Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    4198 results
  • people

    0 results
  • species

    55 results

publications (4.198)

    CSV-download
    12345>>>
    • Dryopteris austriacaWilli Christiansen
      Willi Christiansen (1969): Dryopteris austriaca – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 1_3: 2.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Dryopteris expansa (= Dryopteris assimilis) im Bayerischen WaldAlfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1982): Zur Kenntnis von Dryopteris expansa (= Dryopteris assimilis) im Bayerischen Wald – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 29: 5 - 9.
      Reference
    • Zur Kenntnis von Dryopteris expansa (= Dryopteris assimilis) im Bayerischen WaldAlfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1982): Zur Kenntnis von Dryopteris expansa (= Dryopteris assimilis) im Bayerischen Wald – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 29: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • Sporenmessungen an diploider und triploider Dryopteris affinis sowie an den Kreuzungen mit…Anton Bär, Alfred Eschelmüller
      Anton Bär, Alfred Eschelmüller (1986): Sporenmessungen an diploider und triploider Dryopteris affinis sowie an den Kreuzungen mit Dryopteris filix-mas (Dryopteris X tavelii) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 137 - 146.
      Reference | PDF
    • Polar phenolic compounds in Dryopteris filix mas and Dryopteris dilatata. Gerold Vogler, Oliver Donath, Johannes Saukel, Andreas Wendelin Rauch, …
      Gerold Vogler, Oliver Donath, Johannes Saukel, Andreas Wendelin Rauch, Hanspeter Kählig, Liselotte Krenn (2012): Polar phenolic compounds in Dryopteris filix mas and Dryopteris dilatata. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 148_149: 279 - 289.
      Reference | PDF
    • Dryopteris lacunosa - eine neue Art des Dryopteris-affinis-Aggregats (Dryopteridaceae, …Stefan Jessen, Walter Bujnoch, Günther Zenner, Christoph Stark
      Stefan Jessen, Walter Bujnoch, Günther Zenner, Christoph Stark (2011): Dryopteris lacunosa - eine neue Art des Dryopteris-affinis-Aggregats (Dryopteridaceae, Pteridophyta) – Kochia – 5: 9 - 31.
      Reference | PDF
    • Dryopteris affinis unter Gesichtspunkten des Artenschutzes. Willy A. Zahlheimer
      Willy A. Zahlheimer (1986): Dryopteris affinis unter Gesichtspunkten des Artenschutzes. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 27_2: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Dryopteris affinis (LOWE) FRASER-JENKINS und von Bastarden mit Dryopteris…Anton Bär, Alfred Eschelmüller
      Anton Bär, Alfred Eschelmüller (1995): Beitrag zur Kenntnis von Dryopteris affinis (LOWE) FRASER-JENKINS und von Bastarden mit Dryopteris filix-mas. - 4. Teil - . – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 33_2: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Dryopteris affinis (LOWE) FRASER-JENKINS und von Bastarden mit Dryopteris…Anton Bär, Alfred Eschelmüller
      Anton Bär, Alfred Eschelmüller (1989): Beitrag zur Kenntnis von Dryopteris affinis (LOWE) FRASER-JENKINS und von Bastarden mit Dryopteris filix-mas. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 29_1: 25 - 48.
      Reference | PDF
    • Farnstudien: Einige pentaploide Bastarde von Dryopteris filix-mas mit triploiden Vertretern der…Anton Bär, Alfred Eschelmüller
      Anton Bär, Alfred Eschelmüller (2010): Farnstudien: Einige pentaploide Bastarde von Dryopteris filix-mas mit triploiden Vertretern der Dryopteris affinis-Gruppe – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 80: 119 - 140.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Dryopteris affinis (Lowe) Fraser-Jenkins und von Bastarden mit Dryopteris…Anton Bär, Alfred Eschelmüller
      Anton Bär, Alfred Eschelmüller (2009): Beitrag zur Kenntnis von Dryopteris affinis (Lowe) Fraser-Jenkins und von Bastarden mit Dryopteris filix-mas (L.) Schott Teil 7. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 44_1-2: 15 - 26.
      Reference | PDF
    • Farnstudien: Der tetraploide Bastard Dryopteris filix-mas x Dryopteris affinis subsp. affinis…Anton Bär, Alfred Eschelmüller
      Anton Bär, Alfred Eschelmüller (2006): Farnstudien: Der tetraploide Bastard Dryopteris filix-mas x Dryopteris affinis subsp. affinis (Dryopteris x complexa Fraser-Jenkins 1987) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 76: 53 - 84.
      Reference | PDF
    • Neufunde von "Dryopteris remota" im Allgäu. Alfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1976): Neufunde von "Dryopteris remota" im Allgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 20_2: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Keimversuche mit Sporen der diploiden Sippen von Dryopteris affinis und ihren Bastarden mit…Alfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1998): Keimversuche mit Sporen der diploiden Sippen von Dryopteris affinis und ihren Bastarden mit Dryopteris filix-mas. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 35_2: 27 - 50.
      Reference | PDF
    • Robert Steinwendtner (1972): Dryopteris filix mas Agg. – Linzer biologische Beiträge – 0004_1_2: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Über "Dryopteris remota" und ihr Vorkommen in BayernGerhard Benl, E. Eschelmüller
      Gerhard Benl, E. Eschelmüller (1973): Über "Dryopteris remota" und ihr Vorkommen in Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 44: 101 - 141.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Taxonomie und Übersicht unserer Funde von Dryopteris affinis (LOWE) FRASER-JENKINS und…Anton Bär, Alfred Eschelmüller
      Anton Bär, Alfred Eschelmüller (2007): Aktuelle Taxonomie und Übersicht unserer Funde von Dryopteris affinis (LOWE) FRASER-JENKINS und von Bastarden mit Dryopteris filix-mas. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 42_1-2: 21 - 35.
      Reference | PDF
    • Mehrjährige Beobachtungen bei Dryopteris affinis ssp. cambrensis FRASER-JENKINS und beim Bastard…Alfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1996): Mehrjährige Beobachtungen bei Dryopteris affinis ssp. cambrensis FRASER-JENKINS und beim Bastard mit Dryopteris filix-mas. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 34_1: 25 - 40.
      Reference | PDF
    • Keimversuche mit Sporen der triploiden Sippen von Dryopteris affinis und ihren Bastarden mit…Alfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1998): Keimversuche mit Sporen der triploiden Sippen von Dryopteris affinis und ihren Bastarden mit Dryopteris filix-mas. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 36_1: 47 - 78.
      Reference | PDF
    • Dryopteris abbreviata (DC. ) Newman im ApenninThaddäus [Tadeus] Reichstein
      Thaddäus [Tadeus] Reichstein (1962-1965): Dryopteris abbreviata (DC.) Newman im Apennin – Bauhinia – 2: 95 - 113.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Dryopteris affinis (LOWE) FRASER-JENKINS und von Bastarden mit Dryopteris…Anton Bär, Alfred Eschelmüller
      Anton Bär, Alfred Eschelmüller (1991): Beitrag zur Kenntnis von Dryopteris affinis (LOWE) FRASER-JENKINS und von Bastarden mit Dryopteris filix-mas - 2. Teil. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 30_2: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Dryopteris affinis (LOWE) FRASER-JENKINS und von Bastarden mit Dryopteris…Anton Bär, Alfred Eschelmüller
      Anton Bär, Alfred Eschelmüller (1993): Beitrag zur Kenntnis von Dryopteris affinis (LOWE) FRASER-JENKINS und von Bastarden mit Dryopteris filix-mas. 3. Teil. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 32_2: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Vorkommen der Dryopteris affinis-Gruppe in der Westfälischen Bucht und dem Niederrheinischen…Peter Gausmann, Norbert Neikes, Dietrich [Dieter] Büscher, Andreas Sarazin
      Peter Gausmann, Norbert Neikes, Dietrich [Dieter] Büscher, Andreas Sarazin (2010): Vorkommen der Dryopteris affinis-Gruppe in der Westfälischen Bucht und dem Niederrheinischen Tiefland – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 64 - 74.
      Reference | PDF
    • Wie aus einer Art drei wurden: Dryopteris spinulosa. Alfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1969): Wie aus einer Art drei wurden: Dryopteris spinulosa. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 13_1: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Dryopteris affinis (LOWE) FRASER-JENKINS und von Bastarden mit Dryopteris…Alfred Eschelmüller, Anton Bär
      Alfred Eschelmüller, Anton Bär (2006): Beitrag zur Kenntnis von Dryopteris affinis (LOWE) FRASER-JENKINS und von Bastarden mit Dryopteris filix-mas (L.) SCHOTT. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 41_1-2: 13 - 22.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Cytologie von Dryopteris x deweveri (= Dryopteris carthusiana x D. dilatata, …Werner Leonhards, Helga Rasbach, Wolfgang Jäger, H. Wilfried Bennert
      Werner Leonhards, Helga Rasbach, Wolfgang Jäger, H. Wilfried Bennert (1990): Vorkommen und Cytologie von Dryopteris x deweveri (= Dryopteris carthusiana x D. dilatata, Dryopteridaceae, Pteridophyta) in Nordrhein-Westfalen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_10: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Farnsippen aus der Dryopteris affinis - Gruppe…Anton Bär, Alfred Eschelmüller
      Anton Bär, Alfred Eschelmüller (2014): Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Farnsippen aus der Dryopteris affinis - Gruppe (Fraser-Jenkins 2007) und von Bastarden mit Dryopteris filix-mas (L.) Schott (8. Teil) – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 49: 11 - 34.
      Reference | PDF
    • Notizen zu einem weiteren Wurmfarn-Bastard (Dryopteris affinis subsp. borreri var,…Alfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1991): Notizen zu einem weiteren Wurmfarn-Bastard (Dryopteris affinis subsp. borreri var,pseudodisjuncta x Dryopteris filix-mas). – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 30_2: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Diploide Dryopteris affinis (LOWE) FRASER-JENKINS im Allgäu. Anton Bär, Alfred Eschelmüller
      Anton Bär, Alfred Eschelmüller (1984): Diploide Dryopteris affinis (LOWE) FRASER-JENKINS im Allgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 26_2: 7 - 20.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Variabilität von Dryopteris affinis im Allgäu. Alfred Eschelmüller, Johann Jakob Schneller
      Alfred Eschelmüller, Johann Jakob Schneller (1980): Beitrag zur Kenntnis der Variabilität von Dryopteris affinis im Allgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 24_1: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Dryopteris affinis (LOWE) FRASER-JENKINS und von Bastarden mit Dryopteris…Anton Bär, Alfred Eschelmüller
      Anton Bär, Alfred Eschelmüller (1999): Beitrag zur Kenntnis von Dryopteris affinis (LOWE) FRASER-JENKINS und von Bastarden mit Dryopteris filix-mas. 5. Teil. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 36_3: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Dryopteris affinis subsp. pseudodisjuncta * - eine Farnsippe, die mehr Beachtung verdient. Alfred Eschelmüller, Hedwig Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller, Hedwig Eschelmüller (2001): Dryopteris affinis subsp. pseudodisjuncta * - eine Farnsippe, die mehr Beachtung verdient. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 38_1: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Der Spreuschuppige Wurmfarn, Dryopteris affinis (Lowe) Fraser-Jenkins, in der WesteifelStefan Krause
      Stefan Krause (1991): Der Spreuschuppige Wurmfarn, Dryopteris affinis (Lowe) Fraser-Jenkins, in der Westeifel – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_11: 23 - 33.
      Reference | PDF
    • Dryopteris assimilis S. WALKER - ein übersehener Farn im Allgäu. Alfred Eschelmüller, Anton Bär
      Alfred Eschelmüller, Anton Bär (1973): Dryopteris assimilis S. WALKER - ein übersehener Farn im Allgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 17_2: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen weniger bekannter Dryopteris-Sippen im bayerischen Alpen- und VoralpenraumGerhard Benl, Alfred Eschelmüller
      Gerhard Benl, Alfred Eschelmüller (1983): Zum Vorkommen weniger bekannter Dryopteris-Sippen im bayerischen Alpen- und Voralpenraum – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 54: 77 - 102.
      Reference | PDF
    • Vermutlich tetraploide Dryopteris x tavelii Rothmaler in Bayern. Alfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1984): Vermutlich tetraploide Dryopteris x tavelii Rothmaler in Bayern. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 26_2: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Dryopteris remota vom "Wachterl" keimt am besten . . . - 2. Teil. Alfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1991): Dryopteris remota vom "Wachterl" keimt am besten ... - 2. Teil. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 30_2: 5 - 22.
      Reference | PDF
    • Ein tetraploider Bastard aus dem Dryopteris-affinis- Komplex in Vorarlberg - jetzt durch…Anton Bär, Alfred Eschelmüller
      Anton Bär, Alfred Eschelmüller (1992): Ein tetraploider Bastard aus dem Dryopteris-affinis- Komplex in Vorarlberg - jetzt durch Chromosomenzählung bestätigt. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 31_2: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Der Dryopteris affinis-Komplex (Dryopteridaceae) im Harz – Identifizierung, Verbreitung, …Anton Bär, H. Wilfried Bennert, Hans-Jürgen Czichowski, Jörg Fuchs, …
      Anton Bär, H. Wilfried Bennert, Hans-Jürgen Czichowski, Jörg Fuchs, Peter Gausmann, Daniella Ivanova, Wolfgang Jäger, Rainer Neuroth, Hjalmar Thiel, Rolf Thiemann, Günther Zenner (2020): Der Dryopteris affinis-Komplex (Dryopteridaceae) im Harz – Identifizierung, Verbreitung, Ökologie The Dryopteris affinis complex (Dryopteridaceae) in the Harz Mountains – identification, distribution, ecology – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_40: 345 - 371.
      Reference | PDF
    • Dryopteris dilatata x assimilis in BayernGerhard Benl, E. Eschelmüller
      Gerhard Benl, E. Eschelmüller (1970): Dryopteris dilatata x assimilis in Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 42: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Punktkarten. Zur Verbreitung von Dryopteris affinis und deren Sippen zwischen Bodensee und…Alfred Eschelmüller, Hedwig Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller, Hedwig Eschelmüller (1993): Punktkarten. Zur Verbreitung von Dryopteris affinis und deren Sippen zwischen Bodensee und Königssee. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 32_1: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Daten zum Dryopteris-affinis-Komplex in Vorarlberg mit besonderer Berücksichtigung der Bastarde. Alfred Eschelmüller, Hedwig Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller, Hedwig Eschelmüller (1990): Daten zum Dryopteris-affinis-Komplex in Vorarlberg mit besonderer Berücksichtigung der Bastarde. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 29_2: 7 - 24.
      Reference | PDF
    • Der Kammfarn, Dryopteris cristata (L. ) A. Gray, ein Wiederfund für die PfalzKlaus Schaubel, Otto Schmidt, Peter Wolff
      Klaus Schaubel, Otto Schmidt, Peter Wolff (2009): Der Kammfarn, Dryopteris cristata (L.) A. Gray, ein Wiederfund für die Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 94: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Hartwig Wilfried Pfeifhofer, Ronald Pichler (1985): Ein Neufund von Dryopteris cristata (L.) A. Gray in einem obersteirischen Moorgebiet – Notizen zur Flora der Steiermark – 07: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Dryopteris remota vom "Wachterl" keimt am besten . . . ("Sulzberger Protokolle" KV XI / 12 - ). Alfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1988): Dryopteris remota vom "Wachterl" keimt am besten ... ("Sulzberger Protokolle" KV XI / 12 - ). – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 28_1-2: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Dryopteris affinis s.  str. (Dryopteridaceae, Pteridophyta) für…H. Wilfried Bennert, Norbert Neikes, Peter Gausmann, Wolfgang Jäger, …
      H. Wilfried Bennert, Norbert Neikes, Peter Gausmann, Wolfgang Jäger, Marcus Lubienski, Ronald L.L. Viane (2013): Erstnachweis von Dryopteris affinis s. str. (Dryopteridaceae, Pteridophyta) für Nordrhein-Westfalen – Kochia – 7: 87 - 107.
      Reference | PDF
    • Dryopteris borreri Newman var. Pseudodisjuncta V. Tavel (1937) - auch im Allgäu. Alfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1970): Dryopteris borreri Newman var. Pseudodisjuncta V. Tavel (1937) - auch im Allgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 14_2: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Häufigkeit von Dryopteris affinis und deren Sippen zwischen Bodensee und…Alfred Eschelmüller, Hedwig Eschelmüller, Anton Bär, Willy A. Zahlheimer
      Alfred Eschelmüller, Hedwig Eschelmüller, Anton Bär, Willy A. Zahlheimer (1986): Zur Verbreitung und Häufigkeit von Dryopteris affinis und deren Sippen zwischen Bodensee und Königssee. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 27_2: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Dryopteris cambrensis subsp. insubrica im südlichen Bayern und westlichen Österreich…Alfred Eschelmüller, Hedwig Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller, Hedwig Eschelmüller (2009): Dryopteris cambrensis subsp. insubrica im südlichen Bayern und westlichen Österreich (Punktrasterkartierung mit Anmerkungen). – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 44_1-2: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Dryopteris remota vom "Wachterl" keimt am besten . . . 3 . Teil (Schluß). Alfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1993): Dryopteris remota vom "Wachterl" keimt am besten ... 3 . Teil (Schluß). – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 32_1: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Dryopteris pseudomas (Wollaston) Holub et Pouzar. Typen und Fundorte im südlichen Allgäu. Alfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1971): Dryopteris pseudomas (Wollaston) Holub et Pouzar. Typen und Fundorte im südlichen Allgäu. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 027_1971: 45 - 65.
      Reference | PDF
    • Der Spreuschuppige Wurmfarn - Dryopteris affinis (LOWE) FRASER-JENKINS - ein Fundort in der…Nicole Porschke
      Nicole Porschke (1994): Der Spreuschuppige Wurmfarn - Dryopteris affinis (LOWE) FRASER-JENKINS - ein Fundort in der Mittleren Frankenalb – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1994: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Oliver Stöhr, Walter Strobl (2001): Zum Vorkommen von Dryopteris remota (A. BRAUN ex DÖLL) DRUCE, dem Verkannten Wurmfarn, in Oberösterreich und Salzburg – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 263 - 273.
      Reference | PDF
    • Dryopteris affinis subsp. pseudo-disjuncta FRASER-JENKINS. Anonymus
      Anonymus (1999): Dryopteris affinis subsp. pseudo-disjuncta FRASER-JENKINS. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 36_2: 2.
      Reference | PDF
    • Wilfried Robert Franz (1989): Zur Verbreitung und Vergesellschaftung des Kamm-Wurmfarns (Dryopteris cristata (L.) A. Gray) in Kärnten (Mit 6 Abbildungen) – Carinthia II – 179_99: 679 - 686.
      Reference | PDF
    • Zu den Standortansprüchen von Dryopteris affinis (Lowe) Fraser-Jenkins ssp. borreri (Newman)…Stefan Krause, Anja Hertlein, Christoph Vanberg
      Stefan Krause, Anja Hertlein, Christoph Vanberg (1994): Zu den Standortansprüchen von Dryopteris affinis (Lowe) Fraser-Jenkins ssp. borreri (Newman) Fraser-Jenkins (Spreuschupiger Wurmfarn) in der Westeifel – Decheniana – 147: 49 - 57.
      Reference
    • Erstfunde von Dryopteris ×brathaica Fraser-Jenk. & Reichst. (Dryopteridaceae, Pteridophyta) in…Jens Freigang, Walter Bujnoch, Günther Zenner
      Jens Freigang, Walter Bujnoch, Günther Zenner (2013): Erstfunde von Dryopteris ×brathaica Fraser-Jenk. & Reichst. (Dryopteridaceae, Pteridophyta) in Süd-Deutschland – morphologische und molekulargenetische Untersuchungen – Kochia – 7: 67 - 86.
      Reference | PDF
    • Wilfried Robert Franz, Jörg Zeitlinger (2010): Neufunde des Entferntfi eder-Wurmfarns, Dryopteris remota (A. BR.) DRUCE, (Fam. Dryopteridaceae) in Kärnten – Carinthia II – 200_120: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Dünnschichtchromatographische Untersuchungen an Stichproben von Dryopteris affmis (LOWE)…Walter Bujnoch, Alfred Eschelmüller
      Walter Bujnoch, Alfred Eschelmüller (1999): Dünnschichtchromatographische Untersuchungen an Stichproben von Dryopteris affmis (LOWE) FRASER-JENKINS (Pteridophyta) aus dem süddeutschen Raum und dem angrenzenden Gebiet von Österreich. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 36_2: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • Dryopteris affinis (Lowe) Fraser-Jenkins subsp. cambrensis Fraser-Jenkins, eine triploide…Christoph Stark, Günther Zenner
      Christoph Stark, Günther Zenner (1995): Dryopteris affinis (Lowe) Fraser-Jenkins subsp. cambrensis Fraser-Jenkins, eine triploide Unterart des Schuppigen Wurmfarns in den Nordvogesen (Frankreich) – Mitteilungen der POLLICHIA – 82: 325 - 329.
      Reference | PDF
    • Wilfried Limberger (2010): Dryopteris ×brathaica (Fraser-Jenkins & Reichstein) (Dryopteridaceae, Pteridophyta) aus dem oberösterreichischen Donauraum - diese sehr seltene Hybride ist neu für Österreich – Stapfia – 0092: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Vegetationsaufnahmen (VA) zweier Vorkommen von Dryopteris remota am Auer Berg zwischen Hub und…Willy A. Zahlheimer
      Willy A. Zahlheimer (2001): Vegetationsaufnahmen (VA) zweier Vorkommen von Dryopteris remota am Auer Berg zwischen Hub und Uslau (Gemeinde Hundham, MTB-Quadrant 8237/2). – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 38_1: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Dryopteris expansa (C. Presl) Fraser-Jenkins & Jermy und D. x ambroseae Fraser-Jenk. & Jermy… diverse
      diverse (2012): Dryopteris expansa (C. Presl) Fraser-Jenkins & Jermy und D. x ambroseae Fraser-Jenk. & Jermy (Dryopteridaceae) in Nordrhein-Westfalen - Identifizierung, Verbreitung, Ökologie – Decheniana – 165: 37 - 53.
      Reference
    • Dryopteris ×alpirsbachensis, hybr. nov. – erster Nachweis der Naturhybride zwischen…Jens Freigang, Günther Zenner, Walter Bujnoch, Stefan Jessen, Marianne…
      Jens Freigang, Günther Zenner, Walter Bujnoch, Stefan Jessen, Marianne Magauer (2017): Dryopteris ×alpirsbachensis, hybr. nov. – erster Nachweis der Naturhybride zwischen Dryopteris carthusiana und Dryopteris remota (Dryopteridaceae, Pteridophyta) – Kochia – 10: 11 - 33.
      Reference
    • In Memoriam Alfred Eschelmüller 26. 6. 1922 – 3. 8. 2017Anton Bär, Ingrid Lauerer
      Anton Bär, Ingrid Lauerer (2017): In Memoriam Alfred Eschelmüller 26.6.1922 – 3.8.2017 – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 52: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Hagen, FarnexkursionMarcus Lubienski
      Marcus Lubienski (2014): Exkursion: Hagen, Farnexkursion – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Dryopteris x tavelli Rothmaler - im Allgäu verbreitet. Alfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1968): Dryopteris x tavelli Rothmaler - im Allgäu verbreitet. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 12_1: 37 - 41.
      Reference
    • Adolf Fritz, Klaus Allesch (2005): Rasterelektronenmikroskopische Dokumentationen zur Pollen- und Sporenflora ausgewählter Blüten- und Sporenpflanzen Teil 1: Pteridophyta (Farnpflanzen) – Carinthia II – 195_115: 225 - 251.
      Reference | PDF
    • Farne im Sprühnebel: Die Pteridophytenflora der Krimmler Wasserfälle (Salzburg)Oliver Stöhr, Mario Lumasegger
      Oliver Stöhr, Mario Lumasegger (2018): Farne im Sprühnebel: Die Pteridophytenflora der Krimmler Wasserfälle (Salzburg) – Stapfia – 0109: 117 - 179.
      Reference | PDF
    • Der Pteridologe Tadeus Reichstein - eine persönliche WürdigungHelga Rasbach
      Helga Rasbach (1993-1996): Der Pteridologe Tadeus Reichstein - eine persönliche Würdigung – Bauhinia – 11: 211 - 219.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über heimische Farne. Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck
      Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1918): Einige Bemerkungen über heimische Farne. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 52 - 63.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu den Floristischen Arbeitsblättern für das südliche Allgäu (Nr. 1 - 6). Alfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1981): Nachtrag zu den Floristischen Arbeitsblättern für das südliche Allgäu (Nr. 1 - 6). – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_1: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnisse der MITTEILUNGEN von 1983 -1998. Peter Harsch
      Peter Harsch (1998): Inhaltsverzeichnisse der MITTEILUNGEN von 1983 -1998. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 36_1: 83 - 93.
      Reference | PDF
    • Alfred ESCHELMÜLLER - 60 Jahre. Erhard Dörr
      Erhard Dörr (1982): Alfred ESCHELMÜLLER - 60 Jahre. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Ekskurzieje - Exkursionen diverse
      diverse (1993): Ekskurzieje - Exkursionen – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 1993_SB: 57 - 70.
      Reference | PDF
    • Oliver Stöhr, Susanne Gewolf (2005): Neufunde bemerkenswerter Gefäßkryptogamen aus dem Europaschutzgebiet "Waldaist-Naarn" (Unteres Mühlviertel, Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0014: 287 - 314.
      Reference | PDF
    • Studien zur Lebensgeschichte des Rostpilzes Hyalopsora aspidiotusHeinrich Dörfelt, Erika Ruske
      Heinrich Dörfelt, Erika Ruske (2010): Studien zur Lebensgeschichte des Rostpilzes Hyalopsora aspidiotus – Hercynia – 43: 71 - 83.
      Reference | PDF
    • Vegetation, Flora und Standortverhältnisse im Naturwald und Naturschutzgebiet „Totenberg“…Elke Happe, Wolfgang Schmidt
      Elke Happe, Wolfgang Schmidt (1997): Vegetation, Flora und Standortverhältnisse im Naturwald und Naturschutzgebiet „Totenberg“ (Bramwald, Landkreis Göttingen) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 4: 49 - 78.
      Reference | PDF
    • Gerhard Karrer (1991): BemerkenswerteFunde von Farnpflanzen (Pteridopyta) in Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 128: 107 - 115.
      Reference | PDF
    • Liste der gebräuchlichsten älteren und neueren SynonymaErnst-Wilhelm Raabe
      Ernst-Wilhelm Raabe (1977): Liste der gebräuchlichsten älteren und neueren Synonyma – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 9_SH: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Freilanduntersuchungen zum Gaswechsel einheimischer FarnartenH. Wilfried Bennert, Thomas Heiser, Antje Giers
      H. Wilfried Bennert, Thomas Heiser, Antje Giers (1996): Freilanduntersuchungen zum Gaswechsel einheimischer Farnarten – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 277 - 285.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Winterruhe und Laubdauer der Farne des OdenwaldesHans Reznik
      Hans Reznik (1953): Beobachtungen über die Winterruhe und Laubdauer der Farne des Odenwaldes – Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg – 19_3: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Ökologie epiphyller Moose im Nordschwarzwald (Südwestdeutschland)Matthias Ahrens
      Matthias Ahrens (2009): Verbreitung und Ökologie epiphyller Moose im Nordschwarzwald (Südwestdeutschland) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 67: 33 - 52.
      Reference | PDF
    • Wilfried Robert Franz (1993): Die Waldgesellschaften desTainacher Moores und Tainacher Berges östlich von Klagenfurt (Kärnten) – Wulfenia – 2: 36 - 54.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über heimische Farne. Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck
      Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1918): Einige Bemerkungen über heimische Farne. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 113 - 123.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Willner, Kurt Zukrigl (1999): Nomenklatorische Typisierung und Validierung einiger aus Österreich beschriebener Waldgesellschaften. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 136: 149 - 180.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen-Michel (1950): Beiträge zur Benennung, Verbreitung und Anordnung der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs, I. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 2_1-3: 57 - 76.
      Reference | PDF
    • Erinnerungen an Professor REICHSTEIN. Alfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1997): Erinnerungen an Professor REICHSTEIN. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 35_1: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Farnpflanzen (Pteridophyta) in OstwestfalenHeinz Lienenbecker
      Heinz Lienenbecker (1981): Die Verbreitung der Farnpflanzen (Pteridophyta) in Ostwestfalen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 25: 85 - 128.
      Reference | PDF
    • Bemerkung Ignaz Friedrich Tausch
      Ignaz Friedrich Tausch (1821): Bemerkung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 4: 219 - 223.
      Reference | PDF
    • Beitrag zu Chromosomenzahlen und zur Taxonomie der Farne und Farnverwandten (Lycopodiophytina bis…Stefan Jeßen
      Stefan Jeßen (2019): Beitrag zu Chromosomenzahlen und zur Taxonomie der Farne und Farnverwandten (Lycopodiophytina bis Polypodiophytina) Kommentare und Ergänzungen zur 22. Auflage der Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland – Grundband, 2019: Zweiter Beitrag – Schlechtendalia – 36: 71 - 85.
      Reference | PDF
    • Über subalpine Buchenmischwälder in den nördlichen OstalpenRüdiger Knapp
      Rüdiger Knapp (1953): Über subalpine Buchenmischwälder in den nördlichen Ostalpen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 30: 71 - 84.
      Reference | PDF
    • Pflanzensoziologische Gliederung der Waldmeister-Buchenwälder (Galio odorati-Fagetum Sougnez &…Stefan Krause, Wolfgang Schumacher
      Stefan Krause, Wolfgang Schumacher (1998): Pflanzensoziologische Gliederung der Waldmeister-Buchenwälder (Galio odorati-Fagetum Sougnez & Thill 1959) in der nordrhein-westfälischen Eifel – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_18: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Alnetum glutinosaeAndre Bodeux
      Andre Bodeux (1955): Alnetum glutinosae – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 114 - 137.
      Reference | PDF
    • Chemische Rassen beim Formenkreis des Wurmfarns. Jörg Schröppel
      Jörg Schröppel (1970): Chemische Rassen beim Formenkreis des Wurmfarns. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 14_2: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Wald- und Forstgesellschaften des Spessarts mit Vorschlägen zu deren zukünftigen EntwicklungStefan Zerbe
      Stefan Zerbe (1999): Die Wald- und Forstgesellschaften des Spessarts mit Vorschlägen zu deren zukünftigen Entwicklung – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_19_1999: 3 - 354.
      Reference | PDF
    • Zur großräumigen Konstanz coenologischer ArtengruppenHarro Passarge
      Harro Passarge (1983): Zur großräumigen Konstanz coenologischer Artengruppen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 485 - 498.
      Reference | PDF
    • Badische Farne. (1940)Alfred Lösch
      Alfred Lösch (1939-1944): Badische Farne. (1940) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_4: 206 - 211.
      Reference | PDF
    • Valerianella dentata - Valerianella olitoriaErnst-Wilhelm Raabe
      Ernst-Wilhelm Raabe (1969): Valerianella dentata - Valerianella olitoria – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 1_3: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Die Teleutosporen der Uredo Aspidiotus Peck. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1895): Die Teleutosporen der Uredo Aspidiotus Peck. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 285 - 288.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (55)

        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Aspidium
          Aspidium dryopteris (L.) Baumg.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Gymnocarpium
          Gymnocarpium dryopteris (L.) Newm.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris pseudodisjuncta (Fraser-Jenk.) Fraser-Jenk.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris carthusiana (Vill.) H. P. Fuchs
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris affinis (Lowe) Fraser-Jenkins
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris affinis (Lowe) Fraser-Jenk. ssp. borreri (Newman) Fraser-Jenk.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris tavelii Rothm.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris affinis (Lowe) Fraser-Jenk. ssp. pseudodisjuncta (Fraser-Jenk.) Fraser-Jenk.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris spinulosa (O. F. Müller) Watt
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris affinis (Lowe) Fraser-Jenk. ssp. borreri (Newm.) Fraser-Jenk. var. robusta
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris pseudomas (Wollast.) Holub & Pouzar
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris abbreviata (DC.) Newm.
          find out more
        • Viridiplantae Nephrodium
          Nephrodium dryopteris (L.) Michx.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris villarii (Bell.) Woynar
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris villarii (Bell.)
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris filix-mas agg.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris villarii (Bell.) Woynar ex Schinz & Thell. ssp. pallida (Bory) Soó
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris borreri Newm.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris thelypteris (L.) A. Gray
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris x deweveri (J.T. Jansen) Jansen & Wacht.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris paleacea (Sw.) Hand.-Mazz.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris villarii (Bell) Woynar ssp. pallida (Bory) Heywood
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris carthusiana x cristata
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris filix-mas x carthusiana
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris affinis (Lowe) Fraser-Jenk. ssp. cambrensis Fraser-Jenk.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris affinis (Lowe) Fraser-Jenk. ssp. punctata Fraser-Jenk.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris cristata (L.) A. Gray
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris borreri (E. Newman) Oberholzer & F. von Tavel ssp. robusta Oberholzer & F. von Tavel ex Fraser-Jankins
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris cambrensis (Fraser-Jenkins) Beitel & W.R. Buck ssp. insubrica (Oberholzer & F. von Tavel ex Fraser-Jenkins) Fraser-Jenkins
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris x uliginosa
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris filix-mas s. str. (L.) Schott
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris assimilis S. Walker
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris remota (A. Brown) Druce
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris expansa (C. Presl) Fraser-Jenkins & Jermy
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris carthusiana agg.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris remota (A. Br.) Hayek
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris x doeppii Rothm.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris x complexa Fraser-Jenk. ssp. eschelmuelleri Fraser-Jenk.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris x ambroseae Fraser-Jenk. & Jermy
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris borreri x filix-mas
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris villarii (Bell.) Woynar ssp. submontana Jermy & Fras.-Jenk.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris azorica (Chr.) Alston
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris aemula (Aiton) O. Kuntze
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris filix-mas (L.) Schott
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris affinis (R.T. Lowe) Fraser-Jenkins ssp. affinis var. disjuncta
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris villarii (Bell.) Woy.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris x critica (Fraser-Jenk.) Fraser-Jenk.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris punctata (Thunb.) C. Chr.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris villarii (Bell.) Woynar ex Schinz & Thell. ssp. villarii
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris tyrrhena Fraser-Jenkins et. Reichstein
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris villarii (Bell.) Woynar ex Schinz & Thell.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris dilatata (Hoffm.) A. Gray
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris affinis (Lowe) Fraser-Jenk. ssp. affinis
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Thelypteridaceae Thelypteris
          Thelypteris palustris Schott
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Aspidium
          Aspidium filix-mas (L.) Sw.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2021