Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    101 results
  • people

    0 results
  • species

    27 results

publications (101)

    CSV-download
    12>>>
    • Ein abweichender Nestbau von Hoplomerus reniformis Gm. und ein Schmarotzer bei dieser Art, …W. Trautmann
      W. Trautmann (1916): Ein abweichender Nestbau von Hoplomerus reniformis Gm. und ein Schmarotzer bei dieser Art, Chrysis auripes U/esm – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 56.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hyrnenopterenfauna Badens. (1934)Ludwig Balles
      Ludwig Balles (1934-1938): Beiträge zur Kenntnis der Hyrnenopterenfauna Badens. (1934) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Paul August Viktor Blüthgen (1955): Weitere Beiträge zur Synonymie der paläarktischen Faltenwespe. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 397 - 417.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Philanthus aus Eritrea. Hans Bischoff
      Hans Bischoff (1915): Ein neuer Philanthus aus Eritrea. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_3: 156.
      Reference | PDF
    • Paul August Viktor Blüthgen (1952): Weitere neue oder bemerkenswerte paläarktische Faltenwespen aus der Zoologischen Staatssammlung in München (Hym. Vespidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 042: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Paul August Viktor Blüthgen (1937): Systematisches Verzeichnis der Faltenwespen Mitteleuropas, Skandinaviens und Englands. – Konowia (Vienna) – 16: 270 - 295.
      Reference | PDF
    • Paul August Viktor Blüthgen (1951): Neue oder bemerkenswerte paläarktische Faltenwespen aus der Zoologischen Staatssammlung in München (Hym. Vespidae, Eumenidinae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 166 - 201.
      Reference | PDF
    • SchlupfwespenKarl Traugott Schütze
      Karl Traugott Schütze (1931): Schlupfwespen – Isis Budissina – 12: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • 5. Beitrag zur* Synonymie der paläarktischen Faltenwespen (Hym. Vespidae)Paul August Viktor Blüthgen
      Paul August Viktor Blüthgen (1956): 5. Beitrag zur* Synonymie der paläarktischen Faltenwespen (Hym. Vespidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_3: 70 - 73.
      Reference
    • Nachträgliche Notiz des Verfassers zur vorliegenden Uebersetzung. Napoleon M. Kheil
      Napoleon M. Kheil (1916): Nachträgliche Notiz des Verfassers zur vorliegenden Uebersetzung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Gezogene parasitische Hymenopteren aus Bayern. Heinrich Habermehl
      Heinrich Habermehl (1921): Gezogene parasitische Hymenopteren aus Bayern. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1921: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur Nistweise von Odynerus alpinus (Schulthess, 1897) (Hymenoptera, Vespidae)Rolf Witt
      Rolf Witt (2011): Zur Nistweise von Odynerus alpinus (Schulthess, 1897) (Hymenoptera, Vespidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 3: 51 - 53.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna der Provinz Brandenburg. Karl Schirmer
      Karl Schirmer (1915): Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna der Provinz Brandenburg. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_3: 152 - 156.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen und einiger äthiopischer FaltenwespenPaul August Viktor Blüthgen
      Paul August Viktor Blüthgen (1938-1939): Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen und einiger äthiopischer Faltenwespen – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 2: 233 - 267.
      Reference | PDF
    • Materialien zur Kenntnis der Vespidenfauna der östlichen Krim. G. Kostylev
      G. Kostylev (1928): Materialien zur Kenntnis der Vespidenfauna der östlichen Krim. – Entomologische Mitteilungen – 17_1928: 398 - 407.
      Reference | PDF
    • Artmerkmale oder Monstrositäten bei gewissen Falten wespen? (Hym. Vespidae Eumenidinae. )Paul August Viktor Blüthgen
      Paul August Viktor Blüthgen (1943): Artmerkmale oder Monstrositäten bei gewissen Falten wespen? (Hym. Vespidae Eumenidinae.) – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 12: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Paul August Viktor Blüthgen (1951): Weitere Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Faltenwespen (Hym. Vespidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 158 - 165.
      Reference | PDF
    • Die Solitären Faltenwespen: Eumenidae (Lehmwespen) und Masaridae (Honigwespen) (Hymenoptera, …Horst-Günter Woydak
      Horst-Günter Woydak (2001): Die Solitären Faltenwespen: Eumenidae (Lehmwespen) und Masaridae (Honigwespen) (Hymenoptera, Vespoidea) im Westfälischen Museum für Naturkunde Münster – Natur und Heimat – 61: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Goldwespenfauna Frankens. W. Trautmann
      W. Trautmann (1919): Die Goldwespenfauna Frankens. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Über einen HymenopterenzwitterK. Hedwig
      K. Hedwig (1919): Über einen Hymenopterenzwitter – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_10-12: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Heinrich Habermehl (1922): Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Ichneumonidenfauna. – Konowia (Vienna) – 1: 234 - 240.
      Reference | PDF
    • Paul August Viktor Blüthgen (1952): Der gültige Artname für Pseudepipona Herrichii Sss. (Hym. Vespidae, Eumeninae.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 29.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im zweiten Bande neu beschriebenen Gattungen, Arten und Formen diverse
      diverse (1938-1939): Verzeichnis der im zweiten Bande neu beschriebenen Gattungen, Arten und Formen – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 2: III.
      Reference | PDF
    • E. Euslin Fürth (1952): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 31.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu unserem Aufsatz über Melittobia Strandi n. n. sp. Max Wolff, Anton Hermann Krausse
      Max Wolff, Anton Hermann Krausse (1922): Nachtrag zu unserem Aufsatz über Melittobia Strandi n. n. sp. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_4: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1910): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 25: 68.
      Reference | PDF
    • Eine Aberration von Papilio machaon L. H. Zöllner
      H. Zöllner (1916): Eine Aberration von Papilio machaon L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 53.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Hymenopterenfauna Deutschlands. Embrik Strand
      Embrik Strand (1921/22): Notizen zur Hymenopterenfauna Deutschlands. – Entomologische Zeitschrift – 35: 33.
      Reference | PDF
    • Paul Blüthgen Kurzer Abriß seines Lebens und Verzeichnis seiner SchriftenPaul Blüthgen Kurzer…Eberhard Königsmann
      Eberhard Königsmann (1970): Paul Blüthgen Kurzer Abriß seines Lebens und Verzeichnis seiner SchriftenPaul Blüthgen Kurzer Abriß seines Lebens und Verzeichnis seiner Schriften – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 271 - 283.
      Reference
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1889): Hymenopterologische Notizen. [Anm.: 4. Teil]. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Hymenopterenfauna PommernsW. Banzhaf
      W. Banzhaf (1930): Ein Beitrag zur Hymenopterenfauna Pommerns – Entomologische Zeitung Stettin – 91: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bisher in Schlesien aufgefundenen HymenopterenR. Dittrich
      R. Dittrich (1921): Verzeichnis der bisher in Schlesien aufgefundenen Hymenopteren – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_13: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1952): Eine neue Korn von Crymodes zeta Tr. aus den Ostalpen (Lep. Noct.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • E. Rebholz Nachruf (1934)Hermann Otto Sleumer
      Hermann Otto Sleumer (1934-1938): E. Rebholz Nachruf (1934) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Literatur der Societas entomologica. Anonymus
      Anonymus (1914): Verzeichnis der Literatur der Societas entomologica. – Societas entomologica – 29: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1952): Freilandbeobachtungen an Philea Z.- und Endrosa Hbn.- Formen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Peter Paul Babiy (1963): Bienen, Wespen und Ameisen des Landes Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – SB01: 114 - 125.
      Reference | PDF
    • W.W. Wnukowskij (1927): Verzeichnis der Hymenopteren des Bezirkes Kamenj (südwestliches Sibirien, früheres Gouvernement Tomsk). – Konowia (Vienna) – 6: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge. diverse
      diverse (1918): Kleinere Original-Beiträge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Aus dem Leben der Goldwespen. Eduard Enslin
      Eduard Enslin (1918): Aus dem Leben der Goldwespen. – Entomologische Zeitschrift – 32: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1931): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 81: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Wegwespen (Pompilidae) und Goldwespen (Chrysididae) der Umgebung BambergsTheodor Schneid
      Theodor Schneid (1954): Die Wegwespen (Pompilidae) und Goldwespen (Chrysididae) der Umgebung Bambergs – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 34: 29 - 46.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte – Societas entomologica – 29: 96 - 98.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Bienen und WespenHermann Haupt
      Hermann Haupt (1909): Zur Kenntnis der Bienen und Wespen – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 1: 20 - 25.
      Reference
    • Einiges zu den Ausführungen des Herrn Stadtförsters Burzynski in Gifhorn über den Köderfang in…Fritz Hartwieg
      Fritz Hartwieg (1918): Einiges zu den Ausführungen des Herrn Stadtförsters Burzynski in Gifhorn über den Köderfang in der Lüneburger Heide. – Entomologische Zeitschrift – 32: 102 - 103.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fauna der Sphegiden, Psammoehariden, Vespiden und Chrysididen (Hym. )…R. A. Paul
      R. A. Paul (1943): Beiträge zur Kenntnis der Fauna der Sphegiden, Psammoehariden, Vespiden und Chrysididen (Hym.) Pommerns – Entomologische Zeitung Stettin – 104: 142 - 148.
      Reference | PDF
    • Hymenopteren als Bewohner einer Lößwand im Vorgebirge bei KölnWilhelm Aerts
      Wilhelm Aerts (1939): Hymenopteren als Bewohner einer Lößwand im Vorgebirge bei Köln – Decheniana – 98B: 119 - 137.
      Reference | PDF
    • 7. Beitrag zur Synonymie der paläarktischen Faltenwespen (Hym. , Diploptera)Paul August Viktor Blüthgen
      Paul August Viktor Blüthgen (1962): 7. Beitrag zur Synonymie der paläarktischen Faltenwespen (Hym., Diploptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 241 - 250.
      Reference
    • Heinrich Habermehl (1922): Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Ichneumonidenfauna. – Konowia (Vienna) – 1: 266 - 282.
      Reference | PDF
    • Taxonomische und biologische Notizen über paläarktische Faltenwespen (Hym. Vespidae)Paul August Viktor Blüthgen
      Paul August Viktor Blüthgen (1943): Taxonomische und biologische Notizen über paläarktische Faltenwespen (Hym. Vespidae) – Entomologische Zeitung Stettin – 104: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Volker Mauss (2007): Evolution verschiedener Lebensformtypen innerhalb basaler Teilgruppen der Faltenwespen (Hymenoptera, Vespidae) – Denisia – 0020: 701 - 722.
      Reference | PDF
    • Schleswig-holsteinische Aculeaten und Symphyten, Schlußbeitrag (Hymenoptera)Martin Hoop
      Martin Hoop (1982): Schleswig-holsteinische Aculeaten und Symphyten, Schlußbeitrag (Hymenoptera) – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 52: 47 - 55.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Hymenopteren-Fauna der weiteren Umgegend von Frankfurt a. M. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1905): Beiträge zur Kenntnis der Hymenopteren-Fauna der weiteren Umgegend von Frankfurt a. M. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1905: 75 - 87.
      Reference | PDF
    • Wasps of the family Vespidae (Hymenoptera) of the Crimean PeninsulaAlexander V. Fateryga
      Alexander V. Fateryga (2018): Wasps of the family Vespidae (Hymenoptera) of the Crimean Peninsula – Entomofauna – 0039: 193 - 233.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IX Vespidae…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1894): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IX Vespidae (Diploptera) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0017: 1 - 181.
      Reference | PDF
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1924)Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1919-1925): Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1924) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 284 - 290.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1894): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 9, Vespidae (Diploptera) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 9: 1 - 181.
      Reference | PDF
    • Literatur-Referate. diverse
      diverse (1903): Literatur-Referate. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1975): Die Goldwespen Osttirols (Insecta: Hymenoptera, Chrysididae) – Carinthia II – 165_85: 343 - 356.
      Reference | PDF
    • Schleswig-holsteinische Aculeaten und Symphyten; weitere bemerkenswerte FundeMartin Hoop
      Martin Hoop (1977): Schleswig-holsteinische Aculeaten und Symphyten; weitere bemerkenswerte Funde – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 47: 71 - 82.
      Reference
    • Systematisches Verzeichnis der von Panzer beschriebenen Arten und die Panzer’schen BezeichnungenWilhelm Peets
      Wilhelm Peets (1909-1911): Systematisches Verzeichnis der von Panzer beschriebenen Arten und die Panzer’schen Bezeichnungen – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 6066 - 6077.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wolf (2010): Professor em. Dr. László Móczár zum 95. Geburtstag. – Entomologica Austriaca – 0017: 215 - 226.
      Reference | PDF
    • Theodor Schneid (1941): Die Faltenwespen (Vespidae) und Grabwespen (Spegidae) der Umgebung Bambergs. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 1004 - 1053.
      Reference | PDF
    • Dr. W. Trautmann als GoldwespenforscherClemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1938): Dr. W. Trautmann als Goldwespenforscher – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1938: 34 - 48.
      Reference | PDF
    • Hans Wagner (1942): Aus der Praxis des Käfersammlers. XLI. Über das Sammeln von von Ceuthorrhynchinen. (Die Nährpflanzen, Lebensgewohnheiten und Erscheinungszeiten der deutschen Ceuthorrhynchinen.). – Koleopterologische Rundschau – 28_1942: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 6. …Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski
      Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski (2007): Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 6. Unterfamilie Cryptinae – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 65: 189 - 224.
      Reference | PDF
    • Fünfter Beitrag zur Kenntnis der Hymenopteren der Umgegend von HamburgWilhelm Fick
      Wilhelm Fick (1894): Fünfter Beitrag zur Kenntnis der Hymenopteren der Umgegend von Hamburg – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 8: 15 - 56.
      Reference | PDF
    • Eine Hymenopteren-Ausbeute aus dem Amanusgebirge. (Kleinasien und Nord-Syrien, südl. Armenien.…Josef Fahringer, Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Josef Fahringer, Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1921): Eine Hymenopteren-Ausbeute aus dem Amanusgebirge. (Kleinasien und Nord-Syrien, südl. Armenien.) Mit Anhang: Bienengenus Melittoides Friese. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_3: 150 - 180.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Hymenopterenkunde Steiermarks und der angrenzenden Länder. E. Hofer
      E. Hofer (1888): Beiträge zur Hymenopterenkunde Steiermarks und der angrenzenden Länder. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 24: 65 - 100.
      Reference
    • Eduard Hoffer (1888): Beiträge zur Hymenopterenkunde Steiermarks und der angrenzenden Länder. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 24: 65 - 100.
      Reference | PDF
    • Stammesgeschichte der Hautflügler. Carl Börner
      Carl Börner (1919): Stammesgeschichte der Hautflügler. – Biologisches Zentralblatt – 39: 144 - 186.
      Reference | PDF
    • Fauna insectorum helvetiae. Hymenoptera. Fam. diploptera Latr. (Vespida aut. )Anton von Schulthess
      Anton von Schulthess (1887): Fauna insectorum helvetiae. Hymenoptera. Fam. diploptera Latr. (Vespida aut.) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0038: 1 - 126.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna Badens. (1925)Ludwig Balles
      Ludwig Balles (1919-1925): Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna Badens. (1925) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 437 - 461.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1904): Litteratur-Referate. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 185 - 208.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Strepsiptera und ihrer Wirte. – Arb. physiol. angew. Ent. Berl. 10/1Karl Hofeneder, Leopold Fulmek
      Karl Hofeneder, Leopold Fulmek (1942): Verzeichnis der Strepsiptera und ihrer Wirte. – Arb. physiol. angew. Ent. Berl. 10/1 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0101: 32 - 58.
      Reference | PDF
    • Spolia HymenopterologicaW. A. Schulz
      W. A. Schulz (1906): Spolia Hymenopterologica – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0059: 1 - 361.
      Reference | PDF
    • Über Bienen, Grab-, Weg-, Faltenwespen und Ameisen aus dem Badischen OberrheingebietHermann Leininger
      Hermann Leininger (1951): Über Bienen, Grab-, Weg-, Faltenwespen und Ameisen aus dem Badischen Oberrheingebiet – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 10: 113 - 136.
      Reference | PDF
    • Hannes F. Paulus (2007): Wie Insekten-Männchen von Orchideenblüten getäuscht werden - Bestäubungstricks und Evolution in der mediterranen Ragwurzgattung Ophrys – Denisia – 0020: 255 - 294.
      Reference | PDF
    • Monatliche Anweisungen für SammlerOskar Krancher, Friedrich Wilhelm Konow
      Oskar Krancher, Friedrich Wilhelm Konow (1900): Monatliche Anweisungen für Sammler – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 1 - 98.
      Reference | PDF
    • Hymenopterologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studienreise nach der Türkei und…Josef Fahringer
      Josef Fahringer (1922): Hymenopterologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studienreise nach der Türkei und Kleinasien (mit Ausschluß des Amanusgebirges). – Archiv für Naturgeschichte – 88A_9: 149 - 222.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Hermann Stadelmann
      Hermann Stadelmann (1896): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 303 - 360.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Hermann Stadelmann
      Hermann Stadelmann (1895): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 679 - 752.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera für 1907. Robert Lucas
      Robert Lucas (1908): Hymenoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Hymenoptera für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 357 - 654.
      Reference | PDF
    • Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten I. Mit Ausschluß der Käfer und Schmetterlinge. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1913): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten I. Mit Ausschluß der Käfer und Schmetterlinge. – Monografien Entomologie Gemischt – 0011: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3)Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – BEZ3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm. : Stamm Annelida, Pentastomida, …Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm.: Stamm Annelida, Pentastomida, Arthropoda]. Nachträge zu Teil 2 – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Entomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der…R. Friedländer
      R. Friedländer (1903): Entomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der Entomologie 3 – Entomologische Literaturblätter – 3_1903: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • Materialien für eine Monographie der Neotropischen EumenidenEdoardo Zavattari
      Edoardo Zavattari (1912): Materialien für eine Monographie der Neotropischen Eumeniden – Archiv für Naturgeschichte – 78A_4: 1 - 272.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-2: 1 - 328.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1889): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-2: 1 - 264.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas mit Einschluss von England, Südschweiz, Südtirol und…Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas mit Einschluss von England, Südschweiz, Südtirol und Ungarn. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren Nord- und MitteleuropasOtto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 285 - 632.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1890): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-2: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • Überfamilie Pompiloidea. In: FRANZ, H. : Die Hy-menopteren des Nordostalpengebietes und seines…Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1982): Überfamilie Pompiloidea. In: FRANZ, H.: Die Hy-menopteren des Nordostalpengebietes und seines Vorlandes. 1. Teil. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 302 - 323.
      Reference
    • Überfamilie Pompiloidea. Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1982): Überfamilie Pompiloidea. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 302 - 323.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1982): Die Hymenopteren des Nordostalpengebietes und seines Vorlandes. I. Teil. (Mit Beiträgen von J. Gusenleitner und H. Priesner +). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 1 - 370.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1982): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 1 - 370.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (27)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Hoplomerus
          Hoplomerus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Hoplomerus
          Hoplomerus quadricolor Morawitz, 1885 Morawitz, 1885
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Hoplomerus
          Hoplomerus scutellaris Blüthgen, 1940
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Hoplomerus
          Hoplomerus semenowi Morawitz, 1895
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Hoplomerus
          Hoplomerus rufospinosa Morawitz, 1895
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Hoplomerus
          Hoplomerus rubromaculatus Birula, 1926
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Hoplomerus
          Hoplomerus serripes Morawitz, 1867
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Hoplomerus
          Hoplomerus aestimanda Morawitz, 1888
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Hoplomerus
          Hoplomerus jacobsoni Birula, 1926
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Hoplomerus
          Hoplomerus luxuriosa Blüthgen, 1955
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Hoplomerus
          Hoplomerus lutescens Birula, 1926
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Hoplomerus
          Hoplomerus combinata Blüthgen, 1940
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Hoplomerus
          Hoplomerus congener Morawitz, 1885
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Hoplomerus
          Hoplomerus mandibularis Morawitz, 1885
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Hoplomerus
          Hoplomerus melanopygus Birula, 1926
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Hoplomerus
          Hoplomerus plurinotatus Blüthgen, 1941
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Hoplomerus
          Hoplomerus persa Morawitz, 1885
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Paragymnomerus
          Paragymnomerus signaticollis (Moravitz, 1883) 1883
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Paravespa
          Paravespa grandis (Moravitz, 1885) 1885
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Paravespa
          Paravespa mimetica (Schulthess, 1923) 1923
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Odynerus
          Odynerus serricrus (Blüthgen, 1963) 1963
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Odynerus
          Odynerus rotundigaster de Saussure, 1852 1852
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Tropidodynerus
          Tropidodynerus interruptus (Brulle, 1832)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Odynerus
          Odynerus melanocephalus (Gmeling, 1790)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Paravespa
          Paravespa quadricolor (Moravitz, 1885) 1885
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Paravespa
          Paravespa rex (Schulthess, 1923) 1923
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Odynerus
          Odynerus spinipes (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025