Publicaciones (439)
- Anonymous (1894): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 60: 401.
- Anonymous (1894): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 60: 401.
- E. Knoblauch (1894): Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 60: 385 - 401.
- Frantisek (Franz) Bubák (1898): Puccinia Scirpi DC. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 14 - 17.
- Stefan Kesting, Matthias H. Hoffmann (2000): Type specimens of the Apocynaceae, Asclepiadaceae, Gentianaceae, Loganiaceae and Menyanthaceae in the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle Wittenberg (HAL) – Schlechtendalia – 5: 11 - 17.
- Franz Mayr (1915): Hydropoten an Wasser- und Sumpfpflanzen. – Botanisches Centralblatt – BH_32_1: 278 - 371.
- August Jakob Schilling (1894): Anatomisch-biologische Untersuchungen über die Schleimbildung der Wasserpflanzen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 78: 280 - 360.
- Johann Heinrich Rudolf Schenck (1885): Ueber die Auskleidung der Intercellulargänge. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 217 - 225.
- Anonymus (1964): Die Teiche des Gutes Schwebelsberg zwischen Kempten und Heiligenkreuz. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 8_2: 13 - 15.
- Anton Hansgirg (1893): Biologische Fragmente. – Botanisches Centralblatt – 56: 257 - 263.
- Anonymus (1870): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 156.
- Anonymus (1879): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 35.
- Bruno Schubert (1897): Ueber die Parenchymscheiden in den Blättern der Dicotylen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 72: 13 - 21.
- Theodor Friedrich Marsson (1869): Zur Statistik und Verbreitung der phanerogamischen Pflanzen von Neu-Vorpommern und den Inseln Rügen und Usedom – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 1: 64 - 75.
- Anonymus (1885): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 296.
- Anonymus (1885): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 296.
- Anonymus (1876): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 108.
- diverse (1993): Flora des Kasseler Raumes noch lieferbar Teil I und II zu günstigem Sammelpreis – Naturschutz in Nordhessen – 13_1993: 99 - 100.
- Eberhard Ulbrich (1922): Bericht über die 110. (53. Herbst-) Hauptversammlung am 21. Oktober 1922 im Botanischen Museum in Berlin-Dahlem. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 211 - 229.
- Anonymus (1897): Verzeichnis der im Jahre 1896 eingelangten Geschenke. XLIV-XLV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 33: XLIV-XLV.
- Anonymous (1896): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 67: 384.
- Anonymous (1896): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 67: 384.
- Anonymous (1896): Anzeige. – Botanisches Centralblatt – 67: 384.
- M. R. v. J. Tommasini, H. v. Klinggräff (1870): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 155 - 156.
- Anonymus (1876): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 107 - 108.
- Anonymus (1879): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 35 - 36.
- Anonymos (1896): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: Inhalt.
- Franz Vollmann (1913): Änderungen in der Nomenklatur der Gattungsnamen von Gefäßkryptogamen und Phanerogamen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1913: 9 - 10.
- Stier (1930): Überraschungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 9_1930: 132 - 134.
- diverse (1882-1888): Neue Standorte (1882-1883) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 25 - 27.
- Kunz (1930): Der Rohrkolben-Schnitzling – Zeitschrift für Pilzkunde – 9_1930: 134 - 136.
- Karl Fr. Marquardt (1934): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 591 - 593.
- Paul Friedrich August Ascherson (1900): Uebersicht neuer bez. neu veröffentlichter wichtiger Funde von Gefässpflanzen (Farn- und Blütenpflanzen) des Vereinsgebiets aus dem Jahre 1899. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 42: 284 - 294.
- Josef Dedecek (1874): Zur Flora Südböhmen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 152 - 154.
- Lotte Reuter (1948): Die Protoplasmatik der Schließzellen von Schwimmpflanzen. I. Die Schließzellen von Lemma minor. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 1_1: 76 - 79.
- diverse (1895): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 237 - 238.
- Fritz Wiebach (1971-1973): Schwimmsame und Flottoblast — ein Beispiel von Anpassungsähnlichkeit – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 351 - 354.
- Erwin Emil Alfred Janchen (1908): Zur Nomenklatur der Gattungsnamen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 466 - 470.
- diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 24: 353 - 372.
- Bartholomäus Godra (1872): Flora des Peterwardeiner Grenz-Regiments Nr. 9. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 228 - 231.
- Anonymus (1896): Literatur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 66 - 69.
- F. Förster (1882-1888): Neue" Standorte aus der Pfälzer Flora*. (1888) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 433 - 437.
- A. Raynal (1971): Repartition geographique des nymphoides africains et malgaches – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 122 - 134.
- Heinrich Klebahn (1890-1891): Zur Kenntnis der Schmarotzer-Pilze Bremens und Nordwestdeutschlands. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 12: 361 - 376.
- diverse (1890): Referate – Botanisches Centralblatt – 44: 13 - 27.
- Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Vincenz von Borbas [Borbás], Rüdiger Felix Solla (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 338 - 341.
- Josef Anton Kerner (1874): Die Vegetationsverhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 149 - 152.
- Ferdinand Julius Cohn (1870): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 156 - 160.
- A. Kneuker (1882-1888): Ein Ausflug in die Sand- und Sumpfflora von Walldorf und Waghäusel. (1887) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 295 - 299.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Einiges über die Flora von Ceylon – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 155 - 158.
- Oscar Uhlworm (1887): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 31: 110 - 112.
- Oscar Uhlworm (1887): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 32: 115 - 117.
- Ludwig Jost (1905): Zur Physiologie des Pollens – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 504 - 515.
- Mauric Remes (1900): Bemerkungen über Süßwasserbryozoen Nordmährens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 1 - 5.
- Redaktion Biologisches Centralblatt (1922): Alphabetisches Namenregister – Biologisches Zentralblatt – 42: Register.
- Anna-Luise Steinberger (1922): Über Regulation des osmotischen Wertes in den Schliesszellen von Luft- und Wasserspalten. – Biologisches Zentralblatt – 42: 406 - 419.
- [Willi] Wilhelm Christian Christiansen (1935-36): Versuch einer Siedlungsgeschichte der Flora Schleswig-Holsteins. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 21: 403 - 418.
- Ferdinand Karo (1867): Einiges zur Flora der Umgegend Warschau`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 396 - 399.
- Ferdinand Leutz (1882-1888): Beiträge zur Karlsruher Flora. (1883) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 77 - 82.
- Anton Hansgirg (1897): Zur Biologie des Pollens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 48 - 52.
- Anonymous (1903): Vom Büchertisch. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 60 - 63.
- Anonymous (1890): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: Inhalt.
- Gabriel Strobl (1885): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 321 - 324.
- Johannes Rick (1898): Zur Pilzkunde Vorarlbergs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 17 - 22.
- Josef Winter (1882-1888): Charakteristische Formen der Flora von Achern. (1884) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 140 - 145.
- Franz Moewes (1886-1887): Bemerkungen zu Schröder: Die Austrocknungsfähigkeit der Pflanzen. – Biologisches Zentralblatt – 6: 423 - 428.
- diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 353 - 379.
- Anonymous (1890): Eingegangene Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 73: 262 - 278.
- Anonymous (1890): Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 73: 262 - 278.
- Johann Heinrich Rudolf Schenck (1885): Die Biologie der Wassergewächse – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 42: 217 - 380.
- August Gremli (1867): Beiträge zur Flora von Schaffhausen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 391 - 396.
- Aug.H. Hahne (1895): Beiträge zur rheinischen Flora – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 119 - 122.
- Ludwig Häßlein (1939): Weichtiergesellschaften des Stepperger Donaudurchbruches, ein Beitrag zur Fauna der südlichen Altmühlalb. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 101 - 114.
- Ed. Formanec (1885): Beitrag zur Flora des böhmisch-mährischen und des Glatzer Schneegebirges. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 316 - 321.
- Carl, Ritter von Grimburg Grimus (1871): Beiträge zur Flora Albaniens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 1345 - 1352.
- Brefeld, Hubert Leitgeb, R., Vincenz von Borbas [Borbás], Prihoda (1883): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 267 - 272.
- diverse (1882-1888): Neue Standorte (1883) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 85 - 92.
- Emil Fiek (1887): Schlesien – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: LXXXIXI-XCIV.
- Gerhard [Geerd] Spanjer (1934): Die Pflanzenwelt unserer heimischen Flüsse – Natur und Heimat – 1: 79 - 82.
- Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Vincenz von Borbas [Borbás], Josef Ludwig Holuby, Josef Murr, P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur (1883): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 272 - 277.
- Wilhelm Riede (1921): Untersuchungen über Wasserpflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 114: 1 - 118.
- Josef Anton Kerner (1873): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 54 - 60.
- S. Lisowski, F. Malaisse, J. J. Symoens (1971): une flore des hauts plateaux du katanga – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 51 - 56.
- Franz Ritter von Höhnel, Viktor Litschauer (1908): Norddeutsche Corticieen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 470 - 478.
- Anonymous (1887): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 32: 242 - 246.
- Karl Troll (1922): Die Entfltungsbewegungen der Blütenstiele und ihre biologische Bedeutung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 115: 293 - 392.
- Bruno Schubert (1897): Ueber die Parenchymscheiden in den Blättern der Dicotylen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 72: 61 - 69.
- Otto Guglia (1957): Die burgenländischen Florengrenzen – Burgenländische Heimatblätter – 19: 145 - 152.
- Alfred Becherer (1962-1965): Uebersicht der Grenzarten der Schweizer Flora – Bauhinia – 2: 130 - 161.
- Fernando Höck (1906): Verbreitung der Gefäßpflanzen norddeutscher Binnengewässer. – Botanisches Centralblatt – BH_19_2: 343 - 366.
- A. Kneuker (1919-1925): Kurzer Bericht über den derzeitigen Zustand einiger phytogeographisch interessanter Gebiete unseres Landes nebst verschiedenen floristischen Einzelbeobachtungen. (1924) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 294 - 298.
- diverse (1885): Neue Litteratur. Allgemeine Lehr- und Handbücher, Atlanten etc. – Botanisches Centralblatt – 22: 81 - 85.
- Friedrich Heinen (1914-1915): Standorte seltener wildwachsender Pflanzen im Herzogtum Oldenburg. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 23: 185 - 194.
- Anonymous (1891): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 48: 27 - 31.
- Anonymous (1891): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 48: 123 - 127.
- unbekannt (1860): Register der Gattungsnamen. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 14_1860: 398 - 404.
- A. Schwarz (1901): V. Nachtrag zu Wagensohn und Meindl Flora des Amtsbezirkes Mitterfels – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 16: 61 - 71.
- Fritz Mühleis (1936): Die Flora der Tuffe von Plaidt bei Andernach. – Decheniana – 93: 313 - 350.
- Vincenz von Borbas [Borbás] (1903): Der Parallelismus der Silenaceen und der Gentianeen. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 273 - 281.
- diverse (1912): Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 11: 349 - 356.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (1)
- Limnanthemum nymphoides Hoffm. et Link