Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    350 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (350)

    CSV-download
    1234>>>
    • Das Honoriusportrait aus Schützen am Gebirge. Edit B. Thomas
      Edit B. Thomas (1984): Das Honoriusportrait aus Schützen am Gebirge. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 069: 153 - 165.
      Reference | PDF
    • Mittelalterliche Büchertitel. Vorgetragen am 11. Januar 1953Paul Lehmann
      Paul Lehmann (1953): Mittelalterliche Büchertitel. Vorgetragen am 11. Januar 1953 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1953: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Annales Caesarienses. Kaisheimer JahrbücherGeorg Leidinger
      Georg Leidinger (1910): Annales Caesarienses. Kaisheimer Jahrbücher – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1910: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Eine Reise nach Rom, unternommen im Jahre 1625 von Hieronymus Marchstaller, Abt des Benedictiner…Beda Schroll
      Beda Schroll (1881): Eine Reise nach Rom, unternommen im Jahre 1625 von Hieronymus Marchstaller, Abt des Benedictiner - Stiftes St. Paul in Kärnten. – Carinthia I – 71: 265 - 285.
      Reference | PDF
    • Alois Ebner (1883): Oberösterreichs Anteil an der Literatur des XII. Jahrhunderts. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 41: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Entstehung des liber diurnusJohann Friedrich
      Johann Friedrich (1890): Zur Entstehung des liber diurnus – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1890-1: 58 - 141.
      Reference | PDF
    • Die exemte Stellung des Hospitaliter-Ordens. Ihre Entwicklung, ihr Wesen und ihre WirkungenHans Prutz
      Hans Prutz (1905): Die exemte Stellung des Hospitaliter-Ordens. Ihre Entwicklung, ihr Wesen und ihre Wirkungen – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1904: 93 - 187.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (2000): Beitrag zur Kenntnis von Ornithogalum s.l. (Hyacinthaceae) in Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 743 - 792.
      Reference | PDF
    • Die Schatzkammer des Benediktinerstiftes AltenburgGerhart Egger
      Gerhart Egger (1981): Die Schatzkammer des Benediktinerstiftes Altenburg – Österreichs Museen stellen sich vor – 15: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Frühchristliches Burgenland - eine Zusammenfassung archäologischer Quellen vom Anfang des 4. …Wilfried Hicke
      Wilfried Hicke (1985): Frühchristliches Burgenland - eine Zusammenfassung archäologischer Quellen vom Anfang des 4. bis zum Anfang des 6. Jahrhunderts n. Chr. – Burgenländische Heimatblätter – 47: 145 - 186.
      Reference | PDF
    • Eine Reise nach Rom, unternommen im Jahre 1625 von Hieronymus Marchstaller, Abt des Benedictiner…Beda Schroll
      Beda Schroll (1881): Eine Reise nach Rom, unternommen im Jahre 1625 von Hieronymus Marchstaller, Abt des Benedictiner - Stiftes St. Paul in Kärnten. – Carinthia I – 71: 297 - 324.
      Reference | PDF
    • Johann Sturm (2004): Ein Porträt Abt Martins III. Resch (1704-1709) von Kremsmünster. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 149a: 495 - 512.
      Reference | PDF
    • Erich Trinks (1928): Die Gründungsurkunden des Zisterzienserklosters Wilhering. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 82: 77 - 126.
      Reference | PDF
    • Gebhard Rath (1937): Die Burgen Wilhering und Alt-Wilhering. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 87: 471 - 480.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation des Schlossparks Tribuswinkel (Traiskirchen, Niederösterreich)Norbert Sauberer
      Norbert Sauberer (2016): Flora und Vegetation des Schlossparks Tribuswinkel (Traiskirchen, Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 2: 3 - 17.
      Reference | PDF
    • Skizzen zur mittelalterlichen Geographie. Walter Mohr
      Walter Mohr (1935): Skizzen zur mittelalterlichen Geographie. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 78: 261 - 275.
      Reference | PDF
    • Auf der Suche nach dem ersten Auftreten der Bettwanze Cimex lectularius in DeutschlandHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2022): Auf der Suche nach dem ersten Auftreten der Bettwanze Cimex lectularius in Deutschland – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 67: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Miscellen. Verzeichniß der Decane der theologischen Facultät der Universität zu Salzburg v. …Leopold Spatzenegger
      Leopold Spatzenegger (1872): Miscellen. Verzeichniß der Decane der theologischen Facultät der Universität zu Salzburg v. J. 1652-1811 aus den Protokollen der obigen Facultät. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 12: 414 - 431.
      Reference | PDF
    • Walter Aspernig (2011): Das Ministerialengeschlecht der Pichler und ihr Sitz zu Pichl bei Wels. - Eine Adelsfamilie im Interessensgebiet der Bischöfe von Passau und Würzburg, des Abtes von Lambach und der Herzöge von Steier und Österreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 156: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Burgenländische archäologische Bibliographie 1984 und 1985 Urgeschichte - Römerzeit - MittelalterKarl Kaus
      Karl Kaus (1985): Burgenländische archäologische Bibliographie 1984 und 1985 Urgeschichte - Römerzeit - Mittelalter – Burgenländische Heimatblätter – 47: 186 - 196.
      Reference | PDF
    • Der Geldverkehr am österreichischen Donaulimes in der Römerzeit. Karl Pink
      Karl Pink (1932): Der Geldverkehr am österreichischen Donaulimes in der Römerzeit. – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 25: 49 - 88.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Blütenbesuch von Bienen (Hymenoptera, Apidae) an Ornithogalum s. l. …Paul Westrich
      Paul Westrich (2010): Untersuchungen zum Blütenbesuch von Bienen (Hymenoptera, Apidae) an Ornithogalum s. l. (Milchstern, Hyacinthaceae) – Eucera - Beiträge zur Apidologie – 3_2010: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Vorwort. Hanns Schmid
      Hanns Schmid (1984): Vorwort. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 069: 5.
      Reference | PDF
    • Das Recht des Erzbischofs von Antivari auf den Titel Primas von Serbien. Moriz Faber
      Moriz Faber (1909): Das Recht des Erzbischofs von Antivari auf den Titel Primas von Serbien. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 11_1909: 342 - 368.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Anonymus
      Anonymus (1860): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 97.
      Reference | PDF
    • 9. Sammlung vorgeschichtlicher Altertümer. L. E. Rautenberg
      L.E. Rautenberg (1889): 9. Sammlung vorgeschichtlicher Altertümer. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 6: LIV-LV.
      Reference | PDF
    • Kurt Holter (1956): Die romanische Buchmalerei in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 101: 221 - 250.
      Reference | PDF
    • Regularkanoniker (Augustinerchorherren) und Seelsorge in Kirche und Gesellschaft des europäischen…Karl Bosl
      Karl Bosl (1979): Regularkanoniker (Augustinerchorherren) und Seelsorge in Kirche und Gesellschaft des europäischen 12. Jahrhunderts – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_86: 1 - 97.
      Reference | PDF
    • Franz Stroh (1954): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Numismatische Sammlung. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 99: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Methodisches zur Auswertung historischer Bibliothekskataloge am Beispiel von Stift AltenburgRalph Andraschek-Holzer
      Ralph Andraschek-Holzer (1998): Methodisches zur Auswertung historischer Bibliothekskataloge am Beispiel von Stift Altenburg – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 63-64: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Hans Deringer (1965): Beiträge zur Kulturgeschichte von Lauriacum. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 110: 217 - 227.
      Reference | PDF
    • 10. Sammlung vorgeschichtlicher Altertümer. L. E. Rautenberg
      L.E. Rautenberg (1888): 10. Sammlung vorgeschichtlicher Altertümer. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 5: LXXVI-LXXIX.
      Reference | PDF
    • Präsidium und Professorenkollegium der Benediktiner-Universität Salzburg 1617-1743. Aegidius Kolb
      Aegidius Kolb (1962): Präsidium und Professorenkollegium der Benediktiner-Universität Salzburg 1617-1743. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 102: 117 - 166.
      Reference | PDF
    • Roland Ferth, Franz Speta, Brigitte Kopp (2001): Beitrag der Cardenolide zur Taxonomie der Ornithogalum umbellatum-Verwandtschaft (Hyacinthaceae) – Stapfia – 0075: 121 - 138.
      Reference | PDF
    • Zwei neue afrikanische LycaenidenOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1889): Zwei neue afrikanische Lycaeniden – Entomologische Nachrichten – 15: 176 - 179.
      Reference | PDF
    • Laurenz Schuster (1961): Gründung des Prämonstratenserstiftes Schlägl und erste Bauperiode. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 106: 127 - 163.
      Reference | PDF
    • Hans-Jörg Kellner (1998): Römische Fundmünzen vom Martinsbühel und der Münzumlauf in Raetien im 4. Jahrhundert. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 78: 89 - 114.
      Reference | PDF
    • Neue Papilioniden aus der Sammlung Staudinger d. Berliner zoolog. Museums. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1911): Neue Papilioniden aus der Sammlung Staudinger d. Berliner zoolog. Museums. – Entomologische Rundschau – 28: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Neue Papilioniden aus meiner Sammlung. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1911): Neue Papilioniden aus meiner Sammlung. – Entomologische Rundschau – 28: 178 - 179.
      Reference | PDF
    • Franz Stroh (1954): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Ur- und frühgeschichtliche Sammlungen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 99: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Heidelinde Dimt (1983): Oberösterreichisches Landesmuseum. Münzen- und Medaillensammlung. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 128b: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Rudolf Wolfgang Schmidt (1968): Liutold von Ranshofen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 113a: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Ueber die Zeit der Zerstörung Virunums. Karl Hauser
      Karl Hauser (1882): Ueber die Zeit der Zerstörung Virunums. – Carinthia I – 72: 95 - 100.
      Reference | PDF
    • Die ungarisch-österreichische Flora des Carl Clusius vom Jahre 1583. Hermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1912): Die ungarisch-österreichische Flora des Carl Clusius vom Jahre 1583. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 330 - 334.
      Reference | PDF
    • Die byzantinische Frage in der ArchitekturgeschichteFranz von Reber
      Franz von Reber (1903): Die byzantinische Frage in der Architekturgeschichte – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1902: 463 - 503.
      Reference | PDF
    • Die Unächtheit der Canones von SardicaJohann Friedrich
      Johann Friedrich (1902): Die Unächtheit der Canones von Sardica – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1901: 417 - 476.
      Reference | PDF
    • Das Erzbistum Salzburg und seine Beziehung zum Augustiner Chorherrenstift Reichersberg am Inn. Klemens J. Pillhofer
      Klemens J. Pillhofer (1995): Das Erzbistum Salzburg und seine Beziehung zum Augustiner Chorherrenstift Reichersberg am Inn. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 135: 11 - 26.
      Reference | PDF
    • Literarisches. Anonymus
      Anonymus (1860): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Clusius' Bedeutung in Pannonischen Raum. Tibor Hortobagyi
      Tibor Hortobagyi (1974): Clusius' Bedeutung in Pannonischen Raum. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 054: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • SEM observations on the seed surface of HyacinthaceaeAndreas Brudermann, Mario Martinez-Azorin, Christian Koller, Anna K. …
      Andreas Brudermann, Mario Martinez-Azorin, Christian Koller, Anna K. Luidold, Edith Stabentheiner, Wolfgang Wetschnig (2019): SEM observations on the seed surface of Hyacinthaceae – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 59: 69 - 90.
      Reference
    • Kreuzholzlegenden zwischen Byzanz und dem Abendlande. Byzantinisch-griechische Kreuzholzlegenden…Leopold Kretzenbacher
      Leopold Kretzenbacher (1995): Kreuzholzlegenden zwischen Byzanz und dem Abendlande. Byzantinisch-griechische Kreuzholzlegenden vor und um Basileios Herakleios und ihr Fortleben im lateinischen Westen bis zum Zweiten Vaticanum; vorgetragen am 5. Mai 1995 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1995: 2 - 113.
      Reference | PDF
    • Zwei unbekannte Urkunden Eberhards II. Franz Pagitz
      Franz Pagitz (1965): Zwei unbekannte Urkunden Eberhards II. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 105: 121 - 134.
      Reference | PDF
    • Die sogenannte fränkische VölkertafelJohann Friedrich
      Johann Friedrich (1910): Die sogenannte fränkische Völkertafel – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1910: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Die älteste Besiedelung des Saargebietes Ruppersberg
      Ruppersberg (1897): Die älteste Besiedelung des Saargebietes – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 54: 8 - 16.
      Reference | PDF
    • Skandinaviens Anteil an der lateinischen Literatur und Wissenschaft des Mittelalters. Vorgetragen…Paul Lehmann
      Paul Lehmann (1937): Skandinaviens Anteil an der lateinischen Literatur und Wissenschaft des Mittelalters. Vorgetragen am 5. Juni 1937 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1937: 1 - 136.
      Reference | PDF
    • Taxonomische und nomenklatorische Neuigkeiten zur Flora Deutschlands 4Karl Peter Buttler, Ralf Hand
      Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2009): Taxonomische und nomenklatorische Neuigkeiten zur Flora Deutschlands 4 – Kochia – 4: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Die erste deutsche entomologische Monographie. Clemens König
      Clemens König (1897): Die erste deutsche entomologische Monographie. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 353 - 357.
      Reference | PDF
    • Die Insektenwelt bei VergilFreiherr Franz von Tunkl
      Freiherr Franz von Tunkl (1934): Die Insektenwelt bei Vergil – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1934: 59 - 65.
      Reference | PDF
    • Mödling und Melk. Zur Geschichte der Pfarre Mödling in der BabenbergerzeitWolfgang Hilger
      Wolfgang Hilger (1976): Mödling und Melk. Zur Geschichte der Pfarre Mödling in der Babenbergerzeit – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 42: 129 - 151.
      Reference | PDF
    • Hofjuristen der römischen Kaiser bis JustinianDetlef Liebs
      Detlef Liebs (2010): Hofjuristen der römischen Kaiser bis Justinian – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 2010: 1 - 213.
      Reference | PDF
    • Alois Zauner (2004): Zur Frühgeschichte des Stiftes Schlägl. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 149a: 327 - 394.
      Reference | PDF
    • Zur Entstehung des Pfarrnetzes in Österreich unter der Enns im Zeitalter der BabenbergerHelmuth Feigl
      Helmuth Feigl (1976): Zur Entstehung des Pfarrnetzes in Österreich unter der Enns im Zeitalter der Babenberger – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 42: 52 - 69.
      Reference | PDF
    • Handschriftliche Forschungen und Mitteilungen zum Schrifttum des Wilhelm von Conches und zu…Martin Grabmann
      Martin Grabmann (1935): Handschriftliche Forschungen und Mitteilungen zum Schrifttum des Wilhelm von Conches und zu Bearbeitungen seiner naturwissenschaftlichen Werke. Vorgetragen am 2. November 1935 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1935: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Des Symmachus Historia Romana als Quelle für Jordanes. Vorgetragen am 12. Nov. 1948Wilhelm Ensslin
      Wilhelm Ensslin (1948): Des Symmachus Historia Romana als Quelle für Jordanes. Vorgetragen am 12. Nov. 1948 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1948: 1 - 106.
      Reference | PDF
    • Papst Urban II. und der Stand der Regularkanoniker. Vorgetragen am 4. November 1983Horst Fuhrmann
      Horst Fuhrmann (1984): Papst Urban II. und der Stand der Regularkanoniker. Vorgetragen am 4. November 1983 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1984: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Ein Pamphlet Karls I. von Anjou zur Wahl Papst Nikolaus III. Vorgetragen am 8. Juli 1960Friedrich Baethgen
      Friedrich Baethgen (1960): Ein Pamphlet Karls I. von Anjou zur Wahl Papst Nikolaus III. Vorgetragen am 8. Juli 1960 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1960: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Anton Ritter von Schullern (1879): Jahresbericht des Verwaltungsausschusses des Museum Ferdinandeum erstattet bei der Generalversammlung am 21. Mai 1879. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_23: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Juden zwischen Ungarn und Österreich im Mittelalter. Irmtraud Lindeck-Pozza
      Irmtraud Lindeck-Pozza (1993): Juden zwischen Ungarn und Österreich im Mittelalter. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 092: 13 - 22.
      Reference | PDF
    • Reisebericht Brunner
      Brunner (1825): Reisebericht – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 481 - 492.
      Reference | PDF
    • Die Geschichte des Kreuzholzes vor ChristusWilhelm Meyer
      Wilhelm Meyer (1881-1882): Die Geschichte des Kreuzholzes vor Christus – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 16-1881: 102 - 166.
      Reference | PDF
    • Archäologische Miscellen aus Kärnten. Fritz Pichler
      Fritz Pichler (1883): Archäologische Miscellen aus Kärnten. – Carinthia I – 73: 151 - 160.
      Reference | PDF
    • Zur Entstehung von Farlati’s "Illyricum Sacrum". Moriz Faber
      Moriz Faber (1895): Zur Entstehung von Farlati’s "Illyricum Sacrum". – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 3_1895: 388 - 395.
      Reference | PDF
    • Die Lage auf der BalkanhaIbinsel zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Dragutin Franic
      Dragutin Franic (1897): Die Lage auf der BalkanhaIbinsel zu Beginn des 18. Jahrhunderts. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 5_1897: 304 - 336.
      Reference | PDF
    • Kochsalz und Kochsalzgewinnung im preußischen OrdensstaatePaul Dahms
      Paul Dahms (1916): Kochsalz und Kochsalzgewinnung im preußischen Ordensstaate – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_14_2: 15 - 56.
      Reference | PDF
    • Ueber einige beachtenswerthe geschnittene Steine des vierten Jahrhunderts n. Chr. Friedrich Wieseler
      Friedrich Wieseler (1885): Ueber einige beachtenswerthe geschnittene Steine des vierten Jahrhunderts n. Chr. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 32: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lebensgeschichte des Herzogs Ludwig I. von BayernKarl August Muffat
      Karl August Muffat (1853-1855): Beiträge zur Lebensgeschichte des Herzogs Ludwig I. von Bayern – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 7-1853: 1 - 87.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): 47. Rechenschaftsbericht für das Jahr 1888. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 47: III-XIX.
      Reference | PDF
    • Kostbares Zaubergerät. Rudolf Egger
      Rudolf Egger (1966): Kostbares Zaubergerät. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 035: 66 - 73.
      Reference | PDF
    • Amphikarpie bei der einheimischen Vicia angustifolia. Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1884): Amphikarpie bei der einheimischen Vicia angustifolia. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: 235 - 245.
      Reference | PDF
    • Erläuterungen zu der historischen Karte vom Emsgebiet in Ostfriesland. F. Frerichs
      F. Frerichs (1903/04): Erläuterungen zu der historischen Karte vom Emsgebiet in Ostfriesland. – Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft in Emden – 88: 44 - 57.
      Reference | PDF
    • Palacky's italienische Reise im Jahre 1837. Anonymus
      Anonymus (1840): Palacky's italienische Reise im Jahre 1837. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_1: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • PalackyŽs italienische Reise im Jahre 1837Frantisek (Franz) Palacky
      Frantisek (Franz) Palacky (1839): PalackyŽs italienische Reise im Jahre 1837 – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 1: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Flavian Orgler (1878): Verzeichnis der Fundorte von antiken Münzen in Tirol und Vorarlberg. Mit einer Karte. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_22: 57 - 95.
      Reference | PDF
    • Holländische Reisefrüchte. I - IIIPaul Lehmann
      Paul Lehmann (1920-1921): Holländische Reisefrüchte. I - III – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1920: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Der Beginn der Münzwirtschaft in Österreich und die Geschichte des Kremser PfennigsMichael Alram
      Michael Alram (1994-1995): Der Beginn der Münzwirtschaft in Österreich und die Geschichte des Kremser Pfennigs – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 60-61: 9 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Herzoge von Kärnten aus dem Hause Spanheim. VII. Anonymous
      Anonymous (1873): Die Herzoge von Kärnten aus dem Hause Spanheim. VII. – Carinthia I – 63: 121 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Herzoge von Kärnten aus dem Hause Spanheim. VIII. Anonymous
      Anonymous (1873): Die Herzoge von Kärnten aus dem Hause Spanheim. VIII. – Carinthia I – 63: 201 - 213.
      Reference | PDF
    • Die römischen Fundmünzen im Landkreis Augsburg. Walter Groos
      Walter Groos (1970): Die römischen Fundmünzen im Landkreis Augsburg. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 024_1970: 107 - 122.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1825): Boswins Chronik von Marienberg. Aus dem Lateinischen in das Deutsche frei übersetzt von Joseph Röggel. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 1: 67 - 165.
      Reference | PDF
    • Kreuzritter und Abenteurer, Seelsorger und Pilger aus Salzburg im Heiligen Land. Peter Danner
      Peter Danner (2001): Kreuzritter und Abenteurer, Seelsorger und Pilger aus Salzburg im Heiligen Land. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 141: 183 - 224.
      Reference | PDF
    • Lothar Eckhart (1961): Oberösterreichische Kirchen in archäologischer Schau. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 106: 165 - 179.
      Reference | PDF
    • Gerlinde Jochade-Endl (2011): Der Mithraskult in der Provinz Noricum und das Linzer Mithräum. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 156: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • Pflanzenkunde des Pommerellischen Urkundenbuchs. Eine historisch-botanische Skizze. A. Treichel
      A. Treichel (1886): Pflanzenkunde des Pommerellischen Urkundenbuchs. Eine historisch-botanische Skizze. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_6_3: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm, Andreas Hilpold (2006): Rote Liste der gefährdeten Gefäßpflanzen Südtirols – Gredleriana – 006: 115 - 198.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Geschichte des Erzbischofes Gebhard. Wilhelm Erben
      Wilhelm Erben (1913): Untersuchungen zur Geschichte des Erzbischofes Gebhard. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 53: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Autonomie des TemplerordensHans Prutz
      Hans Prutz (1906): Die Autonomie des Templerordens – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1905: 7 - 54.
      Reference | PDF
    • Gelehrtes Recht im Spätbabenbergischen ÖsterreichWinfried Stelzer
      Winfried Stelzer (1976): Gelehrtes Recht im Spätbabenbergischen Österreich – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 42: 255 - 275.
      Reference | PDF
    • Mittelalterliche BüchertitelPaul Lehmann
      Paul Lehmann (1948): Mittelalterliche Büchertitel – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1948: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Mystische Einhornjagd. Deutsche und slawische Bild- und Wortzeugnisse zu einem geistlichen…Leopold Kretzenbacher
      Leopold Kretzenbacher (1978): Mystische Einhornjagd. Deutsche und slawische Bild- und Wortzeugnisse zu einem geistlichen Sinnbild-Gefüge; vorgetragen am 20. Oktober 1978 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1978: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Vertragstheorien in der politischen Philosophie der Neuzeit. Vorgetragen in der Gesamtsitzung vom…Henning Ottmann
      Henning Ottmann (2011): Vertragstheorien in der politischen Philosophie der Neuzeit. Vorgetragen in der Gesamtsitzung vom 20. Oktober 2010 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 2011: 1 - 20.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Hyacinthaceae Honorius
          Honorius nutans (L.) Gray
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Hyacinthaceae Honorius
          Honorius thirkeanus
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Hyacinthaceae Honorius
          Honorius prasandrus (Griseb.) Holub
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Hyacinthaceae Honorius
          Honorius boucheanus (Kunth) Holub
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Hyacinthaceae Honorius
          Honorius
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Hyacinthaceae Honorius
          Honorius nutans agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Hyacinthaceae Honorius
          Honorius nutans (L.) Gray
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Hyacinthaceae Honorius
          Honorius nutans s. str. (L.) Gray
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Hyacinthaceae Ornithogalum
          Ornithogalum boucheanum (Kunth) Asch.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Hyacinthaceae Ornithogalum
          Ornithogalum prasandrum Griseb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Hyacinthaceae Ornithogalum
          Ornithogalum nutans agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Hyacinthaceae Ornithogalum
          Ornithogalum nutans L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025