Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    280 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (280)

    CSV-download
    123>>>
    • Wie ist die Pilzgattung Laestadia jetzt zu bezeichnen?Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1894): Wie ist die Pilzgattung Laestadia jetzt zu bezeichnen? – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • Laestadia, nov. Perisporiacearum genus. Bernhard Auerswald
      Bernhard Auerswald (1869): Laestadia, nov. Perisporiacearum genus. – Hedwigia – 8_1869: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1957/1958): Über die Gattungen Guignardia Viala et Ravaz und Discosphaerina v. Höhn. – Sydowia – 11: 435 - 445.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Die Fadenpilze Aspergillus flavus, niger und fumigatus; Eurotium repens und…F. Siebenmann
      F. Siebenmann (1883): Repertorium. Die Fadenpilze Aspergillus flavus, niger und fumigatus; Eurotium repens und Aspergillus glaucus und ihre Beziehungen zur Otomycosis aspergillina. – Hedwigia – 22_1883: 132 - 144.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1920): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_62_1920: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Einige Worte zu P. A. Saccardo's Kritik der von 0. Kuntze in seiner Revisio generum plantarum…P. Magnus
      P. Magnus (1893): Einige Worte zu P. A. Saccardo's Kritik der von 0. Kuntze in seiner Revisio generum plantarum vorgenommenen Aenderungen in der Benennung der Pilze. – Hedwigia – 32_1893: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Einige neue und interessante Pilze aus dem Königl. Botanischen Museum in Berlin. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1893): Einige neue und interessante Pilze aus dem Königl. Botanischen Museum in Berlin. – Hedwigia – 32_1893: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1920): Neue Original-Untersuchungen von Ascomyceten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 69: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1914): Beitrage zur Kryptogamenflora der Insel Korfu nebst einigen Standorten von der albanischen Küste. I. Teil. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 140 - 149.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora Dalmatiens. Karl von (Carl) Keissler
      Karl von (Carl) Keissler (1909): Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora Dalmatiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorische Notizen zu pyknidienbildenden Pathogenen an kultivierten Cucurbitaceae in…Gerhard Bedlan, Simone Kolbinger
      Gerhard Bedlan, Simone Kolbinger (2021): Nomenklatorische Notizen zu pyknidienbildenden Pathogenen an kultivierten Cucurbitaceae in Österreich – Stapfia – 0112: 217 - 220.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ascomyceten-Flora der Voralpen und Alpen. Heinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm
      Heinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm (1904): Beiträge zur Ascomyceten-Flora der Voralpen und Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis der parasitischen Pilze KleinasiensPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1892): Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis der parasitischen Pilze Kleinasiens – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 486 - 494.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen zu Saccardo's Sylloge Fungorum. Vol. I, II. (Fortsetzung. )Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1886): Nachträge und Berichtigungen zu Saccardo's Sylloge Fungorum. Vol. I, II. (Fortsetzung.) – Hedwigia – 25_1886: 10 - 28.
      Reference | PDF
    • Die amerikanischen Reben und ihre Bedeutung für die europäische Rebenkultur. Robert Keller
      Robert Keller (1891): Die amerikanischen Reben und ihre Bedeutung für die europäische Rebenkultur. – Biologisches Zentralblatt – 11: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1902): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • KARPOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN AN AMERIKANISCHEN ASTEREAE( COMPOSITAE)M. C. Velez
      M. C. Velez (1981): KARPOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN AN AMERIKANISCHEN ASTEREAE( COMPOSITAE) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 17: 1 - 169.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über einige Fungi imperfecti und die zugehörigen Ascomycetenformen. I u. II. Heinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1905): Untersuchungen über einige Fungi imperfecti und die zugehörigen Ascomycetenformen. I u. II. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 41: 485 - 560.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): 15. Bericht der Section für Kryptogamenkunde. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 348.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): Section für Ornithologie. Versammlung am 6.04.1898. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 348.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Bericht der Sektion für Kryptogamenkunde. Versammlung am 23. Oktober 1903. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 311.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Bericht der Sektion für Kryptogamenkunde. Versammlung am 29. Jänner 1904. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 311.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Bericht der Sektion für Kryptogamenkunde. Versammlung am 27. November 1903. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 311.
      Reference | PDF
    • SammlungenFelix Thümen
      Felix Thümen (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 1: 799.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1894): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 240.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten Anonymous
      Anonymous (1880): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 1: 415.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1893): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 53: 416.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1893): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 53: 416.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1893): Literatur. – Hedwigia – 32_1893: 228 - 245.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1887): Materialien zur Pilzkunde Krains. V. (Tafel 5) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 207 - 252.
      Reference | PDF
    • Ausgeschriebene Preise Anonymous
      Anonymous (1880): Ausgeschriebene Preise – Botanisches Centralblatt – 1: 415 - 416.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1891): Fungi Schemnitzenses. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 660 - 676.
      Reference | PDF
    • Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymus
      Anonymus (1895): Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Botanische Forschungsreisen. Anonymus
      Anonymus (1894): Botanische Forschungsreisen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 239 - 240.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteE. Goeze
      E. Goeze (1880): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 1: 638 - 639.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 1: 414 - 415.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Paul Magnus, Lindau
      Paul Magnus, Lindau (1896): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 67: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Florenbild der Umgegend von Kontopp im Kreise Grünberg in Schlesien. Th. Hellwig
      Th. Hellwig (1900): Florenbild der Umgegend von Kontopp im Kreise Grünberg in Schlesien. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 1: 639 - 640.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. diverse
      diverse (1898): Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 144 - 145.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Montemartini
      Montemartini (1892): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 51: 293 - 294.
      Reference | PDF
    • Jane Fröhlich, Kevin D. Hyde (1998): Fungi from palms. XXXVIII. The genera Mycosphaerella and Sphaerella. – Sydowia – 50: 171 - 181.
      Reference | PDF
    • Kevin D. Hyde (1995): Fungi from palms. XX. The genus Guignardia. – Sydowia – 47: 180 - 198.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über die Flora der ostfriesischen Insel Borkum. Otto v. Seemen
      Otto v. Seemen (1900): Mitteilungen über die Flora der ostfriesischen Insel Borkum. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1900): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1896): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Emil Müller (1957/1958): Systematische Bemerkungen über einige Venturia-Arten. – Sydowia – 11: 79 - 92.
      Reference | PDF
    • A. K. Roy (1968/1969): A new species of Physalospora from India. - Addendum. – Sydowia – 22: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • SammlungenHeinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1881): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 8: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymus
      Anonymus (1893): Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • No. 22 diverse
      diverse (1916): No. 22 – Botanisches Centralblatt – 131: 561 - 576.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XXII. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1887): Fragmenta mycologica XXII. – Hedwigia – 26_1887: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteE. Goeze
      E. Goeze (1880): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 1: 795 - 799.
      Reference | PDF
    • Paul Wilhelm Magnus (1894): Die von J. Peyritsch in Tirol gesammelten und im Herbarium der k.k. Universität zu Innsbruck aufbewahrten Pilze. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 21: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1916): Mykologische Abhandlungen. (Tafel 1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 66: 296 - 400.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Fungi selecti exsiccati. Johannes Kunze
      Johannes Kunze (1880): Repertorium. Fungi selecti exsiccati. – Hedwigia – 19_1880: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1892): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Gelehrte Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1881): Gelehrte Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 8: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • II. Section für BotanikKarl August Wobst
      Karl August Wobst (1896): II. Section für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1896: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Emil Müller (1961/1962): Über einige Ascomyceten aus Südfrankreich. – Sydowia – 15: 84 - 91.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Funghi Agrumicoli. Otto Penzig
      Otto Penzig (1883): Repertorium. Funghi Agrumicoli. – Hedwigia – 22_1883: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1894): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 59: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 24: 193 - 211.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1893): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 427 - 432.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1886): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 25_1886: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten Fasc. XII. (Schluss. )H. Rehm
      H. Rehm (1881): Ascomyceten Fasc. XII. (Schluss.) – Hedwigia – 20_1881: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Beiträge zur Biologie der Pflanzen. III. Band. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1884): Repertorium. Beiträge zur Biologie der Pflanzen. III. Band. – Hedwigia – 23_1884: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1883): Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 22_1883: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Gebiete von Koch's Synopsis beobachteten Uredineen und ihrer Nährpflanzen. …Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1880): Verzeichniss der im Gebiete von Koch's Synopsis beobachteten Uredineen und ihrer Nährpflanzen. (Schluss.) – Hedwigia – 19_1880: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1957/1958): Neue Literatur. – Sydowia – 11: 473 - 487.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1903): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 189 - 205.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1869): Verzeichniss – Hedwigia – 8_1869: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1885): Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 24_1885: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Islands Svampe. E. Rostrup
      E. Rostrup (1886): Repertorium. Islands Svampe. – Hedwigia – 25_1886: 155 - 161.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1881): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 20_1881: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1970/1971): Ergebnisse einer Revision der Grundtypen verschiedener Gattungen der Askomyzeten und Fungi imperfecti. – Sydowia – 24: 249 - 255.
      Reference | PDF
    • Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1884): Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 23_1884: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 53: 412 - 416.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1895): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1956/1957): Über ein verheerendes Auftreten der Blattrollkrankheit der Rosskastanien in der südlichen Steiermark. – Sydowia – 10: 264 - 270.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die PilzeJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1927): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_24: 25 - 62.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei cura. Centuria XXXIII et XXXIV. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1885): Repertorium. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei cura. Centuria XXXIII et XXXIV. – Hedwigia – 24_1885: 252 - 271.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1893): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 53: III-XVIII.
      Reference | PDF
    • No. 50 diverse
      diverse (1916): No. 50 – Botanisches Centralblatt – 132: 561 - 576.
      Reference | PDF
    • S. R. Bose (1978/1979): Plagiostromella v. HÖHN., a forgotten Genus of Ascomycetes. – Sydowia – 31: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1895): Literatur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 112 - 118.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1900): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1903): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1960): Ergebnisse einer Revision der Grundtypen verschiedener Gattungen der Askomyzeten und Fungi imperfecti. – Sydowia – 14: 347 - 354.
      Reference | PDF
    • Julius Steiner (1893): Beiträge zur Lichenenflora Griechenlands und Egyptens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 102: 152 - 176.
      Reference | PDF
    • IndexIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1981): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 17: 565 - 571.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1894): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Wochenversammlungen. Wochenversammlung vom 20. Juni 1905. Julius Schuster, Franz Vollmann, Heinrich Marzell
      Julius Schuster, Franz Vollmann, Heinrich Marzell (1905): Bericht über die Wochenversammlungen. Wochenversammlung vom 20. Juni 1905. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1905: 466 - 470.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1894): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 113 - 146.
      Reference | PDF
    • Josef Adolf, von Arx (1949): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Mycosphaerella. – Sydowia – 3: 28 - 100.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten fase. XVII. H. Rehm
      H. Rehm (1885): Ascomyceten fase. XVII. – Hedwigia – 24_1885: 225 - 246.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1894): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 57: III-XX.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1898): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Fungi javanici novi a cl. Prof. Dr. Zimmermann collecti. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1902): Fungi javanici novi a cl. Prof. Dr. Zimmermann collecti. – Hedwigia – 41_1902: 140 - 149.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Laestadia
          Laestadia carpinea (Fr.) Sacc. 1882
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Laestadia
          Laestadia caricicola (Fuckel) Sacc. 1882
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Diaporthales Gnomoniaceae Laestadia
          Laestadia canificans (Fuckel) Sacc. 1882
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Laestadia
          Laestadia effusa Rehm 1915
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Laestadia
          Laestadia alnea (Fr.) Auersw. 1869
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Laestadia
          Laestadia buxi (Fuckel) Sacc. 1883
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Botryosphaeriales Phyllostictaceae Guignardia
          Guignardia caricicola (Fuckel) Vasyag. 1987
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Botryosphaeriales Botryosphaeriaceae Botryosphaeria
          Botryosphaeria festucae (Lib.) Arx & E. Müll. 1954
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Diaporthales Melanconidaceae Apiosporopsis
          Apiosporopsis carpinea (Fr.) Mariani 1911
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Xylariales Hyponectriaceae Hyponectria
          Hyponectria buxi (Alb. & Schwein.) Sacc. 1878
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Diaporthales Gnomoniaceae Gnomonia
          Gnomonia alnea (Fr.) Sogonov 2008
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025