Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    158 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (158)

    CSV-download
    12>>>
    • Type specimens of the Apocynaceae, Asclepiadaceae, Gentianaceae, Loganiaceae and Menyanthaceae…Stefan Kesting, Matthias H. Hoffmann
      Stefan Kesting, Matthias H. Hoffmann (2000): Type specimens of the Apocynaceae, Asclepiadaceae, Gentianaceae, Loganiaceae and Menyanthaceae in the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle Wittenberg (HAL) – Schlechtendalia – 5: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • New records of powdery mildew fungi (Erysiphaceae)Uwe Braun, Nosratolla Ale-Agha, Adrien Bolay, Herbert Boyle, Ulrike…
      Uwe Braun, Nosratolla Ale-Agha, Adrien Bolay, Herbert Boyle, Ulrike Brielmaier-Liebetanz, Detlef Emgenbroich, Julia Kruse, Volker Kummer (2009): New records of powdery mildew fungi (Erysiphaceae) – Schlechtendalia – 19: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Lübeckische FloraGeorg Haecker
      Georg Haecker (1845): Lübeckische Flora – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. E. Knoblauch
      E. Knoblauch (1894): Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. – Botanisches Centralblatt – 60: 321 - 334.
      Reference | PDF
    • Etat de la Vegetation sur le Pic de Midi de BigorreM. Ch. Desmoulins
      M. Ch. Desmoulins (1845): Etat de la Vegetation sur le Pic de Midi de Bigorre – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 102 - 107.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 52: 297 - 314.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Literatur – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 175.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1894): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 58: 32.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1894): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 58: 32.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzen aus Sokótra, Abdal Kuri und Semha. Friedrich Vierhapper
      Friedrich Vierhapper (1904): Neue Pflanzen aus Sokótra, Abdal Kuri und Semha. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 286 - 287.
      Reference | PDF
    • R., Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck, Prihoda, H. (1883): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 236 - 238.
      Reference | PDF
    • PflanzenverzeichnisseTheodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck
      Theodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck (1822): Pflanzenverzeichnisse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 231 - 235.
      Reference | PDF
    • diverse (1854): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Am Jadebusen. Otto Christoph Schramm
      Otto Christoph Schramm (1855): Am Jadebusen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Josef Ludwig Holuby, Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Heinrich Sabransky, Vincenz von Borbas [Borbás], Rüdiger Felix Solla (1883): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 238 - 241.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Flora von CeylonJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Einiges über die Flora von Ceylon – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 155 - 158.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1892): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • Belege zur Flora Hessens im Herbar des Theodor Beyer (1804-1879)Thomas Gregor, Sylvain Hodvina
      Thomas Gregor, Sylvain Hodvina (2014): Belege zur Flora Hessens im Herbar des Theodor Beyer (1804-1879) – Botanik und Naturschutz in Hessen – 27: 17 - 34.
      Reference | PDF
    • Doubletten-Verzeichniss des Strassburger Tauschvereins. Viertes Suplement. D. Buchinger
      D. Buchinger (1846): Doubletten-Verzeichniss des Strassburger Tauschvereins. Viertes Suplement. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 396 - 400.
      Reference | PDF
    • Repertorium über die Erforschung der Flora Westfalens im Jahre 1880. Friedrich Wilms
      Friedrich Wilms (1880): Repertorium über die Erforschung der Flora Westfalens im Jahre 1880. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 9_1880: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1894): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 58: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Asexual morphs of powdery mildew species (Erysiphaceae) – new and supplementary morphological…Anke Schmidt, Uwe Braun
      Anke Schmidt, Uwe Braun (2024): Asexual morphs of powdery mildew species (Erysiphaceae) – new and supplementary morphological descriptions and illustrations (part 2) – Schlechtendalia – 41: 43 - 59.
      Reference | PDF
    • Ignaz Siegmund Poetsch, R., Moritz Prichoda, O. K., Joseph Armin Knapp (1879): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 331 - 338.
      Reference | PDF
    • MiscellenJan Kritel Kaspar Palacky, C. Saga, Wilhelm Rudolph Weitenweber, Carl…
      Jan Kritel Kaspar Palacky, C. Saga, Wilhelm Rudolph Weitenweber, Carl [Karl] Amerling (1861): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Hypericum japonicum Thunb. (= gymnanthum Engelm. et Gray) in Deutschland gefunden. Rudolf Karl Friedrich Uechtritz, Paul Friedrich August Ascherson
      Rudolf Karl Friedrich Uechtritz, Paul Friedrich August Ascherson (1885): Hypericum japonicum Thunb. (= gymnanthum Engelm. et Gray) in Deutschland gefunden. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 63 - 72.
      Reference | PDF
    • Recensionen und Botanische Notizen diverse
      diverse (1802): Recensionen und Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 1_AS: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Geographische Übersicht der Flora Westfalens. Conrad Friedrich Ludwig Beckhaus
      Conrad Friedrich Ludwig Beckhaus (1888): Geographische Übersicht der Flora Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 17_1888: 120 - 130.
      Reference | PDF
    • Icones Pictae Plantarum rariorum, defcriptionibus et obfervationibus illuftrataeJacobo Eduardo Smith
      Jacobo Eduardo Smith (1796-1798): Icones Pictae Plantarum rariorum, defcriptionibus et obfervationibus illuftratae – Archiv für die Botanik – 1: 71 - 94.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. E. Knoblauch
      E. Knoblauch (1894): Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. – Botanisches Centralblatt – 60: 353 - 363.
      Reference | PDF
    • Pflanzen-geographische Andeutungen über das BergischeF. W. Oligschläger
      F. W. Oligschläger (1838): Pflanzen-geographische Andeutungen über das Bergische – Jahresbericht des botanischen Vereines am Mittel- und Niederrheine – 2: 45 - 71.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1884): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 521 - 532.
      Reference | PDF
    • Picris crepoides Saut, und Carduus platylepis Rehb. et Saut. ; zwei neue im Tyrolergebirge…Anton Eleutherius Sauter
      Anton Eleutherius Sauter (1830): Picris crepoides Saut, und Carduus platylepis Rehb. et Saut.; zwei neue im Tyrolergebirge entdeckte und beschriebene Pflanzenarten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 409 - 424.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Nürnberg 1934 diverse
      diverse (1934): Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Nürnberg 1934 – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 1934: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1955): Beiträge zur Flora Vorder-Indiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 95: 168 - 181.
      Reference | PDF
    • Heft 23 (Beiträge Nr. 175-186)
      (1937-1957): Heft 23 (Beiträge Nr. 175-186) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Der Tierarzt Johann Hermann Horst (1777 – 1863) aus Hunteburg als BotanikerWalter Bleeker, Ingrid Möllenkamp [Purmann]
      Walter Bleeker, Ingrid Möllenkamp [Purmann] (2011): Der Tierarzt Johann Hermann Horst (1777 – 1863) aus Hunteburg als Botaniker – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 37: 59 - 72.
      Reference | PDF
    • Addenda ad floram Atlantidis, praecipue insularum Canariensium GorgadumqueCarl [Karl] August Bolle
      Carl [Karl] August Bolle (1861): Addenda ad floram Atlantidis, praecipue insularum Canariensium Gorgadumque – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • compte rendu dŽun voyage au cameroun reconnaissance dŽun etage montagnard meconnu de lŽadamaouaH. Jacques-Felix
      H. Jacques-Felix (1971): compte rendu dŽun voyage au cameroun reconnaissance dŽun etage montagnard meconnu de lŽadamaoua – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 341 - 353.
      Reference | PDF
    • DR. WILHELM VON DER MARCK Zur Flora von HammDietrich [Dieter] Büscher
      Dietrich [Dieter] Büscher (1999): DR. WILHELM VON DER MARCK Zur Flora von Hamm – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 33: 111 - 125.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 289 - 306.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen. Anonymous
      Anonymous (1885): Verzeichniss der Pflanzennamen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: CLXXXIII-CXCIV.
      Reference | PDF
    • Floristische KurzmitteilungenAndreas Fleischmann
      Andreas Fleischmann (2016): Floristische Kurzmitteilungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 86: 277 - 293.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Flora der azorischen InselnMoritz August Seubert, Christian Ferdinand Hochstetter
      Moritz August Seubert, Christian Ferdinand Hochstetter (1843): Übersicht der Flora der azorischen Inseln – Archiv für Naturgeschichte – 9-1: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Tsvett, M. , Les Chlorophylles dans les Mondes Végétal et Animal diverse
      diverse (1912): Tsvett, M., Les Chlorophylles dans les Mondes Végétal et Animal – Botanisches Centralblatt – 120: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Unknown New Zealand angiosperm assigned to Cunoniaceae using sequence of the chloroplast rbch geneP. J. Garnock-Jones, Gail M. Timmerman, Steven J. Wagstaff
      P.J. Garnock-Jones, Gail M. Timmerman, Steven J. Wagstaff (1996): Unknown New Zealand angiosperm assigned to Cunoniaceae using sequence of the chloroplast rbch gene – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 202: 211 - 218.
      Reference
    • Verzeichniss, AnzeigenPhilipp Maximilian Opiz, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck, Karl…
      Philipp Maximilian Opiz, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck, Karl [Carl] Ernst August Weihe (1825): Verzeichniss, Anzeigen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 3049 - 3080.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1919): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 1106 - 1126.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte der pflanzengeographischen Erforschung Westfalens. I—III. August [Albert Heinrich] Schulz
      August [Albert Heinrich] Schulz (1915-1916): Beiträge zur Geschichte der pflanzengeographischen Erforschung Westfalens. I—III. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 44_1915-1916: 54 - 75.
      Reference | PDF
    • Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis etc. Alphonse Pyrame Candolle
      Alphonse Pyrame Candolle (1845): Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis etc. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 421 - 430.
      Reference | PDF
    • A naturalist in western China with vasculum, camera and gun diverse
      diverse (1914): A naturalist in western China with vasculum, camera and gun – Botanisches Centralblatt – 126: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1883): Über die genetische Gliederung der Flora der Insel Hongkong. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 88: 1203 - 1238.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über die Geschichte und die Moosflora des Eppendorfer Moores bei HamburgRudolf Timm
      Rudolf Timm (1909): Mitteilungen über die Geschichte und die Moosflora des Eppendorfer Moores bei Hamburg – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 16: 5 - 80.
      Reference | PDF
    • Beschluss der Recension Nro. 1. über Reichenbach's Flora germanica excursoria etc.
      (1833): Beschluss der Recension Nro. 1. über Reichenbach's Flora germanica excursoria etc. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 16: 3017 - 3032.
      Reference | PDF
    • Der botanische Garten zu Peradenia auf Ceylon Thwaites
      Thwaites (1857): Der botanische Garten zu Peradenia auf Ceylon – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 545 - 560.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 69: 63 - 90.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Phanerogamen, welche im Herbarium des Emder Museums zu finden sind. C. Herrmann, A. Rühmekorb
      C. Herrmann, A. Rühmekorb (1884/85): Verzeichniss der Phanerogamen, welche im Herbarium des Emder Museums zu finden sind. – Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft in Emden – 70: 1001 - 1065.
      Reference | PDF
    • Letzte Nachweise der in Hessen ausgestorbenen oder verschollenen PflanzenartenSylvain Hodvina
      Sylvain Hodvina (2012): Letzte Nachweise der in Hessen ausgestorbenen oder verschollenen Pflanzenarten – Botanik und Naturschutz in Hessen – BH_11: 1 - 341.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 4 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Neue Litteratur. No.4 – Botanisches Centralblatt – 94: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 4 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Neue Litteratur. No.4 – Botanisches Centralblatt – 97: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Die historische Flora von Coesfeld The Historical Flora of CoesfeldJosef Hübschen
      Josef Hübschen (2004): Die historische Flora von Coesfeld The Historical Flora of Coesfeld – Decheniana – 157: 17 - 34.
      Reference | PDF
    • Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1830. Erster Band diverse
      diverse (1830): Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1830. Erster Band – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 1001 - 1044.
      Reference | PDF
    • Optische Signale in der Coevolution von Pflanze und TierGünther Osche
      Günther Osche (1983): Optische Signale in der Coevolution von Pflanze und Tier – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 96: 1 - 27.
      Reference
    • Die Adventiv- und Ruderalflora - von Mannheim, Ludwigshafen und der Pfalz, nebst den selteneren…Friedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1911): Die Adventiv- und Ruderalflora - von Mannheim, Ludwigshafen und der Pfalz, nebst den selteneren einheimischen Blütenpflanzen und den Gefässkryptogamen: mit 4 Bildern – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 67_26: 1 - 171.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis derjenigen Pflanzen, welche entweder ausschließlich oder doch hauptsächlich in…Michael Fuß
      Michael Fuß (1846): Verzeichnis derjenigen Pflanzen, welche entweder ausschließlich oder doch hauptsächlich in Siebenbürgen wildwachsend angetroffen werden, nebst Angabe ihres Fundortes und der wichtigsten Synonimen – Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde – 02: 349 - 391.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 9 - 44.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora Südarabiens und der Inseln Sokotra, Semha, und Abd el Kuri. …Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper
      Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper (1907): Beiträge zur Kenntnis der Flora Südarabiens und der Inseln Sokotra, Semha, und Abd el Kuri. I. Theil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0133: 321 - 490.
      Reference | PDF
    • Register zur Reihe „Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze“ Nr. 1-20Julia Kruse, Volker Kummer, Hjalmar Thiel
      Julia Kruse, Volker Kummer, Hjalmar Thiel (2024): Register zur Reihe „Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze“ Nr. 1-20 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 173 - 201.
      Reference
    • Phanerogamen-Flora des Herzogthums Oldenburg auf Grundlage von Trentepohl's FloraKarl Hagena
      Karl Hagena (1869-1870): Phanerogamen-Flora des Herzogthums Oldenburg auf Grundlage von Trentepohl's Flora – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 2: 83 - 129.
      Reference | PDF
    • Die Trichome der Blattscheiden bei Gräsern diverse
      diverse (1914): Die Trichome der Blattscheiden bei Gräsern – Botanisches Centralblatt – 126: 161 - 192.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper (1907): Beiträge zur Kenntnis der Flora Südarabiens und der Insel Sokótra, Semha und ŽAbd el Kúri. (Mit 17 Tafeln und 32 Textfiguren.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 71_1: 321 - 490.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von BorneoHans Hallier
      Hans Hallier (1917): Beiträge zur Flora von Borneo – Botanisches Centralblatt – BH_34_2: 19 - 53.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (16)Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Uwe Braun, Friedemann Klenke, Stefan Schreier,…
      Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Uwe Braun, Friedemann Klenke, Stefan Schreier, Volker Kummer (2021): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (16) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 87_2021: 229 - 329.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume IKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0250: 1 - 992.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 257 - 308.
      Reference | PDF
    • Vergleichung der Floren des Westindischen und Ostindischen ArchipelsAlfred Bernard
      Alfred Bernard (1877): Vergleichung der Floren des Westindischen und Ostindischen Archipels – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0393: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1899): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 8: 124 - 164.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1885): Bericht über die am 30. Mai 1885 abgehaltene Generalversammlung. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 36: IX-LXIV.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu meinen Arbeiten über Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. Fernando Höck
      Fernando Höck (1914): Ergänzungen zu meinen Arbeiten über Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. – Botanisches Centralblatt – BH_32_2: 71 - 110.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Phytophagen aus der Klasse der InsektenJohann Heinrich Kaltenbach
      Johann Heinrich Kaltenbach (1860): Die deutschen Phytophagen aus der Klasse der Insekten – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 17: 203 - 260.
      Reference | PDF
    • Die botanischen Ergebnisse meiner Expedition nach Siam. Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus
      Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus (1911): Die botanischen Ergebnisse meiner Expedition nach Siam. – Botanisches Centralblatt – BH_28_2: 357 - 457.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenartenliste des Tierarztes Johann Hermann Horst (1777 – 1863) aus Hunteburg von 1830Walter Bleeker, Ingrid Möllenkamp [Purmann]
      Walter Bleeker, Ingrid Möllenkamp [Purmann] (2011): Die Pflanzenartenliste des Tierarztes Johann Hermann Horst (1777 – 1863) aus Hunteburg von 1830 – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 37: 73 - 130.
      Reference | PDF
    • Neue Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. Fernando Höck
      Fernando Höck (1910): Neue Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. – Botanisches Centralblatt – BH_26_2: 391 - 433.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1796-1798): Diverse Berichte – Archiv für die Botanik – 1: I-CCII.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen IKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0257: 1 - 992.
      Reference | PDF
    • The Socotra Archipelago at the turn of the Millennium. A faunistic report an the Occasion of the…Wolfgang Wranik
      Wolfgang Wranik (2000): The Socotra Archipelago at the turn of the Millennium. A faunistic report an the Occasion of the centennial anniversary of the Austrian expedition to South Arabia in 1898/99. – Quadrifina – 3: 71 - 271.
      Reference | PDF
    • Katalog der Farn- und Blütenpflanzen im Rheinischen Herbar (NHV) in Bonn Checklist of Flowering…Rolf Wisskirchen, Günter Matzke-Hajek, Martin Schmelzer
      Rolf Wisskirchen, Günter Matzke-Hajek, Martin Schmelzer (2003): Katalog der Farn- und Blütenpflanzen im Rheinischen Herbar (NHV) in Bonn Checklist of Flowering Plants and Ferns in the “Rheinisches Herbar“ (NHV) in Bonn – Decheniana – 156: 11 - 112.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Flora von Korfu. Floristic Investigations of Corfu Ionian Islands / GreeceOlaf Borkowsky
      Olaf Borkowsky (1994): Übersicht der Flora von Korfu. Floristic Investigations of Corfu Ionian Islands / Greece – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 3: 1 - 202.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1980): Beiträge zur Flora von Papua-New Guinea. II. Dicotyledones. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 417 - 474.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1893): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 1001 - 1128.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLII. Bandes. J. Dörfler
      J. Dörfler (1892): Inhalt des XLII. Bandes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 429 - 474.
      Reference | PDF
    • Fundamenta Botanica praelectionibus publicisGiovanni [Johann][Johannes] Antonio [Anton][Antonius] Scopoli
      Giovanni [Johann][Johannes] Antonio [Anton][Antonius] Scopoli (1786): Fundamenta Botanica praelectionibus publicis – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0244: 1 - 180.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1855): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 313 - 410.
      Reference | PDF
    • Zur Offnungsmechanik der Antheren. Martin Schips
      Martin Schips (1914): Zur Offnungsmechanik der Antheren. – Botanisches Centralblatt – BH_31_1: 119 - 208.
      Reference | PDF
    • Zur Öffnungsmechanik der Antheren. Martin Schips
      Martin Schips (1914): Zur Öffnungsmechanik der Antheren. – Botanisches Centralblatt – BH_31_1: 119 - 208.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1889): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 2001 - 2070.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Gentianaceae Exacum
          Exacum affine Balf.f. ex Regel
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025