Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    795 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (795)

    CSV-download
    12345>>>
    • Entwicklungsgeschichte des Hylesinus trifolii MüllerA. Schmitt
      A. Schmitt (1844): Entwicklungsgeschichte des Hylesinus trifolii Müller – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 389 - 397.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Kollar (1858): Beiträge zur Naturgeschichte von Hylesinus micans. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Über die Artrechte des Hylesinus orni Fuchs (Col. ). Hans Wagner
      Hans Wagner (1914): Über die Artrechte des Hylesinus orni Fuchs (Col.). – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 161 - 164.
      Reference | PDF
    • Hans Eggers (1930): Ein neuer Hylesinus aus dem melanesischen Archipel. (Ipidae, Col.). – Wiener Entomologische Zeitung – 47: 10.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Hylesinus aus West-UsambaraHeinrich Strohmeyer
      Heinrich Strohmeyer (1910): Ein neuer Hylesinus aus West-Usambara – Entomologische Blätter – 6: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • 3. Beschreibung einer neuen Borkenkäfer-Art, Hylesinus spartii Nrd. Christoph Friedrich Nördlinger
      Christoph Friedrich Nördlinger (1847): 3. Beschreibung einer neuen Borkenkäfer-Art, Hylesinus spartii Nrd. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 3: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Ueber die Esche und den Eschenborkenkäfer (Hylesinus Fraxini) und über die Angriffe der…Julius Theodor Christian Ratzeburg
      Julius Theodor Christian Ratzeburg (1869-1870): Ueber die Esche und den Eschenborkenkäfer (Hylesinus Fraxini) und über die Angriffe der Laubholz-Borkenkäfer überhaupt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 12: 80 - 87.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. Richard Kleine
      Richard Kleine (1909): Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. – Entomologische Blätter – 5: 120 - 122.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der Borkenkäfer XVIII. Karl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1969): Zur Synonymie der Borkenkäfer XVIII. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 20: 79 - 105.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur näheren Kenntniss des Lebens und Fangens einiger Coleoptern Banse, Matz, Krasper, Schmidt
      Banse, Matz, Krasper, Schmidt (1842): Beiträge zur näheren Kenntniss des Lebens und Fangens einiger Coleoptern – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und Commensalen. …R. Kleine
      R. Kleine (1944): Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und Commensalen. (Ipidae) – Entomologische Blätter – 40: 68 - 83.
      Reference | PDF
    • Systematische Auseinandersetzung der Familie der Borkenkäfer (Bostrichidae). Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1836): Systematische Auseinandersetzung der Familie der Borkenkäfer (Bostrichidae). – Archiv für Naturgeschichte – 2-1: 45 - 65.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1980): Teil XV y: Coleoptera, Fam. Scolytidae und Platypodidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVy: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2006): Über Auftreten von Holzinsekten in Häusern – Forest Observer – 002-003: 333 - 347.
      Reference | PDF
    • Checklist of Bark beetles of Iran (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae)Sudabe Amini, Jamasb Nozari
      Sudabe Amini, Jamasb Nozari (2016): Checklist of Bark beetles of Iran (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) – Entomofauna – 0037: 161 - 184.
      Reference | PDF
    • Mitteilung über die „Faunistik der deutschen Käfer“ von HorionAdolf Horion
      Adolf Horion (1944): Mitteilung über die „Faunistik der deutschen Käfer“ von Horion – Entomologische Blätter – 40: 83.
      Reference | PDF
    • Die Rindenrosen der Esche und Hylesinus fraxini. G. A. O. Henschel
      G.A.O. Henschel (1880): Die Rindenrosen der Esche und Hylesinus fraxini. – Zbl. ges. Forstwes. – 6: 514 - 516.
      Reference
    • Zur Synonymie der Borkenkäfer XXIX. 345. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea. Karl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1979): Zur Synonymie der Borkenkäfer XXIX. 345. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 28: 119 - 131.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Literatur über die Biologie der Psychiden. Embrik Strand
      Embrik Strand (1918): Literatur über die Biologie der Psychiden. – Entomologische Zeitschrift – 32: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Gustav Karl Bernau
      Gustav Karl Bernau (1914): Berichtigung. – Entomologische Blätter – 10: 156.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der Borkenkäfer XXII. Karl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1972): Zur Synonymie der Borkenkäfer XXII. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 23: 255 - 267.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Ipiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1912): Die geographische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 8: 160 - 163.
      Reference | PDF
    • Der Stridulationsapparat der Ipidae II. Richard Kleine
      Richard Kleine (1921): Der Stridulationsapparat der Ipidae II. – Entomologische Blätter – 17: 22 - 26.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonym
      Anonym (1917): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 31: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Ueber das Abdomen der Scolytiden. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1896): Ueber das Abdomen der Scolytiden. – Archiv für Naturgeschichte – 62-1: 109 - 144.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Zur Bekämpfung: des Erbsenkäfers.
      (1918): Kleine Mitteilungen. Zur Bekämpfung: des Erbsenkäfers. – Entomologische Zeitschrift – 32: 48.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal, Heinrich Bauer, Rudolf Simmel
      Wilhelm Hubenthal, Heinrich Bauer, Rudolf Simmel (1914): Kleinere Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 10: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Walter Sedlaczek (1935): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXVII. Anleitung zum Sammeln und Züchten von Borkenkäfern. – Koleopterologische Rundschau – 21_1935: 153 - 164.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und Commensalen. …R. Kleine
      R. Kleine (1944): Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und Commensalen. (Ipidae) – Entomologische Blätter – 40: 125 - 133.
      Reference | PDF
    • Hans Eggers (1929): Zur Synonymie der Borkenkäfer (Ipidae, Col.). – Wiener Entomologische Zeitung – 46: 41 - 55.
      Reference | PDF
    • Die geograpische Verbreitung der Ipiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1914): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 10: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • Roger A. Beaver (1991): New synonymy and taxonomic changes in Pacific Scolytidae (Coleoptera). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 92B: 87 - 97.
      Reference | PDF
    • Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung Fuchs
      Fuchs (1913): Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Phylogenie und System der Borkenkäfer. Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1911): Phylogenie und System der Borkenkäfer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 271 - 278.
      Reference | PDF
    • Phylogenie und System der Borkenkäfer. Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1911): Phylogenie und System der Borkenkäfer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Entomologische FragmenteA. Schmitt
      A. Schmitt (1843): Entomologische Fragmente – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Die geograpische Verbreitung der Ipiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1913): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 9: 85 - 97.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1882): Literatur. – Entomologische Nachrichten – 8: 163 - 171.
      Reference | PDF
    • Borken- und Ambrosiakäfer aus dem pazifischen Raum. Karl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1955): Borken- und Ambrosiakäfer aus dem pazifischen Raum. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 6: 277 - 310.
      Reference | PDF
    • Die Milben in der Zoologischen Staatssammlung München. Teil 12. Gattungen: Blattisocius Keegan,…Dariusz J. Gwiazdowicz, Czeslaw Blaszak, Rainer Ehrnsberger
      Dariusz J. Gwiazdowicz, Czeslaw Blaszak, Rainer Ehrnsberger (2008): Die Milben in der Zoologischen Staatssammlung München. Teil 12. Gattungen: Blattisocius Keegan, 1944, Hoploseius Berlese, 1914, Lasioseius Berlese, 1916, Platyseius Berlese, 1916 (Acari, Gamasida, Ascidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 031: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1970): Zur Synonymie der Borkenkäfer XX. 272. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 221 - 231.
      Reference | PDF
    • Nochmals die Distelfaltereinwanderung.
      (1918): Nochmals die Distelfaltereinwanderung. – Entomologische Zeitschrift – 32: 40.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. ILudwig Weber
      Ludwig Weber (1913): Referate und Rezensionen. I – Entomologische Blätter – 9: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 40.
      Reference | PDF
    • Zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschiands Coleoptera: Scolytidae und Platypodidae. Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1978): Zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschiands Coleoptera: Scolytidae und Platypodidae. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 13_1978: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Scolytidae und Platypodidae aus dem australisch-polynesischen Raum. Karl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1962): Scolytidae und Platypodidae aus dem australisch-polynesischen Raum. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 13: 72 - 78.
      Reference | PDF
    • Der Fichten-Borken-Käfer. Dessen Auftreten, Vermehrung und Verbreitung im Bayrischen- und im… Herlein
      Herlein (1877): Der Fichten-Borken-Käfer. Dessen Auftreten, Vermehrung und Verbreitung im Bayrischen- und im Böhmer-Walde – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Passau – 11: 89 - 98.
      Reference | PDF
    • Die geograpische Verbreitung der Ipiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1912): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 8: 261 - 270.
      Reference | PDF
    • Die Waldbewässerung als Mittel zur Vertilgung hauptsächlich der am Boden sich aufhaltenden…Ottmar Victor Leo Anderlind
      Ottmar Victor Leo Anderlind (1896): Die Waldbewässerung als Mittel zur Vertilgung hauptsächlich der am Boden sich aufhaltenden forstschädlichen Kerfe, sowie alles anderen Bodenungeziefers. – Entomologische Nachrichten – 22: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie nordafrikanischer ZygaenenHans Burgeff
      Hans Burgeff (1913): Zur Biologie nordafrikanischer Zygaenen – Entomologische Zeitschrift – 27: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Johann Bernhard [Bernard] Altum (1890): Zum Vogelschutz. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 291 - 294.
      Reference | PDF
    • Die geograpische Verbreitung der Ipiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1913): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 9: 306 - 316.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilioW. Junk, Sigmund Schenkling
      W. Junk, Sigmund Schenkling (1910): Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilio – Coleopterorum Catalogus – 4: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • Literatur-Referate. diverse
      diverse (1907): Literatur-Referate. – Entomologische Blätter – 3: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Nahrungspflanzen der Ceuthorrhynchus. Carl Urban
      Carl Urban (1921): Die Nahrungspflanzen der Ceuthorrhynchus. – Entomologische Blätter – 17: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. + Aus entomologischen Kreisen. + Eingegangene Kataloge. diverse
      diverse (1909): Referate und Rezensionen. + Aus entomologischen Kreisen. + Eingegangene Kataloge. – Entomologische Blätter – 5: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Die geograpische Verbreitung der Ipiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1913): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 9: 240 - 251.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (2004): Die Borken- und Kernkäfer des Bezirkes Scheibbs (Niederösterreich) und ihre Bedeutung im "Wildnisgebiet Dürrenstein" (Coleoptera: Scolytidae, Platypodidae). (N.F. 456) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 16: 125 - 160.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1947): Die Borkenkäfer des baltischen Bernsteins. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 2_1: 12 - 45.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Borken- und Kernkäfer (Coleoptera: Curculionidae, Scolytinae et Platypodinae)…Wolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2018): Checkliste der Borken- und Kernkäfer (Coleoptera: Curculionidae, Scolytinae et Platypodinae) Sachsen-Anhalts – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 67 - 76.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1899): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 186 - 189.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zur Gesamt-Literatur der Borkenkäfer. Richard Kleine
      Richard Kleine (1915): Erster Nachtrag zur Gesamt-Literatur der Borkenkäfer. – Entomologische Blätter – 11: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der Borkenkäfer XXI. 281. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea,…Karl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1972): Zur Synonymie der Borkenkäfer XXI. 281. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea, Col.. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 23: 150 - 161.
      Reference | PDF
    • Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1906): Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 23: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Borkenkäfer. Max Hagedorn
      Max Hagedorn (1909): Zur Systematik der Borkenkäfer. – Entomologische Blätter – 5: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • diverse (1884): Sitzungs-Protokolle des Ersten internationalen Ornithologen-Congresses (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 008: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1946): Mitteilungen aus der entomologischen Welt. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_3: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Johann Knotek (1892): Zwei neue Scolytidae aus dem Ocupationsgebiete. Tafel II. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 234 - 236.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zu Schilsky's Verzeichnis der deutschen Käfer. G. de Vries van Doesburgh
      G. de Vries van Doesburgh (1888): Berichtigungen und Ergänzungen zu Schilsky's Verzeichnis der deutschen Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 326 - 328.
      Reference | PDF
    • Ueber Zucht von Lasiocampa fasciatella v. excellens - Schluss Anonymous
      Anonymous (1894): Ueber Zucht von Lasiocampa fasciatella v. excellens - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 8: 177.
      Reference | PDF
    • Phylogenie und System der Borkenkäfer. Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1912): Phylogenie und System der Borkenkäfer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 81 - 89.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von VallombrosaGiacomo Cecconi
      Giacomo Cecconi (1894): Beitrag zur Fauna von Vallombrosa – Entomologische Zeitschrift – 8: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Hylastes brunneus Erichson, 1836 und Leperisinus orni (Fuchs, 1906) auch in Baden-Württemberg…Wolfgang Schiller
      Wolfgang Schiller (1985): Hylastes brunneus Erichson, 1836 und Leperisinus orni (Fuchs, 1906) auch in Baden-Württemberg (Col. Scolytidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 20_1985: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zu Schilsky's Verzeichnis der deutschen Käfer. Wilhelm von Fricken
      Wilhelm von Fricken (1888): Berichtigungen und Ergänzungen zu Schilsky's Verzeichnis der deutschen Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 323 - 326.
      Reference | PDF
    • August Friedrich Marschall (1884): Ausser-europäische Vorkommen von Arten der Ornis Austriaco-Hungarica – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 008: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Über die systematische Stellung einiger Bostrychinen. Eduard Philipp Döbner
      Eduard Philipp Döbner (1860): Über die systematische Stellung einiger Bostrychinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 260 - 264.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Borkenkäfer. Hans Eggers
      Hans Eggers (1911): Beiträge zur Kenntnis der Borkenkäfer. – Entomologische Blätter – 7: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des 'Deutschen Entomologischen Institutes'. 86. Beitrag.…Karl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1971): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des 'Deutschen Entomologischen Institutes'. 86. Beitrag. Coleoptera: Scolytidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 21: 529 - 530.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1860): Zur Amerling'schen Functionstabelle über Forstinsecten – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der Borkenkäfer (Ipidae, Col. )Hans Eggers
      Hans Eggers (1934-1936): Zur Synonymie der Borkenkäfer (Ipidae, Col.) – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 8: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Borkenkäfer Thüringens (Coleoptera: Scolytidae, Platypodidae)Klaus Liebenow
      Klaus Liebenow (1998): Checkliste der Borkenkäfer Thüringens (Coleoptera: Scolytidae, Platypodidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Lehrbuch der Mitteleuropäischen Forstinsektenkunde. I. Abtheilung diverse
      diverse (1885): Lehrbuch der Mitteleuropäischen Forstinsektenkunde. I. Abtheilung – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0004: 1 - 623.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1950): Bestimmungstabellen palaearktischer Borkenkäfer VI. (Anm.: Teil 1) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 2: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Die geograpische Verbreitung der Ipiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1913): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 9: 187 - 191.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1972): Die Borkenkäfer (Scolytidae, Coleoptera) von Chile. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 062: 129 - 153.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Scolytoidea-Fauna der Rheinprovinz (Coleoptera)Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1977): Ein Beitrag zur Scolytoidea-Fauna der Rheinprovinz (Coleoptera) – Decheniana – BH_20: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • Die geograpische Verbreitung der IpidenRichard Kleine
      Richard Kleine (1912): Die geograpische Verbreitung der Ipiden – Entomologische Blätter – 8: 298 - 308.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Ipiden. R. Kleine
      R. Kleine (1914): Die geographische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Zeitung Stettin – 75: 243 - 410.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und PappelnSiegmund Scharf, Heinrich Terlutter
      Siegmund Scharf, Heinrich Terlutter (2010): Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und Pappeln – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 11: 9 - 33.
      Reference | PDF
    • Das Leben und Treiben der Borkenkäfer (Scolytiden). I. Christian Schröder
      Christian Schröder (1896): Das Leben und Treiben der Borkenkäfer (Scolytiden). I. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 357 - 361.
      Reference | PDF
    • Die geograpische Verbreitung der Ipiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1913): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 9: 32 - 38.
      Reference | PDF
    • Ueber die Veränderung der Farben bei Schmetterlingen in Folge chemischer EinwirkungenHermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1894): Ueber die Veränderung der Farben bei Schmetterlingen in Folge chemischer Einwirkungen – Entomologische Zeitschrift – 8: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Fragekasten. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1912): Fragekasten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 372 - 376.
      Reference | PDF
    • Coleoptera species new to Finland (3) (Coleoptera)Tom Clayhills
      Tom Clayhills (2020): Coleoptera species new to Finland (3) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 90_2020: 343 - 348.
      Reference | PDF
    • Zur Abwehr. Gustav Philipp Hermann Brandes
      Gustav Philipp Hermann Brandes (1901): Zur Abwehr. – Zoologischer Anzeiger – 24: 464 - 471.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1887): Neue Borkenkäfer aus Europa und den angrenzenden Ländern. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 192 - 198.
      Reference | PDF
    • Phylogenie und System der Borkenkäfer. Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1911): Phylogenie und System der Borkenkäfer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 77 - 82.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Hylesinus
          Hylesinus oleiperda F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Hylesinus
          Hylesinus crenatus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Hylesinus
          Hylesinus orni Fuchs
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hylesinus
          Hylesinus varius
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hylesinus
          Hylesinus toranio
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Hylesinus
          Hylesinus fraxini Panz.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025