# Botaniker;
Carl Keck, zu Wien 1825 geboren, von 1848 bis 1854 Besitzer einer der grössten Buchdruckereien seiner Vaterstadt und seit jener Zeit theils auf Reisen in Italien, theils…
publications (2.988)
- Christian Luerssen (1886): Pteridophyta. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CCXXXVII-CCLV.
- Christian Luerssen (1891): Pteridophyta. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1166 - 1172.
- Christian Luerssen (1890): Pteridophyta. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1175 - 1184.
- Christian Luerssen (1892): Pteridophyta. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1135 - 1140.
- Christian Luerssen (1900): Pteridophyta. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 1064 - 1069.
- Christian Luerssen (1887): Pteridophyta. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CL-CLX.
- Christian Luerssen (1888): Pteridophyta. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CLIV-CLVIII.
- Gerhard Karrer (1988): Zur Verbreitung einiger Farnpflanzen (Pteridophyta) in Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 125: 27 - 36.
- Marcus Lubienski, Herbert Wilfried Bennert (2006): Equisetum xalsaticum (Equisetaceae, Pteridophyta) in Mitteleuropa – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 64: 107 - 118.
- G. Brause, Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1915): Pteridophyta africana nova vel non satis cognita. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 376 - 433.
- Georg Cufodontis (1952): Enumeratio plantarum Aethiopiae, III ( Pteridophyta). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 176 - 193.
- Stefan Jeßen (2008): Asplenium × wojaense, eine neue Streifenfarnhybride auf Serpentinit (Aspleniaceae, Pteridophyta) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 78: 53 - 60.
- August von Hayek (1927): Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 1. Pteridophyta, Gymnospermae, Dicotyledoneae (Apetalae et Choripetalae) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0427: 1 - 1193.
- Alexander Gilli (1964): Beiträge zur Flora von Tanganyika und Kenya. I. Pteridophyta und Gymnospermae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 159 - 163.
- Herbert Wilfried Bennert, Norbert Neikes, Peter Gausmann, Wolfgang Jäger, Marcus Lubienski, Ronald L.L. Viane (2013): Erstnachweis von Dryopteris affinis s. str. (Dryopteridaceae, Pteridophyta) für Nordrhein-Westfalen – Kochia – 7: 87 - 107.
- Erwin Schulze (1890): Florae Hercynicae Pteridophyta – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins des Harzes in Wernigerode – 5_1890: 9 - 20.
- Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2007): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Kochia – 2: 43 - 49.
- Stefan Jessen, Walter Bujnoch (2013): Asplenium ×bosco-gurinense, hybr. nov., eine neue Streifenfarn-Hybride aus dem Tessin (Aspleniaceae, Pteridophyta) – Kochia – 7: 57 - 65.
- Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2013): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Sechste Folge – Kochia – 7: 121 - 130.
- Ralf Hand, Karl Peter Buttler (2009): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Dritte Folge – Kochia – 4: 179 - 184.
- Stefan Jessen, Walter Bujnoch, Günther Zenner, Christoph Stark (2011): Dryopteris lacunosa - eine neue Art des Dryopteris-affinis-Aggregats (Dryopteridaceae, Pteridophyta) – Kochia – 5: 9 - 31.
- Herbert Wilfried Bennert, Reinhard Böcker (1991): Zur Verbreitung von Equisetum subgen. Hippochaete (Equisetaceae, Pteridophyta) in Berlin – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 124: 13 - 29.
- Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2011): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) - Vierte Folge – Kochia – 5: 83 - 91.
- Karsten Horn, Herbert Wilfried Bennert (2002): Diphasiastrum oellgaardii STOOR & al. (Lycopodiaceae, Pteridophyta), eine neue Flachbärlapp-Art für die Flora von Österreich. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 42_1: 125 - 148.
- Ralf Hand, Karl Peter Buttler (2019): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Elfte Folge – Kochia – 12: 139 - 148.
- Marcus Lubienski, Armin Jagel (2009): Der Borstige Schildfarn, Polystichum setiferum (FORSSK.) T. MOORE (Dryopteridaceae, Pteridophyta), neu für Westfalen – Natur und Heimat – 69: 141 - 150.
- Karsten Horn (2001): Herbarbelege seltener und gefährdeter Farnpflanzen (Pteridophyta) aus Bayern im Herbarium der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2000-2001: 23 - 38.
- Adolf Fritz, Klaus Allesch (2005): Rasterelektronenmikroskopische Dokumentationen zur Pollen- und Sporenflora ausgewählter Blüten- und Sporenpflanzen Teil 1: Pteridophyta (Farnpflanzen) – Carinthia II – 195_115: 225 - 251.
- Elvira Hörandl (1989): Cystopteris dickieana R. SIM (Pteridophyta)- neu für Österreich und andere Gebiete – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 179 - 183.
- Stefan Krause, Herbert Wilfried Bennert, Claudia Thiex (1999): Verbreitung, Ökologie, Vergesellschaftung und Morphologie von Cystopteris dickieana Sim (Woodsiaceae, Pteridophyta) in Deutschland – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_19: 219 - 239.
- Karsten Horn (2008): Herbarbelege seltener, gefährdeter und bestimmungskritischer Farnpflanzen (Pteridophyta) aus Bayern im Herbarium der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2008: 115 - 123.
- Rolf Thiemann, Herbert Wilfried Bennert (2009): Erstfund von Asplenium ×clermontae Syme (= A. ruta-muraria × A. trichomanes, Aspleniaceae, Pteridophyta) in Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 79: 89 - 96.
- Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1912): Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel II. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 120 - 154.
- Jens Freigang, Walter Bujnoch, Günther Zenner (2013): Erstfunde von Dryopteris ×brathaica Fraser-Jenk. & Reichst. (Dryopteridaceae, Pteridophyta) in Süd-Deutschland – morphologische und molekulargenetische Untersuchungen – Kochia – 7: 67 - 86.
- Peter Keil, Renate Fuchs, Jürgen Hesse, Andreas Sarazin (2009): Arealerweiterung von Asplenium adiantum-nigrum L. (Schwarzstieliger Streifenfarn, Aspleniaceae/Pteridophyta) am nordwestdeutschen Mittelgebirgsrand - bedingt durch klimatische Veränderungen? – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_29: 199 - 213.
- Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1913): Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel II-IV. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 27: 41 - 92.
- Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1913): Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel XVI- XIX. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 27: 391 - 459.
- Walter Bujnoch, Alfred Eschelmüller (1999): Dünnschichtchromatographische Untersuchungen an Stichproben von Dryopteris affmis (LOWE) FRASER-JENKINS (Pteridophyta) aus dem süddeutschen Raum und dem angrenzenden Gebiet von Österreich. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 36_2: 68 - 76.
- Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo. IV. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel II. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 14 - 39.
- Richard Wettstein (1908): I. Einleitung. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 79_1: 1 - 3.
- Karl Peter Buttler, Ralf Hand, Jan Kirschner (2008): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Zweite Folge – Kochia – 3: 75 - 86.
- Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2015): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Achte Folge – Kochia – 9: 109 - 121.
- Werner Leonhards, Helga Rasbach, Wolfgang Jäger, Herbert Wilfried Bennert (1990): Vorkommen und Cytologie von Dryopteris x deweveri (= Dryopteris carthusiana x D. dilatata, Dryopteridaceae, Pteridophyta) in Nordrhein-Westfalen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_10: 17 - 24.
- Hermann Konrad Heinrich Christ, Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus, Eduard [Ede] Hackel, Anton Heimerl, Wilhelm Otto Eugen Ruhland, Carl Christian Mez, August von Hayek, Otto Porsch, Eduard Palla, Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti, Karl Rechinger sen., Karl von (Carl) Keissler, Franz Ostermeyer, Erwin Lohr (1908): III. Bearbeitung der gesammelten Pflanzen. (Pteridophyta und Anthophyta) (Mit Tafeln I- XXVI) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 79_1: 7 - 311.
- Heinz Lienenbecker (1981): Die Verbreitung der Farnpflanzen (Pteridophyta) in Ostwestfalen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 25: 85 - 128.
- Stefan Jeßen (1995): Asplénium trichomanes L. subsp. hastatum, stat. nov. - eine neue Unterart des Braunstiel-Streifenfarnes in Europa und vier neue intraspezifische Hybriden (Aspleniaceae, Pteridophyta) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 65: 107 - 132.
- Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2014): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Siebte Folge – Kochia – 8: 71 - 89.
- Weitere Nachweise bemerkenswerter Farnpflanzen (Pteridophyta) im Nationalpark Bayerischer Wald und…Karsten Horn, Wolfgang Diewald (2005): Weitere Nachweise bemerkenswerter Farnpflanzen (Pteridophyta) im Nationalpark Bayerischer Wald und angrenzenden Gebieten (2. Beitrag) – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 233 - 242.
- Günther Zenner, Gerhard Röhner, Klaus Schaubel (2015): Nachweise von Streifenfarnen (Asplénium, Aspleniaceae, Pteridophyta) im Gebiet zwischen Rhein, nördlichem Kraichgau, Bauland und Spessart-Main von 2005 bis 2015 – Hessische Floristische Briefe – 63: 1 - 35.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein (1906): Flora von Tirol. VI. Band Die Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Siphonogama) von Tirol, Vorarlberg und Liechtensten. 1. Teil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0101: 1 - 563.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein (1913): Flora von Tirol. VI. Band Die Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Siphonogama) von Tirol, Vorarlberg und Liechtensten. 4. Teil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0099: 1 - 495.
- Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1905): Plantae Lehmannianae in Guatemala, Columbia et Ecuador regionibusque finitimis collectae, additis quibusdam ab aliis collectoribus ex iisdem regionibus allatis determinatae et descriptae. Pteridophyta. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 417 - 582.
- Herbert Wilfried Bennert, Rodolfo E. G. Pichi Sermolli, Helga Rasbach, Kurt Rasbach, Thaddäus [Tadeus] Reichstein (1988-1991): Asplenium x helii Lusina the valid name for the hybrids between A. petrarchae (Guérin) DC. and A. trichomanes L. (Aspleniaceae, Pteridophyta) I. Nomenclatural notes – Bauhinia – 9: 103 - 106.
- Alexander Gilli (1978): Beiträge zur Flora von Papua-New Guinea. I. Bryophyta, Pteridophyta und Coniferae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 19 - 29.
- Wolfgang Ludwig (1962): NEUES FUNDORTS-VERZEICHNIS ZUR FLORA VON HESSEN (= Supplement zu H. KLEIN †: Flora von Hessen und Mainfranken) Teil 1 (Vorbemerkungen; Pteridophyta) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 96: 6 - 45.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein (1912): Flora von Tirol. VI. Band Die Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Siphonogama) von Tirol, Vorarlberg und Liechtensten. 3. Teil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0100: 1 - 956.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein (1909): Flora von Tirol. VI. Band Die Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Siphonogama) von Tirol, Vorarlberg und Liechtensten. 2. Teil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0098: 1 - 964.
- Fritz (Friedrich) Kerner von Marilaun (1928): Literaturnotiz: Max Hirmer. Handbuch der Paläobotanik. Bd. I. Thallophyta - Bryophyta - Pteridophyta mit 817 Figuren, 708 Seiten. München und Berlin 1927. R. Oldenbourg – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1928: 212 - 215.
- Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1906): Plantae Stübelianae. Pteridophyta. Von Dr. Alphons Stübel auf seinen Reisen nach Sudamerika, besonders in Columbien, Ecuador, Peru und Bolivien gesammelte Pteridophyten (Gefäßkryptogamen). – Hedwigia – 45_1906: 215 - 238.
- Harald Niklfeld, Luise Schratt-Ehrendorfer (1999): 2. Farn- und Blütenpflanzen: Rote Liste gefährdeter Farn- und Blutenpflanzen (Pteridophyta und Spermatophyta) Österreichs 2. Fassung – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 10: 33 - 129.
- Stefan Jeßen (2019): Beitrag zu Chromosomenzahlen und zur Taxonomie der Farne und Farnverwandten (Lycopodiophytina bis Polypodiophytina) Kommentare und Ergänzungen zur 22. Auflage der Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland – Grundband, 2019: Zweiter Beitrag – Schlechtendalia – 36: 71 - 85.
- Herbert Wilfried Bennert, Wolfgang Jäger, Werner Leonhards, Siegfried Woike (1984): Der Erstnachweis des Jura-Streifenfarns (Asplénium fontanum [L.] Bernh.) für Nordrhein-Westfalen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_4: 3 - 7.
- Frank Böhme, Livia Hegedüs (2001): Asplenium fontanum (L.) Bernh. am Kyffhäuser - ein Neufund für Ostdeutschland – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 8_2001: 79 - 83.
- Wolfgang Jäger, Herbert Wilfried Bennert (1989): Ein Neufund des Lanzen-Schildfarns (Polystichum lonchitis) in Nordrhein-Westfalen – Natur und Heimat – 49: 57 - 63.
- Dieter Korneck, Ulrich Kottke (2007): Polystichum setiferum, Borstiger Schildfarn, im Rheinland und in benachbarten Gegenden – Decheniana – 160: 59 - 82.
- Stefan Jeßen (2006): 50 Jahre Arktisch-Alpiner-Garten Chemnitz – Veröffentlichungen des Museums für Naturkunde Chemnitz – 29: 23 - 32.
- Ralf Hand, Andreas König, Thomas Breunig, Heinz Kalheber (2019): Dr. Karl Peter Buttler (1942 – 2018) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 89: 307 - 322.
- Dieter Korneck (2013): Equisetum x meridionale und Equisetum x trachyodon einst im Hessischen Ried – Hessische Floristische Briefe – 61: 4 - 6.
- T. Windmaisser (2016): Neufunde der seltenen Mondrauten-Arten Botrychium matricariifolium und B. lunaria im Nationalpark Bayerischer Wald, und Erstnachweis der Natternzunge Ophioglossum vulgatum für den Bayerischen Wald – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 86: 236 - 238.
- Marcus Lubienski, Wolfgang Jäger, Herbert Wilfried Bennert (2012): Equisetum ´ascendens LUBIENSKI & BENNERT (Subg. Hippochaete, Equisetaceae), eine neue Schachtelhalm- Sippe für die Flora Nordrhein-Westfalens – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 7 - 20.
- Karsten Horn, Martin Schnittler, Willy Albert Zahlheimer (2018): Neufunde von Flachbärlappen (Diphasiastrum spp.) im BayerischenWald – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 88: 137 - 140.
people (1)
- Keck Karl
Species (1.062)
- Asplenium X alternifolium Wulfen ssp. alternifolium
- Asplenium X alternifolium Wulf.
- Lycopodium annotinum L. ssp. alpestre (Hartm.) Á. Löve & D. Löve
- Equisetum arvense L.
- Equisetum X litorale Kühlew. ex Rupr.
- Asplenium scolopendrium L.
- Diphasiastrum tristachyum (Pursh) Holub
- Asplenium viride Huds.
- Isoetes lacustris L.
- Asplenium obovatum Viv. ssp. billotii (F.W.Schultz) O.Bolòs, Vigo, Masalles & Ninot
- Asplenium X alternifolium Wulfen
- Asplenium fragrans Sw.
- Asplenium cuneifolium Viv.
- Diphasiastrum complanatum (L.) Holub
- Diphasiastrum X zeilleri (Rouy) Holub
- Equisetum fluviatile L.
- Blechnum spicant (L.) Sm.
- Dryopteris affinis (Lowe) Fraser-Jenkins
- Austroblechnum lanceolatum (R.Br.) Gasper & V.A.O.Dittrich
- Dryopteris affinis (Lowe) Fraser-Jenk. ssp. borreri (Newman) Fraser-Jenk.
- Asplenium onopteris L.
- Selaginella selaginoides (L.) P.Beauv. ex Schrank & Mart.
- Equisetum X moorei Newman
- Asplenium X heufleri Reichardt
- Palhinhaea cernua (L.) Franco & Vasc.
- Diphasiastrum alpinum (L.) Holub
- Diphasiastrum X issleri (Rouy) Holub
- Diphasiastrum complanatum (L.) Holub ssp. complanatum
- Parablechnum cordatum (Desv.) Gasper & Salino
- Hymenasplenium unilaterale (Lam.) Hayata
- Equisetum telmateia Ehrh.
- Asplenium ceterach L.
- Phegopteris connectilis (Michx.) Watt
- Asplenium scolopendrium L. ssp. antri-jovis (Kümmerle) Brownsey & Jermy
- Blechnum laevigatum Cav.
- Blechnum meridense Klotzsch
- Cranfillia fluviatilis (R.Br.) Gasper & V.A.O.Dittrich
- Diploblechnum fraseri (A.Cunn.) De Vol
- Icarus filiformis (A.Cunn.) Gasper & Salino
- Lomariocycas tabularis (Thunb.) Gasper & A.R.Sm.
- Isoetes longissima Bory ssp. longissima
- Isoetes longissima Bory ssp. tenuissima (Boreau) Troìa & Greuter
- Asplenium ruta-muraria L. ssp. ruta-muraria
- Asplenium hemionitis L.
- Asplenium fontanum (L.) Bernh.
- Asplenium X murbeckii Dörfl.
- Asplenium petrarchae (Guérin) DC.
- Asplenium martianum C.Chr.
- Asplenium radicans L.
- Asplenium sagittatum (DC.) Bange
- Lycopodiella inundata (L.) Holub
- Equisetum hyemale L.
- Austroblechnum penna-marina (Poir.) Gasper & V.A.O.Dittrich ssp. alpina (R.Br.) S.Jess. & L.Lehm.
- Parablechnum procerum (G.Forst.) C.Presl
- Austroblechnum membranaceum (Colenso ex Hook.) Gasper & V.A.O.Dittrich
- Asplenium ceterach L. ssp. bivalens (D.E.Mey.) Greuter & Burdet
- Asplenium cuneifolium Viv. ssp. cuneifolium
- Asplenium adiantum-nigrum L. ssp. adiantum-nigrum
- Asplenium hybridum (Milde) Bange
- Asplenium aureum Cav.
- Asplenium bulbiferum G.Forst. ssp. bulbiferum
- Asplenium aethiopicum (Burm.f.) Bech. ssp. aethiopicum
- Huperzia appressa (Bach.Pyl. ex Desv.) Á.Löve & D.Löve
- Asplenium douglasii Hook. & Grev.
- Pseudolycopodiella caroliniana (L.) Holub
- Diphasiastrum complanatum agg.
- Phlegmariurus dentatus (Herter) Arana
- Selaginella helvetica (L.) Spring
- Equisetum palustre L.
- Pteridium aquilinum (L.) Kuhn ssp. aquilinum
- Azolla mexicana C. Presl
- Phlegmariurus comans (Herter ex Nessel) B.Øllg.
- Pseudolycopodiella contexta (Mart.) Holub
- Dendrolycopodium hickeyi (W.H.Wagner, Beitel & R.C.Moran) A.Haines
- Phlegmariurus myrsinites (Lam.) B.Øllg.
- Phlegmariurus mexicanus (Herter) B.Øllg.
- Spinulum annotinum (L.) A.Haines ssp. alpestre (Hartm.) Uotila
- Phlegmariurus hamiltonii (Spreng.) Á.Löve & D.Löve
- Huperzia selago (L.) Bernh. ex Schrank & Mart.
- Dryopteris carthusiana (Vill.) H. P. Fuchs
- Cystopteris alpina (Lam.) Desv.
- Equisetum
- Austroblechnum colensoi (Hook.f.) Gasper & V.A.O.Dittrich
- Lomaria discolor (G.Forst.) Willd.
- Oceaniopteris cartilaginea (Sw.) Gasper & Salino
- Lomaridium angustifolium (Kunth) Vicent & Gabriel y Galán
- Neoblechnum brasiliense (Desv.) Gasper & V.A.O.Dittrich
- Parablechnum chilense (Kaulf.) Gasper & Salino
- Parablechnum christii (C.Chr.) Gasper & Salino
- Blechnum auriculatum Cav.
- Telmatoblechnum indicum (Burm.f.) Perrie, D.J.Ohlsen & Brownsey
- Blechnum arcuatum J.Rémy ex Gay
- Equisetum variegatum Schleich. ex F.Weber & D.Mohr
- Equisetum pratense Ehrh.
- Asplenium fissum Kit. ex Willd.
- Asplenium ruta-muraria L. ssp. dolomiticum Lovis & Reichst.
- Asplenium X javorkae Kümmerle
- Gymnocarpium dryopteris (L.) Newm.
- Asplenium trichomanes L.
- Dryopteris filix-mas (L.) Schott