecta, Coleoptera) aus dem Lohwald bei Herbertshofen (Gemeinde Meitingen, Landkreis Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 90 - 98.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter, Franz Essl (2002): Vergleichende Untersuchung der Käferfauna an drei Halbtrockenrasen im Unteren Steyrtal (Keltenweg, Kreuzberg, Kuhschellenböschung Neuzeug, Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0011: 5 - 34.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1912): Eine Sammelreise nach Bulgarien. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Einige Ergänzungen zu den Bemerkungen zum neuen Catalogus Coleopterorum Europae. Caucasi et…Edouard Jacques Guillaume Everts Jonkheer
      Edouard Jacques Guillaume Everts Jonkheer (1911): Einige Ergänzungen zu den Bemerkungen zum neuen Catalogus Coleopterorum Europae. Caucasi et Armeniae Rossicae. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 422 - 431.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LVIII. unbekannt
      unbekannt (1911): Register zu Band LVIII. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 58: 361 - 365.
      Reference | PDF
    • Rüsselkäfer und Heuschrecken der Parndorfer Platte: Zur Bewertung einer ostösterreichischen…Bernhard Kromp, Hellfried Georgiou, Friederike Hörandl
      Bernhard Kromp, Hellfried Georgiou, Friederike Hörandl (1990): Rüsselkäfer und Heuschrecken der Parndorfer Platte: Zur Bewertung einer ostösterreichischen Trockenlandschaft – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 116 - 124.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Diener (1901): DIE TRIADISCHE CEPHALOPODEN-FAUNA DER SCHIECHLINGHÖHE BEI HALLSTATT. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 013: 3 - 42.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter, Franz Essl (2001): Vergleichende Untersuchung der Käferfauna an drei Halbrockenrasen im Unteren Steyrtal (Keltenweg, Kreuzberg, Kuhschellenböschung Neuzeug) in Oberösterreich – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0047: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1893): Anzeigen – Societas entomologica – 8: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Baggerseen nördlich von Oldisleben…Detlef Krebs
      Detlef Krebs (2022): Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Baggerseen nördlich von Oldisleben (Kyffhäuserkreis / Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1878): Fünfte Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_22: 99 - 119.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Adolf Horion
      Adolf Horion (1937): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 33: 283 - 288.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Franz Tatzreiter (1986): Katalog der Typen und Abbildungsoriginale der Geologischen Bundesanstalt, 4. Teil: Typen, Abbildungsoriginale und Belegstücke zu Mojsisovics, E.v. (1882): Die Cephalopoden der mediterranen Triasprovinz – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 129.
      Reference | PDF
    • Edgar Freiherr von Harold (1877): Nomenclatorische und synonymische Bemerkungen zur zweiten Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae. – Mittheilungen des Münchner Entomologischen Vereins – 001: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von Herrn L. Conrad im östlichen Turkestan gesammelten Rüsselkäfer nebst…Johannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1887): Verzeichnis der von Herrn L. Conrad im östlichen Turkestan gesammelten Rüsselkäfer nebst Beschreibung neuer Arten – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 291 - 304.
      Reference | PDF
    • Die Zeitschrift "Le Frelon", - Datierung und InhaltReinhard Gaedike, Lutz Behne
      Reinhard Gaedike, Lutz Behne (2008): Die Zeitschrift "Le Frelon", - Datierung und Inhalt – Entomologische Blätter – 103-104: 87 - 122.
      Reference
    • Beitrag zur Curculioniden- und Coccinellidenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner HakelKarla Schneider
      Karla Schneider (1987): Beitrag zur Curculioniden- und Coccinellidenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner Hakel – Hercynia – 24: 56 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Käfer- und Wanzenfauna der Magerrasen südlich des Bayerischen Landesamtes für UmweltKlaus Kuhn, Peter Hartmann
      Klaus Kuhn, Peter Hartmann (2014): Die Käfer- und Wanzenfauna der Magerrasen südlich des Bayerischen Landesamtes für Umwelt – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 118: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu dem neuen "Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae". Edouard Jacques Guillaume Everts Jonkheer
      Edouard Jacques Guillaume Everts Jonkheer (1910): Bemerkungen zu dem neuen "Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae". – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 527 - 540.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Insektenwelt des Naturdenkmals StutenseeH. Novotny
      H. Novotny (1951): Beobachtungen über die Insektenwelt des Naturdenkmals Stutensee – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 10: 46 - 56.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. E. Bodemeyer-Heinrichau
      E. Bodemeyer-Heinrichau (1881): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. – Entomologische Nachrichten – 7: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 12. L. E. Rautenberg
      L.E. Rautenberg (1957): Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 12. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 609 - 631.
      Reference | PDF
    • Morphology, genetics and Wolbachia endosymbionts support distinctiveness of Monochamus sartor…Radoslaw Plewa, Katarzyna Sikora, Jerzy M. Gutowski, Tomasz Jaworski, …
      Radoslaw Plewa, Katarzyna Sikora, Jerzy M. Gutowski, Tomasz Jaworski, Grzegorz Tarwacki, Milosz Tkaczyk, Robert Rossa, Jacek Hilszczanski, Giulia Magoga, Lukasz Kajtoch (2018): Morphology, genetics and Wolbachia endosymbionts support distinctiveness of Monochamus sartor sartor and M. s. urussovii (Coleoptera: Cerambycidae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 76: 123 - 135.
      Reference | PDF
    • Synopsis der bisher in Deutschland aufgefundenen ColeopteraGustav Zebe
      Gustav Zebe (1853): Synopsis der bisher in Deutschland aufgefundenen Coleoptera – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1904-1906): Referate. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 96 - 150.
      Reference | PDF
    • Volker Gollkowski (1991): Nachtrag zur "Vogtland-Fauna" von Ermisch & Langer, 2. Teil (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 91 - 97.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Eusomus
          Eusomus ovulum Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Eusomus
          Eusomus beckeri Tourn.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025