publications (280)
- Paul Wilhelm Magnus (1894): Wie ist die Pilzgattung Laestadia jetzt zu bezeichnen? – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 201 - 203.
- Bernhard Auerswald (1869): Laestadia, nov. Perisporiacearum genus. – Hedwigia – 8_1869: 177 - 179.
- Franz Petrak (1957/1958): Über die Gattungen Guignardia Viala et Ravaz und Discosphaerina v. Höhn. – Sydowia – 11: 435 - 445.
- Paul Christoph Hennings (1893): Einige neue und interessante Pilze aus dem Königl. Botanischen Museum in Berlin. – Hedwigia – 32_1893: 61 - 64.
- S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1920): Neue Original-Untersuchungen von Ascomyceten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 69: 1 - 24.
- Karl Rechinger sen. (1914): Beitrage zur Kryptogamenflora der Insel Korfu nebst einigen Standorten von der albanischen Küste. I. Teil. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 140 - 149.
- Karl von (Carl) Keissler (1909): Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora Dalmatiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 275 - 279.
- Heinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm (1904): Beiträge zur Ascomyceten-Flora der Voralpen und Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 81 - 88.
- Paul Wilhelm Magnus (1892): Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis der parasitischen Pilze Kleinasiens – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 486 - 494.
- Heinrich Georg Winter (1886): Nachträge und Berichtigungen zu Saccardo's Sylloge Fungorum. Vol. I, II. (Fortsetzung.) – Hedwigia – 25_1886: 10 - 28.
- Robert Keller (1891): Die amerikanischen Reben und ihre Bedeutung für die europäische Rebenkultur. – Biologisches Zentralblatt – 11: 97 - 110.
- Heinrich Klebahn (1905): Untersuchungen über einige Fungi imperfecti und die zugehörigen Ascomycetenformen. I u. II. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 41: 485 - 560.
- Wilhelm Voss (1887): Materialien zur Pilzkunde Krains. V. (Tafel 5) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 207 - 252.
- Johann Andreas Bäumler (1891): Fungi Schemnitzenses. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 660 - 676.
- Emil Müller (1957/1958): Systematische Bemerkungen über einige Venturia-Arten. – Sydowia – 11: 79 - 92.
- Heinrich Georg Winter (1881): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 8: 90 - 91.
- Petter Adolf Karsten (1887): Fragmenta mycologica XXII. – Hedwigia – 26_1887: 124 - 127.
- Paul Wilhelm Magnus (1894): Die von J. Peyritsch in Tirol gesammelten und im Herbarium der k.k. Universität zu Innsbruck aufbewahrten Pilze. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 21: 25 - 73.
- Johannes Kunze (1880): Repertorium. Fungi selecti exsiccati. – Hedwigia – 19_1880: 60 - 64.
- S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1916): Mykologische Abhandlungen. (Tafel 1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 66: 296 - 400.
- Karl August Wobst (1896): II. Section für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1896: 4 - 7.
- Emil Müller (1961/1962): Über einige Ascomyceten aus Südfrankreich. – Sydowia – 15: 84 - 91.
- Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
- Ferdinand Julius Cohn (1884): Repertorium. Beiträge zur Biologie der Pflanzen. III. Band. – Hedwigia – 23_1884: 9 - 15.
- Heinrich Georg Winter (1880): Verzeichniss der im Gebiete von Koch's Synopsis beobachteten Uredineen und ihrer Nährpflanzen. (Schluss.) – Hedwigia – 19_1880: 53 - 60.
- Franz Petrak (1970/1971): Ergebnisse einer Revision der Grundtypen verschiedener Gattungen der Askomyzeten und Fungi imperfecti. – Sydowia – 24: 249 - 255.
- Franz Petrak (1956/1957): Über ein verheerendes Auftreten der Blattrollkrankheit der Rosskastanien in der südlichen Steiermark. – Sydowia – 10: 264 - 270.
- Johann Andreas Bäumler (1927): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_24: 25 - 62.
- Heinrich Georg Winter (1885): Repertorium. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei cura. Centuria XXXIII et XXXIV. – Hedwigia – 24_1885: 252 - 271.
- Franz Petrak (1960): Ergebnisse einer Revision der Grundtypen verschiedener Gattungen der Askomyzeten und Fungi imperfecti. – Sydowia – 14: 347 - 354.
- Julius Steiner (1893): Beiträge zur Lichenenflora Griechenlands und Egyptens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 102: 152 - 176.
- Julius Schuster, Franz Vollmann, Heinrich Marzell (1905): Bericht über die Wochenversammlungen. Wochenversammlung vom 20. Juni 1905. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1905: 466 - 470.
- Josef Adolf, von Arx (1949): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Mycosphaerella. – Sydowia – 3: 28 - 100.
- Paul Christoph Hennings (1902): Fungi javanici novi a cl. Prof. Dr. Zimmermann collecti. – Hedwigia – 41_1902: 140 - 149.
people (0)
No result.
Species (11)
- Laestadia carpinea (Fr.) Sacc. 1882
- Laestadia caricicola (Fuckel) Sacc. 1882
- Laestadia canificans (Fuckel) Sacc. 1882
- Laestadia effusa Rehm 1915
- Laestadia alnea (Fr.) Auersw. 1869
- Laestadia buxi (Fuckel) Sacc. 1883
- Guignardia caricicola (Fuckel) Vasyag. 1987
- Botryosphaeria festucae (Lib.) Arx & E. Müll. 1954
- Apiosporopsis carpinea (Fr.) Mariani 1911
- Hyponectria buxi (Alb. & Schwein.) Sacc. 1878
- Gnomonia alnea (Fr.) Sogonov 2008