Publicaciones (402)
- Georg Johann Pfeffer (1897): Zur Kenntnis der Gattung Palinurus Fabr. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 14: 251 - 266.
- G. Pfeffer (1896): Zur Kenntnis der Gattung Palinurus Fabr. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 14_BH2: 251 - 266.
- Otto Bürger (1902): Ein Fall von lateralem Hermaphroditismus bei Palinurus frontalis M.-E. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 71: 702 - 707.
- Karl August Möbius (1867): Über die Entstehung der Töne, welche Palinurus vulgaris mit den äusseren Fühlern hervorbringt. – Archiv für Naturgeschichte – 33-1: 73 - 75.
- Anton Felix Dohrn (1869-1870): Untersuchungen über Bau and Entwicklung der Arthropoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 20: 248 - 271.
- Fatimah Abang, Malcolm G. P. Page (2006): New subspecies of Papilionidae Latreille, [1802] from Sabah, Malaysia – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 27: 161 - 164.
- J. E. V. Boas (1882): 2. Die Gattung Synaxes Sp. Bate – Zoologischer Anzeiger – 5: 111 - 114.
- Friedrich Bachmayer (1959): Neue Crustaceen aus dem Jura von Stramberg (CSR). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 937 - 944.
- Ferdinand Richters (1873): Die Phyllosomen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 23: 623 - 646.
- Georg Johann Pfeffer (1881): Die Panzerkrebse des Hamburger Museums – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – NF_5: 22 - 55.
- Arnold Eduard Ortmann (1892): Die Decapoden-Krebse des Strassburger Museums, mit besonderer Berücksichtigung der von Herrn Dr. Döderlein bei Japan und den Liu-Kiu-Inseln gesammelten und z. Z. im Strassburger Museum aufbewahrten Formen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 6: 1 - 58.
- Clemens Schlüter (1861-1862): Die Macruren Decapoden der Senon- und Cenoman- Bildungen Westphalens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 14: 702 - 749.
- Hermann Baumann (1917): Das Cor frontale bei decapoden Krebsen. – Zoologischer Anzeiger – 49: 137 - 144.
- Hermann Christian Erich von Meyer (1840): Neue Gattungen fossiler Krebse aus Gebilden vom bunten Sandstein bis in die Kreide – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0220: 1 - 48.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1853): Über die Gehörwerkzeuge der Krebse. – Archiv für Naturgeschichte – 19-1: 255 - 265.
- Theodor List (1897): Morphologisch-biologische Studien über den Bewegungsapparat der Arthropoden. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 12: 74 - 168.
- Gesualdo Police (1908/09): Sul sistema nervoso viscerale dei Crostacei decapodi. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 19: 69 - 116.
- Johannes Frenzel (1884): Über die Mitteldarmdriise der Crustaceen. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 5: 50 - 101.
- Albert Carl Oppel (1861): 4. Die Arten der Gattungen Glyphea und Pseudoglyphea. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 17: 108 - 111.
- Georg Gottlieb Pusch (1838): Über einen fossilen Krebs aus Polen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1838: 130 - 135.
- Clemens Schlüter (1899): 4. Podocrates im Senon von Braunschweig und Verbreitung und Benennung der Gattung. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 51: 409 - 430.
- Bivalves from the Nusplingen Lithographic Limestone (Upper Jurassic, Southern Germany)Annemarie Scholz, Günter Schweigert, Gerd Dietl (2008): Bivalves from the Nusplingen Lithographic Limestone (Upper Jurassic, Southern Germany) – Palaeodiversity – 1: 111 - 131.
- Oscar Schmidt (1878): Die Form der Kristallkegel im Arthropodenauge – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30_Supp: 1 - 12.
- J. G. de Man (1897): Bericht über die von Herrn Schiffscapitän Storm zu Atjeh, an den westlichen Küsten von Malakka, Borneo und Celebes sowie in der Java-See gesammelten Decapoden und Stomatopoden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 9: 459 - 514.
- A spiny lobster (Decapoda, Achelata) from the Upper Cretaceous (Cenomanian–Turonian) of Gara…Giovanni Pasini, Alessandro Garassino (2020): A spiny lobster (Decapoda, Achelata) from the Upper Cretaceous (Cenomanian–Turonian) of Gara Sbaa, southeastern Morocco – Palaeodiversity – 13: 83 - 88.
- Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1876-1877): Zur Kenntniss des Vorkommens der Speichel und Kittdrüsen bei den Decapoden – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 3: 472 - 479.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1863): Ueber einige Schizopoden und niedere Malacostraken Messina's. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 13: 422 - 454.
- Ewald (1878): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Juni 1878 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1878: 129 - 144.
- (1897): Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg XVI. Jahrgang. 2. Beiheft zum Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten XIV. 1896 – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 14: I.
- Günther Schultz (1965): Das Meeresaquarium in Dubrovnik (Ragusa) – Österreichs Fischerei – 18: 117 - 123.
- Peter Boy (2005): Beobachtungen auffälliger Tagfalter (Lep. Papilionidae) im Khao Yai Nationalpark / Thailand 2. Teil: Papilionini - Gattungen Chilasa, Atrophaneura und Papilio – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 155 - 166.
- Friedrich Bachmayer (1945): Die Crustaceen aus dem Ernstbrunner Kalk der Jura-Klippenzone zwischen Donau und Thaya – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 90: 35 - 43.
- Anton Fritsch, Josef Kafka (1887): Die Crustaceen der Böhmischen Kreideformation. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0008: 1 - 53.
- diverse (1902): Inhalt des einundsiebzigsten Bandes – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 71: III-IV.
- Georg Johann Pfeffer (1883): Ueber Araeosternus Wieneckii De Man – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 5: 103 - 104.
- Anton Felix Dohrn (1869-1870): Untersuchungen über Bau und Entwicklung der Arthropoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 20: 607 - 626.
- Otto Pesta (1912): Die Decapoden-Krebse der Adria in Bestimmungstabellen zusammengestellt. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_1: 93 - 126.
- Emil Berger (1878): Untersuchungen über den Bau des Gehirns und der Retina der Arthropoden. (Mit 5 Tafeln) – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 1_2: 173 - 220.
- Hermann Strebel (1883): diagnosen neuer Landschnecken aus Mexico – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 5: 104 - 107.
- Reinhard Förster (1973): Untersuchungen an oberjurassischen Palinuridae (Crustacea, Decapoda) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 13: 31 - 46.
- Anonymous (1908): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 22: III-IX.
- Hans Wallengren (1901): Über das Vorkommen und die Verbreitung der sogenannten Intestinaldrüsen bei den Decapoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 70: 321 - 346.
- H. Lenz, F. Richters (1880-1881): Beitrag zur Krustaceenfauna von Madagascar. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 12_1880-1881: 421 - 433.
- diverse (2012): – Typenverzeichnis Entomologie, Biologiezentrum Linz/Austria – 1: Trichoptera.
- Philip Lutley Sclater (1882): 2. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 5: 338.
- Curt Hennings (1908): IX. Crustacea für 1907. I. Malacostraca. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 246 - 273.
- Hermon C. Bumpus (1894): 2. The Median Eye of Adult Crustacea – Zoologischer Anzeiger – 17: 176 - 177.
- (1835): Inhalt – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1835: Inhalt.
- Friedrich Albert (1883): Das Kaugerüst der Dekapoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 39: 444 - 536.
- Anonymous (1886): IV. Personal-Notizen – Zoologischer Anzeiger – 9: 31 - 32.
- Anonym (1900): Linnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 23: 654 - 655.
- Philip Lutley Sclater (1889): 2. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 12: 604 - 605.
- Anton Reichenow (1893): 6. Zurückweisung – Zoologischer Anzeiger – 16: 78 - 79.
- Anonymous (1877): Zusatz zu dem Artikel S. 8 – Entomologische Nachrichten – 3: 56 - 59.
- Michael Türkay (1976): Die Crustacea Decapoda des Wiesbadener Museums – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 103: 69 - 72.
- (1907): Inhaltsverzeichnis von Bd. I-XXIII.*) – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 24: 258 - 259.
- Hans Peter Schmid, Mathias Harzhauser, Andreas Kroh (2001): Hypoxic Events on a Middle Miocene Carbonate Platform of the Central Paratethys (Austria, Badenian, 14 Ma) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 102A: 1 - 50.
- Anonymous (1893): 1. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 16: 79 - 80.
- diverse (1902): Alphabetische Liste der in diesem Bande neu aufgestellten und hauptsächlich besprochenen Familien, Gattungen, Arten, Varietäten und Aberrationen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 358 - 360.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1869): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Myriopoden, Arachniden und Crustaceen während d. J. 1867-68. – Archiv für Naturgeschichte – 35-2: 133 - 206.
- Emil Berger (1878): Nachtrag zu den Untersuchungen über den Bau des Gehirns und der Retina der Arthropoden. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 1_3: 437 - 441.
- Hans Leo Przibram (1901): Beobachtungen über adriatische Hummer im Aquarium (und vorläufige Mittheilung über Regenerationsversuche. – Zoologischer Anzeiger – 25: 76 - 82.
- (1910): Inhaltsverzeichnis von Bd. I-XXVI.*) – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 27: 335 - 336.
- (1911): Inhaltsverzeichnis von Bd. I-XXVII.*) – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 28: 187 - 188.
- Redaktion (1857): Geschenke an das naturwissenschaftliche Museum – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 1_1857: 591 - 599.
- Albert Carl Oppel (1861): 11. Die Arten der Gattungen Eryma, Pseudastacus, Magila und Etallonia. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 17: 355 - 361.
- Friedrich Wilhelm Niepelt (1923/24): Offerte in feinen Palaearkten!! – Entomologische Zeitschrift – 37: 12.
- (1914): Inhaltsverzeichnis von Bd. I-XXX*). – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 31: 391 - 392.
- Josef J. de Freina (2002): Beitrag zur Rhopalocera-Fauna der nordmalayischen Insel Langkawi mit Bemerkungen zu Artstatus und Verbreitung der Lycaenide Chilades putli (Kollar, 1848) (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 33: 389 - 402.
- Max Dormitzer (1852): Eindrücke einer Reise nach Dalmatien im April 1852 (Fortsetzung) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 2: 167 - 171.
- Cäsar Rudolf Boettger (1921): Meine Exkursion zur spanischen Kolonie Rio de Oro in Westafrika – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1921: 167 - 173.
- (1915): Inhaltsverzeichnis von Bd. I-XXXI*). – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 32: 183 - 184.
- (1916): Inhaltsverzeichnis von Bd. I-XXXII*). – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 33: 177 - 178.
- (1917): Inhaltsverzeichnis von Bd. I-XXXIII*). – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 34: 209 - 210.
- Siegmund Ritter von Ewarten Exner (1891): Die Physiologie der Facettierten Augen von Krebsen und Insecten. – Monografien Zoologie Gemischt – 0009: 1 - 206.
- Carl Eduard von Martens (1872): Über Cubanische Crustaceen – Archiv für Naturgeschichte – 38-1: 77 - 147.
- Paul Mayer (1877): Zur Entwicklungsgeschichte der Dekapoden. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_4: 188 - 269.
- Zwei Briefe des Bergrats von Altbaus in Dürrheim an Professor Alexander Braun in KarlsruheGaston Mayer (1976): Zwei Briefe des Bergrats von Altbaus in Dürrheim an Professor Alexander Braun in Karlsruhe – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 31: 129 - 132.
- J. Murie (1882): 3. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 5: 338 - 340.
- J. Murie (1886): 4. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 9: 29 - 31.
- Richard Greeff (1882): 3. Echinodermen, beobachtet auf einer Reise nach der Guinea-Insel Sao Thomé – Zoologischer Anzeiger – 5: 114 - 120.
- Heinrich Bolau (1879): Kleine Mittheilungen aus dem Aquarium des Zoologischen Gartens in Hamburg – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – NF_3: 122 - 130.
- (1922): Inhaltsverzeichnis von Bd. I-XXXVII*). – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 38: 76 - 78.
- (1922): Inhaltsverzeichnis von Bd. I-XXXVIII*). – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 39: 39 - 41.
- Karl Benjamin Klunzinger (1870): Eine zoologische Excursion auf ein Korallriff des rothen Meeres. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 389 - 394.
- Karl (Carl) Grobben (1919): Über die Muskulatur des Vorderkopfes der Stomatopoden und die systematische Stellung dieser Malakostrakengruppe – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 128: 185 - 213.
- Wilhelm Rudolph Weitenweber (1852): Miscellen - Biographische Skizzen böhmischer Naturforscher – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 2: 171 - 175.
- G. Cattaneo (1888): 3. Sugli "Amebociti dei Crostacei" – Zoologischer Anzeiger – 11: 452 - 455.
- Ulrich-Rolf Roesler (1977): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Sumatras Teil 6: Betrachtungen zum Problemkreis "Mimikry" am Beispiel südostasiatischer Insekten – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 36: 113 - 151.
- Hermann Christian Erich von Meyer (1842): Über die Füsse des Pemphix Sueurii – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1842: 261 - 271.
- Emil Fischer (1923/24): Das valesina=Problem und seine Lösung. Ein Fall geschlechtskontrollierter Vererbung. (Fortsetzung). – Entomologische Zeitschrift – 37: 11 - 12.
- Dreimal nach Atjeh wegen Graphium aristeus (Lep. , Papilionidae)Eduard [Edi] Wilhelm Diehl (1972): Dreimal nach Atjeh wegen Graphium aristeus (Lep., Papilionidae) – Entomologische Zeitschrift – 82: 1 - 8.
- G. Herbert Fowler (1889): Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während des Jahres 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-2: 265 - 290.
- Stephan Apathy (1889-1890): Nach welcher Richtung hin soll die Nervenlehre reformiert werden? – Biologisches Zentralblatt – 9: 625 - 648.
- Friedrich Karl Noll (1872): Mittheilung von Dr. F. C. Noll – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1872: 21 - 27.
- Otto Pesta (1915): Bemerkungen zu einigen Langusten (Palinuridae) und ihrer geographischen Verbreitung – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 124: 3 - 12.
- Leo Weltner (1897): Verzeichnis der bisher beschriebenen recenten Cirripedienarten. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 227 - 280.
- Peter Klöcker (1966): Faunistische und feinstratigraphische Untersuchungen an der Lias-Dogger-Grenze am Schönberg bei Freiburg i. Br. 1. Teil: Profil und Fauna (Lamellibranchiata und Gastropoda) – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 56: 209 - 248.
- Alfred Vogelsberger (1965): Beobachtungen der Unterwasserarbeitsgemeinschaft Salzburg in submarinen Höhlen des Mittelmeeres. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 7_2: 50 - 58.
- Anonymous (1889): 3. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 12: 605 - 608.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (2)
- Palinurus vulgaris Brehm
- Palinurus elephas