publications (200)
- Josef Kolazy (1882): Die Vogelparasiten (Schluss) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 123 - 124.
- Franz Bandermann (1934): Eine für Mitteldeutschland unbekannte Aberration von einer Phytometra (Lep.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 195 - 196.
- Albert Kuntze (1906): Tabelle zum Bestimmen der Arten der Gattung Empis L.. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 6: 209 - 216.
- Johann Nepomuk Georg Egger (1860): Dipterologische Beiträge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 339 - 358.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1901): Die systematische Stellung von Ligula intestinalis Goeze. – Zoologischer Anzeiger – 24: 627 - 634.
- Michael Schabuss, Britta Grillitsch, Helmut Sattmann, Robert Konecny (2004): Der Fischparasit Riemenwurm Ligula intestinalis (L.) (Cestoda: Pseudophyllidea): Biologie,Verbreitung undAuswirkungen – Österreichs Fischerei – 57: 50 - 61.
- A. U. E. Aue (1934): Biologische Käfer-Beobachtungen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 196 - 198.
- Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Käferzeichniss Hildesheims. – Societas entomologica – 2: 185 - 186.
- Carl August Dohrn (1887): Über einige Bertoloni'sche Käfer aus Mossambik im Museum von Bologna – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 171 - 174.
- Josef Kolazy (1882): Die Vogelparasiten (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 90 - 91.
- Josef Kolazy (1882): Die Vogelparasiten (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 110 - 111.
- Josef Kolazy (1881): Die Vögelparasiten (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 005: 89 - 90.
- Rudolf von Willemoes-Suhm (1869-1870): Helminthologische Notizen II. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 20: 94 - 98.
- Johann Georg Beer (1865): Versuch einer Classification der Familie der Farne. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 337 - 343.
- Philip Lutley Sclater (1898): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 21: 71 - 72.
- Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1887): Entomologische Parenthesen. – Entomologische Nachrichten – 13: 147 - 152.
- Josef Kolazy (1882): Die Vogelparasiten (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 34 - 36.
- Philip Lutley Sclater (1883): 3. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 6: 53 - 55.
- Gustav Kunze (1824): Ausländische Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 7: 305 - 317.
- Bernhard Zukowsky (1931): Kreuz und quer durch Frankreich bis in die Pyrenäen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 306 - 311.
- Otto Zacharias (1898): Das Heleoplankton – Zoologischer Anzeiger – 21: 24 - 32.
- Rudolf Kitschelt (1932): Sammelergebnis in den spanischen Zentralpyrenäen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 526 - 530.
- Hermann Loew (1867): Über Empis ciliata Fbr. und über die ihr zunächst verwandten Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 1 - 24.
- Wolfgang Stichel (1926): Beiträge zur Kenntnis der Riodinidenfauna Südamerikas (Lep.). IX. a) Süd-Kolumbien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 81 - 101.
- Bernhard Zukowsky (1942-1943): Eine Frühjahrsfahrt nach Sizilien (Lep.). Forstsetzung von Seite 152 – Entomologische Zeitschrift – 56: 153 - 159.
- Otto Stertz (1904): Ein entomologischer Ausflug nach Digne – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_30: 13 - 22.
- Christian Friedrich Hornschuch (1824): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 7: 317 - 320.
- Friedrich Christian Heinrich Creplin (1851): Nachträge von Creplin zu Gurlt's Verzeichnisse der Thiere, in welchen Endozoen gefunden worden sind – Archiv für Naturgeschichte – 17-1: 269 - 310.
- Mario Bezzi (1910): Zur Synonymie und systematischen Stellung einiger Dipteren. – Societas entomologica – 25: 64 - 67.
- Eduard von Hering (1872): Uebersicht der Eingeweidewürmer und Hautparasiten. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 28: 129 - 165.
- Friedrich Johann Wilhelm Blochmann (1895): Ueber freie Nervenendigungen und Sinneszellen bei Bandwürmern. – Biologisches Zentralblatt – 15: 14 - 25.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1854): Über eine naturgemässe Vertheilung der Cephalocotyleen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 13: 556 - 616.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1859): Revue der periodischen Schriften. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 406 - 414.
- Ferdinand Kowarz (1873): Beitrag zur Dipteren-Fauna Ungarns. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 453 - 464.
- Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería…
Werner Schmidt-Koehl (1966): Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería und Málaga (Südspanien) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 76: 1 - 15. - Karl [Carl] Moriz Diesing (1863): Revision der Cephalocotyleen. Abtheilung: Paramecocotyleen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 200 - 345.
- Franz de Paula Storch (1865): Catalogus Faunae Salisburgensis. Diptera L. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 5: 105 - 122.
- Franz de Paula Storch (1865): Catalogus faunae Salisburgensis. [Mit Angaben von A. Sauter.] – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 5: 105 - 122.
- Adalbert Seitz (1914): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_de: 1 - 162.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1879): Helminthologische Untersuchungen – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 35: 313 - 342.
- Hermann Stauder (1927): Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. (Faunula Illyro-Adriatica) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 74 - 92.
- Theodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck (1825): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 1 - 16.
- Carl Theodor Ernst von Siebold (1841): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Helminthologie während des Jahres 1840. – Archiv für Naturgeschichte – 7-2: 289 - 320.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1856): Zwanzig Arten von Cephalocotyleen. (Mit VI Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 12_1: 23 - 38.
- Karl Czizek (1906): Beiträge zu einer Dipterenfauna Mährens – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 6: 182 - 234.
people (0)
No result.
Species (5)
- Quistrachia monogramma Ancey
- Monogramma paradoxa var. novoguineensis
- Monogramma acrocarpa (Holttum) D.L.Jones
- Vaginularia junghuhnii Mett.
- Vaginularia acrocarpa Holttum
English






