Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    578 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (578)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ein Nachweis des Vierfleckenbocks (Pachyta quadrimaculata) in Niedersachsen (Coleoptera:…Reiner Theunert
      Reiner Theunert (2007): Ein Nachweis des Vierfleckenbocks (Pachyta quadrimaculata) in Niedersachsen (Coleoptera: Cerambycidae) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 60: 14.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1948): Die Pachyta lamed L. und ihre aberrativen Formen aus Kärnten – Carinthia II – 137_138_57: 152 - 154.
      Reference | PDF
    • Nachweise des Vierfleckenbockes Pachyta quadrimaculata (Coleoptera: Cerambycidae) im Harz von…Volker Neumann
      Volker Neumann (2016): Nachweise des Vierfleckenbockes Pachyta quadrimaculata (Coleoptera: Cerambycidae) im Harz von Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verwandten der Bockkäfer-Arten Pachyta interrogationis L. und variabilis Gebl. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1879): Ueber die Verwandten der Bockkäfer-Arten Pachyta interrogationis L. und variabilis Gebl. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Neue Erkenntnisse über die Formen der Pachyta lamed Linné (Coleoptera: Cerambycidae, …Friedrich Rasse
      Friedrich Rasse (1987): Neue Erkenntnisse über die Formen der Pachyta lamed Linné (Coleoptera: Cerambycidae, Bockkäfer) und deren Verbreitung in Kärnten. – Carinthia II - Sonderhefte – 46: 141 - 146.
      Reference
    • Ueber einen neuen Cerambyciden - Evodinus Borni - von den Basses-Alpes und seine nächsten…Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1903): Ueber einen neuen Cerambyciden - Evodinus Borni - von den Basses-Alpes und seine nächsten Verwandten. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Eine Excursion auf dem Krivan in Ungarn. Karl (Carl) Brancsik
      Karl (Carl) Brancsik (1876): Eine Excursion auf dem Krivan in Ungarn. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 314 - 316.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer (Cerambycidae) des Nationalparks Kalkalpen und der Natura 2000 Gebiete Dobratsch sowie…Christian Mairhuber
      Christian Mairhuber (2004): Bockkäfer (Cerambycidae) des Nationalparks Kalkalpen und der Natura 2000 Gebiete Dobratsch sowie Schütt-Graschelitzen – mit einer besonderen Betrachtung der FFH Art Alpenbock (Rosalia alpina) – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 17_2004: 1 - 143.
      Reference | PDF
    • Auf Bock-Käferjagd im KoralpengebietCarl von Demelt
      Carl von Demelt (1952): Auf Bock-Käferjagd im Koralpengebiet – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 9: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1858): Zur Kenntniss der Käfer-Fauna Sielieiibürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 9: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer (Cerambycidae) Anonymous
      Anonymous (1892): Die Bockkäfer (Cerambycidae) – Entomologische Zeitschrift – 6: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Der GletscherflohHeinrich Morin
      Heinrich Morin (1892): Der Gletscherfloh – Entomologische Zeitschrift – 6: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Montan lebende Insekten im Zittauer Gebirge (Collembola, Lepidoptera, Coleoptera) diverse
      diverse (2005): Montan lebende Insekten im Zittauer Gebirge (Collembola, Lepidoptera, Coleoptera) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 13: 83 - 89.
      Reference | PDF
    • Das Ei von Polia polymita, Linn. Max Gillmer
      Max Gillmer (1905): Das Ei von Polia polymita, Linn. – Entomologische Zeitschrift – 19: 17.
      Reference | PDF
    • Excursionen in das Nassfeld und auf den Gamskarkogel in der Umgebung von Wildbadgastein. O. A. E. Pfeil
      O.A.E. Pfeil (1859): Excursionen in das Nassfeld und auf den Gamskarkogel in der Umgebung von Wildbadgastein. – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 270 - 280.
      Reference | PDF
    • Excursionen in das Nassfeld und auf den Gamsgarkogel in der Umgebung von Wildbadgastein. O. E. Pfeil
      O. E. Pfeil (1859): Excursionen in das Nassfeld und auf den Gamsgarkogel in der Umgebung von Wildbadgastein. – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 270 - 280.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer im Nationalpark Gesäuse (Coleoptera, Cerambycidae)Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (2012): Bockkäfer im Nationalpark Gesäuse (Coleoptera, Cerambycidae) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 9: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Jahrestagung der Kärntner Entomologen am Sonntag, den 16. Dezember 1951, Frühjahrstreffen am.…Emil Hölzel
      Emil Hölzel (1952): Jahrestagung der Kärntner Entomologen am Sonntag, den 16. Dezember 1951, Frühjahrstreffen am. 23 März 1952 und gemeinsame Exkursion am 20. Juli 1952 ins Loibltal – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 9: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Diethard Dauber (2009): Friedrich Rasse - Zum 80. Geburtstag – Carinthia II – 199_119: 261 - 262.
      Reference | PDF
    • Zum Artikel: „Neue Arten Blasenfüße“ von Prof. Dr. Paul Solowiow. Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1924/25): Zum Artikel: „Neue Arten Blasenfüße“ von Prof. Dr. Paul Solowiow. – Entomologische Zeitschrift – 38: 34.
      Reference | PDF
    • Wildbad Gastein im Jahre 1857Benedict Edlen von Hönigsberg
      Benedict Edlen von Hönigsberg (1858): Wildbad Gastein im Jahre 1857 – Monografien Allgemein – 0227: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Familie CerambycidaeFriedrich Katter
      Friedrich Katter (1884): Die Familie Cerambycidae – Entomologische Nachrichten – 10: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Der Triglav Nationalpark Sloweniens und dessen Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae)Günter Siering, Kai Heinemann, Tanja Menegalija
      Günter Siering, Kai Heinemann, Tanja Menegalija (2012): Der Triglav Nationalpark Sloweniens und dessen Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_1: 205 - 213.
      Reference | PDF
    • Frühjahrs-Versammlung des Thüringer Entomologen-Vereins E. V. am Sonntag, den 7. April in… Anonymous
      Anonymous (1919): Frühjahrs-Versammlung des Thüringer Entomologen-Vereins E.V. am Sonntag, den 7. April in Erfurt vorm. 11 Uhr. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Seltene Insekten im ErzgebirgeJohannes Bruno Richard Bretschneider
      Johannes Bruno Richard Bretschneider (1905): Seltene Insekten im Erzgebirge – Entomologische Zeitschrift – 19: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • diverse (1883): Beobachtungen – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Cortodera- (Muls. ) und Grammoptera- (Serv. ) ArtenLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1876): Die Cortodera- (Muls.) und Grammoptera- (Serv.) Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 317 - 320.
      Reference | PDF
    • Über Cortodera analis Gebl. (Col. , Cerambyc. ). Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov
      Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov (1927): Über Cortodera analis Gebl. (Col., Cerambyc.). – Entomologische Mitteilungen – 16_1927: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der gelehrten Gesellschaften, mit denen die "Societas entomologica" in… Anonymus
      Anonymus (1893): Verzeichniss der gelehrten Gesellschaften, mit denen die "Societas entomologica" in Schriftenaustausch steht. – Societas entomologica – 8: 148 - 149.
      Reference | PDF
    • Insektenvermehrung. (Fortsetzung. )E. Förster [Foerster]
      E. Förster [Foerster] (1934): Insektenvermehrung. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 51: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Entomologische Skizze der Umgegend von Wildbad Gastein. In: Hönigsberg B. , Wildbad Gastein im…Joseph Étienne Giraud
      Joseph Étienne Giraud (1858): Entomologische Skizze der Umgegend von Wildbad Gastein. In: Hönigsberg B., Wildbad Gastein im Jahre 1857 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0098: 28 - 36.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1883): Kleiner Beitrag zum Melanismus, Albinismus und Leuco-Melanismus – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1965): Über einige in der Umgebung von Zell am See (Salzburg) beobachtete Cerambycidae (Col.). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 7_2: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Neue Varietäten bekannter und neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1892Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1892): Neue Varietäten bekannter und neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1892 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_18: 12 - 18.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal, Katalog Coleopter (brouku) Slovenska a Podkarpatské Rusi. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Jan Roubal, Katalog Coleopter (brouku) Slovenska a Podkarpatské Rusi. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Paralipomena dixippica (Nachträge zu meinen Aufsätzen über die Biologie von Dixippus morosus…Otto Meißner
      Otto Meißner (1924/25): Paralipomena dixippica (Nachträge zu meinen Aufsätzen über die Biologie von Dixippus morosus Br). – Entomologische Zeitschrift – 38: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Alpen und Käfer. Ernst Buchka
      Ernst Buchka (1924/25): Alpen und Käfer. – Entomologische Zeitschrift – 38: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) ThüringensAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1993): Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 96 - 100.
      Reference
    • Einige Bockkäfer-Nachweise aus dem Nationalpark Berchtesgaden (Coleoptera, Cerambycidae)Matthias Jentzsch
      Matthias Jentzsch (2020): Einige Bockkäfer-Nachweise aus dem Nationalpark Berchtesgaden (Coleoptera, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 159 - 161.
      Reference
    • Carl von Demelt (1949): Die Cerambycidenfauna des Lavantales. (Mit einer Kartenskizze und mehreren Zeichnungen des Verfassers) – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 3: 24 - 38.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1949): Die Cerambycidenfauna des Lavanttales. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 3: 24 - 38.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1994): 1. Nachtrag zur Bockkäferfauna der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Col., Cerambycidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1859): Einige Bemerkungen eines üddeutschen Entomologen zum "Catalogus coleoperorum Europae", in Verbindung mit Dr. G. Kraatz und H. v. Kiesenwetter herausgegeben von Prof. Dr. H. Schaum. (Berlin 1859). – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Sammlexcursion im Oberwallis 1895. Eugen Mory
      Eugen Mory (1896): Sammlexcursion im Oberwallis 1895. – Societas entomologica – 11: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1970): Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 395 - 412.
      Reference
    • Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). Siegfried Steiner
      Siegfried Steiner (1999): Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • Alfred Mauerhofer (1977): Cerambycidae (Col.) aus dem Bezikr Weiz (Steiermark) - Cerambycidae from the district of Weiz (Styria). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 8: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer-Beobachtungen im Lahemaa-Nationalpark in Estland (Coleoptera, Cerambycidae)Günter Siering, Uwe Rothe
      Günter Siering, Uwe Rothe (2020): Bockkäfer-Beobachtungen im Lahemaa-Nationalpark in Estland (Coleoptera, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 273 - 276.
      Reference
    • CERAMBYCIDAE-BOCKKÄFERHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1977): CERAMBYCIDAE-BOCKKÄFER – Steyrer Entomologenrunde – 0011: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Hannes F. Paulus (1969): Zur Unterscheidung der Larven der Gattung Rhagium (Col., Cerambycidae, Lepturinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21: 4 - 11.
      Reference | PDF
    • Vortragsprogramm 14. Entomologentagung
      (1947): Vortragsprogramm 14. Entomologentagung – Programme der Entomologentagungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Linz – 1947: 2.
      Reference | PDF
    • Mißbildungen bei Käfern. Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1916): Mißbildungen bei Käfern. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1916: 147.
      Reference | PDF
    • ExotischesCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1878): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 444 - 462.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer des Bamberger UmlandesRudolf Buck
      Rudolf Buck (1982): Die Bockkäfer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 286 - 302.
      Reference | PDF
    • Günther Geiß (1988): Die Bockkäfer des Bayerischen Waldes (Col. Cerambycidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Longicornen-Gattung Vadonia Muls. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1876): Die Longicornen-Gattung Vadonia Muls. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 320.
      Reference | PDF
    • Neue Species Anonymous
      Anonymous (1875): Neue Species – Entomologische Nachrichten – 1: 14.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (2001): 2. Nachtrag zur Bockkäferfauna der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Coleoptera, Cerambycidae). – Joannea Zoologie – 03: 83 - 104.
      Reference | PDF
    • Ueber künstliche Ernährung von Schmetterlings-Puppen. A. Troska
      A. Troska (1890): Ueber künstliche Ernährung von Schmetterlings-Puppen. – Societas entomologica – 5: 43.
      Reference | PDF
    • Ueber die heurigen Bergüner Conferenzen und die Insektenausbeute in den Bündner HochalpenFritz Rühl
      Fritz Rühl (1890): Ueber die heurigen Bergüner Conferenzen und die Insektenausbeute in den Bündner Hochalpen – Societas entomologica – 5: 122.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis von einigen Käfern Oberbayerns und des Allgäues, die zugleich im hohen Norden… Waltl
      Waltl (1849): Verzeichnis von einigen Käfern Oberbayerns und des Allgäues, die zugleich im hohen Norden vorkommen. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 3: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bockkäfer Ost- Sibiriens, namentlich die von Christoph am Amur gesammelten. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1879): Ueber die Bockkäfer Ost- Sibiriens, namentlich die von Christoph am Amur gesammelten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 77 - 120.
      Reference | PDF
    • Ueber den Artunterschied der Apatura Clytie von Apat Ilia. Josef Johann Mann
      Josef Johann Mann (1843): Ueber den Artunterschied der Apatura Clytie von Apat Ilia. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1893): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 8: 149.
      Reference | PDF
    • Eine coleopterologische Sammelreise in Graubünden. Eugen Mory
      Eugen Mory (1893): Eine coleopterologische Sammelreise in Graubünden. – Societas entomologica – 8: 155.
      Reference | PDF
    • W. A. Schulz (1901): Ueber das Nest von Bombus cayennensis (L.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 361 - 362.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. Redaktion
      Redaktion (1879): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 417 - 418.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepitopteren-Fauna von Zürich und UmgebungFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Die Macrolepitopteren-Fauna von Zürich und Umgebung – Societas entomologica – 6: 51.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1898): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 13: 150.
      Reference | PDF
    • Welches sind die Überwinterungsformen von Epinephele jurtina (janira) L. ?Max Gillmer
      Max Gillmer (1916): Welches sind die Überwinterungsformen von Epinephele jurtina (janira) L.? – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1916: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Aroideen-Skizzen. Heinrich Wilhelm Schott
      Heinrich Wilhelm Schott (1857): Aroideen-Skizzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 301 - 302.
      Reference | PDF
    • Eine Farbenaberration von Apatura iris L. Friedrich Schille
      Friedrich Schille (1913): Eine Farbenaberration von Apatura iris L. – Entomologische Zeitschrift – 27: 285.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (1979)Joachim Roppel
      Joachim Roppel (1977-1981): Bemerkenswerte Käferfunde aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 109 - 120.
      Reference | PDF
    • Üeber vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. Z. Szilady
      Z. Szilady (1918): Üeber vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 108 - 117.
      Reference | PDF
    • Zur kritischen Kenntniss europäischer Käferarten. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1864): Zur kritischen Kenntniss europäischer Käferarten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 131 - 142.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß der Hitzewellen 1921 auf die Käferfauna Südbayerns. K. Braßler
      K. Braßler (1923): Der Einfluß der Hitzewellen 1921 auf die Käferfauna Südbayerns. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1923: 120 - 129.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (1999): Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Besteigung des Hochgolling`s. Franz Ritter von Grimburg
      Franz Ritter von Grimburg (1857): Besteigung des Hochgolling`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 302 - 303.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1977): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna der Breitenau bzw. des Boding-Grabens bei Molln, OÖ. (Tal der Krummen Steyrling). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 29: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1875): Anzeigen – Entomologische Nachrichten – 1: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1977): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna der Breitenau bzw. des Boding-Grabens bei Molln. O.Ö. (Tal der Krummen Steyrling). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 29: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Ueber entomologische LupenCharles le Doux
      Charles le Doux (1905): Ueber entomologische Lupen – Entomologische Zeitschrift – 19: 166.
      Reference | PDF
    • Die Kriegsgefangenschaft vom Standpunkte des Entomologen. Alfred Biener
      Alfred Biener (1923/24): Die Kriegsgefangenschaft vom Standpunkte des Entomologen. – Entomologische Zeitschrift – 37: 23.
      Reference | PDF
    • Praktische coleopterologische ErfahrungenR. Rothenburg
      R. Rothenburg (1905): Praktische coleopterologische Erfahrungen – Entomologische Zeitschrift – 19: 149.
      Reference | PDF
    • Für Kärnten neue CorambycidenartenCarl von Demelt
      Carl von Demelt (1947): Für Kärnten neue Corambycidenarten – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 2: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1975): Einige beachtenswerte Bockkäferfunde in der Steiermark. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 5: 184 - 186.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss böhmischer Käfer. Schmidt
      Schmidt (1840): Verzeichniss böhmischer Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1896): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 11: 53.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (A+B)Jan Roubal
      Jan Roubal (1912): Kleinere Mitteilungen. (A+B) – Entomologische Blätter – 8: 315 - 316.
      Reference | PDF
    • Eine Excursion ins Tatragebirge im Jahre 1869Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1869): Eine Excursion ins Tatragebirge im Jahre 1869 – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 08: 3 - 25.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1919): Inhaltsverzeichnis – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: I-VI.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Monstrositätenbildung bei Coleopteren. Georg Reineck
      Georg Reineck (1908): Beitrag zur Monstrositätenbildung bei Coleopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 487 - 489.
      Reference | PDF
    • Macrolepidoptera der Südseite des SimplonOmar Wackerzapp
      Omar Wackerzapp (1890): Macrolepidoptera der Südseite des Simplon – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 218 - 228.
      Reference | PDF
    • Entomologische und allgemein=naturhistorische Gesellschaften und Vereine Redaktion
      Redaktion (1875): Entomologische und allgemein=naturhistorische Gesellschaften und Vereine – Entomologische Nachrichten – 1: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Käfer ThüringensGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1875): Verzeichnis der Käfer Thüringens – Entomologische Nachrichten – 1: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Stiftungsfest des Stettiner entomol. Vereins. Anonymous
      Anonymous (1880): Stiftungsfest des Stettiner entomol. Vereins. – Entomologische Nachrichten – 6: 269 - 272.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (C+D)Heinrich Bickhardt, C. Pape
      Heinrich Bickhardt, C. Pape (1912): Kleinere Mitteilungen. (C+D) – Entomologische Blätter – 8: 316 - 317.
      Reference | PDF
    • Entomologischcs aus Istrien und UngarnFriedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1910): Entomologischcs aus Istrien und Ungarn – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 122 - 124.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Mollusca Marstonia
          Marstonia pachyta
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Pachyta
          Pachyta lamed L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Pachyta
          Pachyta quadrimaculata L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025