Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    115 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (115)

    CSV-download
    12>>>
    • LiteraturberichtK. Escherich
      K. Escherich (1894): Literaturbericht – Societas entomologica – 9: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Documenting tenebrionid diversity: progress on Blaps Fabricius (Coleoptera, Tenebrionidae, …Laurent Soldati, Fabien L. Condamine, Anne-Laure Clamens, Gael J. Kergoat
      Laurent Soldati, Fabien L. Condamine, Anne-Laure Clamens, Gael J. Kergoat (2017): Documenting tenebrionid diversity: progress on Blaps Fabricius (Coleoptera, Tenebrionidae, Tenebrioninae, Blaptini) systematics, with the description of fi ve new species – European Journal of Taxonomy – 0282: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 230.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1933): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 144.
      Reference | PDF
    • Die Resultate einer zehntägigeil Sammel-ExkursionJoseph Emge
      Joseph Emge (1887): Die Resultate einer zehntägigeil Sammel-Exkursion – Societas entomologica – 2: 108.
      Reference | PDF
    • Adolf Streckfuss †Albert Grunack
      Albert Grunack (1895): Adolf Streckfuss † – Entomologische Zeitschrift – 9: 113.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 362 - 363.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Interessantes über den Coleopterenfang in der CSSRJindrich Novotny
      Jindrich Novotny (1965): Interessantes über den Coleopterenfang in der CSSR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Nachrichten. Adam Sulima
      Adam Sulima (1886): Nachrichten. – Societas entomologica – 1: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Sammeltage im Wodno-planinaHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1957): Sammeltage im Wodno-planina – Entomologische Zeitschrift – 67: 113 - 117.
      Reference
    • Tauschverein Anonymous
      Anonymous (1875): Tauschverein – Entomologische Nachrichten – 1: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Anleitung zum Sammeln und Präpariren der Neuropteren V Anonymous
      Anonymous (1875): Anleitung zum Sammeln und Präpariren der Neuropteren V – Entomologische Nachrichten – 1: 136 - 137.
      Reference | PDF
    • Attacus Atlas. Erich Otto Gattner
      Erich Otto Gattner (1887): Attacus Atlas. – Societas entomologica – 2: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Lebenserscheinungen der Käfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1919): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 15: 147 - 168.
      Reference | PDF
    • Über die Ziesel-Coleopteren in der SlowakeiJan Roubal
      Jan Roubal (1935): Über die Ziesel-Coleopteren in der Slowakei – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1935: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Das System der Histeriden. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1914): Das System der Histeriden. – Entomologische Blätter – 10: 305 - 308.
      Reference | PDF
    • diverse (1929): Mitteilungen des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen-Vereine (V.D.E.V.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Die Lebenserscheinungen der Käfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1916): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 12: 211 - 236.
      Reference | PDF
    • Liste der von Dr. Wilh. Valentiner in den Jahren 1879 bis 1884 in den Mittelmeerländern, …Adolf Andres
      Adolf Andres (1919): Liste der von Dr. Wilh. Valentiner in den Jahren 1879 bis 1884 in den Mittelmeerländern, hauptsächlich in Ägypten, gesammelten Tenebrioniden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 71: 226 - 232.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Georg Ochs
      Georg Ochs (1921): Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 17: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Adolf Andres (1921): Tenebrioniden. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 011: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Entomologische Streiflichter aus dem Cilicischen TaurusMartin Holtz
      Martin Holtz (1895): Entomologische Streiflichter aus dem Cilicischen Taurus – Entomologische Zeitschrift – 9: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Liefern die Malpighischen Gefässe Verdauungssekrete? (Fermentstudien an Insekten. )Elisabeth Dirks
      Elisabeth Dirks (1922): Liefern die Malpighischen Gefässe Verdauungssekrete? (Fermentstudien an Insekten.) – Archiv für Naturgeschichte – 88A_4: 161 - 220.
      Reference | PDF
    • Catalogi Coleopterorum Europae editio secunda, auctoribus Dr. J. P. E. Friedr. Stein et Jul.…Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1877): Catalogi Coleopterorum Europae editio secunda, auctoribus Dr. J. P. E. Friedr. Stein et Jul. Weise. Berolini 1877. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 439 - 444.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. diverse
      diverse (1879): Anzeigen. – Entomologische Nachrichten – 5: 303 - 308.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1849/1850): Beiträge zur Käferfauna der Walachei. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Herkulesbad. Victor Stiller
      Victor Stiller (1914): Herkulesbad. – Entomologische Blätter – 10: 299 - 305.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge aus Sierra Leone
      (1889): Schmetterlinge aus Sierra Leone – Societas entomologica – 4: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1894): Anzeigen – Societas entomologica – 9: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Ofner-Berge (Budai hegyek) bei Budapest. Victor Stiller
      Victor Stiller (1936-37): Die Käferfauna der Ofner-Berge (Budai hegyek) bei Budapest. – Entomologische Rundschau – 54: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Meine Orsovaer Coleopteren-Ausbeute (Juli, August 1881, 1882. )Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1883): Meine Orsovaer Coleopteren-Ausbeute (Juli, August 1881, 1882.) – Entomologische Nachrichten – 9: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1912): Eine Sammelreise nach Bulgarien. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1921): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 011: 106 - 111.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1908): Anzeigen – Societas entomologica – 23: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880. E. Bodemeyer-Heinrichau
      E. Bodemeyer-Heinrichau (1881): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880. – Entomologische Nachrichten – 7: 245 - 253.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1889): Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 357 - 365.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1984): Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna Mazedoniens. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 36: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1912): Eine Sammelreise nach Bulgarien. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Gustav Stierlin (1861): Beitrag zur Insekten-Fauna von Epirus. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 216 - 226.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1894): Anzeigen – Societas entomologica – 9: 164 - 168.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1888): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 2: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum Marchicorum. G. H. Neuhaus
      G. H. Neuhaus (1885/86): Catalogus Coleopterorum Marchicorum. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 3: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1936): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXIX. Ueber Tötung, Konservierung und Präparation von Käfern. – Koleopterologische Rundschau – 22_1936: 23 - 33.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1920): Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 16: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1930): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes VIII. Teil Coleoptera, I. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 133 - 142.
      Reference | PDF
    • Fragmenta entomofaunistica XXVII 1 Zur Schwarzkäferfauna der zentralen und östlichen…Eyjolf Aistleitner, Roland Grimm
      Eyjolf Aistleitner, Roland Grimm (2019): Fragmenta entomofaunistica XXVII 1 Zur Schwarzkäferfauna der zentralen und östlichen Mediterraneis (Coleoptera: Tenebrionidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 068: 76 - 81.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1902): Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 8_1902: 447 - 469.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1903): Anzeigen – Societas entomologica – 18: 164 - 168.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1888): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 2: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1918): Käfer als Nahrungs- und Heilmittel. – Koleopterologische Rundschau – 7_1918: 121 - 129.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1894 Anonymus
      Anonymus (1894): Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1894 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_20: I-XXI.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1890): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 4: 166 - 170.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen diverse
      diverse (1934): Kleine coleopterologische Mitteilungen – Entomologische Blätter – 30: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Tenebrioniden Europas. Armin Bauer
      Armin Bauer (1921): Die geographische Verbreitung der Tenebrioniden Europas. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_3: 207 - 247.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Bosnien im Mai 1884. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1885): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Bosnien im Mai 1884. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 193 - 216.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Insektenfauna der Süddobrudscha und Südbessarabiens. Arnold Müller
      Arnold Müller (1929/1930): Zur Kenntnis der Insektenfauna der Süddobrudscha und Südbessarabiens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 79-80_1: 167 - 187.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1920): Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 16: 102 - 115.
      Reference | PDF
    • Peloponnes - Sammelreise 1957Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1958): Peloponnes - Sammelreise 1957 – Entomologische Zeitschrift – 68: 241 - 255.
      Reference
    • Johann Bolla (1859): Beitrag zur Kenntniss der Koleopteren-Fauna Presburg's. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 004: 23 - 44.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Coleopterorum PosoniensiumEmil Rozsay
      Emil Rozsay (1880): Enumeratio Coleopterorum Posoniensium – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_3: 25 - 54.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1889): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 3: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Ueber die von Fabricius beschriebenen Typen von Tenebrioniden in den Museen von Kopenhagen und…Hans Gebien
      Hans Gebien (1906): Ueber die von Fabricius beschriebenen Typen von Tenebrioniden in den Museen von Kopenhagen und Kiel. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 209 - 237.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Drittes HeftHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1845): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Drittes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0065: 1 - 209.
      Reference | PDF
    • Meine zweite Reise nach MontenegroOtto Wohlberedt
      Otto Wohlberedt (1903-1905): Meine zweite Reise nach Montenegro – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 46-48: 124 - 167.
      Reference | PDF
    • Otto Wohlberedt- Triebes (1909): Zur Fauna des Sandschak Novipazar. (Mollusken und Käfer). (Tafel X) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 23: 237 - 262.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1951): V. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 141_61: 133 - 158.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Käfer SchlesiensKarl Wilhelm Letzner
      Karl Wilhelm Letzner (1871): Verzeichnis der Käfer Schlesiens – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_02: I-XXIV.
      Reference | PDF
    • Uwe Hornig (1997/1998): Die Schwarzkäfer der Oberlausitz (Col., Tenebrionidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 39 - 49.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (1936-37): Index. – Entomologische Rundschau – 54: 587 - 611.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna Bosniens. Inauguraldissertation zur Erlangung der philosophischen DoctorwürdeOtto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1873): Beiträge zur Fauna Bosniens. Inauguraldissertation zur Erlangung der philosophischen Doctorwürde – Monografien Zoologie Gemischt – 0124: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Dreizehntes HeftHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1848): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Dreizehntes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0075: 1 - 209.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1909): Neue Revision der Arten der Coleopterengattung Prosodes ESCH. – Wiener Entomologische Zeitung – 28: 113 - 168.
      Reference | PDF
    • Julio Ferrer, Laurent Soldati (1999): Contribution à l'étude des Tenebrionidae de Turquie (Insecta, Coleoptera). – Entomofauna – 0020: 53 - 89.
      Reference | PDF
    • Cisidae Anonymus
      Anonymus (1889): Cisidae – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_15: 287 - 348.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilioW. Junk, Sigmund Schenkling
      W. Junk, Sigmund Schenkling (1910): Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilio – Coleopterorum Catalogus – 22: 167 - 354.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Coleopteren Griechenlands und Cretas, nebst` einigen Bemerkungen über ihre…Eberhard von Oertzen
      Eberhard von Oertzen (1886): Verzeichniss der Coleopteren Griechenlands und Cretas, nebst` einigen Bemerkungen über ihre geographische Verbreitung und 4 die Zeit des Vorkommens einiger Arten betreffenden Sammelberichten. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 189 - 293.
      Reference | PDF
    • C. Koch (1944): Die Tenebrioniden Kretas (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 255 - 363.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Viertes HeftHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1846): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Viertes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0066: 1 - 213.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (2000): Das Macin Gebirge (Rumänien, Nord-Dobrudscha)- Ein durch hohe Biodiversität gekennzeichnetes Refugium reliktärer Arten.Fauna und Flora, unter besonderer Berücksichtigung der Schmetterlinge und der Vegetationsverhältnisse – Carinthia II – 190_110: 7 - 115.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1849. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1850): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 139 - 250.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 8. Teredilia, Heteromera, Lamellicornia diverse
      diverse (1969): Die Käfer Mitteleuropas. Band 8. Teredilia, Heteromera, Lamellicornia – Die Käfer Mitteleuropas – 8_1969: 1 - 388.
      Reference
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Zehntes HeftHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1847): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Zehntes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0072: 1 - 240.
      Reference | PDF
    • Europaea et circummediterraneae Faunae Tenebrionidum specierum. Flaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1875): Europaea et circummediterraneae Faunae Tenebrionidum specierum. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 17 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Zwanzigstes HeftHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1850): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Zwanzigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0085: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1850. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1851): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 145 - 272.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum europae et CaucasiLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1883): Catalogus Coleopterorum europae et Caucasi – Monografien Entomologie Coleoptera – 0129: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna Montenegros und NordalbaniensOtto Wohlberedt
      Otto Wohlberedt (1909): Zur Fauna Montenegros und Nordalbaniens – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 11_1909: 585 - 715.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1888): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-2: 1 - 227.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna Montenegros und Nordalbaniens (Mollusken, Käfer, Isopoden, Chilopoden, Diplopoden)Otto Wohlberedt- Triebes
      Otto Wohlberedt- Triebes (1909): Zur Fauna Montenegros und Nordalbaniens (Mollusken, Käfer, Isopoden, Chilopoden, Diplopoden) – Monografien Zoologie Gemischt – 0003: 1 - 138.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum europaeJ. P. E. Frdr. Stein
      J. P. E. Frdr. Stein (1868): Catalogus Coleopterorum europae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0130: 1 - 164.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1866): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1865-66. – Archiv für Naturgeschichte – 32-2: 281 - 468.
      Reference | PDF
    • Fauna Austriaca. Die Käfer. Zweiter Band. Dritte Auflage. Ludwig Redtenbacher
      Ludwig Redtenbacher (1874): Fauna Austriaca. Die Käfer. Zweiter Band. Dritte Auflage. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0006: 1 - 571.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichnis der „Entomologischen Blätter" Jahrgang 1, . 1905 bis 37, 1941Richard Korschefsky
      Richard Korschefsky (1941): Sachverzeichnis der „Entomologischen Blätter" Jahrgang 1, .1905 bis 37, 1941 – Entomologische Blätter – 37: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Tenebrionidae - TrictenotomidaeHans Gebien
      Hans Gebien (1911): Tenebrionidae - Trictenotomidae – Coleopterorum Catalogus – 37: 586 - 743.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Tenebrionidae Gnaptor
          Gnaptor spinimanus Pall.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025