publications (2.823)
- Ludwig Geisenheyner (1900): Ueber Formen von Aspidium Lonchitis Sw. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 467 - 472.
- Christian Luerssen (1901): Zur Kenntniss der Formen von Aspidium Lonchitis Sw. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 237 - 247.
- Karl [Károly] Schilberszky (1888): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Aspidium cristatum Sw. in Oberungarn – Botanisches Centralblatt – 34: 246 - 249.
- Gustav Kunze (1848): Ueber drei bisher mehrfaltig verwechselte deutsche Farrn: Aspidium lobatum Sm., aculeatum Sm. und Braunii Spenn., – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 31: 353 - 365.
- Anton Jakowatz (1901): Vergleichende Untersuchungen über Farnprothallien. (I. Reihe.) Beitrag zur Entwickelungsgeschichte des Prothalliums von Asplenium septentrionale Hoffm., Aspidium Filix mas Sw., Aspidium dilatatum Sm., Scolopendrium vulgare Sm., Athyrium Filix femina Roth und Polypodium vulgare L. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 110: 479 - 505.
- Ueber Aspidium rigidum Sw. und Aspidium pallidum Bory (sub Nephrodio),Ernst Adolf Sagorski (1903): Ueber Aspidium rigidum Sw. und Aspidium pallidum Bory (sub Nephrodio), – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 76 - 79.
- Ueber Aspidium cristatum Sw. .Julius [Carl August] Milde (1855): Ueber Aspidium cristatum Sw.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 204 - 205.
- Aurel Procopianu-Procopovici (1887): Beitrag zur Kenntniss der Gefässkryptogamen der Bukowina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 783 - 794.
- Karl Anton Eugen Prantl (1882): Verzeichniss der von v. Fridau auf Schmardas Reise 1853 in Ceylon gesammelten Farne. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 117 - 120.
- Christian Luerssen (1888): Pteridophyta. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CLIV-CLVIII.
- Karl Bauer (1890): Beitrag zur Phanerogamenflora der Bukowina und des angrenzenden Theiles von Siebenbürgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 268 - 271.
- Georg Friedrich Kaulfuß (1829): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 321 - 336.
- Gerhard Benl, E. Eschelmüller (1973): Über "Dryopteris remota" und ihr Vorkommen in Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 44: 101 - 141.
- Christian Luerssen (1891): Pteridophyta. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1166 - 1172.
- Julius [Carl August] Milde (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 97 - 101.
- Wilhelm Friedrich Zopf, Richard Sadebeck (1894): Erwiderung u. Ein bemerkenswerther Fall der Gabelung der Blatter des Asplenium viride Huds. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 12: 344 - 350.
- Richard Wettstein (1890): Eine neue Sambucus-Art aus dem Himalaya. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 230 - 234.
- Christian Luerssen (1892): Pteridophyta. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1135 - 1140.
- Heinrich Wawra (1875): Beiträge zur Flora der Hawai'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 433 - 440.
- Julius [Carl August] Milde (1864): Ueber die Vegetation der Gefäss-Cryptogamen der Umgebung von Razzes in Südtirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 3 - 14.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1865): Die Farnkräuter der Jetztwelt – Monografien Botanik Farne – 0003: 1 - 298.
- Georg Cufodontis (1952): Enumeratio plantarum Aethiopiae, III ( Pteridophyta). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 176 - 193.
- Alfred Lösch (1939-1944): Badische Farne. (1940) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_4: 206 - 211.
- Markus Freiherr von Jabornegg zu Gamsenegg und Moderndorf, Adolf Oborny, J. Dörfler, Vincenz von Borbas [Borbás], Richard Wettstein, Josef Ullepitsch (1889): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 272 - 277.
- Joseph Bernard Jack (1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Fortsetzung von Nro. 95.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1892: 381 - 396.
- Alfred Lösch (1911-1915): Standorte badischer Farne und deren Formen. (1914) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 6: 344 - 345.
- Christian Luerssen (1887): Pteridophyta. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CL-CLX.
- Christian Luerssen (1876): Verzeichniss der Gefässkryptogamen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 289 - 302.
- Christian Luerssen (1890): Pteridophyta. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1175 - 1184.
- Alfred Lösch (1934-1938): Badische Farne. V. Beitrag. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 405 - 410.
- Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1829): Beiträge zur speciellen Pathologie der Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 304 - 320.
- Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1864): Über einen in der Tertiärformation sehr verbreiteten Farn. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 49: 289 - 297.
- Joseph Bernard Jack (1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Fortsetzung von Nro. 91 u. 92.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1892: 365 - 380.
- Otto Koenen (1913-1914): Die Literatur über die Pflanzenwelt Westfalens aus dem Jahre 1913. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 42_1913-1914: 238 - 247.
- Johann Wilhelm Sturm (1858): Enumeratio plantarum vascularium cryptogamicarum Chilensium. Ein Beitrag zur Farn-FIora Chile's. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 1: 151 - 202.
- Christian Luerssen (1886): Pteridophyta. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CCXXXVII-CCLV.
- H. C. W. Watson, Carl Traugott Beilschmied (1844): Ueber die Verbreitung der Farne Grossbritanniens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 104 - 112.
- Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1880): Entwicklungsgeschichte des Prothalliums von Scolopendrium. (Tafel 1-2) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 1 - 14.
- Joseph Bernard Jack (1888-1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (1892) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 381 - 396.
- Gustav Niessl von Mayendorf (1865): Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Mähren und Oesterreichisch-Schlesien. III. Höhere Sporenpflanzen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 4: 284 - 317.
- Julius [Carl August] Milde (1867): Bemerkungen üeber einige Sporenpflanzen der deutschen Flora. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 825 - 828.
- Rudolf Rohrer, A. C. Mayer (1836): Nachträge zu dem „systematischen Verzeichniss aller in Mähren und in dem K. K. östreichischen Antheil Schlesiens wildwachsenden, bis jetzt entdeckten phanerogamen Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 369 - 384.
- Engelbert Ritzberger (1904): Prodromus einer Flora von Oberösterreich I.Teil – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0033: 1 - 59.
- Julius [Carl August] Milde (1865-1866): Athyrium filix femina var. pruinosa Moore in der Mark Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 8: 178 - 181.
- Paul Graebner (1939): Neue Funde und Beobachtungen in der Flora Westfalens IV. – Natur und Heimat – 6: 6 - 8.
- Otto Porsch (1903): Literatur zur Flora von Steiermark aus den Jahren 1894 bis 1901. Kryptogamen. (Seiten LXIII-LXVIII) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 39: LXIII-LXVIII.
- Joseph Bernard Jack (1892-1898): Anhang zu "Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau". (1892) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 25 - 28.
- Ignaz Siegmund Poetsch (1859): Neue Beiträge zur Kryptogamenflora Nieder-Oesterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 9: 127 - 138.
- Moritz Staub (1887): Kleine Pteridophytologische Beiträge. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: 220 - 222.
- Ernst Hans Ludwig Krause (1897): Floristische Notizen. – Botanisches Centralblatt – 72: 161 - 163.
- Christian Luerssen (1887): Neue Standorte seltener deutscher Farne – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: 101 - 103.
- August Freiherr von Spiessen (1901-1902): Kleinere Mitteilungen. Das Süskenbruch bei Dülmen in Westfalen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 30_1901-1902: 91 - 93.
- Karl Müller (1934-1938): Über das Vorkommen von Kalkpflanzen im Urgesteingebiet des Schwarzwaldes. (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 129 - 139.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst, Wilhelm Philipp Schimper (1868): Aufruf – Hedwigia – 7_1868: 62 - 63.
- Gustav Adolf Weiss (1865): Beiträge zur Flora von Lemberg. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 453 - 460.
- Eustach Woloszczak (1871): Beitrag zur Flora von Niederösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 735 - 738.
- Antoni Rehman (1862): Die Gefäss-Kryptogamen von Westgalizien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 841 - 848.
- Julius [Carl August] Milde (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 101 - 107.
- Hubert Leitgeb (1885): Die Sprossbildung an apogamen Farnprothallien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 169 - 176.
- Louis Keller (1899): Beiträge zur Flora von Kärnten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 363 - 386.
- Hermann Georg Zschacke (1900): Bryologische Spaziergänge in der Umgebung von Mittweida in Sachsen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 163 - 165.
- Alfred Lösch (1939-1944): Badische Farne. (1939) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_4: 3 - 8.
people (0)
No result.
Species (6)
- Aspidium filix-mas (L.) Sw.
- Aspidium phegopteris Baumg.
- Aspidium dryopteris (L.) Baumg.
- Gymnocarpium dryopteris (L.) Newm.
- Dryopteris filix-mas (L.) Schott
- Phegopteris connectilis (Michx.) Watt