publications (390)
- Emil Heinricher (1907): Zur Kenntnis der Farngattung Nephrolepis. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 97: 43 - 75.
- Adolf Sperlich (1908): Zur Entwicklungsgeschichte der Stolonen von Nephrolepis. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 98: 341 - 361.
- Werner Huber, Anton Weissenhofer, Franz Essl (2008): Alien plants and invasion patterns in different habitats of the Golfo Dulce area, Costa Rica – Stapfia – 0088: 105 - 110.
- Maximilian [Max] Reess (1866-1867): Zur Entwickelungsgeschichte des Polypodiaccensporangiums. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 5: 217 - 237.
- Hermann Konrad Heinrich Christ (1895): Filices Sarasinianae III. – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 11_1895: 221 - 258.
- Karl Anton Eugen Prantl (1882): Verzeichniss der von v. Fridau auf Schmardas Reise 1853 in Ceylon gesammelten Farne. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 117 - 120.
- Arthur Pisek (1959): Adolf Sperlich zum 80. Geburtstag. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 8_3_4: 199 - 204.
- Alexander Gilli (1978): Beiträge zur Flora von Papua-New Guinea. I. Bryophyta, Pteridophyta und Coniferae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 19 - 29.
- Horst Bathon (1984): Ein Besuch aus den Tropen: Callopistria maillardi in Hessen. (Lepidoptera: Noctuidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 9_4_1984: 78 - 80.
- Henry Potonié (1881): XII. Die Beziehung zwischen dem Spaltöffnungssystem und dem Stereom bei den Blattstielen der Filicineen. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 1: 310 - 317.
- Ludwig Beissner [Beißner] (1903): Mitteilungen über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 12: 50 - 73.
- Adolf Sperlich (1906): Ergänzungen zur Morphologie und Anatomie der Ausläufer von Nephrolepis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 96: 451 - 473.
- Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
- Hermann Konrad Heinrich Christ (1895): Filices Sarasinianae IV – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 11_1895: 421 - 447.
- Max [Friedrich Adalbert] Kuhn (1883): Ueber Farne und Charen von der Insel Socotra. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 238 - 243.
- Paul Graebner (1908): Revision der Voss schen Coniferen-Nomenklatur in Mitt. d. DDG. 1907. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 66 - 69.
- Über die Zucker in den Knollen der Nephrolepis hirsutula Presl.G. Diethelm Lieber (1911): Über die Zucker in den Knollen der Nephrolepis hirsutula Presl. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 29: 375 - 380.
- Ludwig Beissner [Beißner] (1898): Neues und Interessantes über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 7: 18 - 36.
- Ernst Heinrich Georg Ule (1897): Dipladenia atro-violacea Müll. Arg. und Begonien als Epiphyten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 1079 - 1086.
- Daniela Bein, Hartmut Greven (2006): Anmerkungen zur Abgabe von Wehrsekret und zur Struktur der Wehrdrüsen bei der Stabschrecke Oreophoetes peruana (Phasmatodea). Notes on the Discharge of Defensive Secretion and the Structure of the Defence Glands in the Stick Insect Oreophoetes peruana (Phasmatodea) – Entomologie heute – 18: 55 - 63.
- Heinrich Wawra (1875): Beiträge zur Flora der Hawai'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 433 - 440.
- Richard Sadebeck (1895): Ueber die knollenartigen Adventivbildungen auf der Blattflache von Phegopteris sparsiflora Hook. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 21 - 32.
- Alfred Burgerstein (1908): Einfluß des Lichtes verschiedener Brechbarkeit auf die Bildung von Farn-Prothallien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 449 - 451.
- Boris Fedtschenko (1898): Abies Semenovii mihi, eine neue Tanne aus Centralasien. – Botanisches Centralblatt – 73: 210 - 211.
- Hermann Konrad Heinrich Christ (1895): Filices Sarasinianae – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 11_1895: 1 - 35.
- Alexander Carl Heinrich Braun (1851-1852): Ueber fossile Goniopteris-Arten – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 4: 545 - 564.
- Jakob Eriksson (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sallskapet i Stockholm. – Botanisches Centralblatt – 25: 30 - 32.
- Erasmus Haeselbarth (1980): Notizen zu den Ceratopogonidae (Diptera) des Parc National de la Garamba, gesammelt von der Expedition H. De Saeger, 1949-1952. – Entomofauna – 0001: 53 - 57.
- Johann Georg Beer (1865): Versuch einer Classification der Familie der Farne. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 337 - 343.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1868): Ueber J. Mildes Farne Europas u. s. w. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 18: 23 - 26.
- Alexander Gilli (1964): Beiträge zur Flora von Tanganyika und Kenya. I. Pteridophyta und Gymnospermae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 159 - 163.
- Christian Luerssen (1876): Verzeichniss der Gefässkryptogamen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 289 - 302.
- Heinrich Wawra (1872): Skizzen von der Erdumseglung S. M. Fregatte "Donau". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 297 - 302.
- Harald Riedl (1965): Heinrich Wilhelm Schott. Zur 100. Wiederkehr seines Todestages am 5. März 1965. (2 Tafeln) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 3 - 8.
- Ernst Arenberger (1991): Pterophoridae aus Korea (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 43: 33 - 42.
- Karl Eduard Schedl (1955): Interessante und neue Scolytiden und Platypodiden aus der australischen Region. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 3 - 25.
- Wilhelm Julius Behrens (1881): Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalis – Botanisches Centralblatt – 7: 25 - 28.
- Georg Cufodontis (1952): Enumeratio plantarum Aethiopiae, III ( Pteridophyta). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 176 - 193.
- Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 340 - 348.
- Hermann Konrad Heinrich Christ (1908): Einige Bemerkungen zu dem Index filicum von C. Christensen. – Hedwigia – 47_1908: 145 - 155.
- Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft, Ludwig Beissner [Beißner] (1896): Neues und Interessantes auf dem Gebiete der Nadelholzkunde. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 5: 52 - 71.
- Karl Boshart (1911): Beiträge zur Kenntnis der Blattasymmetrie und Exotrophie – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 103: 91 - 124.
- Heinrich Wawra (1863): Neue Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 218 - 227.
- Arnold Adolph [Adolf] Berthold, Redaktion der Bonplandia, F. von Gülich (1857): Nichtamtlicher Theil. Die gärtnerischen und botanischen Zeitschriften Deutschlands. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5_Berichte: 333 - 352.
- Hans Franz Paul Hedicke (1916): Arbeiten über Cecidologie aus 1907-1910. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 42 - 48.
people (0)
No result.
Species (19)
- Nephrolepis brownii (Desv.) Hovenkamp & Miyam.
- Nephrolepis davallioides Kunze
- Nephrolepis biserrata (Sw.) Schott
- Nephrolepis cordifolia (L.) C.Presl
- Nephrolepis ensifolia (Schkuhr) C.Presl
- Nephrolepis multiflora (Roxb.) F.M.Jarrett ex C.V.Morton
- Nephrolepis acuminata (Houtt.) Kuhn
- Nephrolepis tuberosa (Bory ex Willd.) C.Presl
- Nephrolepis cordifolia (L.) C.Presl var. tuberosa
- Nephrolepis hirsutula (G.Forst.) C.Presl
- Nephrolepis
- Nephrolepis lauterbachii (Christ) Christ
- Nephrolepis rivularis (Vahl) Mett. ex Krug
- Nephrolepis exaltata (L.) Schott
- Nephrolepis obliterata (R.Br.) J.Sm.
- Nephrolepis pectinata (Willd.) Schott
- Nephrolepis undulata (Afzel. ex Sw.) J.Sm.
- Nephrolepis pendula (Raddi) J.Sm.
- Nephrodium tuberosum (Bory ex Willd.) Desv.