Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    132 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (132)

    CSV-download
    12>>>
    • Fellhanera viridisorediata und andere interessante Flechtenfunde aus Schleswig-Holstein diverse
      diverse (2006): Fellhanera viridisorediata und andere interessante Flechtenfunde aus Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 34: 63 - 73.
      Reference | PDF
    • The Foliicolous Lichen Flora of Mexico. III. New Species from Volcán San Martín Tuxtla (Sierra…Maria DeLos Angeles Herrera-Campos, Paola Martinez Colin, Alexandrina…
      Maria DeLos Angeles Herrera-Campos, Paola Martinez Colin, Alexandrina Barcenas Pena, Robert Lücking (2004): The Foliicolous Lichen Flora of Mexico. III. New Species from Volcán San Martín Tuxtla (Sierra de Los Tuxtlas), Veracruz, with Notes on Fellhanera santessonii. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 44_2: 167 - 183.
      Reference | PDF
    • Foliicolous Lichens in the Black Forest, Southwest-GermanyRobert Lücking, Matthias Ahrens, Volkmar Wirth
      Robert Lücking, Matthias Ahrens, Volkmar Wirth (2009): Foliicolous Lichens in the Black Forest, Southwest-Germany – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 67: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Franz Berger (1999): Kompilierte Liste weiterer Flechtenfunde aus dem unteren Rannatal (Mühlviertel, Oberösterreich, Österreich) und Aspekte zur dessen Unterschutzstellung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 181 - 203.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Flechtenfunde aus Rheinland-Pfalz und LuxemburgDorothee Killmann, Eberhard Fischer
      Dorothee Killmann, Eberhard Fischer (2008): Bemerkenswerte Flechtenfunde aus Rheinland-Pfalz und Luxemburg – Decheniana – 161: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Neue und bemerkenswerte Flechtenfunde von den Azoren (Insel São Miguel) IIOthmar Breuss
      Othmar Breuss (2018): Neue und bemerkenswerte Flechtenfunde von den Azoren (Insel São Miguel) II – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 27: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • Retreating Lichens in Southernmost SwedenIngvar Kärnefelt, Ulf Gunnar Arup, Stefan Ekman
      Ingvar Kärnefelt, Ulf Gunnar Arup, Stefan Ekman (1990): Retreating Lichens in Southernmost Sweden – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 456_A: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Othmar Breuss (2008): The lichens of the Golfo Dulce region – Stapfia – 0088: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Flechtenfunde auf MadeiraOthmar Breuss
      Othmar Breuss (2012): Flechtenfunde auf Madeira – Stapfia – 0097: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Flechtenfunde in Südwestdeutschland und angrenzenden GebietenVolkmar Wirth
      Volkmar Wirth (2019): Flechtenfunde in Südwestdeutschland und angrenzenden Gebieten – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_22: 549 - 560.
      Reference | PDF
    • New or interesting lichen records from Guatemala II - Six new species and records of 80 further taxaPieter P. G. van de Boom, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman
      Pieter P. G. van de Boom, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman (2014): New or interesting lichen records from Guatemala II - Six new species and records of 80 further taxa – Sydowia – 66: 143 - 168.
      Reference
    • Erstnachweis einer epiphyllen Flechtengesellschaft (Fellhaneretum myrtillicolae S p i e r & A p t…Dorothee Killmann, Eberhard Fischer, Emmanuel Serusiaux
      Dorothee Killmann, Eberhard Fischer, Emmanuel Serusiaux (2004): Erstnachweis einer epiphyllen Flechtengesellschaft (Fellhaneretum myrtillicolae S p i e r & A p t r o o t ) auf Buxus sempervirens in Deutschland First Record of a Foliicolous Lichen Community (Fellhaneretum myrtillicolae S p i e r & A p t r o o t ) on Buxus sempervirens in Germany – Decheniana – 157: 99 - 101.
      Reference | PDF
    • Flechten und lichenicole Pilze im Waldhochmoor „Bayerische Au“ im Böhmerwald…Franz Berger
      Franz Berger (2021): Flechten und lichenicole Pilze im Waldhochmoor „Bayerische Au“ im Böhmerwald (Oberösterreich, Österreich) – Stapfia – 0112: 207 - 215.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Flechtenfunde aus dem Nationalpark Eifel, Nordrhein-WestfalenDorothee Killmann
      Dorothee Killmann (2006): Bemerkenswerte Flechtenfunde aus dem Nationalpark Eifel, Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 159: 95 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Flechten des Satrupholmer Moores Christian Dolnik, Patrick Neumann, Christian Wagner-Ahlfs
      Christian Dolnik, Patrick Neumann, Christian Wagner-Ahlfs (2019): Die Flechten des Satrupholmer Moores – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 44: 93 - 105.
      Reference | PDF
    • Flechten und Flechten bewohnende Pilze im Auwald der Donauinsel „Soldatenau“ bei PassauFranz Berger
      Franz Berger (2022): Flechten und Flechten bewohnende Pilze im Auwald der Donauinsel „Soldatenau“ bei Passau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 58 - 75.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (1999): Additions and corrections to the checklist and bibliography of lichens and lichenicolous fungi of insular Laurimacaronesia. I. – Fritschiana – 17: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Flechten im Gemeindegebiet von Neumarkt am Wallersee - ihre Bedeutung als Indikatoren für…Roman Türk, Heidelinde Sofie Pfleger, Christina Hametner
      Roman Türk, Heidelinde Sofie Pfleger, Christina Hametner (2013): Die Flechten im Gemeindegebiet von Neumarkt am Wallersee - ihre Bedeutung als Indikatoren für Hemerobie und Luftqualität. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 20: 31 - 47.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Flechtenflora des Kobernaußerwaldes (Oberösterreich, Österreich)Franz Berger
      Franz Berger (2019): Ergänzungen zur Flechtenflora des Kobernaußerwaldes (Oberösterreich, Österreich) – Stapfia – 0111: 111 - 149.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Flechtenbiota im NordschwarzwaldVolkmar Wirth
      Volkmar Wirth (2019): Zur Kenntnis der Flechtenbiota im Nordschwarzwald – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_22: 685 - 712.
      Reference | PDF
    • A new lichen species, Scoliciosporum micareae (lichenized Ascomycota, Scoliciosporaceae), …Pieter P. G. van de Boom, Elise Lebreton, Nicolas Magain
      Pieter P. G. van de Boom, Elise Lebreton, Nicolas Magain (2024): A new lichen species, Scoliciosporum micareae (lichenized Ascomycota, Scoliciosporaceae), occurring in western Europe – Archive for Lichenology – 42: 1 - 12.
      Reference
    • Four new Astrothelium species and a Mazaediothecium from Várzea areas in Mato Grosso do Sul, …André Aptroot, Adriano Spielmann
      André Aptroot, Adriano Spielmann (2020): Four new Astrothelium species and a Mazaediothecium from Várzea areas in Mato Grosso do Sul, Brazil – Archive for Lichenology – 21: 1 - 17.
      Reference
    • Bedeutung und naturschutzfachliche Bewertung von Hybrid-Pappeln als Trägerbäume für Moos- und…Uwe de Bruyn, Hans-Wilhelm Linders
      Uwe de Bruyn, Hans-Wilhelm Linders (1999): Bedeutung und naturschutzfachliche Bewertung von Hybrid-Pappeln als Trägerbäume für Moos- und Flechtenarten in Nordwestdeutschland – Drosera – 1999: 95 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Flechten auf der Elbinsel NeßsandMatthias Schultz, Christian Dolnik, Patrick Neumann, Ulf Schiefelbein
      Matthias Schultz, Christian Dolnik, Patrick Neumann, Ulf Schiefelbein (2016): Die Flechten auf der Elbinsel Neßsand – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 30: 97 - 114.
      Reference | PDF
    • LICHENES NEOTROPICI ausgegeben von Klaus Kalb Fascikel XV (No. 601-625) gewidmet meinem Freund…Klaus Kalb
      Klaus Kalb (2016): LICHENES NEOTROPICI ausgegeben von Klaus Kalb Fascikel XV (No. 601-625) gewidmet meinem Freund und Kollegen Dr. Felix Schumm – Archive for Lichenology – 11: 1 - 12.
      Reference
    • Twenty-five lichen species new to the SeychellesGerhard Neuwirth, Elfie Stocker-Wörgötter
      Gerhard Neuwirth, Elfie Stocker-Wörgötter (2017): Twenty-five lichen species new to the Seychelles – Stapfia – 0107: 153 - 161.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Flechtenflora des Landes BerlinHarrie [Henricus Johannes Maria] Sipman, André Aptroot
      Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman, André Aptroot (2007): Beitrag zur Kenntnis der Flechtenflora des Landes Berlin – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 140: 101 - 117.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Flechten, flechtenbewohnenden und flechtenähnlichen Pilzen im Raum…Wolfgang Bergner
      Wolfgang Bergner (2019): Neu- und Wiederfunde von Flechten, flechtenbewohnenden und flechtenähnlichen Pilzen im Raum Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 123: 50 - 60.
      Reference | PDF
    • Robert Lücking (1999): Ergänzungen und Verbesserungen zur Kenntnis der foliikolen Flechtenflora Costa Ricas. Die Familie Ectolechiaceae. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_1: 131 - 165.
      Reference | PDF
    • New lichen records from BrazilAndré Aptroot, Maria Fernanda de Souza Silva, Marcela Eugenia da Silva…
      André Aptroot, Maria Fernanda de Souza Silva, Marcela Eugenia da Silva Caceres, Lidiane Alves dos Santos, Adriano Spielmann (2022): New lichen records from Brazil – Archive for Lichenology – 31: 1 - 51.
      Reference
    • Verzeichnis meiner 2008-2012 publizierten Flechten-BildtafelnFelix Schumm
      Felix Schumm (2012): Verzeichnis meiner 2008-2012 publizierten Flechten-Bildtafeln – Archive for Lichenology – 8: 1 - 27.
      Reference
    • Checkliste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze Deutschlands - eine ArbeitshilfeVolkmar Wirth
      Volkmar Wirth (1994): Checkliste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze Deutschlands - eine Arbeitshilfe – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 517_A: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Flechten im Park des Klinikums Ochsenzoll sowie in angrenzenden Grün- und…Matthias Schultz
      Matthias Schultz (2007): Beobachtungen an Flechten im Park des Klinikums Ochsenzoll sowie in angrenzenden Grün- und Wohnanlagen in Hamburg-Langenhorn – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 23: 89 - 97.
      Reference | PDF
    • Diversity of lichens and lichenicolous fungi in a primeval heathland and adjacent managed forest…Pieter P. G. Van den Boom, Bern Van den Boom
      Pieter P. G. Van den Boom, Bern Van den Boom (2009): Diversity of lichens and lichenicolous fungi in a primeval heathland and adjacent managed forest in southern Netherlands (Groote Heide and 't Leenderbos). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 18: 25 - 45.
      Reference | PDF
    • Robert Lücking (1998): Ecology of Foliicolous Lichens at the "Botarrama" Trail (Costa Rica), a Neotropical Rain Forest. III. Phorophyte Ranges and Patterns of Phorophyte Preferences. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 38_1: 195 - 219.
      Reference | PDF
    • Franz Berger (2013): Zusammenfassung der in den Jahren 1990 bis 2012 in Oberösterreich publizierten Neufunde von lichenisierten Ascomyceten und nicht lichenisierten lichenicolen Pilzen – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 159 - 194.
      Reference | PDF
    • Bericht vom 13. brandenburgischen Flechtenkartierungstreffen vom 12. bis 14. Mai 2017 in Reetz…Volker Otte
      Volker Otte (2019): Bericht vom 13. brandenburgischen Flechtenkartierungstreffen vom 12. bis 14. Mai 2017 in Reetz bei Wiesenburg/Fläming – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 151: 197 - 199.
      Reference
    • New lichen species and records from the Serra da Bodoquena, Mato Grosso do Sul, Brazil, the…André Aptroot, Adriano Spielmann
      André Aptroot, Adriano Spielmann (2020): New lichen species and records from the Serra da Bodoquena, Mato Grosso do Sul, Brazil, the westernmost Atlantic rain forest – Archive for Lichenology – 17: 1 - 26.
      Reference
    • New or interesting records of lichens and lichenicolous fungi from Panama, with descriptions of…Pieter P. G. Van den Boom, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman, …
      Pieter P. G. Van den Boom, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman, Pradeep K. Divakar, Damien Ertz (2017): New or interesting records of lichens and lichenicolous fungi from Panama, with descriptions of ten new species – Sydowia – 69: 47 - 72.
      Reference
    • Bericht über das 6. brandenburgische Flechtenkartierungstreffen in Gülpe vom 31. Oktober bis…Volker Otte
      Volker Otte (2016-2017): Bericht über das 6. brandenburgische Flechtenkartierungstreffen in Gülpe vom 31. Oktober bis zum 3. November 2013 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 149: 205 - 208.
      Reference
    • Neue und bemerkenswerte Flechtenfunde in DarmstadtRainer Cezanne, Marion Eichler
      Rainer Cezanne, Marion Eichler (1996): Neue und bemerkenswerte Flechtenfunde in Darmstadt – Hessische Floristische Briefe – 45: 33 - 51.
      Reference | PDF
    • Pieter P. G. Van den Boom (2004): A long-term inventory of lichens and lichenicolous fungi of the Strabrechtse Heide and Lieropse Heide in Noord-Brabant, The Netherlands. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 13: 131 - 151.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Flechtenfunde aus Brandenburg VIIStefan Rätzel, Volker Kummer, Volker Otte, Harrie [Henricus Johannes…
      Stefan Rätzel, Volker Kummer, Volker Otte, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman (2002): Bemerkenswerte Flechtenfunde aus Brandenburg VII – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 135: 139 - 159.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis meiner 2008-2014 publizierten Flechten-BildtafelnFelix Schumm
      Felix Schumm (2014): Verzeichnis meiner 2008-2014 publizierten Flechten-Bildtafeln – Archive for Lichenology – 10: 1 - 38.
      Reference
    • Franz Priemetzhofer (2008): Die Flechten im Einzugsgebiet des Thurytals bei Freistadt (Oberösterreich, Austria) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0018: 315 - 379.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (2002): Additions and Corrections to the Checklist and Bibliography of Lichens and Lichenicolous Fungi of Insular Laurimacaronesia. II. – Fritschiana – 36: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Flechten vom GEO-Tag der Natur 2020 im Biosphärenpark Nockberge, KärntenClaudia Taurer-Zeiner, Harald Komposch
      Claudia Taurer-Zeiner, Harald Komposch (2021): Flechten vom GEO-Tag der Natur 2020 im Biosphärenpark Nockberge, Kärnten – Carinthia II – 211_131_1: 165 - 176.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Klaus Krainer (2005): 7. GEO-Tag der Artenvielfalt Stift Viktring- Klagenfurt, Kärnten 10./11. Juni 2005 – Carinthia II – 195_115: 695 - 732.
      Reference | PDF
    • Eine neue flechtenbewohnende Micarea-Art aus Baden-WürttembergWolfgang von Brackel
      Wolfgang von Brackel (2016): Eine neue flechtenbewohnende Micarea-Art aus Baden-Württemberg – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 74: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • Antonín Vézda, Wolfgang Brunnbauer, Othmar Breuss (1997): Foliicole Flechten aus Sri Lanka. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 99B: 737 - 742.
      Reference | PDF
    • Key to the Byssoloma species (lichenised Ascomycota, Pilocarpaceae) known from MacaronesiaOthmar Breuss
      Othmar Breuss (2016): Key to the Byssoloma species (lichenised Ascomycota, Pilocarpaceae) known from Macaronesia – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 25: 95 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Flechten des Biosphärengebietes SchwarzwaldVolkmar Wirth
      Volkmar Wirth (2022): Die Flechten des Biosphärengebietes Schwarzwald – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_25: 5 - 32.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von Volkmar WIRTH benannten Flechten und Flechtengesellschaften und der Flechten…Volker John
      Volker John (2008): Verzeichnis der von Volkmar WIRTH benannten Flechten und Flechtengesellschaften und der Flechten die nach ihm benannt wurden – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 15: 611 - 616.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse der Exkursion der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für…Josef Hafellner, Heribert Köckinger, Adolf Schriebl
      Josef Hafellner, Heribert Köckinger, Adolf Schriebl (1995): Erste Ergebnisse der Exkursion der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa in Oberkärnten. – Carinthia II - Sonderhefte – 53: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Increasing the knowledge on the epiphytic lichens of South Tyrol: a contribution from a…Juri Nascimbene
      Juri Nascimbene (2014): Increasing the knowledge on the epiphytic lichens of South Tyrol: a contribution from a three-years project – Gredleriana – 014: 111 - 126.
      Reference | PDF
    • Lecanora zosterae und andere interessante Flechtenfunde aus Schleswig-Holstein diverse
      diverse (2008): Lecanora zosterae und andere interessante Flechtenfunde aus Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 36: 9 - 23.
      Reference | PDF
    • Byssoloma laurisilvae und Thelotrema lueckingii, zwei neue Flechtenarten aus Madeira. Othmar Breuss
      Othmar Breuss (2013): Byssoloma laurisilvae und Thelotrema lueckingii, zwei neue Flechtenarten aus Madeira. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 99 - 105.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (2003): Ein Beitrag zur Flechtenflora für die Naturräume Weststeirisches Hügelland, Sausal und windische Bühel (Steiermark) – Fritschiana – 43: 47 - 63.
      Reference | PDF
    • Die Flechten der Sorgwohlder Binnendünen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) Christian Dolnik, Patrick Neumann
      Christian Dolnik, Patrick Neumann (2020): Die Flechten der Sorgwohlder Binnendünen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 45: 176 - 187.
      Reference | PDF
    • Weitere bemerkenswerte Flechtenfunde aus Oberösterreich, vorwiegend aus dem KobernaußerwaldFranz Berger
      Franz Berger (2017): Weitere bemerkenswerte Flechtenfunde aus Oberösterreich, vorwiegend aus dem Kobernaußerwald – Stapfia – 0107: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Schwermetalltolerante Pflanzenarten auf dem Gelände des ehemaligen Erzbergwerkes Neudiepenbrock… diverse
      diverse (2012): Schwermetalltolerante Pflanzenarten auf dem Gelände des ehemaligen Erzbergwerkes Neudiepenbrock III in Mühlheim an der Ruhr-Selbeck – Decheniana – 165: 95 - 114.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (2002): Ein Beitrag zur Diversität von lichenisierten und lichenicolen Pilzen im Gebiet der Gleinalpe (Steiermark, Österreich) – Fritschiana – 33: 33 - 51.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Flechtenfunde aus Brandenburg VIII (incl. lichenicoler und lichenoider Pilze)Stefan Rätzel, Volker Otte, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman, Jörg…
      Stefan Rätzel, Volker Otte, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman, Jörg Fürstenow (2003): Bemerkenswerte Flechtenfunde aus Brandenburg VIII (incl. lichenicoler und lichenoider Pilze) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 136: 321 - 340.
      Reference | PDF
    • Standardliste der Flechten der Freien und Hansestadt HamburgTassilo Feuerer, Matthias Schultz
      Tassilo Feuerer, Matthias Schultz (2016): Standardliste der Flechten der Freien und Hansestadt Hamburg – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 29: 3 - 56.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner, Bernard Wieser (2000): Beitrag zur Diversität von Flechten und lichenicolen Pilzen im oststeirischen Hügelland unter besonderer Berücksichtigung der Gebiete mit anstehenden Vulkaniten (Steiermark, Österreich). – Fritschiana – 23: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern – Beitrag zu einer Checkliste VIIWolfgang von Brackel
      Wolfgang von Brackel (2021): Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern – Beitrag zu einer Checkliste VII – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 91: 95 - 117.
      Reference
    • Josef Hafellner (2003): Ein Beitrag zur Flechtenflora der Fischbacher Alpen (Steiermark) – Fritschiana – 41: 21 - 40.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Flechtenfunde aus Brandenburg (incl. lichenicoler und lichenoider Pilze) XStefan Rätzel, Volker Otte, Uwe de Bruyn, Harrie [Henricus Johannes Maria]…
      Stefan Rätzel, Volker Otte, Uwe de Bruyn, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman (2005): Bemerkenswerte Flechtenfunde aus Brandenburg (incl. lichenicoler und lichenoider Pilze) X – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 138: 83 - 105.
      Reference | PDF
    • Flechten an der Flensburger Förde und der nordfriesischen Küste diverse
      diverse (2011): Flechten an der Flensburger Förde und der nordfriesischen Küste – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 38: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2017 in Börfink – Die Flechten. Volker John, Norbert J. Stapper
      Volker John, Norbert J. Stapper (2018): Tag der Artenvielfalt 2017 in Börfink – Die Flechten. – Mitteilungen der POLLICHIA – 99: 35 - 43.
      Reference | PDF
    • Liste der Flechten NicaraguasOthmar Breuss
      Othmar Breuss (2021-2024): Liste der Flechten Nicaraguas – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 30: 133 - 143.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner, Roman Türk (2001): Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine Checkliste der bisher nachgewiesenen Arten mit Verbreitungsangaben – Stapfia – 0076: 1 - 167.
      Reference | PDF
    • Franz Berger, Franz Priemetzhofer, Roman Türk (2010): Atlas der Verbreitung der Flechten in Oberösterreich – Stapfia – 0090: 1 - 320.
      Reference | PDF
    • Die Flechten des OdenwaldesCezanne Rainer, Marion Eichler, Marie-Luise Hohmann, Volkmar Wirth
      Cezanne Rainer, Marion Eichler, Marie-Luise Hohmann, Volkmar Wirth (2008): Die Flechten des Odenwaldes – Andrias – 17: 1 - 520.
      Reference | PDF
    • Lecanora sambuci und weitere bemerkenswerte Flechtenfunde aus Schleswig-Holstein Patrick Neumann, Christian Dolnik
      Patrick Neumann, Christian Dolnik (2019): Lecanora sambuci und weitere bemerkenswerte Flechtenfunde aus Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 44: 75 - 92.
      Reference | PDF
    • Liste der in Schleswig-Holstein gefundenen FlechtenartenPeter Jacobsen
      Peter Jacobsen (1987): Liste der in Schleswig-Holstein gefundenen Flechtenarten – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 19: 45 - 84.
      Reference | PDF
    • Javier Etayo (1996): Contribution to the lichen flora of the Canary Islands. II. Epiphytic lichens from La Palma. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 5: 149 - 159.
      Reference | PDF
    • Nur eine Weidbuche? – Weidbuchen als Biodiversitätsgaranten im SchwarzwaldVolkmar Wirth
      Volkmar Wirth (2018): Nur eine Weidbuche? – Weidbuchen als Biodiversitätsgaranten im Schwarzwald – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 76: 21 - 34.
      Reference | PDF
    • Gerhard Neuwirth (2005): Die Flechtenflora des Kobernaußerwaldes (Oberösterreich, Österreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0014: 361 - 396.
      Reference | PDF
    • Weitere interessante Funde von Flechten, flechtenbewohnenden und flechtenähnlichen Pilzen aus…Dietmar Teuber
      Dietmar Teuber (2009): Weitere interessante Funde von Flechten, flechtenbewohnenden und flechtenähnlichen Pilzen aus Hessen – Hessische Floristische Briefe – 58: 13 - 26.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Flechtenflora der Insel Spiekeroog seit 1900Uwe de Bruyn
      Uwe de Bruyn (2005): Veränderungen der Flechtenflora der Insel Spiekeroog seit 1900 – Drosera – 2005: 75 - 88.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Flechtenfunde aus Brandenburg XIV Volker Otte, Hans-Georg Wagner, Jörg Fürstenow, Stefan Rätzel
      Volker Otte, Hans-Georg Wagner, Jörg Fürstenow, Stefan Rätzel (2016-2017): Bemerkenswerte Flechtenfunde aus Brandenburg XIV – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 149: 153 - 171.
      Reference
    • Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine neue Checkliste der bisher nachgewiesenen Taxa…Josef Hafellner, Roman Türk
      Josef Hafellner, Roman Türk (2016): Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine neue Checkliste der bisher nachgewiesenen Taxa mit Angaben zu Verbreitung und Substratökologie – Stapfia – 0104_1: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Lichens and lichenicolous fungi from graveyards of the area of Eindhoven (the Netherlands), with…Pieter P. G. van de Boom
      Pieter P. G. van de Boom (2015): Lichens and lichenicolous fungi from graveyards of the area of Eindhoven (the Netherlands), with the description of two new species – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 117B: 245 - 276.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Liste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze Hessens - 3. FolgeDietmar Teuber, Rainer Cezanne, Marion Eichler
      Dietmar Teuber, Rainer Cezanne, Marion Eichler (2011): Ergänzungen zur Liste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze Hessens - 3. Folge – Botanik und Naturschutz in Hessen – 24: 53 - 59.
      Reference | PDF
    • Walter Obermayer (1993): Die Flechten der Seetaler Alpen (Steiermark, Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 123: 91 - 166.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (2002): Zur Diversität lichenisierter Pilze und ihrer Parasiten in den Seckauer Tauern (Ostalpen, Niedere Tauern, Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 132: 83 - 137.
      Reference | PDF
    • Lichens from the Dominican Republic collected in 2008Pieter P. G. van de Boom, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman
      Pieter P. G. van de Boom, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman (2014): Lichens from the Dominican Republic collected in 2008 – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 23: 153 - 169.
      Reference | PDF
    • New or otherwise interesting lichens. VII, including a world key to the lichen genus HeiomasiaKlaus Kalb
      Klaus Kalb (2020): New or otherwise interesting lichens. VII, including a world key to the lichen genus Heiomasia – Archive for Lichenology – 15: 1 - 18.
      Reference
    • Vezda: Lichenes selecti exsiccati (1960-1991). Alphabetischer Index zu allen 2500 bestimmten…Antonín Vézda
      Antonín Vézda (2008): Vezda: Lichenes selecti exsiccati (1960-1991). Alphabetischer Index zu allen 2500 bestimmten Arten von flechtenbewohnenden oder Flechtenpilzen – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 15: 571 - 596.
      Reference | PDF
    • Franz Berger, Franz u. Angela Priemetzhofer, Roman Türk (1998): Neue und seltene Flechten und lichenicole Pilze aus Oberösterreich, Österreich IV – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0006: 397 - 416.
      Reference | PDF
    • New lichen species and records from Santa Catarina and Rio Grande do Sul, BrazilAndré Aptroot, Adriano Spielmann, Emerson Luiz Gumboski
      André Aptroot, Adriano Spielmann, Emerson Luiz Gumboski (2021): New lichen species and records from Santa Catarina and Rio Grande do Sul, Brazil – Archive for Lichenology – 23: 1 - 18.
      Reference
    • Further New or Interesting Lichens and Lichenicolous Fungi of Tenerife (Canary Islands, Spain)P. P. G. van den Boom
      P.P.G. van den Boom (2013): Further New or Interesting Lichens and Lichenicolous Fungi of Tenerife (Canary Islands, Spain) – Stapfia – 0099: 52 - 60.
      Reference | PDF
    • Zur Flechtendiversität im Natura 2000-Schutzgebiet Raabklamm (Österreich, Steiermark). Josef Hafellner
      Josef Hafellner (2009): Zur Flechtendiversität im Natura 2000-Schutzgebiet Raabklamm (Österreich, Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 139: 83 - 126.
      Reference | PDF
    • Erläuterungen und Erstnachweise von Flechten in Oberösterreich, sowie weitere…Franz Berger, Franz Priemetzhofer
      Franz Berger, Franz Priemetzhofer (2014): Erläuterungen und Erstnachweise von Flechten in Oberösterreich, sowie weitere erwähnenswerte Beobachtungen. 1. Update des Flechtenatlas – Stapfia – 0101: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (1995): A new checklist of lichens and lichenicolous fungi of insular Laurimacaronesia including a lichenological bibliography for the area. – Fritschiana – 5: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • Josef Poelt (1994): Bemerkenswerte Flechten aus Österreich, insbesondere der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 124: 91 - 111.
      Reference | PDF
    • Bibliografie der Botanik Oberösterreichs (1990-2012)Martin Pfosser, Hermine Wiesmüller
      Martin Pfosser, Hermine Wiesmüller (2013): Bibliografie der Botanik Oberösterreichs (1990-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_2: 795 - 840.
      Reference | PDF
    • Neue und bemerkenswerte Funde von Flechten und flechtenbewohnenden Pilzen aus Rheinland Pfalz…Volker John, Rainer Cezanne, Marion Eichler, Dieter Gregor Zimmermann
      Volker John, Rainer Cezanne, Marion Eichler, Dieter Gregor Zimmermann (2013-2014): Neue und bemerkenswerte Funde von Flechten und flechtenbewohnenden Pilzen aus Rheinland Pfalz (Südwest-Deutschland) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 12: 1189 - 1220.
      Reference | PDF
    • Walter Obermayer (2006): Dupla Graecensia Lichenum (2006, nos 401-480) – Fritschiana – 52: 7 - 29.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Flechten Fellhanera
          Fellhanera bouteillei (Desm.) Vezda
          find out more
        • Flechten Fellhanera
          Fellhanera gyrophorica
          find out more
        • Flechten Fellhanera
          Fellhanera viridisorediata MISSING
          find out more
        • Flechten Fellhanera
          Fellhanera subtilis (Vezda) Diederich & Sérus.
          find out more
        • Flechten Fellhanera
          Fellhanera margaritella (Hulting) Hafellner
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025