Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    884 results
  • people

    0 results
  • species

    42 results

publications (884)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Schachtelhalme (Equisetaceae, Pteridophyta) der Flora Deutschlands – ein aktualisierter…Marcus Lubienski
      Marcus Lubienski (2011): Die Schachtelhalme (Equisetaceae, Pteridophyta) der Flora Deutschlands – ein aktualisierter Bestimmungsschlüssel – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 68 - 86.
      Reference | PDF
    • Equisetum xalsaticum (Equisetaceae, Pteridophyta) in MitteleuropaMarcus Lubienski, H. Wilfried Bennert
      Marcus Lubienski, H. Wilfried Bennert (2006): Equisetum xalsaticum (Equisetaceae, Pteridophyta) in Mitteleuropa – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 64: 107 - 118.
      Reference | PDF
    • J. Georg Friebe (2000): Schachtelhalme (Equisetaceae) aus der Kössen-Formation (Rhaetium) der Nördlichen Kalkalpen Vorarlbergs. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Equisetum ´ascendens LUBIENSKI & BENNERT (Subg. Hippochaete, Equisetaceae), eine neue…Marcus Lubienski, Wolfgang Jäger, H. Wilfried Bennert
      Marcus Lubienski, Wolfgang Jäger, H. Wilfried Bennert (2012): Equisetum ´ascendens LUBIENSKI & BENNERT (Subg. Hippochaete, Equisetaceae), eine neue Schachtelhalm- Sippe für die Flora Nordrhein-Westfalens – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 7 - 20.
      Reference | PDF
    • Peter Schönswetter, Gerald M. Schneeweiß, Helmut Wittmann, Andreas Tribsch, Magdalena Wiedermann (2001): Equisetum arvense subsp. Boreale auct. eur (Equisetaceae)- ein bisher übersehenes,arktisch-alpines Florenelement der Alpen – Neilreichia - Zeitschrift für Pflanzensystematik und Floristik Österreichs – 1: 149 - 164.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Equisetum ×meridionale (E. ramosissimum × E. variegatum, Equisetaceae) für…Marcus Lubienski, Christoph Gerbersmann, Dario Wolbeck
      Marcus Lubienski, Christoph Gerbersmann, Dario Wolbeck (2019): Erstnachweis von Equisetum ×meridionale (E. ramosissimum × E. variegatum, Equisetaceae) für Nordrhein-Westfalen und weitere bemerkenswerte Vorkommen von Schachtelhalmen in einem stillgelegten Steinbruch bei Hagen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 10: 62 - 81.
      Reference | PDF
    • Equisetum xfont-queri ROTHM. (= E. palustre L. xE. telmateia Ehrh. , Equisetaceae, …Marcus Lubienski, H. Wilfried Bennert, Stefan Jessen
      Marcus Lubienski, H. Wilfried Bennert, Stefan Jessen (2004): Equisetum xfont-queri ROTHM. (= E.palustre L. xE. telmateia Ehrh., Equisetaceae, Pteridopbyta) seit mehr als 150 Jahren auf Rügen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_24: 329 - 337.
      Reference | PDF
    • Vladimir Engelsovich Skvortsov (2004): An unexpected record of an African horsetail, Equisetum ramosissimum Desf. var. flagelliferum Milde (Equisetaceae), fromCaucasus – Wulfenia – 11: 69 - 83.
      Reference | PDF
    • Der Aufsteigende Schachtelhalm (Equisetum ascendens) erstmals am Mittelrhein nachgewiesenMarcus Lubienski, Ingmar Gorissen
      Marcus Lubienski, Ingmar Gorissen (2015): Der Aufsteigende Schachtelhalm (Equisetum ascendens) erstmals am Mittelrhein nachgewiesen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Über den gegenwärtigen Zustand der Kenntniss fossiler PflanzenHeinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1845): Über den gegenwärtigen Zustand der Kenntniss fossiler Pflanzen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1845: 405 - 418.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Ennepe-Ruhr-Kreis, Ennepetal, Siepenbachtal bei PeddenödeCorinne Buch
      Corinne Buch (2019): Exkursion: Ennepe-Ruhr-Kreis, Ennepetal, Siepenbachtal bei Peddenöde – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 10: 111 - 113.
      Reference | PDF
    • Herbarbelege seltener und gefährdeter Farnpflanzen (Pteridophyta) aus Bayern im Herbarium der…Karsten Horn
      Karsten Horn (2001): Herbarbelege seltener und gefährdeter Farnpflanzen (Pteridophyta) aus Bayern im Herbarium der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2000-2001: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Über Fossilfunde im Rhät und im unteren Lias bei Altdorf in Mittelfranken. Freiherr Ernst Stromer von Reichenbach
      Freiherr Ernst Stromer von Reichenbach (1912): Über Fossilfunde im Rhät und im unteren Lias bei Altdorf in Mittelfranken. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 18: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Herbert Knapp (1993): Atlas pflanzlicher Epidermen Teil 1/1993. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S11: 5 - 112.
      Reference | PDF
    • Reinhard Länger (2008): Medicinal plants in La Gamba and in the Esquinas rainforest – Stapfia – 0088: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • Beitrag zu Chromosomenzahlen und zur Taxonomie der Farne und Farnverwandten (Lycopodiophytina bis…Stefan Jeßen
      Stefan Jeßen (2019): Beitrag zu Chromosomenzahlen und zur Taxonomie der Farne und Farnverwandten (Lycopodiophytina bis Polypodiophytina) Kommentare und Ergänzungen zur 22. Auflage der Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland – Grundband, 2019: Zweiter Beitrag – Schlechtendalia – 36: 71 - 85.
      Reference | PDF
    • Kleine paläontologisch-geologische Mittheilungen. Ottokar Feistmantel
      Ottokar Feistmantel (1874): Kleine paläontologisch-geologische Mittheilungen. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 24: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Plantae Straussianae sive enumeratio plantarum a. Th. Strauss annis 1889—1899 in Persia…Joseph Friedrich Nicolaus Bornmüller
      Joseph Friedrich Nicolaus Bornmüller (1910): Plantae Straussianae sive enumeratio plantarum a. Th. Strauss annis 1889—1899 in Persia occidentali collectarum. (Schluß.) – Botanisches Centralblatt – BH_26_2: 434 - 444.
      Reference | PDF
    • Das Kohlenkalkvorkommen bei Rothwaltersdorf in der Grafschaft Glatz und dessen organische…Ottokar Feistmantel
      Ottokar Feistmantel (1872): Das Kohlenkalkvorkommen bei Rothwaltersdorf in der Grafschaft Glatz und dessen organische Einschlüsse. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 25: 463 - 551.
      Reference | PDF
    • Die Versteinerungen der böhmischen Ablagerungen theilweiser Ergänzung der mangelhaften Formen…Ottokar Feistmantel
      Ottokar Feistmantel (1875-76): Die Versteinerungen der böhmischen Ablagerungen theilweiser Ergänzung der mangelhaften Formen aus dem Niederschlesischen Becken. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 23: 1 - 156.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1865): Die fossile Flora des mährisch-schlesischen Dachschiefers. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 51: 201 - 214.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1878): Repertorium. – Hedwigia – 17_1878: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Anonymous
      Anonymous (1893): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 56: 19.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora des Regierungsbezirks Osnabrück Die Phanerogamen und GefässkryptogamenGustav Möllmann
      Gustav Möllmann (1901): Beitrag zur Flora des Regierungsbezirks Osnabrück Die Phanerogamen und Gefässkryptogamen – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 14: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Farne als Leidenschaft. Festschrift für H. Wilfried Bennert anlässlich seines…Dieter Frank
      Dieter Frank (2013): Buchbesprechung: Farne als Leidenschaft. Festschrift für H. Wilfried Bennert anlässlich seines 65. Geburtstages. – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 18: 10.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen / Book ReviewsAnton Drescher
      Anton Drescher (2018): Buchbesprechungen / Book Reviews – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 148: 40.
      Reference
    • Sammlungen. J. J.
      J. J. (1863): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 270 - 271.
      Reference | PDF
    • Juncus squarrosus L. neu im KarwendelAlfred Buchholz, Ulrich Kohler
      Alfred Buchholz, Ulrich Kohler (2014): Juncus squarrosus L. neu im Karwendel – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 84: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Ottokar Feistmantel (1872): Beitrag zur Kenntniss der Ausdehnung des sogenannten Nyraner Gasschiefers und seiner Flora. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 022: 289 - 308.
      Reference | PDF
    • Third report on the progress of the "adumbartio florae aethiopicae"Rodolfo E. G. Pichi Sermolli
      Rodolfo E. G. Pichi Sermolli (1971): Third report on the progress of the "adumbartio florae aethiopicae" – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1896): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 65: 432.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerter Wiederfund von Botrychium virginianum (L. ) Sw. subsp. europaeum (Ångst. )…Maria-Barbara Winter, Fritz Eder
      Maria-Barbara Winter, Fritz Eder (2014): Bemerkenswerter Wiederfund von Botrychium virginianum (L.) Sw. subsp. europaeum (Ångst.) Jáv. im Nationalpark Berchtesgaden – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 84: 135 - 137.
      Reference | PDF
    • Der Erstnachweis der tripoiden Schachtelhalmhybride Equisetum xascendens Lubienski & Bennert…Marcus Lubienski, Ralph Baumgärtel
      Marcus Lubienski, Ralph Baumgärtel (2012): Der Erstnachweis der tripoiden Schachtelhalmhybride Equisetum xascendens Lubienski & Bennert (Equisetaceae) für Hessen – Botanik und Naturschutz in Hessen – 25: 31 - 39.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1853): Die fossile Flora des Monte Promina in Dalmatien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 10: 424 - 428.
      Reference | PDF
    • PROGRES ACCOMPLIS DANS L'ETUDE DE LA FLORE DU CONGO, DU RWANDA ET DU BURUNDI DE 1966 A 1970J. Leonard
      J. Leonard (1971): PROGRES ACCOMPLIS DANS L'ETUDE DE LA FLORE DU CONGO, DU RWANDA ET DU BURUNDI DE 1966 A 1970 – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. diverse
      diverse (1907): Personalnachrichten. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Linz. Johann Baptist Duftschmid
      Johann Baptist Duftschmid (1857): Beiträge zur Flora von Linz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 407 - 409.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1907): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Bibliothek. F. Baron Thümen
      F. Baron Thümen (1885): Bibliothek. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Flora von Meran in Tirol. Entleutner
      Entleutner (1886): Flora von Meran in Tirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Zum 150. Geburtstage von Fanny ElßlerOtto Guglia
      Otto Guglia (1960): Zum 150. Geburtstage von Fanny Elßler – Burgenländische Heimatblätter – 22: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1861): XII. Sitzung vom 25. April 1861. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 43: 375 - 378.
      Reference | PDF
    • Repertorium Anonymus
      Anonymus (1866): Repertorium – Hedwigia – 5_1866: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1912): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 18_1912: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Conspectus familiarum cryptogamarum secundum raethodum naturalem dispositarumFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1872): Conspectus familiarum cryptogamarum secundum raethodum naturalem dispositarum – Hedwigia – 11_1872: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Siebenbürgischen Equiseten. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1857): Die Siebenbürgischen Equiseten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 409 - 411.
      Reference | PDF
    • Bronislaw [Bronislaus] Blocki (1883): Ein Beitrag zur Flora Galiziens und der Bukowina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Julius Cohn (1872): Conspectus familiarum cryptogamarum secundum methodum naturalem dispositarum. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 346 - 349.
      Reference | PDF
    • Die Gefässpflanzen Spitzbergens und der Bären-Insel. Theodor [Thore] Magnus Fries
      Theodor [Thore] Magnus Fries (1871-1872): Die Gefässpflanzen Spitzbergens und der Bären-Insel. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 3: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Gefässpflanzen der Ahe bei Zeven. Hans Kaufmann
      Hans Kaufmann (1901-1902): Die Gefässpflanzen der Ahe bei Zeven. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 290 - 294.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung barometrischer Höhenmessungen aus den Provinzen Oberhessen und Starkenburg und…B. Hirsch
      B. Hirsch (1859): Zusammenstellung barometrischer Höhenmessungen aus den Provinzen Oberhessen und Starkenburg und dem Taunus – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 7: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): 16. Bericht der Section für Kryptogamenkunde. Versammlung am 1. Juli 1898. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 517 - 521.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1874): Die Florenelemente in der Kreideflora. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 69: 510 - 518.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Eggegebirges, insbesondere der Umgebung Driburgs. L. Lünnemann
      L. Lünnemann (1905-06): Beiträge zur Flora des Eggegebirges, insbesondere der Umgebung Driburgs. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 34_1905-1906: 195 - 210.
      Reference | PDF
    • Rudolf Helmhacker (1866): Uebersicht der geognostischen Verhältnisse der Rossitz-Oslavaner Steinkohlenformation. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 016: 447 - 460.
      Reference | PDF
    • Ign. Ferd. Tausch (1852): Das natürliche Pflanzensystem als Stuffen- und Kreissystem nach Linneischer Methode dargestellt (Fortsetzung) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 2: 40 - 44.
      Reference | PDF
    • Vegetation of screes of the montane and colline zones in the Pamir-Alai Mts in Tajikistan (Middle…Arkadiusz Nowak, Sylwia Nowak, Marcin Nobis, Agnieszka Nobis
      Arkadiusz Nowak, Sylwia Nowak, Marcin Nobis, Agnieszka Nobis (2016): Vegetation of screes of the montane and colline zones in the Pamir-Alai Mts in Tajikistan (Middle Asia) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_36: 223 - 248.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis neuer Standorte seltnerer Pflanzen. Heinrich Brockhausen, Johannes Elbert
      Heinrich Brockhausen, Johannes Elbert (1899-00): Verzeichnis neuer Standorte seltnerer Pflanzen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 28_1899-1900: 96 - 101.
      Reference | PDF
    • Ottokar Feistmantel (1873): Ueber die Mischflora der Böhmisch-Broder Ablagerung – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1873: 103 - 105.
      Reference | PDF
    • Über einige in den letzten Jahren gewonnenen Resultate in der Erforschung der Flora von GrönlandJohannes Eugenius Warming
      Johannes Eugenius Warming (1881): Über einige in den letzten Jahren gewonnenen Resultate in der Erforschung der Flora von Grönland – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Wilhelm August Schneller (1859): Nachtrag zur Aufzählung der Gefässpflanzen von Futak bei Peterwardein. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 004: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Uebersicht des Tausch'schen Kreissystems der Pflanzen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen aus der Flora der Rosebud-Indian-Reservation in South-Dakota. Albert B. Reagan
      Albert B. Reagan (1907): Beobachtungen aus der Flora der Rosebud-Indian-Reservation in South-Dakota. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 342 - 348.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. Elisabeth Sutter
      Elisabeth Sutter (1982): Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2015 Anonymous
      Anonymous (2016): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2015 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 103 - 114.
      Reference | PDF
    • Identifi cation guide to Nordic aphids associated with mosses, horsetails and ferns (Bryophyta, …Anders Christian Albrecht
      Anders Christian Albrecht (2015): Identifi cation guide to Nordic aphids associated with mosses, horsetails and ferns (Bryophyta, Equisetophyta, Polypodiophyta) (Insecta, Hemiptera, Aphidoidea) – European Journal of Taxonomy – 0145: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1851): Einiges über die Vegetations-Verhältnisse Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 1: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kemp (1874): Nachträge zur Flora des Illgebietes von Vorarlberg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 154 - 158.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Ankündigung der Diptera marchicaG. H. Neuhaus
      G. H. Neuhaus (1885/86): Vorläufige Ankündigung der Diptera marchica – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 3: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Ein Massenauftreten von Zygaena filipendulae L. im Sommer 1983 bei Frankfurt am Main…Michael Lüttgen
      Michael Lüttgen (1983): Ein Massenauftreten von Zygaena filipendulae L. im Sommer 1983 bei Frankfurt am Main (Lepidoptera: Zygaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 4: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kryptogamenflora der Umgegend OsnabrücksWalter Hoffmeister
      Walter Hoffmeister (1889): Beiträge zur Kryptogamenflora der Umgegend Osnabrücks – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 7: 135 - 144.
      Reference | PDF
    • Carlo von Marchesetti (1881): Ein Ausflug nach Aden. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Flora von Mannheim und Umgebung (1907)Friedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1905-1910): Flora von Mannheim und Umgebung (1907) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 5: 141 - 158.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss einiger neuen Fundorte von Steinkohlenpflanzen in Böhmen. Karl Feistmantel
      Karl Feistmantel (1869): Verzeichniss einiger neuen Fundorte von Steinkohlenpflanzen in Böhmen. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 19: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1896): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 402 - 406.
      Reference | PDF
    • Westfälische plattdeutsche PflanzennamenMax Holtmann
      Max Holtmann (1884): Westfälische plattdeutsche Pflanzennamen – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 13_1884: 108 - 115.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1867-70): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 17: 267 - 272.
      Reference | PDF
    • Ottokar Feistmantel (1873): Ueber das Verhältniss der böhmischen Steinkohlen- zur Permformation. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 023: 249 - 282.
      Reference | PDF
    • Franz Ebenhöch (1864): Nachtrag zur Flora von Koronczó. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 008: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • A. Cryptogamen. unbekannt
      unbekannt (1848): A. Cryptogamen. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 5: 239 - 245.
      Reference | PDF
    • Literarisches. O. K.
      O. K. (1863): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 266 - 270.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde in Offenbach in den Jahren 2002 - 2007Rolf E. Weyh
      Rolf E. Weyh (2007): Bemerkenswerte Pflanzenfunde in Offenbach in den Jahren 2002 - 2007 – Jahresbericht des Offenbacher Vereins für Naturkunde – 107: 25 - 29.
      Reference
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1896): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 2_1896: 152 - 155.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1871): Die fossile Flora von Sagor in Krain. I. Theil. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 63: 406 - 413.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der für die Vereins-Bibliothek eingegangenen Drucksachen Redaktion
      Redaktion (1884-1885): Verzeichniss der für die Vereins-Bibliothek eingegangenen Drucksachen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 25: XXXIX-XLV.
      Reference | PDF
    • Flora des Rehhorns bei SchatzlarFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1883): Flora des Rehhorns bei Schatzlar – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 275 - 281.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Elend und Schierke im Harz beobachteten wildwachsenden Pflanzen. August Brand
      August Brand (1906): Verzeichnis der bei Elend und Schierke im Harz beobachteten wildwachsenden Pflanzen. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 23: 82 - 90.
      Reference | PDF
    • Botanische und meterologische Notizen aus Südtirol. J. Hofmann
      J. Hofmann (1861): Botanische und meterologische Notizen aus Südtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 282 - 289.
      Reference | PDF
    • Hippochaete alsatica H. P. Fuchs & Fr. Geissert, species novaHans Peter Fuchs-Eckert
      Hans Peter Fuchs-Eckert (1980-1983): Hippochaete alsatica H. P. Fuchs & Fr. Geissert, species nova – Bauhinia – 7: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Neue LitteraturOscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1887): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 31: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Bochum-Herner Raum im Jahr 2009 Anonymous
      Anonymous (2010): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Bochum-Herner Raum im Jahr 2009 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 164 - 176.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 257 - 274.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2016 Anonymous
      Anonymous (2017): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2016 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 8: 174 - 189.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 125 - 140.
      Reference | PDF
    • J. Wallner (1871): Kryptogamen von Schottwien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 316 - 324.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾
      (1891): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 48: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Ottokar Feistmantel (1874): Beitrag zur Paläontologie des Kohlengebirges in Oberschlesien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Botaniker oder Pflanzensammler? Die Rolle der Pflanzenkunde bei der Weltumseglung der…Christa Riedl-Dorn
      Christa Riedl-Dorn (2012): Botaniker oder Pflanzensammler? Die Rolle der Pflanzenkunde bei der Weltumseglung der Fregatte"Novara" (1857-1859). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 148_149: 363 - 376.
      Reference | PDF
    • Badische Volksnamen von Pflanzen IV. (1933)Walther Zimmermann
      Walther Zimmermann (1926-1933): Badische Volksnamen von Pflanzen IV. (1933) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_2: 290 - 295.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (42)

        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum arvense L. form. ramulosa
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum heleocharis Ehrh. form. limosum
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum arvense L. form. nermorosum
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum arvense L. ssp. alpestre
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum arvense L. form. ramulosum
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum fluviatile L.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum arvense L. var. nemorosum
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum limosum L. em. Roth
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum arvense L. ssp. boreale (Bong) A. Löve
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum telmateia Ehrh.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum X trachyodon (A. Braun) W. D. J. Koch
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum hiemale L.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum x trachyodon A. Braun
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum scirpoides Michr.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum telmateia Ehrh. form. serotinum
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum variegatum Schleich. ex Web. & Mohr
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum pratense Ehrh.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum palustre L. var. ramosissimum
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum variegatum Schl. form. meridionale
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum x ascendens Lubienski & Bennert
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum telmateia Ehrh. ssp. telmateia
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum hyemale L. ssp. hyemale
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum hyemale L.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum bogotense Kunth
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum x litorale Kühlewein
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum moorei Newman
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum telmateia Ehrh. form. serotinum
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum X litorale Kühlew. ex Rupr.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum variegatum Schleich. ex Weber & Mohr ssp. variegatum
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum x meridionale (Milde) Chiov.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum X moorei Newm.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum arvense L. ssp. arvense
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum sylvaticum L.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum arvense L.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum giganteum L.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum limosum L.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum ramosissimum Desf. ssp. ramosissimum
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum maximum Lam.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum ramosissimum Desf.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum x font-queri Rothm.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Sphenopsida Equisetaceae Equisetum
          Equisetum palustre L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2021