publications (176)
- Hartmut Nordsieck (1974): Phaedusa bhutanensis n. sp. und ihre Beziehungen zu benachbarten Arten. – Archiv für Molluskenkunde – 104: 41 - 49.
 - Werner Blume (1927): Nachtrag zur Konchylienausbeute der Slöfznerschen Szetschwan -Expedition. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 112 - 115.
 - Adolf Michael Zilch (1954): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 12: Mollusca, Clausiliidae (1): Phaedusinae, Neniinae. – Archiv für Molluskenkunde – 83: 1 - 63.
 - Werner Blume (1925): Die Konchylien der Stötznerschen Szetschwan-Expedition – Archiv für Molluskenkunde – 57: 9 - 22.
 - Oskar Boettger (1899): Notiz über eine neue Gruppe von Clausilien – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 56 - 59.
 - Paul Ehrmann (1900): Diagnosen einiger neuer japanischer Landschnecken. – Zoologischer Anzeiger – 23: 379 - 383.
 - Annotated check-list of the Taiwanese Phaedusinae (Gastropoda: Stylommatophora: Clausiliidae)
Hartmut Nordsieck (1997): Annotated check-list of the Taiwanese Phaedusinae (Gastropoda: Stylommatophora: Clausiliidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 60: 11 - 19. - Hartmut Nordsieck (1973): Phaedusen aus Nepal und ihre systematische Stellung innerhalb der Unterfamilie.1) – Archiv für Molluskenkunde – 103: 63 - 85.
 - Paul Ehrmann (1922-1925): III. Abhandlungen. Zur Systematik der Clausiliiden, besonders der ostasiatischen – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 49-52: 18 - 59.
 - Otto Franz von Möllendorff (1901): Diagnosen neuer von H. Fruhstorfer in Tongking gesammelter Landschnecken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 65 - 86.
 - Oskar Boettger (1882): Neue Clausilie aus Centralchina. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 68 - 69.
 - Oskar Boettger (1879): Systematisches Verzeichniss der lebenden Arten der Landschneckengattung – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 64 - 65.
 - Adolf Michael Zilch (1942): 1. Nachtrag zu Die chinesischen Land- und Süßwasser- Gastropoden des Natur-Museums Senckenberg. – Archiv für Molluskenkunde – 74: 28 - 36.
 - Paul Ehrmann (1926-1928): Über einige wenig bekannte und neue japanische Clausiliiden – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 53-55: 23 - 46.
 - Klaus Kittel, Klaus Groh, Ruud A. Bank (2012): Nachruf auf Jens Hemmen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 87: 51 - 66.
 - Otto Franz von Möllendorff (1897): Studien zur Zoogeographie von Dr. W. Kobelt.  Die Mollusken der Palaearktischen Region. Wesbaden (Kreidel) 1897, gr. 8., VIII, 344 pp. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 173 - 178.
 - Otto Franz von Möllendorff (1883): Materialien zur Fauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 228 - 269.
 - Vinzenz Hilber (1883): Recente und im Löss gefundenen Landschnecken aus China. II. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 88: 1349 - 1394.
 - Fritz Nordsieck (1978): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, XX. Die rezenten Arten der Serrulininae und der Gattung Caspiophaedusa. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 91 - 101.
 - Zdenek Frankenberger (1916): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien. – Zoologischer Anzeiger – 47: 221 - 236.
 - Oskar Boettger (1879): Dr. 0. Böttger Clausilienstudien. – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 57 - 64.
 - William Baer (1896): Ein neuer Fundort für Trigonostoma holosericea Stud. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 28: 156 - 157.
 - Otto Franz von Möllendorff (1901): Diagnosen neuer von H. Fruhstorfer in Tongking gesammelter Landschnecken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 110 - 119.
 - Wilhelm A. Lindholm (1927): Nachtrag zu meinem Helicidenaufsatz in Heft 2 des Archivs für 1927. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 316 - 317.
 - Wilhelm Kobelt (1882): Ein neuer Iberus. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 69 - 70.
 - Maria [Marie] Rühl (1902): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 17: 5.
 - Otto Franz von Möllendorff (1874): Die Clausiliengruppe Clausiliastra Pfr. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 60 - 62.
 - Oskar Boettger (1879): Beitrag zu einem Katalog der innerhalb der Gränzen des russischen Reiches vorkommenden Vertreter der Landschneckengattung Clausilia Drap. – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 66 - 69.
 - Oskar Boettger (1883): Zwei neue ostasiatische Clausilien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 270 - 272.
 - Paul Hesse (1920): Nachwort – Archiv für Molluskenkunde – 52: 158 - 162.
 - Carl Arend Friedrich Wiegmann (1886): Mittheilungen und Anfragen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 30 - 32.
 - Wilhelm Kobelt (1878): Böttger, Dr. 0., ClausilienStudien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 287 - 290.
 - Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1924): Beiträge zur Kenntnis der Riodinideniauna Südamerikas – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 305 - 316.
 - Adolf Michael Zilch (1977): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 591): Mollusca: Triptychiidae und Clausiliidae (Nachträge zu Teil 12)* 2). – Archiv für Molluskenkunde – 108: 267 - 298.
 - Hartmut Nordsieck (1995): Iranische Clausiliidae: Die Arten in Gilan und Mazandaran (mit Beschreibung neuer Taxa) (Gastropoda: Stylommatophora) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 527_A: 1 - 27.
 - Adalbert Seitz (1927): Stalachtis. – Entomologische Rundschau – 44: 13 - 14.
 - Wolfgang Rähle (1981): Graecophaedusa sperrlei n. gen., n. sp.: ein bemerkenswertes Tertiärrelikt aus Griechisch-Mazedonien (Pulmonata: Clausiliidae: Serrulininae) – Archiv für Molluskenkunde – 112: 45 - 48.
 - Leo Paul Oppenheim (1890): Die Land- und Süsswasserschnecken der Vicentiner Eocänbildungen. Eine paläontologisch- zoographische Studie. (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 57: 113 - 150.
 - Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1884): Zur Conchylien-Fauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 129 - 161.
 - Hartmut Nordsieck, Wolfgang Rähle (2013): Die Entdeckung einer neuen Oospira-Art im Südthailändischen Regenwald (Clausiliidae, Phaedusinae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 89: 39 - 42.
 - Oskar Boettger (1881): Sectiones speciesque novae Clausiliarum Caucasiarum. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 341 - 346.
 - Arnold Eduard Ortmann (1921): Marsupium und Glochidium der südamerikanischen Muscheln aus der Unterfamilie der Hyriinae – Archiv für Molluskenkunde – 53: 103 - 111.
 - Hans Schlesch (1928): Nachtrag zu "Ueber Abnormitäten der Färbung, der Windungsrichtung und der Gehäusebildung bei den Clausiliiden". – Archiv für Molluskenkunde – 60: 33 - 49.
 - Oskar Boettger (1879): Kaukasische Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 388 - 412.
 - Theodor Jilly (1967): Vom Insektenleben Zentralafrikas. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 117 - 122.
 - Oskar Boettger (1882): Liste der bis jetzt bekannten Deviationen und albinen und flavinen Mutationen des Gehäuses bei der Gattung Clausilia Drap. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 36 - 43.
 - Paul Born [Born-Moser] (1902): Meine Excursion von 1901 – Societas entomologica – 17: 3 - 5.
 - Otto Franz von Möllendorff (1898): Studien zur Zoogeographie von Dr. W. Kobelt. II. Band. Die Fauna der Meridionalen Sub-Region. Wiesbaden (C. W. Kreidel) 1898, gr. 8° 368 pp. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 30: 113 - 121.
 - Oskar Boettger (1903): Über den wissenschaftlichen Wert der Schnecken- und Muschelschalen – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1903_II: 157 - 186.
 - Otto Franz von Möllendorff (1875): Chinesische Landschnecken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 118 - 126.
 - Otto Franz von Möllendorff (1902): Binnemollusken aus Hinterindien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 153 - 162.
 - Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1913): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 21 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_21_1913: 1 - 58.
 - Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Bemerkungen zum achten Bande meiner Monographia Heliceorum. – Malakozoologische Blätter – 23: 196 - 230.
 - Otto Franz von Möllendorff (1902): Binnenmollusken aus Hinterindien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 135 - 149.
 - Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1882): Zur Conchylienfauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 38 - 50.
 - Oskar Boettger (1878): Neue recente Clausilien. I. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 97 - 107.
 - Ferdinand Anton Franz Karsch (1892): Verzeichniss der von Herrn Dr. Paul Preuss in Kamerun beobachteten Saturniiden. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 37: 495 - 505.
 - Franz Heikertinger (1944): Das Problem der Schmetterlingsmimikry und seine Lösung. Schluß. Tafel 5-11. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 225 - 241.
 - Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1950): Die Mollusken eines tropischen Flußgenistes aus Tonkin. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 15 - 20.
 - Leo Paul Oppenheim (1895): Neue Binnenschnecken aus dem Vicentiner Eocän. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 47: 57 - 193.
 - Adolf Michael Zilch (1974): Vinzenz Gredler und die Erforschung der Weichtiere Chinas durch Franziskaner aus Tirol. – Archiv für Molluskenkunde – 104: 171 - 228.
 - Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): lieber die neueren systematischen Anordnungen der Helieaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 227 - 241.
 - Wilhelm Kobelt (1876): Die geographische Verbreitung der Binnenmollusken. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1876: 75 - 90.
 - Franz Heikertinger (1937): Die Mimikry der Tagfalter Südamerikas: Die Dismorphiinen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 86-87: 35 - 72.
 - Adolf Michael Zilch (1949): Studien Paul Ehrmanns über asiatische und südamerikanische Clausiliiden. – Archiv für Molluskenkunde – 78: 69 - 97.
 - Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1881): Zur Conchylienfauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 10 - 33.
 
people (0)
No result.
Species (114)
- Phaedusa tau Pilsbry ssp. subaculus
 - Phaedusa tau Boettger O. ssp. tau
 - Phaedusa sieboldii Pfeiffer L.
 - Phaedusa sieboldi Pfeiffer L.
 - Phaedusa tau Boettger O.
 - Phaedusa digonoptyx ssp. comes
 - Phaedusa digonoptyx Boettger O. ssp. digonoptyx
 - Phaedusa elisabethae Moellendorff
 - Phaedusa sieboldii Kuroda ssp. tinelospira
 - Phaedusa aculus
 - Phaedusa arakana
 - Phaedusa asaluensis
 - Phaedusa aurantiaca
 - Phaedusa attrita
 - Phaedusa bacillum
 - Phaedusa belcheri
 - Phaedusa bensoni
 - Phaedusa bilabrata
 - Phaedusa ferruginea
 - Phaedusa joes benson
 - Phaedusa joes
 - Phaedusa javana Pfeiffer L. 1841
 - Phaedusa kabaenae
 - Phaedusa lirulata
 - Phaedusa lorraini
 - Phaedusa laevior
 - Phaedusa loxostoma
 - Phaedusa martensi
 - Phaedusa mentaweiensis
 - Phaedusa microstoma
 - Phaedusa moluccensis
 - Phaedusa nodulifera
 - Phaedusa obesa
 - Phaedusa monticola
 - Phaedusa orientalis
 - Phaedusa penangensis
 - Phaedusa perlucens
 - Phaedusa ovata
 - Phaedusa platyauchen
 - Phaedusa pinguis
 - Phaedusa platydera
 - Phaedusa plicilabris
 - Phaedusa pluviatilis
 - Phaedusa schwaneri
 - Phaedusa ptychochila
 - Phaedusa proba
 - Phaedusa sheridani
 - Phaedusa shanghaiensis
 - Phaedusa spreta
 - Phaedusa similaris
 - Phaedusa stenospira
 - Phaedusa stimpsoni
 - Phaedusa strictaluna
 - Phaedusa subgibbera
 - Phaedusa sumatrana
 - Phaedusa swinhoei
 - Phaedusa subpolita
 - Phaedusa theobaldi
 - Phaedusa valida
 - Phaedusa turgida
 - Phaedusa validiuscula
 - Phaedusa vasta
 - Phaedusa viridiflava
 - Phaedusa wüllerstorfi
 - Phaedusa corticina
 - Phaedusa cornea
 - Phaedusa cumingiana
 - Phaedusa decussata
 - Phaedusa cumingiana ssp. recondita
 - Phaedusa distorta
 - Phaedusa ducalis
 - Phaedusa cylindrica
 - Phaedusa eurystoma
 - Phaedusa elata
 - Phaedusa excurrens
 - Phaedusa excellens
 - Phaedusa exilis
 - Phaedusa filicostata
 - Phaedusa expansilabris
 - Phaedusa formosensis
 - Phaedusa fitz-geraldiae
 - Phaedusa fortunei
 - Phaedusa gouldiana
 - Phaedusa fusiformis
 - Phaedusa gouldi
 - Phaedusa hickonis
 - Phaedusa hilgendorfi
 - Phaedusa heldi
 - Phaedusa hyperolia
 - Phaedusa hyperolica
 - Phaedusa insignis
 - Phaedusa japonica
 - Phaedusa interlamellaris
 - Phaedusa junghuhni
 - Phaedusa philippiana Pfeiffer L.
 - Phaedusa vespa
 - Phaedusa waageni
 - Phaedusa yokohamensis
 - Phaedusa bernardi
 - Phaedusa borneensis
 
 English





