Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    246 results
  • people

    1 result
  • species

    2 results

publications (246)

    CSV-download
    123>>>
    • Die Geometridengattungen Eustroma Hbn. bis Horisme Hbn. in Württemberg. Carl Schneider
      Carl Schneider (1934): Die Geometridengattungen Eustroma Hbn. bis Horisme Hbn. in Württemberg. – Entomologische Rundschau – 51: 212 - 218.
      Reference | PDF
    • Die Geometridengattungen Eustroma Hbn. bis Horisme Hbn. in Württemberg. Carl Schneider
      Carl Schneider (1934): Die Geometridengattungen Eustroma Hbn. bis Horisme Hbn. in Württemberg. – Entomologische Rundschau – 51: 238 - 241.
      Reference | PDF
    • Die Geometridengattungen Eustroma Hbn. bis Horisme Hbn. in Württemberg. (Schluß. )Carl Schneider
      Carl Schneider (1934): Die Geometridengattungen Eustroma Hbn. bis Horisme Hbn. in Württemberg. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 51: 247 - 248.
      Reference | PDF
    • Sammelfahrt in’s FrankenlandEduard Schütze
      Eduard Schütze (1952-1953): Sammelfahrt in’s Frankenland – Entomologische Zeitschrift – 62: 83 - 85.
      Reference
    • Der Rabenauer Grund im Süden Dresdens als Lebensraum mancher seltener oder lokal auftretender…Johannes Skell
      Johannes Skell (1974): Der Rabenauer Grund im Süden Dresdens als Lebensraum mancher seltener oder lokal auftretender Spannerarten Beobachtungen, Fänge und Zuchten von 1910-1938 und von 1947 bis zur Gegenwart – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur faunistischen Erfassung in wenig untersuchten Gebieten Sachsen- Anhalts: Spannerfunde…Christoph Schönborn
      Christoph Schönborn (2004): Beitrag zur faunistischen Erfassung in wenig untersuchten Gebieten Sachsen- Anhalts: Spannerfunde in der westlichen Altmark (Lepidoptera, Geometridae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 12_2004: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1987): L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Sammeltage am Plattenberge. (Fortsetzung und Schluß. )O. Schönfeld
      O. Schönfeld (1925/26): Sammeltage am Plattenberge. (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologische Zeitschrift – 39: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Aus dem Leben der Rüsselkäfer. (Fortsetzung. ) Schnell
      Schnell (1925/26): Aus dem Leben der Rüsselkäfer. (Fortsetzung.) – Entomologische Zeitschrift – 39: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Lepidopterenfunde aus der Lokalfauna von Krumbach/SchwabenWalter Kuse
      Walter Kuse (1968): Lepidopterenfunde aus der Lokalfauna von Krumbach/Schwaben – Entomologische Zeitschrift – 78: 245.
      Reference
    • Henri Ribaut zum GedächtnisWilhelm Wagner
      Wilhelm Wagner (1968): Henri Ribaut zum Gedächtnis – Entomologische Zeitschrift – 78: 245 - 246.
      Reference
    • Gustav Schauer (1935): Beschreibung neuer Cetoniden meiner Sammlung. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Insektenvermehrung. (Schluß. )E. Förster [Foerster]
      E. Förster [Foerster] (1934): Insektenvermehrung. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 51: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • Entomologische Ergebnisse der schwedischen Kamtchatka-Expédition 1920 — 1922. Lepidoptera. Frithiof Nordström
      Frithiof Nordström (1930): Entomologische Ergebnisse der schwedischen Kamtchatka-Expédition 1920 — 1922. Lepidoptera. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 48.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalterfauna (Macrolepidoptera) im Fauna-Flora- Habitat-Gebiet „Kalltal und…Bernhard Theissen [Theißen]
      Bernhard Theissen [Theißen] (2019): Die Nachtfalterfauna (Macrolepidoptera) im Fauna-Flora- Habitat-Gebiet „Kalltal und Nebentäler” Ergebnisse einer mehrjährigen Erfassung im Rahmen des LIFE+ Projektes „Rur & Kall” der Biologischen Station StädteRegion Aachen e.V. – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 31: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • E. Kamper, Martin Lödl, Wolfgang Waitzbauer (1981): Ergebnisse von Licht- und Saugfallenfängen in der Seeau des Lunzer Untersees (NÖ). – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1980_004: 270 - 284.
      Reference | PDF
    • VereinsnachrichtenDieter Stöckel
      Dieter Stöckel (2013): Vereinsnachrichten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 136.
      Reference
    • Kritische Betrachtung der Vfl-Zeichnung von Lygris prunata, testata, populata, associata und…H. Zöllner
      H. Zöllner (1919): Kritische Betrachtung der Vfl-Zeichnung von Lygris prunata, testata, populata, associata und pyropata. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 33: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische und biologische Untersuchungen an Lampropteryx otregiata (METCALFE 1917…Timm Karisch
      Timm Karisch (1990): Faunistisch-ökologische und biologische Untersuchungen an Lampropteryx otregiata (METCALFE 1917 (Lepidoptera: Geometridae) im Lausitzer Bergland – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 213 - 220.
      Reference | PDF
    • Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. Anonymous
      Anonymous (1920): Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Berliner Entomologischen Gesellschaft für das Jahr 1919. Anonymous
      Anonymous (1920): Sitzungsberichte der Berliner Entomologischen Gesellschaft für das Jahr 1919. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Untersuchungsergebnisse zur Großschmetterlingsfauna der Silberkuhle bei Eckenhagen…Klaus Meyer
      Klaus Meyer (2000): Vorläufige Untersuchungsergebnisse zur Großschmetterlingsfauna der Silberkuhle bei Eckenhagen (NRW) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen in Canada und USA - SchlußRolf Künnert
      Rolf Künnert (1962): Entomologische Beobachtungen in Canada und USA - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 72: 213 - 217.
      Reference
    • Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1964Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1966): Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1964 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil…Matthias Henker
      Matthias Henker (2021): Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 4: Spanner (Geometridae) und zusammenfassende Diskussion – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 1 - 8.
      Reference
    • O. Schönfeld (1926): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Egerlandes. (I. Nachtrag zum Sterneck'schen Verzeichnisse.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Nachklänge zu „Bilder aus meinen Sammelreisen"Erich Feyer
      Erich Feyer (1934): Nachklänge zu „Bilder aus meinen Sammelreisen" – Entomologische Rundschau – 51: 205 - 209.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung. )Herbert Sick
      Herbert Sick (1939): 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 346 - 350.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDEN - SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1978): GEOMETRIDEN - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0012: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • Anton Scheuchenpflug (1987): Die Seitelschlager Au bei Ulrichsberg- ein "Paradies" für Schmetterlinge – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1987_1: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1980): Unterschutzstellung eines Feuchtgebietes in der KG Unterriedl, Gemeinde St. Stefan am Walde [Bestandserhebung Botanik, Zoologie]. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0060: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1981): Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 180 - 188.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V. Einreihung der… diverse
      diverse (1941-1942): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V. Einreihung der Hunsrücksammlung Kilian in die Landes-Sammlung rhein.-westfälischer Lepidopteren. (Fortsetzung von Seite 256.) – Entomologische Zeitschrift – 55: 257 - 261.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck
      Michael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck (1989): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 31: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan…Hans Retzlaff
      Hans Retzlaff (2013): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan verbreiteter Schmetterlingsarten in Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 65 - 91.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesfauna. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • 10 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen am nördlichen Stadtrand von Ingolstadt 1. Nachtrag…Franz Flock
      Franz Flock (1999): 10 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen am nördlichen Stadtrand von Ingolstadt 1. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna von Ingolstadt/Eichstätt (Lepidoptera, Rhopal ocera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 17: 2 - 10.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1986): Ein Beitrag zir Kenntnis der Schmetterlingsfauna der Großfragant und Innerfragant (Hohe Tauern) – Carinthia II – 176_96: 397 - 406.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERAFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1983): LEPIDOPTERA – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 11 - 22.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge (Lepidoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera) am Sillberg (Steinau an der Straße,…Petra M. T. Zub, Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh, Rolf Angersbach
      Petra M.T. Zub, Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh, Rolf Angersbach (2021): Schmetterlinge (Lepidoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera) am Sillberg (Steinau an der Straße, Main-Kinzig-Kreis, Hessen) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 44_3-4_2021: 147 - 163.
      Reference
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer, Rolf Künnert
      Gustav Lederer, Rolf Künnert (1964): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 74: 24 - 32.
      Reference
    • Beurteilungen von Neophytenausbreitungen aus zoologischer SichtGregor Schmitz
      Gregor Schmitz (2001): Beurteilungen von Neophytenausbreitungen aus zoologischer Sicht – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 8: 269 - 285.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Gregor Schmitz (1991): Nutzung der Neophyten Impatiens glandulifera Royale und I. parviflora D.C. durch phytophage Insekten im Raum Bonn. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 260 - 264.
      Reference | PDF
    • Auf Expedition in Nepal - Als Teilnehmer aus internationalen Forschungsunternehmen Nepal Himalaya…Günter Ebert
      Günter Ebert (2013): Auf Expedition in Nepal - Als Teilnehmer aus internationalen Forschungsunternehmen Nepal Himalaya (1962) – Entomologische Zeitschrift – 123: 78 - 82.
      Reference
    • AutobibliographyJohn Heath
      John Heath (1988): Autobibliography – Nota lepidopterologica – 11: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Tone Lesar, Matjaz Jez (2006): DRUGI PRISPEVEK K POZNAVANJU RAZØIRJENOSTI METULJEV (LEPIDOPTERA) SUBPANONSKEGA DELA SLOVENSKE ØTAJERSKE – Acta Entomologica Slovenica – 14: 183 - 204.
      Reference | PDF
    • Zur aktuellen Situation von Elaphrus (Elaphroterus) ullrichii W. Redtenbacher, 1842 in…Jörg Gebert
      Jörg Gebert (2013): Zur aktuellen Situation von Elaphrus (Elaphroterus) ullrichii W. Redtenbacher, 1842 in Deutschland und Europa (Coleóptera, Carabidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 131 - 136.
      Reference
    • Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Grauwackensteinbruches Felsenthal bei LindlarHelmut Kinkler, Willibald Schmitz
      Helmut Kinkler, Willibald Schmitz (1981): Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Grauwackensteinbruches Felsenthal bei Lindlar – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Puppen der Spanner Mitteleuropas. Unterfamilie Larentiinae, Tribus Lythriini, Xanthorhoini,…Jan Patocka
      Jan Patocka (1995): Die Puppen der Spanner Mitteleuropas. Unterfamilie Larentiinae, Tribus Lythriini, Xanthorhoini, Larentiini und Cidariini – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_42: 139 - 174.
      Reference
    • GEOMETRIDAE - SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1980): GEOMETRIDAE - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 31 - 43.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1988): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0022: 6 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spanner, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1915): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spanner, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_1915_Tafeln_de: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mack (1939): Biologische Probleme und Beobachtungen an Schmetterlingen im Bezirk Grobming (Steiermark), einschließlich der seit 1938 zu Oberdonau gehörigen Teile – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Die Genera bei Denis & Schiffermüller als Nomenklaturfrage (Lepidoptera)Erik von Mentzer
      Erik von Mentzer (1984): Die Genera bei Denis & Schiffermüller als Nomenklaturfrage (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 7: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1992): Bisher im "Vogelhegegebiet Mellach" der STEWEAG festgestellte Lepidopteren-Arten (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 46_1992: 27 - 48.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1986): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDAE - SPANNERSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1982): GEOMETRIDAE - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 26 - 40.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Hessenfauna. 50. Ein Kurzbericht von der Exkursion 2016 der Arge HeLep in die Nordrhön…Petra M. T. Zub, Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh
      Petra M.T. Zub, Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh (2021): Hessenfauna. 50. Ein Kurzbericht von der Exkursion 2016 der Arge HeLep in die Nordrhön (Osthessen, Kreis Fulda) (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 81 - 86.
      Reference
    • Polyommatus (Agrodiaetus) damon ([Denis & Schiffermüller], 1775) in der hessischen Rhön wieder…Wolfgang A. Nässig, Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner
      Wolfgang A. Nässig, Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner (2004): Polyommatus (Agrodiaetus) damon ([Denis & Schiffermüller], 1775) in der hessischen Rhön wieder nachgewiesen (Lepidoptera: Lycaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 25: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mack (1939): Biologische Probleme und Beobachtungen an Schmetterlingen im Bezirk Grobming (Steiermark), einschließlich der seit 1938 zu Oberdonau gehörigen Teile – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 100 - 110.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2002): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidoperologen e. V. 14. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 98 - 106.
      Reference | PDF
    • Nachweis nachtaktiver Schmetterlinge aus dem Bereich Nürnberg Reichswald - Buchenbühl mit einem…Franz Vetter, Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert
      Franz Vetter, Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert (2002): Nachweis nachtaktiver Schmetterlinge aus dem Bereich Nürnberg Reichswald - Buchenbühl mit einem Kommentar zu bemerkenswerten Arten (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen e.V.) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) ThüringenSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich (1994): Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) Thüringen – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, …Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg…
      Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, Coleóptera, Díptera: Chloropidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDAS - SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1981): GEOMETRIDAS - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 32 - 46.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Großschrnetterlingsfauna des Herichhauser BachtalesThomas Wiemert, Armin Radtke
      Thomas Wiemert, Armin Radtke (1997): Untersuchungen zur Großschrnetterlingsfauna des Herichhauser Bachtales – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 50: 100 - 111.
      Reference | PDF
    • Funde von selteneren Geometridae (Lepidoptera) aus Regensburg und Umgebung (Fortsetzung aus…Ludwig Neumayr, Andreas H. Segerer, Klaus Schmalzbauer
      Ludwig Neumayr, Andreas H. Segerer, Klaus Schmalzbauer (1995): Funde von selteneren Geometridae (Lepidoptera) aus Regensburg und Umgebung (Fortsetzung aus Galathea 11/3 (1995): 105-118) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 165 - 172.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge des Gelpetales in Wuppertal (MB 4708/09)Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1978): Großschmetterlinge des Gelpetales in Wuppertal (MB 4708/09) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn…Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert, Franz Vetter
      Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert, Franz Vetter (2004): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn A 3 von 1995 - 2003 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 25 - 66.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1984): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0018: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier (2008): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren im Großraum Kötschach Mauthen anlässlich des "27. Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes" – Carinthia II – 198_118: 619 - 630.
      Reference | PDF
    • Die Hochheiden, Felsheiden, Bergwiesen, Moore und Wälder im Hochsauerland und in der Hocheifel…Hans Retzlaff, Rudi Seliger
      Hans Retzlaff, Rudi Seliger (2007): Die Hochheiden, Felsheiden, Bergwiesen, Moore und Wälder im Hochsauerland und in der Hocheifel als bedeutsame Refugien für montane Schmetterlingsarten in Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Erich W. Feichtenberger (1962): Die Macrolepidopterenfauna des Stubachtales (Salzburg, Hohe Tauern). Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 142 - 149.
      Reference | PDF
    • Die im Elbsandsteingebirge von 1904 bis 1970 beobachteten, gefangenen oder gezogenen…Johannes Skell
      Johannes Skell (1970): Die im Elbsandsteingebirge von 1904 bis 1970 beobachteten, gefangenen oder gezogenen Großschmetterlinge – Entomologische Nachrichten und Berichte – 15: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen der Lepidopterenfauna des Himmelmoors (Kr. Pinneberg) Ergebnisse aus den Jahren…Jörg Roloff
      Jörg Roloff (1988-1990): Beobachtungen der Lepidopterenfauna des Himmelmoors (Kr. Pinneberg) Ergebnisse aus den Jahren 1983—1986 – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 21 - 35.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Großschmetterlinge1) aus dem Raum Herzberg am HarzThomas Meineke
      Thomas Meineke (1979): Kommentierte Artenliste der Großschmetterlinge1) aus dem Raum Herzberg am Harz – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 32: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichGerald Kapfer, Karl Müllner, Willibald Göstl, Wilhelm Zauner
      Gerald Kapfer, Karl Müllner, Willibald Göstl, Wilhelm Zauner (1989): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0023: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Geometriden-Fauna der Insel FormosaMax Bastelberger
      Max Bastelberger (1909): Beiträge zur Kenntnis der Geometriden-Fauna der Insel Formosa – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 22: 166 - 182.
      Reference | PDF
    • Lili Hassler, Manfred Tschinder (1998): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Unterkärnten (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 437 - 451.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Macrolepidopterenfauna im Raum Gadmental, 1050-2100 M, Kanton Bern. Siegfried Löser, Willibald Schmitz, Günther [Günter] Swoboda, Ladislaus…
      Siegfried Löser, Willibald Schmitz, Günther [Günter] Swoboda, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1984): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna im Raum Gadmental, 1050-2100 M, Kanton Bern. – Entomologische Berichte Luzern – 11: 95 - 112.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTEREN- UND TRICHOPTERENFAUNA DER SPITALER-AU BEI ENGHAGEN…Franz Hofmann, Josef Wimmer
      Franz Hofmann, Josef Wimmer (1993): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTEREN- UND TRICHOPTERENFAUNA DER SPITALER-AU BEI ENGHAGEN IM GEMEINDEGEBIET VON ENNS IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. VII "Heterocera" (Nachtfalter). 3. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. VII "Heterocera" (Nachtfalter). 3. Geometridae (Spanner) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 330 - 346.
      Reference | PDF
    • Zwei Geometriden- ClassificationenHans Rebel
      Hans Rebel (1892): Zwei Geometriden- Classificationen – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 247 - 268.
      Reference | PDF
    • Auf der Suche nach dem Schmetterling – Tagaktive Falter im Schwarzwald-Baar-Kreis – Teil 2Thomas Schalk
      Thomas Schalk (2021): Auf der Suche nach dem Schmetterling – Tagaktive Falter im Schwarzwald-Baar-Kreis – Teil 2 – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 64: 13 - 34.
      Reference
    • Bestandsaufnahme der Insektenfauna im Bereich der im Herbst 1983 neu angelegten…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1988): Bestandsaufnahme der Insektenfauna im Bereich der im Herbst 1983 neu angelegten "Schmetterlingswiese" im Forstbezirk Heroldsberg bei Nürnberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 4: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Kartierung der Macrolepidoptera im Wildnisgebiet Dürrenstein diverse
      diverse (2020): Kartierung der Macrolepidoptera im Wildnisgebiet Dürrenstein – Wildnis Dürrenstein - diverse Publikationen – 6: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1993): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil VII: Bludniggraben – Carinthia II – 183_103: 785 - 801.
      Reference | PDF
    • Lars Kühne (2000): Faunistische Ergebnisse aus Slowenien und Kärnten (Lepidoptera) – Carinthia II – 190_110: 561 - 577.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Spannerfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera, Geometridae)Christoph Schönborn
      Christoph Schönborn (2014): Nachträge zur Spannerfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera, Geometridae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 243 - 250.
      Reference
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHartmut Wegner, Christoph Kayser
      Hartmut Wegner, Christoph Kayser (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 137 - 152.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
      Reference | PDF
    • 1. 5 Schmetterlinge in den Lawinenrinnen des Tamischbachturmes. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2009): 1.5 Schmetterlinge in den Lawinenrinnen des Tamischbachturmes. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 50 - 69.
      Reference | PDF
    • Stratifikation von Nachtfaltern in einem oberfränkischen Laubwald (Lepidoptera)Jan Beck, Christian H. Schulze
      Jan Beck, Christian H. Schulze (2003): Stratifikation von Nachtfaltern in einem oberfränkischen Laubwald (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 24: 131 - 140.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1886): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 9: 177 - 187.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1987): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil I: Obermöschach – Carinthia II – 177_97: 189 - 203.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsforschung (Insecta: Lepidoptera) im Ursprunger Moor bei Elixhausen, Land SalzburgGernot Embacher
      Gernot Embacher (2019): Schmetterlingsforschung (Insecta: Lepidoptera) im Ursprunger Moor bei Elixhausen, Land Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 25: 102 - 112.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Heath John
        By A. Maitland Emmet, Saffron Walden, Essex
        British and Continental entomology has suffered a severe loss in the death of John Heath on the 6th July 1987 at the age of 65. He made a major…
        find out more

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Eustroma
          Eustroma reticulata (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Geometra
          Geometra reticulata Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025