Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2823 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (2.823)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ueber Formen von Aspidium Lonchitis Sw. Ludwig Geisenheyner
      Ludwig Geisenheyner (1900): Ueber Formen von Aspidium Lonchitis Sw. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 467 - 472.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Formen von Aspidium Lonchitis Sw. Christian Luerssen
      Christian Luerssen (1901): Zur Kenntniss der Formen von Aspidium Lonchitis Sw. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 237 - 247.
      Reference | PDF
    • Eine Abweichung von Aspidium Thelypteris Sw. Carl Bolle
      Carl Bolle (1859): Eine Abweichung von Aspidium Thelypteris Sw. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 1: 73.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Aspidium cristatum Sw. in OberungarnKarl [Károly] Schilberszky
      Karl [Károly] Schilberszky (1888): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Aspidium cristatum Sw. in Oberungarn – Botanisches Centralblatt – 34: 246 - 249.
      Reference | PDF
    • Adolf Straehler (1872): Ueber Aspidium remotum Al. Braun. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 390 - 392.
      Reference | PDF
    • Aspidium spinulosum (Retz. ) Sm. mit seinen in der Provinz Brandenburg vorkommenden Unterarten…W. Lasch
      W. Lasch (1861): Aspidium spinulosum (Retz.) Sm. mit seinen in der Provinz Brandenburg vorkommenden Unterarten und Varietäten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 2: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Über Aspidium remotum Al. Br. : Kreuzung oder Mutation? - Ein neuer Fall von Apogamie. Hugo Fischer
      Hugo Fischer (1909): Über Aspidium remotum Al. Br.: Kreuzung oder Mutation? - Ein neuer Fall von Apogamie. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 27: 495 - 502.
      Reference | PDF
    • Ueber drei bisher mehrfaltig verwechselte deutsche Farrn: Aspidium lobatum Sm. , aculeatum Sm. …Gustav Kunze
      Gustav Kunze (1848): Ueber drei bisher mehrfaltig verwechselte deutsche Farrn: Aspidium lobatum Sm., aculeatum Sm. und Braunii Spenn., – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 31: 353 - 365.
      Reference | PDF
    • Anton Jakowatz (1901): Vergleichende Untersuchungen über Farnprothallien. (I. Reihe.) Beitrag zur Entwickelungsgeschichte des Prothalliums von Asplenium septentrionale Hoffm., Aspidium Filix mas Sw., Aspidium dilatatum Sm., Scolopendrium vulgare Sm., Athyrium Filix femina Roth und Polypodium vulgare L. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 110: 479 - 505.
      Reference | PDF
    • Aspidium Robertianum Luerssen und A. lobatum Swartz in Schleswig-Holstein beobachet. P. Junge
      P. Junge (1911): Aspidium Robertianum Luerssen und A. lobatum Swartz in Schleswig-Holstein beobachet. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 100.
      Reference | PDF
    • Aspidium (Polystichum) lobato x munitum nov. hybr. A. Arendsii F. Wirtg. mss. H. Christ
      H. Christ (1906): Aspidium (Polystichum) lobato x munitum nov. hybr. A. Arendsii F. Wirtg. mss. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Ueber Aspidium rigidum Sw. und Aspidium pallidum Bory (sub Nephrodio), Ernst Adolf Sagorski
      Ernst Adolf Sagorski (1903): Ueber Aspidium rigidum Sw. und Aspidium pallidum Bory (sub Nephrodio), – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 76 - 79.
      Reference
    • Ueber Aspidium cristatum Sw. . Julius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1855): Ueber Aspidium cristatum Sw.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 204 - 205.
      Reference
    • J. Dörfler (1890): Beiträge und Berichtigungen zur Gefäßkryptogamenflora der Bukowina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 226 - 230.
      Reference | PDF
    • Aurel Procopianu-Procopovici (1887): Beitrag zur Kenntniss der Gefässkryptogamen der Bukowina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 783 - 794.
      Reference | PDF
    • J. Dörfler (1890): Beiträge und Berichtigungen zur Gefässkryptogamenflora der Bukowina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 271 - 274.
      Reference | PDF
    • Die Farnkräuter des nördlichen Schwarzwalds. *Arthur Mülberger
      Arthur Mülberger (1884): Die Farnkräuter des nördlichen Schwarzwalds.* – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 40: 96 - 104.
      Reference | PDF
    • Karl Anton Eugen Prantl (1882): Verzeichniss der von v. Fridau auf Schmarda’s Reise 1853 in Ceylon gesammelten Farne. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Schutzvorrichtungen am Stammscheitel der FarneErich Goebeler
      Erich Goebeler (1886): Die Schutzvorrichtungen am Stammscheitel der Farne – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 451 - 461.
      Reference | PDF
    • Über Farne Deutschlands und der SchweizG. Capelle
      G. Capelle (1909-1912): Über Farne Deutschlands und der Schweiz – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 17_1909-1912: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Entwickelungsgeschichte des Polypodiaceensporangiums. Carl Müller
      Carl Müller (1893): Zur Kenntniss der Entwickelungsgeschichte des Polypodiaceensporangiums. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 54 - 72.
      Reference | PDF
    • Pteridophyta. Christian Luerssen
      Christian Luerssen (1888): Pteridophyta. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CLIV-CLVIII.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pflanzenkunde mit besonderer Berücksichtigung der Flora des Großherzogthums Baden Döll
      Döll (1862): Beiträge zur Pflanzenkunde mit besonderer Berücksichtigung der Flora des Großherzogthums Baden – Jahresbericht des Mannheimer Vereins für Naturkunde – 28: 29 - 45.
      Reference | PDF
    • Karl Bauer (1890): Beitrag zur Phanerogamenflora der Bukowina und des angrenzenden Theiles von Siebenbürgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 268 - 271.
      Reference | PDF
    • CorrespondenzGeorg Friedrich Kaulfuß
      Georg Friedrich Kaulfuß (1829): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Über "Dryopteris remota" und ihr Vorkommen in BayernGerhard Benl, E. Eschelmüller
      Gerhard Benl, E. Eschelmüller (1973): Über "Dryopteris remota" und ihr Vorkommen in Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 44: 101 - 141.
      Reference | PDF
    • Pteridophyta. Christian Luerssen
      Christian Luerssen (1891): Pteridophyta. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1166 - 1172.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Erwiderung u. Ein bemerkenswerther Fall der Gabelung der Blatter des Asplenium viride Huds. Wilhelm Friedrich Zopf, Richard Sadebeck
      Wilhelm Friedrich Zopf, Richard Sadebeck (1894): Erwiderung u. Ein bemerkenswerther Fall der Gabelung der Blatter des Asplenium viride Huds. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 12: 344 - 350.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1890): Eine neue Sambucus-Art aus dem Himalaya. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 230 - 234.
      Reference | PDF
    • Vasvármegye harasztjai. Anton [Antal] Waisbecker
      Anton [Antal] Waisbecker (1902): Vasvármegye harasztjai. – Ungarische Botanische Blätter – 1: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Pteridophyta. Christian Luerssen
      Christian Luerssen (1892): Pteridophyta. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1135 - 1140.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Hawai'schen InselnHeinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1875): Beiträge zur Flora der Hawai'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 433 - 440.
      Reference | PDF
    • Julius [Carl August] Milde (1864): Ueber die Vegetation der Gefäss-Cryptogamen der Umgebung von Razzes in Südtirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Farnkräuter der JetztweltKonstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen
      Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1865): Die Farnkräuter der Jetztwelt – Monografien Botanik Farne – 0003: 1 - 298.
      Reference | PDF
    • Gefäss-CryptogamenM. J. Löhr
      M. J. Löhr (1875): Gefäss-Cryptogamen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 385 - 396.
      Reference | PDF
    • Georg Cufodontis (1952): Enumeratio plantarum Aethiopiae, III ( Pteridophyta). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 176 - 193.
      Reference | PDF
    • GefässkryptogamenKarl Gustav Stenzel
      Karl Gustav Stenzel (1876): Gefässkryptogamen – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 1_1876: 3 - 26.
      Reference | PDF
    • Badische Farne. (1940)Alfred Lösch
      Alfred Lösch (1939-1944): Badische Farne. (1940) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_4: 206 - 211.
      Reference | PDF
    • Flora von Meran in Tirol. Entleutner
      Entleutner (1886): Flora von Meran in Tirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Schutzvorrichtungen am Stammscheitel der FarnenErich Goebeler
      Erich Goebeler (1886): Die Schutzvorrichtungen am Stammscheitel der Farnen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 476 - 481.
      Reference | PDF
    • Markus Freiherr von Jabornegg zu Gamsenegg und Moderndorf, Adolf Oborny, J. Dörfler, Vincenz von Borbas [Borbás], Richard Wettstein, Josef Ullepitsch (1889): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 272 - 277.
      Reference | PDF
    • Die Schutzvorrichtungen am Stammscheitel der FarneErich Goebeler
      Erich Goebeler (1886): Die Schutzvorrichtungen am Stammscheitel der Farne – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 483 - 497.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Fortsetzung von Nro. 95. )Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Fortsetzung von Nro. 95.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1892: 381 - 396.
      Reference | PDF
    • Standorte badischer Farne und deren Formen. (1914)Alfred Lösch
      Alfred Lösch (1911-1915): Standorte badischer Farne und deren Formen. (1914) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 6: 344 - 345.
      Reference | PDF
    • Pteridophyta. Christian Luerssen
      Christian Luerssen (1887): Pteridophyta. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CL-CLX.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der GefässkryptogamenChristian Luerssen
      Christian Luerssen (1876): Verzeichniss der Gefässkryptogamen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 289 - 302.
      Reference | PDF
    • Pteridophyta. Christian Luerssen
      Christian Luerssen (1890): Pteridophyta. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1175 - 1184.
      Reference | PDF
    • Badische Farne. V. Beitrag. (1938)Alfred Lösch
      Alfred Lösch (1934-1938): Badische Farne. V. Beitrag. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 405 - 410.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur speciellen Pathologie der PflanzenFranz Joseph Andreas Nicolaus Unger
      Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1829): Beiträge zur speciellen Pathologie der Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 304 - 320.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1864): Über einen in der Tertiärformation sehr verbreiteten Farn. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 49: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Protocoll der 23. Versammlung der Sectionen des Vereins für Naturkunde.
      (1882): Protocoll der 23. Versammlung der Sectionen des Vereins für Naturkunde. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 35: 102 - 113.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Fortsetzung von Nro. 91 u. 92. )Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Fortsetzung von Nro. 91 u. 92.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1892: 365 - 380.
      Reference | PDF
    • Die Literatur über die Pflanzenwelt Westfalens aus dem Jahre 1913. Otto Koenen
      Otto Koenen (1913-1914): Die Literatur über die Pflanzenwelt Westfalens aus dem Jahre 1913. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 42_1913-1914: 238 - 247.
      Reference | PDF
    • Gelehrte Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1881): Gelehrte Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 5: 408 - 410.
      Reference | PDF
    • Enumeratio plantarum vascularium cryptogamicarum Chilensium. Ein Beitrag zur Farn-FIora Chile's. Johann Wilhelm Sturm
      Johann Wilhelm Sturm (1858): Enumeratio plantarum vascularium cryptogamicarum Chilensium. Ein Beitrag zur Farn-FIora Chile's. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 1: 151 - 202.
      Reference | PDF
    • Filices Africanae (Fortsetzung) Anonymus
      Anonymus (1868): Filices Africanae (Fortsetzung) – Hedwigia – 7_1868: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • Pteridophyta. Christian Luerssen
      Christian Luerssen (1886): Pteridophyta. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CCXXXVII-CCLV.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verbreitung der Farne GrossbritanniensH. C. W. Watson, Carl Traugott Beilschmied
      H. C. W. Watson, Carl Traugott Beilschmied (1844): Ueber die Verbreitung der Farne Grossbritanniens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 104 - 112.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1880): Entwicklungsgeschichte des Prothalliums von Scolopendrium. (Tafel 1-2) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (1892)Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1888-1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (1892) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 381 - 396.
      Reference | PDF
    • Die Farne des Eisenburger Comitats in West-Ungarn. (Schluss)Anton [Antal] Waisbecker
      Anton [Antal] Waisbecker (1902): Die Farne des Eisenburger Comitats in West-Ungarn. (Schluss) – Ungarische Botanische Blätter – 1: 242 - 248.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Mähren und Oesterreichisch-Schlesien. III. Höhere…Gustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1865): Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Mähren und Oesterreichisch-Schlesien. III. Höhere Sporenpflanzen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 4: 284 - 317.
      Reference | PDF
    • Julius [Carl August] Milde (1867): Bemerkungen üeber einige Sporenpflanzen der deutschen Flora. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 825 - 828.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu dem „systematischen Verzeichniss aller in Mähren und in dem K. K. …Rudolf Rohrer, A. C. Mayer
      Rudolf Rohrer, A. C. Mayer (1836): Nachträge zu dem „systematischen Verzeichniss aller in Mähren und in dem K. K. östreichischen Antheil Schlesiens wildwachsenden, bis jetzt entdeckten phanerogamen Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 369 - 384.
      Reference | PDF
    • Engelbert Ritzberger (1904): Prodromus einer Flora von Oberösterreich I.Teil – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0033: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pteridophyten Süd-Kroatiens. Ludwig Rossi
      Ludwig Rossi (1911): Beiträge zur Kenntnis der Pteridophyten Süd-Kroatiens. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 22 - 38.
      Reference | PDF
    • Einlaufe zur Bibliothek und zum Herbar
      (1886): Einlaufe zur Bibliothek und zum Herbar – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 481 - 482.
      Reference | PDF
    • Athyrium filix femina var. pruinosa Moore in der Mark Brandenburg. Julius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1865-1866): Athyrium filix femina var. pruinosa Moore in der Mark Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 8: 178 - 181.
      Reference | PDF
    • Ueber die Pflanzengeographie des Thurgau. Otto Naegeli
      Otto Naegeli (1898): Ueber die Pflanzengeographie des Thurgau. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 13: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Neue Funde und Beobachtungen in der Flora Westfalens IV. Paul Graebner
      Paul Graebner (1939): Neue Funde und Beobachtungen in der Flora Westfalens IV. – Natur und Heimat – 6: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Otto Porsch (1903): Literatur zur Flora von Steiermark aus den Jahren 1894 bis 1901. Kryptogamen. (Seiten LXIII-LXVIII) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 39: LXIII-LXVIII.
      Reference | PDF
    • Anhang zu "Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau". (1892)Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1892-1898): Anhang zu "Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau". (1892) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1823): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 721 - 732.
      Reference | PDF
    • Pteridographische Notizen aus Siebenbürgen. Mihaly Futo
      Mihaly Futo (1903): Pteridographische Notizen aus Siebenbürgen. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 341 - 343.
      Reference | PDF
    • Die Pteridophyten Schleswig-Holsteins einschließlich des Gebiets der freien und Hansestädte…P. Junge
      P. Junge (1909-1910): Die Pteridophyten Schleswig-Holsteins einschließlich des Gebiets der freien und Hansestädte Hamburg (nördlich der Elbe) und Lübeck und des Fürstentums Lübeck. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 27_BH3: 49 - 245.
      Reference | PDF
    • Ignaz Siegmund Poetsch (1859): Neue Beiträge zur Kryptogamenflora Nieder-Oesterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 9: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Über den Bau von AngiopterisG. Mettenius
      G. Mettenius (1863): Über den Bau von Angiopteris – Monografien Botanik Flechten – 0008: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Anonymous
      Anonymous (1895): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. – Botanisches Centralblatt – 61: 146 - 154.
      Reference | PDF
    • Kleine Pteridophytologische Beiträge. Moritz Staub
      Moritz Staub (1887): Kleine Pteridophytologische Beiträge. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: 220 - 222.
      Reference | PDF
    • Vasvármegye harasztjai. Anton [Antal] Waisbecker
      Anton [Antal] Waisbecker (1902): Vasvármegye harasztjai. – Ungarische Botanische Blätter – 1: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Exkursion ins Riesengebirge. A. Callier
      A. Callier (1888): Eine botanische Exkursion ins Riesengebirge. – Deutsche botanische Monatsschrift – 6: 148 - 154.
      Reference | PDF
    • Floristische Notizen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1897): Floristische Notizen. – Botanisches Centralblatt – 72: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Neue Standorte seltener deutscher FarneChristian Luerssen
      Christian Luerssen (1887): Neue Standorte seltener deutscher Farne – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Das Süskenbruch bei Dülmen in Westfalen. August Freiherr von Spiessen
      August Freiherr von Spiessen (1901-1902): Kleinere Mitteilungen. Das Süskenbruch bei Dülmen in Westfalen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 30_1901-1902: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Kalkpflanzen im Urgesteingebiet des Schwarzwaldes. (1935)Karl Müller
      Karl Müller (1934-1938): Über das Vorkommen von Kalkpflanzen im Urgesteingebiet des Schwarzwaldes. (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • AufrufGottlob Ludwig Rabenhorst, Wilhelm Philipp Schimper
      Gottlob Ludwig Rabenhorst, Wilhelm Philipp Schimper (1868): Aufruf – Hedwigia – 7_1868: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • IV. Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. (Umgebung von Schliersee, Tegernsee, Tölz, …Anton Hammerschmid
      Anton Hammerschmid (1910): IV. Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. (Umgebung von Schliersee, Tegernsee, Tölz, Walchensee und Kochelsee.) – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1910: 259 - 262.
      Reference | PDF
    • Gustav Adolf Weiss (1865): Beiträge zur Flora von Lemberg. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 453 - 460.
      Reference | PDF
    • Eustach Woloszczak (1871): Beitrag zur Flora von Niederösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 735 - 738.
      Reference | PDF
    • Félreismert északamerikai páfrányfajJ. Béla Kümmerle
      J.Béla Kümmerle (1926): Félreismert északamerikai páfrányfaj – Ungarische Botanische Blätter – 25: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Antoni Rehman (1862): Die Gefäss-Kryptogamen von Westgalizien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 841 - 848.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Zur Flora der Umgebung von Ratzes in Südtirol. H. Rottenbach
      H. Rottenbach (1900): Zur Flora der Umgebung von Ratzes in Südtirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Die Sprossbildung an apogamen Farnprothallien. Hubert Leitgeb
      Hubert Leitgeb (1885): Die Sprossbildung an apogamen Farnprothallien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • Louis Keller (1899): Beiträge zur Flora von Kärnten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 363 - 386.
      Reference | PDF
    • Bryologische Spaziergänge in der Umgebung von Mittweida in Sachsen. Hermann Georg Zschacke
      Hermann Georg Zschacke (1900): Bryologische Spaziergänge in der Umgebung von Mittweida in Sachsen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Jahre 1911 im Pflanzenschonbezirk bei Berchtesgaden· ausgeführten Arbeiten. Karl Magnus
      Karl Magnus (1913): Bericht über die im Jahre 1911 im Pflanzenschonbezirk bei Berchtesgaden· ausgeführten Arbeiten. – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 12_1913: 40 - 60.
      Reference | PDF
    • Badische Farne. (1939)Alfred Lösch
      Alfred Lösch (1939-1944): Badische Farne. (1939) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_4: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Einzelne Bemerkungen über Norwegens VegetationsverhältnisseG. P. Lindblom
      G.P. Lindblom (1845): Einzelne Bemerkungen über Norwegens Vegetationsverhältnisse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 278 - 285.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Aspidium
          Aspidium filix-mas (L.) Sw.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Aspidium
          Aspidium phegopteris Baumg.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Aspidium
          Aspidium dryopteris (L.) Baumg.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Gymnocarpium
          Gymnocarpium dryopteris (L.) Newm.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Dryopteris
          Dryopteris filix-mas (L.) Schott
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Thelypteridaceae Phegopteris
          Phegopteris connectilis (Michx.) Watt
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2019