Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    155 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (155)

    CSV-download
    12>>>
    • Jan Kodada (1991): Potamophilus acuminatus (F.) - not extinct in Central Europe! (Coleoptera: Elmidae). – Koleopterologische Rundschau – 61_1991: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Über den Wiederfund des verschollenen Wasserkäfers Potamophilus acuminatus (Fabricius)…Jochen Gerber
      Jochen Gerber (1993): Über den Wiederfund des verschollenen Wasserkäfers Potamophilus acuminatus (Fabricius) (Coleoptera: Elmidae) und Beobachtungen zu seiner Bionomie – Lauterbornia – 1993_13: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Elmidae of Sarawak: the genus Potamophilus Germar, 1811, with a description of P. kelabitensis…Jan Kodada, David S. Boukal, Peter Vdacny, Katarina Goffova, Kamila…
      Jan Kodada, David S. Boukal, Peter Vdacny, Katarina Goffova, Kamila Ondrejkova (2022): Elmidae of Sarawak: the genus Potamophilus Germar, 1811, with a description of P. kelabitensis sp. nov. (Insecta: Coleoptera) – European Journal of Taxonomy – 0806: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch, Albrecht Komarek, Harald Schillhammer, Rudolf Schuh, Gerhard Rößler (2001): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (X) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 71_2001: 217 - 223.
      Reference | PDF
    • Michael Hubmann (2001): Interessante Hakenkäferfunde aus Österreich (Elmidae). – Koleopterologische Rundschau – 71_2001: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XIX) (Coleoptera). Manfred A. Jäch, Michaela Brojer, Rudolf Schuh, Erwin Holzer, Isidor S. …
      Manfred A. Jäch, Michaela Brojer, Rudolf Schuh, Erwin Holzer, Isidor S. Plonski, Peter Mehlmauer, Andreas Eckelt, Heiko Gebhardt (2013): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XIX) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 283 - 292.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Germar: Nachträge zu Ahrens Monographie der Rohrkäfer, 1811. Hans Goecke
      Hans Goecke (1936): Bemerkungen zu Germar: Nachträge zu Ahrens Monographie der Rohrkäfer, 1811. – Entomologische Blätter – 32: 103 - 105.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of aquatic invertebrate Fauna of the Vjosa in AlbaniaWolfram Graf, Michal Grabowski, Monika Hess, Ullrich Heckes, Wolfgang…
      Wolfram Graf, Michal Grabowski, Monika Hess, Ullrich Heckes, Wolfgang Rabitsch, Simon Vitecek (2018): Contribution to the knowledge of aquatic invertebrate Fauna of the Vjosa in Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 135 - 153.
      Reference | PDF
    • Die aquatische Wirbellosen-Fauna der MarchWolfram Graf, Patrick Leitner
      Wolfram Graf, Patrick Leitner (2022): Die aquatische Wirbellosen-Fauna der March – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2022_2: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XVI) (Coleoptera). Rudolf Schuh, Andreas Link, Erwin Holzer
      Rudolf Schuh, Andreas Link, Erwin Holzer (2009): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XVI) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 79_2009: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Hermann Bollow (1938): Monographie der palaearktischen Dryopidae, mit Berücksichtigung der eventuell transgredierenden Arten (Col). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 028: 147 - 187.
      Reference | PDF
    • Henri P.I. Bertrand (1980): Results of the Austrian Hydrobiological Mission, 1974, to the Seychelles-, Comores- and Mascarene-Archipelagos: Part VI: Larves des Coleopteres aquatiques. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 719 - 721.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Leopold Heinrich Fischer, Johann Christian Friedrich Märkel
      Leopold Heinrich Fischer, Johann Christian Friedrich Märkel (1846): Mitteilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 300.
      Reference | PDF
    • Fam. DryopidaePh. Zaitzev
      Ph. Zaitzev (1910): Fam. Dryopidae – Coleopterorum Catalogus – 17: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Schlagwörter Anonymous
      Anonymous (1993): Schlagwörter – Lauterbornia – 1993_13: 100.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum Catalogus Pars 17: Dryopidae, Cyathoceridae, Georyssidae, HeteroceridaeW. Junk, Sigmund Schenkling, Ph. Zaitzev
      W. Junk, Sigmund Schenkling, Ph. Zaitzev (1910): Coleopterorum Catalogus Pars 17: Dryopidae, Cyathoceridae, Georyssidae, Heteroceridae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0056: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1911): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 28: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs=Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1911): Illustrierte Gattungs=Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 28: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Apion meliloti Kby. Carl Urban
      Carl Urban (1936): Apion meliloti Kby. – Entomologische Blätter – 32: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Radomir Jaskula, Pawel Buczynski, Marek Przewozny, Marek Wanat (2005): New localities evidence that Macronychus quadrituberculatus P.W.J. Müller, 1806 (Coleoptera: Elmidae) is not rare in Poland. – Lauterbornia – 2005_55: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pretzmann (1962): Die mediterranen und vorderasiatischen Süßwasserkrabben (Potamoniden). (Tafel 1-6) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 205 - 240.
      Reference | PDF
    • XI. Beitrag zur deutschen Käferfauna. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1897): XI. Beitrag zur deutschen Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 197 - 199.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistisehe, systematische, biologische und literarische Notizen. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1910): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistisehe, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 27: 161.
      Reference | PDF
    • Heinz Schulte (1994): Limnius muelleri (Erichson 1847) - eine verschollene Art? (Coleoptera, Elmidae). – Lauterbornia – 1994_19: 59 - 67.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • Wiederfunde des Hakenkäfers Limnius opacus (P. Müller) in Hessen (Coleoptera: Elmidae)Christian Geske
      Christian Geske (1997): Wiederfunde des Hakenkäfers Limnius opacus (P. Müller) in Hessen (Coleoptera: Elmidae) – Hessische Faunistische Briefe – 16: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Fünf neue Gattungsnamen in Lepidoptera, Embrik Strand
      Embrik Strand (1910): Fünf neue Gattungsnamen in Lepidoptera, – Entomologische Rundschau – 27: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Was Schässburg dem Entomologen bietet. Karl Petri
      Karl Petri (1910): Was Schässburg dem Entomologen bietet. – Entomologische Rundschau – 27: 160 - 161.
      Reference | PDF
    • Holopneustie bei Käfern. Erich Haase
      Erich Haase (1887-1888): Holopneustie bei Käfern. – Biologisches Zentralblatt – 7: 50 - 54.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1849/1850): Beiträge zur Käferfauna der Walachei. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Welsche JagdgeschichtenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1871): Welsche Jagdgeschichten – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 271 - 277.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Wien (Österreich) (I) (Coleoptera)Alexander Dostal, Wolfgang Barries, Michaela Brojer, Katrin Fuchs, Harald…
      Alexander Dostal, Wolfgang Barries, Michaela Brojer, Katrin Fuchs, Harald Gross, Walter Hovorka, Manfred A. Jäch, Andreas Link, Esther Ockermüller, Tobias Schernhammer (2021): Bemerkenswerte Käferfunde aus Wien (Österreich) (I) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 91_2021: 279 - 302.
      Reference | PDF
    • Ursula Grasser, Wolfram Graf (2003): Erste Erfahrungen mit dem Potamon-Typie-Index (Schöll & Haybach 2001) in Österreich. – Lauterbornia – 2003_47: 153 - 172.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) ThüringensRonald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1999): Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Foissner, Otto Moog (1992): Die Gewässergüte der Unteren Traun im Spiegel ihrer Wimpertier-Gesellschaften – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 99 - 107.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Niphargus (Phaenogammarus) Dudich 1941 und Synurella Wrzesniowski 1877 in der…Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (1993): Zur Verbreitung von Niphargus (Phaenogammarus) Dudich 1941 und Synurella Wrzesniowski 1877 in der ungarischen Tiefebene (Crustacea, Amphipoda) – Lauterbornia – 1993_13: 61 - 71.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Charles Wardell Stiles, Willy Wolterstorff, Otto Zacharias
      Charles Wardell Stiles, Willy Wolterstorff, Otto Zacharias (1912): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 41: 90 - 96.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Ein vergleichender Beitrag zur Köcherfliegenfauna der Unteren Ach - ein sommerwarmer Fluss im…Hedwig Burmeister, Ernst-Gerhard Burmeister, Francis Foeckler
      Hedwig Burmeister, Ernst-Gerhard Burmeister, Francis Foeckler (2008): Ein vergleichender Beitrag zur Köcherfliegenfauna der Unteren Ach - ein sommerwarmer Fluss im bayerischen Moränenhügelland (Lkr.Weilheim) - (Insecta,Trichoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 112: 85 - 102.
      Reference | PDF
    • Alphabethisches Register Anonymous
      Anonymous (1882): Alphabethisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 529 - 536.
      Reference | PDF
    • Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, GefährdungFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1994): Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, Gefährdung – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 18_1994: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Aale. Johann Jakob Kaup
      Johann Jakob Kaup (1856): Übersicht der Aale. – Archiv für Naturgeschichte – 22-1: 11 - 77.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1879): Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 211 - 236.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Foissner, Andreas Unterweger, Thomas Henschel (1992): Beitrag zur Ciliatenfauna (Protozoa: Ciliophora) einiger Seitenbäche der Amper (Oberbayern, Deutschland). – Lauterbornia – 1992_09: 45 - 57.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1985): Interessante Wasserkäferarten einer Rufsammlung aus Israel und dem Sinai. Anacaena jordanensis sp.n. (Coleoptera, Hydrophilidae). – Entomofauna – 0006: 37 - 56.
      Reference | PDF
    • ExotischesCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1882): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 245 - 259.
      Reference | PDF
    • M. Hess, U. Heckes (1996): Verbreitung, Status und Ökologie von Stenelmis canaliculata (GYLLENHAL, 1808) in Deutschland (Elmidae). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 191 - 198.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1994): Entwurf einer Entomosoziologie aquatischer Coleoptera in Mitteleuropa (Insecta, Coleoptera, Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea). – Lauterbornia – 1994_19: 43 - 57.
      Reference | PDF
    • Über den Charakter der Thierwelt auf den Inseln des indischen Archipels, ein Beitrag zur…Salomon Müller
      Salomon Müller (1846): Über den Charakter der Thierwelt auf den Inseln des indischen Archipels, ein Beitrag zur zoologischen Geographie. – Archiv für Naturgeschichte – 12-1: 109 - 128.
      Reference | PDF
    • Abbildungen von Flügelgeäder der Coleopteren. K. J. W. Bernet Kempers
      K. J. W. Bernet Kempers (1923): Abbildungen von Flügelgeäder der Coleopteren. – Entomologische Mitteilungen – 12_1923: 71 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Lebenserscheinungen der Käfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1917): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 13: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Käferfauna Sachsens (Coleóptera)Uwe Hornig, Rolf Franke, Jörg Gebert, Werner Hoffmann, Olaf Jäger, …
      Uwe Hornig, Rolf Franke, Jörg Gebert, Werner Hoffmann, Olaf Jäger, Bernhard Klausnitzer, Jörg Lorenz, Wolfgang Richter, Max Sieber (2013): Neues aus der Käferfauna Sachsens (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 113 - 119.
      Reference
    • Elmidae: 1. Check list and bibliography of the Elmidae of China (Coleoptera)Manfred A. Jäch, Jan Kodada
      Manfred A. Jäch, Jan Kodada (1995): Elmidae: 1. Check list and bibliography of the Elmidae of China (Coleoptera) – Water Beetles of China – 1: 289 - 298.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1909): Georyssidae, Dryopidae, Heteroceridae et Hydrophilidae Dalmatia. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 456 - 485.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1853. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1854): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 20-2: 122 - 144.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. A System of Nomenclature for PhytogeographyFrederic Edward Clements
      Frederic Edward Clements (1902): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. A System of Nomenclature for Phytogeography – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 31: 3001 - 3020.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pretzmann (1983): Die Süßwasserkrabben der Mittelmeerinseln und der westmediterranen Länder. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84B: 369 - 387.
      Reference | PDF
    • Über die malayische Säugethier-FaunaAugust von Pelzeln
      August von Pelzeln (1875): Über die malayische Säugethier-Fauna – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – Festschrift_25_Jahre: 51 - 74.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 26: Raumeinheit Mattigtal. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0650: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen ColeopterenLudwig Weber
      Ludwig Weber (1903): Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen Coleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 97 - 212.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Sumawa-Gebirges nach ihren topischen und verticalen Verbreitungsformen. Johannes Nepomuk Franz Xaver Gistel
      Johannes Nepomuk Franz Xaver Gistel (1864): Die Flora des Sumawa-Gebirges nach ihren topischen und verticalen Verbreitungsformen. – Archiv für Naturgeschichte – 30-1: 214 - 255.
      Reference | PDF
    • August Ferdinand Kuwert (1890): Bestimmungstabelle der Parniden Europas, der Mittelmeerfauna, sowie der angrenzenden Gebiete. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 40: 15 - 54.
      Reference | PDF
    • Hermann Bollow (1938): Monographie der palaearktischen Dryopidae, mit Berücksichtigung der eventuell transgredierenden Arten (Col)(Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 028: 319 - 371.
      Reference | PDF
    • Kleiner Bestimmungsschlüssel für Zuckmückenlarven (Diptera: Chironomidae)Kalman Biro
      Kalman Biro (1988): Kleiner Bestimmungsschlüssel für Zuckmückenlarven (Diptera: Chironomidae) – Wasser und Abwasser – 1988_Supp_1: 1 - 329.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabellen für die Gattungen der aquatischen Coleopteren-Larven Mitteleuropas. 22. …Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1977): Bestimmungstabellen für die Gattungen der aquatischen Coleopteren-Larven Mitteleuropas. 22. Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Coleopteren-Larven. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 27: 145 - 192.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2002): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 2. Lieferung - 2002, Otto Moog (Ed.) – Fauna Aquatica Austriaca – 2002: 1 - 670.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — HauptteilHerbert Franz
      Herbert Franz (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — Hauptteil – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 85 - 122.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1845. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1846): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1845. – Archiv für Naturgeschichte – 12-2: 113 - 163.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bei Cassel in einem Umkreise von ungefähr drei Meilen aufgefundenen ColeopterenFriedrich Riehl
      Friedrich Riehl (1860-1862): Verzeichniss der bei Cassel in einem Umkreise von ungefähr drei Meilen aufgefundenen Coleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 13: 63 - 102.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1918): Coleoptera. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 5 - 70.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1920): Coleoptera. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1920: 5 - 70.
      Reference | PDF
    • August Edler von Pelzeln (1890): Geschichte der Säugethier- und Vogel-Sammlung des k.k. naturhistorischen Hofmuseums. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 5: 503 - 539.
      Reference | PDF
    • Ökologie der WienerwaldbächeJohann Waringer, Andrea Waringer
      Johann Waringer, Andrea Waringer (2014): Ökologie der Wienerwaldbäche – Denisia – 0033: 175 - 216.
      Reference | PDF
    • Anonym (2008): Systematic Index – Denisia – 0023: 425 - 462.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1851. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1852): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 105 - 256.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger], Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Gerhard Aubrecht (2003): Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (1993-2002) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 347 - 376.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während der beiden Jahre 1839…Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1841): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während der beiden Jahre 1839 und 1840. – Archiv für Naturgeschichte – 7-2: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Fortschritte der Entomologie im Jahre 1834Karl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister
      Karl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister (1835): Bericht über die Fortschritte der Entomologie im Jahre 1834 – Archiv für Naturgeschichte – 1-2: 7 - 74.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1979): Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Elminthidae und Hydraenidae in Ostbayern (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 069: 29 - 80.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger] (2003): Typen-Liste der Sammlung "Wirbellose Tiere" (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 377 - 406.
      Reference | PDF
    • Helmut Berger, Khaled A. S. AL-Rasheid (2008): Wilhelm FOISSNER: nomenclatural and taxonomic summary 1967 - 2007 – Denisia – 0023: 65 - 124.
      Reference | PDF
    • Checklisten der Fauna Österreichs, No. 7: CiliophoraErna Aescht [Wirnsberger]
      Erna Aescht [Wirnsberger] (2013): Checklisten der Fauna Österreichs, No. 7: Ciliophora – Biosystematics and Ecology – 30: 1 - 111.
      Reference
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Crustaceen des südlichen Europa. Crustacea Podophthalmia. Camill(o) (Kamill) Heller
      Camill(o) (Kamill) Heller (1863): Die Crustaceen des südlichen Europa. Crustacea Podophthalmia. – Monografien Evertebrata Crustacea – 0010: 1 - 336.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Die Unterfamilie der Lutrinae. (Eine systematisch-tiergeographische Studie an dem Material der…Hermann Pohle
      Hermann Pohle (1919): Die Unterfamilie der Lutrinae. (Eine systematisch-tiergeographische Studie an dem Material der Berliner Museen). – Archiv für Naturgeschichte – 85A_9: 1 - 246.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1996): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_3_1996: 1 - 335.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 13_1992: 1 - 375.
      Reference
    • Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für NaturschutzmaßnahemKlaus Peter Zulka
      Klaus Peter Zulka (2014): Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für Naturschutzmaßnahem – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_404: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Steiermark. Systematisch zusammengestelltKarl (Carl) Brancsik
      Karl (Carl) Brancsik (1871): Die Käfer der Steiermark. Systematisch zusammengestellt – Monografien Entomologie Coleoptera – 0148: 1 - 114.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1853): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1853: 38 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Mitteleuropa, Vierter Band, erste HälfteLudwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1904): Die Käfer von Mitteleuropa, Vierter Band, erste Hälfte – Monografien Entomologie Coleoptera – 0004: 1 - 286.
      Reference | PDF
    • W. Sondermann, Hans-Wilhelm Bohle (1997/1998): Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga, aquat. Hydrophiloidea, Dryopoidea, aquat. Curculionidae, aquat. Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - eine regionalisierte und kommentierte Bibliographie. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 233 - 272.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1855): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1855: 170 - 256.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Potamophilus
          Potamophilus acuminatus Fabr.
          find out more
        • Protista Ciliophora Cyrtophoria Cyrtophorida Chilodonellidae Thigmogaster
          Thigmogaster potamophilus Foissner 1988
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Nesodynerus
          Nesodynerus potamophilus (Perkins 1899)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Nesodynerus
          Nesodynerus monas (Perkins 1906
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025