Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    278 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (278)

    CSV-download
    123>>>
    • Notes on Lichens 4—7Vilmos Gyelnik [ab 1935 Köfaragó-Gyelnik]
      Vilmos Gyelnik [ab 1935 Köfaragó-Gyelnik] (1928): Notes on Lichens 4—7 – Ungarische Botanische Blätter – 27: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Populationsmonitoring besonderer Florenelemente im Nationalpark ThayatalIngrid Schmitzberger, Barbara Thurner
      Ingrid Schmitzberger, Barbara Thurner (2021): Populationsmonitoring besonderer Florenelemente im Nationalpark Thayatal – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 31: 99 - 116.
      Reference | PDF
    • Peltigera-Daten. Vilmos Gyelnik [ab 1935 Köfaragó-Gyelnik]
      Vilmos Gyelnik [ab 1935 Köfaragó-Gyelnik] (1928): Peltigera-Daten. – Hedwigia – 68_1928: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Mitteilungen 1—3. Vilmos Gyelnik [ab 1935 Köfaragó-Gyelnik]
      Vilmos Gyelnik [ab 1935 Köfaragó-Gyelnik] (1927): Lichenologische Mitteilungen 1—3. – Ungarische Botanische Blätter – 26: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Néhány ritka Cyperacea-ról Szepes vármegyében. Einige seltene Cyperaceen aus Zips. E. Gyula Nyarady
      E.Gyula Nyarady (1912): Néhány ritka Cyperacea-ról Szepes vármegyében. Einige seltene Cyperaceen aus Zips. – Ungarische Botanische Blätter – 11: 48 - 63.
      Reference | PDF
    • Notizen über einige Discomyceten. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1881): Notizen über einige Discomyceten. – Hedwigia – 20_1881: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1857): Ueber Pyronema Marianum. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 629 - 632.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (1972): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 16: 98 - 104.
      Reference | PDF
    • SOME NEW EUROPEAN LICHENSAdolf Hugo Magnusson
      Adolf Hugo Magnusson (1950): SOME NEW EUROPEAN LICHENS – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 451 - 455.
      Reference | PDF
    • Kartierung der Großpilze Europas
      (1962): Kartierung der Großpilze Europas – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzfunde im Raum PassauAlois Zechmann
      Alois Zechmann (2016): Bemerkenswerte Pilzfunde im Raum Passau – Der Bayerische Wald – 29_1-2: 84 - 90.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1984): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 24_2: 224.
      Reference | PDF
    • Theodor Storm und die SalzwiesenegerlingeAlexander Gilli
      Alexander Gilli (1973): Theodor Storm und die Salzwiesenegerlinge – Zeitschrift für Pilzkunde – 39_1973: 259.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde
      (1960): Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 26_1960: 128.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde Bäßler, Helmut Derbsch
      Bäßler, Helmut Derbsch (1962): Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Mycogeographische Fragen. F. Theissen
      F. Theissen (1911): Mycogeographische Fragen. – Botanisches Centralblatt – BH_27_2: 359 - 374.
      Reference | PDF
    • Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 1. …Christian Karl Sebastian Bäßler
      Christian Karl Sebastian Bäßler (1964): Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 1. Teil – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 2 - 7.
      Reference | PDF
    • Einige mykologische Absonderlichkeiten. Ernst Jacobasch
      Ernst Jacobasch (1899): Einige mykologische Absonderlichkeiten. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_13-14: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Kryptogamischer ReisevereinGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1868): Kryptogamischer Reiseverein – Hedwigia – 7_1868: 32.
      Reference | PDF
    • NachrichtenHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1965): Nachrichten – Mykologisches Mitteilungsblatt – 9: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Standortverzeichnis deutscher Pilze. Karl Kersten
      Karl Kersten (1941): Standortverzeichnis deutscher Pilze. – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 3_1941: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Dessauer Pilz-Ausstellungen 1930Karl Kersten
      Karl Kersten (1931): Bericht über die Dessauer Pilz-Ausstellungen 1930 – Zeitschrift für Pilzkunde – 10_1931: 112 - 113.
      Reference | PDF
    • Das Geopyxidetum carbonarire, eine carbophile PilzassoziationPaul Ebert
      Paul Ebert (1958): Das Geopyxidetum carbonarire, eine carbophile Pilzassoziation – Zeitschrift für Pilzkunde – 24_1958: 32 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im…Gerhard Follmann, R. Eiser
      Gerhard Follmann, R. Eiser (1985): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) II. Die Schlauchpilze (Ascomycetidae) – Hessische Floristische Briefe – 34: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Pseudorhizina sphaerospora (Peck) Pouz. (Rezente Ascomycetenfunde XVII)Jürgen Häffner, Jean-Pierre Prongue
      Jürgen Häffner, Jean-Pierre Prongue (1995): Pseudorhizina sphaerospora (Peck) Pouz. (Rezente Ascomycetenfunde XVII) – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 5_1995: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Pilzaufklärung und -beratung in der DDR im Jahre 1964Mila Herrmann
      Mila Herrmann (1965): Bericht über die Pilzaufklärung und -beratung in der DDR im Jahre 1964 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 9: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Zur Tagung der Mecklenburger Pilzfloristen in Stralsund 1959Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (1960): Zur Tagung der Mecklenburger Pilzfloristen in Stralsund 1959 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 4: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde in Mitteldeutschland diverse
      diverse (1960): Bemerkenswerte Funde in Mitteldeutschland – Mykologisches Mitteilungsblatt – 4: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • THE DEHN COLLECTIONS FROM SOUTHERN RHODESIAH. Wild
      H. Wild (1950): THE DEHN COLLECTIONS FROM SOUTHERN RHODESIA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 455 - 456.
      Reference | PDF
    • Exkursionsberichte Pilzfunde
      (1923): Exkursionsberichte Pilzfunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 24.
      Reference | PDF
    • Briefkasten des Verlags
      (1923): Briefkasten des Verlags – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 24.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten
      (1923): Vereinsnachrichten – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 24.
      Reference | PDF
    • Ruhlandiella berolinensis P. Henn. n. gen. et n. sp. , eine neue deutsche Rhizinacee. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1903): Ruhlandiella berolinensis P. Henn. n. gen. et n. sp., eine neue deutsche Rhizinacee. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis der PilzschutzausstellungHansgerd Zielinski
      Hansgerd Zielinski (1985): Artenverzeichnis der Pilzschutzausstellung – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • Erfahrungsaustausch - kleinere MitteilungenHorst Engel, Andreas Bresinsky
      Horst Engel, Andreas Bresinsky (1973): Erfahrungsaustausch - kleinere Mitteilungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 39_1973: 257 - 259.
      Reference | PDF
    • Gisbert Jakoubi, Otto Stoik, Friedrich Sueti (2013): Die Mykologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz im Zeitraum 2003-2012 – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 555 - 581.
      Reference | PDF
    • Die Helvellaceen der Umgegend Berlins. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1895): Die Helvellaceen der Umgegend Berlins. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 36: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • Zur Pflanzengeographie. Rudolf Hinterhuber
      Rudolf Hinterhuber (1856): Zur Pflanzengeographie. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Süßwasserphycomyceten Bulgariens. Alexander Valkanov
      Alexander Valkanov (1931): Beitrag zur Kenntnis der Süßwasserphycomyceten Bulgariens. – Archiv für Protistenkunde – 73_1931: 361 - 366.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwelt des Hirschsteins im EggegebirgeFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1956): Die Pflanzenwelt des Hirschsteins im Eggegebirge – Natur und Heimat – 16: 108 - 113.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten im nördlichen RheinlandGünter Müller
      Günter Müller (1971): Ascomyceten im nördlichen Rheinland – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 10 - 13.
      Reference
    • Ascomyceten im nördlichen RheinlandGünter Müller
      Günter Müller (1971): Ascomyceten im nördlichen Rheinland – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 10 - 13.
      Reference
    • Von Birkenpilzen und RothäubchenK. Schieferdecker
      K. Schieferdecker (1955): Von Birkenpilzen und Rothäubchen – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_18_1955: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Einige neue Pilze und AlgenGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1878): Einige neue Pilze und Algen – Hedwigia – 17_1878: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Register zu Bd 30
      (1964): Register zu Bd 30 – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: I-VII.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora Nordwestoberfrankens - Pilzfarbtafeln 1984 (Nr. 21 - 30)
      (1984): Die Pilzflora Nordwestoberfrankens - Pilzfarbtafeln 1984 (Nr. 21 - 30) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: I-XXI.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Flechtenflora ChinasAlexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1934): Nachträge zur Flechtenflora Chinas – Hedwigia – 74_1934: 195 - 213.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur und Besprechungen
      (1926): Neue Literatur und Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1926: 197 - 200.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Orlathales. Johannes Friedrich Marbach
      Johannes Friedrich Marbach (1899): Beiträge zur Flora des Orlathales. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_13-14: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • Die wichtigsten Korallenpilze Huber
      Huber (1931): Die wichtigsten Korallenpilze – Zeitschrift für Pilzkunde – 10_1931: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Einige Peltigera-Daten aus JapanVilmos Gyelnik [ab 1935 Köfaragó-Gyelnik]
      Vilmos Gyelnik [ab 1935 Köfaragó-Gyelnik] (1926): Einige Peltigera-Daten aus Japan – Ungarische Botanische Blätter – 25: 252 - 254.
      Reference | PDF
    • BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten…Heinz-J. Ebert
      Heinz-J. Ebert (1994): BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten Substraten festgestellten Pilzarten – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 58 - 83.
      Reference | PDF
    • Behördliche Kontrolle des Pilzmarktes in BremenGusatv A. F. Schatteburg
      Gusatv A.F. Schatteburg (1930): Behördliche Kontrolle des Pilzmarktes in Bremen – Zeitschrift für Pilzkunde – 9_1930: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1923): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Zur Erkenntnis des Wesens von Liehen lanatus L. Arthur Minks
      Arthur Minks (1901): Zur Erkenntnis des Wesens von Liehen lanatus L. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 201 - 204.
      Reference | PDF
    • Lichenologische BeiträgeJ. Müller
      J. Müller (1883): Lichenologische Beiträge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1891): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1186 - 1199.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Beiträge von Dr. J. MüllerJohannes Müller
      Johannes Müller (1888): Lichenologische Beiträge von Dr. J. Müller – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 195 - 208.
      Reference | PDF
    • Sukzession von Arthropoden in verbrannten Kiefernforsten der SüdheideKlaus Winter, Matthias Schaefer, Jürgen Schauermann, Peter Düweke
      Klaus Winter, Matthias Schaefer, Jürgen Schauermann, Peter Düweke (1983): Sukzession von Arthropoden in verbrannten Kiefernforsten der Südheide – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Register Bd 27
      (1961): Register Bd 27 – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: I-VII.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KARTIERUNG DER GROSSPILZE EUROPASAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1969): BEITRAG ZUR KARTIERUNG DER GROSSPILZE EUROPAS – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 95 - 101.
      Reference | PDF
    • Th. M. Fries, . Lichenes Spitsbergenses. Anonymous
      Anonymous (1868): Th. M. Fries, . Lichenes Spitsbergenses. – Hedwigia – 7_1868: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Lichenes, colleciti in republica Argentina a Doctoribus Lorentz et HieronymusAugust von Krempelhuber
      August von Krempelhuber (1878): Lichenes, colleciti in republica Argentina a Doctoribus Lorentz et Hieronymus – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 461 - 464.
      Reference | PDF
    • Zur Torfmoosflora der Milseburg im Rhöngebirge. Julius Röll
      Julius Röll (1903): Zur Torfmoosflora der Milseburg im Rhöngebirge. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 24 - 28.
      Reference | PDF
    • Vergleichende geobotanische Untersuchungen in der Haschkirischen ASSRRudolf Schubert, Eckehart Johannes Jäger, Ernst-Gerhard Mahn
      Rudolf Schubert, Eckehart Johannes Jäger, Ernst-Gerhard Mahn (1979): Vergleichende geobotanische Untersuchungen in der Haschkirischen ASSR – Hercynia – 16: 206 - 263.
      Reference | PDF
    • Kurt Mader, Anna Mader (1992): Ein Beitrag zur Kenntnis der sternsporigen Hypogäen . – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 1: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Pilzausstellung im Botanischen Museum in Berlin-Dahlem 1925 anläßlich des Kongresses der D. …Eberhard Ulbrich
      Eberhard Ulbrich (1926): Die Pilzausstellung im Botanischen Museum in Berlin-Dahlem 1925 anläßlich des Kongresses der D. G. f. P. – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1926: 147 - 152.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht der Pilzprüfungsstelle für den Landkreis Recklinghausen Sitz Dorsten. Leiter:…
      (1939): Jahresbericht der Pilzprüfungsstelle für den Landkreis Recklinghausen Sitz Dorsten. Leiter: Schulrat Johannes Brock, 1938 – Zeitschrift für Pilzkunde – 18_1939: 78 - 83.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Afrika. IV. Adolf Engler
      Adolf Engler (1893): Beiträge zur Flora von Afrika. IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 505 - 510.
      Reference | PDF
    • Naturkundliche Bibliographie, Folge 6 Thomas Kaiser
      Thomas Kaiser (1999): Naturkundliche Bibliographie, Folge 6 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 7: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Fungi riograndenses. F. Theissen
      F. Theissen (1911): Fungi riograndenses. – Botanisches Centralblatt – BH_27_2: 384 - 411.
      Reference | PDF
    • Über das soziologische Verhalten von Pilzen in Fichten-Forstgesellschaften - Arbeiten aus der…Sofie Meisel-Jahn, Walter Pirk
      Sofie Meisel-Jahn, Walter Pirk (1955): Über das soziologische Verhalten von Pilzen in Fichten-Forstgesellschaften - Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Jubiläumstagung der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde zu Regensburg; FundlisteO. Hilber
      O. Hilber (1973): Jubiläumstagung der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde zu Regensburg; Fundliste – Zeitschrift für Pilzkunde – 39_1973: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1913): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • Discomyceten, Elaphomyceten und Gasteromyceten aus Nordwestdeutschland. C. E. Klugkist
      C.E. Klugkist (1903-1904): Discomyceten, Elaphomyceten und Gasteromyceten aus Nordwestdeutschland. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 18: 376 - 383.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltener Hymenomyceten der Flora hamburgensisFelix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1902): Neue Fundorte seltener Hymenomyceten der Flora hamburgensis – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 9: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • Mykologische Mitteilungen. Serie I Ascomyceten. Drittes Stück. Über zwei interessante…C. van Overeem
      C. van Overeem (1922): Mykologische Mitteilungen. Serie I Ascomyceten. Drittes Stück. Über zwei interessante Discomyceten. – Hedwigia – 63_1922: 50 - 57.
      Reference | PDF
    • Flechten Arthur Minks
      Arthur Minks (1891): Flechten – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1182 - 1186.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Ascomyceten. Wilhelm Kirschstein
      Wilhelm Kirschstein (1924): Beiträge zur Kenntnis der Ascomyceten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 66: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Register Bd 28
      (1962): Register Bd 28 – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Eine Pilzausstellung für Schulen in Dessau- Großkühnau (Anhalt). 28. und 29. September 1926Karl Kersten
      Karl Kersten (1927): Eine Pilzausstellung für Schulen in Dessau- Großkühnau (Anhalt). 28. und 29. September 1926 – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1881): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 20_1881: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Bazyli Czeczuga (1979): Investigations on Carotenoids in Fungi, VI. Representation of the Hevellaceae and Morchellaceae. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 19_3_4: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1884): Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 23_1884: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Lichenologische BeiträgeJ. Müller
      J. Müller (1886): Lichenologische Beiträge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 286 - 290.
      Reference | PDF
    • Josef Poelt (1974): Zur Kenntnis der Flechtenfamilie Candelariaceae. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 16_1_4: 189 - 210.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1893): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 53: III-XVIII.
      Reference | PDF
    • Heutige Namen der von Schäffer in „Fungorum Bavariae et Palatinatus, qui circa Ratisbonam…Friedrich Carl Joseph v. Strauss
      Friedrich Carl Joseph v. Strauss (1855): Heutige Namen der von Schäffer in „Fungorum Bavariae et Palatinatus, qui circa Ratisbonam nascuntur, icones nativis coloribus expressae" abgebildeten Pilze, grösstenteils nach Fries Syst. myc. (S.) und Epicrisis (E.); nebst einigen Fragen an Regensburgs Botaniker in Beziehung auf diese Abbildungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • Die" Parmelia ryssolea" der pannonischen Flóra. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1903): Die" Parmelia ryssolea" der pannonischen Flóra. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 169 - 175.
      Reference | PDF
    • Vorwort zur nachfolgenden Arbeit: Beiträge zur Pilzflora des Veldensteiner ForstesWerner Bolling, Karl Kronberger, Gretel Kronberger
      Werner Bolling, Karl Kronberger, Gretel Kronberger (1973): Vorwort zur nachfolgenden Arbeit: Beiträge zur Pilzflora des Veldensteiner Forstes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 48: 43 - 58.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1895): Literatur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 350 - 357.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzfunde in MecklenburgHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1963): Bemerkenswerte Pilzfunde in Mecklenburg – Mykologisches Mitteilungsblatt – 7: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • Sammlungen diverse
      diverse (1914): Sammlungen – Ungarische Botanische Blätter – 13: 361 - 367.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notizen aus MecklenburgReinhard Doll
      Reinhard Doll (1975): Mykologische Notizen aus Mecklenburg – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 86 - 98.
      Reference | PDF
    • Höchstgelegene Fundorte einiger Pilzarten in der Deutschen Demokratischen RepublikHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1968): Höchstgelegene Fundorte einiger Pilzarten in der Deutschen Demokratischen Republik – Mykologisches Mitteilungsblatt – 12: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten fasc. XV. H. Rehm
      H. Rehm (1884): Ascomyceten fasc. XV. – Hedwigia – 23_1884: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Noch ein Wort zur Frage der Nomenklatur der Parmelia caperata
      (1929): Noch ein Wort zur Frage der Nomenklatur der Parmelia caperata – Ungarische Botanische Blätter – 28: 58 - 65.
      Reference | PDF
    • Lichenologische BeiträgeJ. Müller
      J. Müller (1883): Lichenologische Beiträge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 17 - 25.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Rhizinaceae Rhizina
          Rhizina undulata Fr. : Fr. 1815
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Rhizina
          Rhizina inflata (Schaeff.) Quél. 1886
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Cyperaceae Carex
          Carex pediformis C. A. Meyer var. rhizina
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025