Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    23 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (23)

    CSV-download
    • Pseudorhizina sphaerospora (Peck) Pouz. (Rezente Ascomycetenfunde XVII)Jürgen Häffner, Jean-Pierre Prongué
      Jürgen Häffner, Jean-Pierre Prongué (1995): Pseudorhizina sphaerospora (Peck) Pouz. (Rezente Ascomycetenfunde XVII) – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 5_1995: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (1968): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 12: 96 - 104.
      Reference | PDF
    • Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 1. …Christian Karl Sebastian Bäßler
      Christian Karl Sebastian Bäßler (1964): Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 1. Teil – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 2 - 7.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora der Sächsischen Oberlausitz. Gustav Feurich
      Gustav Feurich (1940): Beiträge zur Pilzflora der Sächsischen Oberlausitz. – Isis Budissina – 14: 25 - 33.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora der Niederlausitz IIWolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (1963): Beiträge zur Pilzflora der Niederlausitz II – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 38: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora der Niederlausitz IWolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (1962): Beiträge zur Pilzflora der Niederlausitz I – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 37_2: 223 - 234.
      Reference | PDF
    • Irma J. Gamundi (1975/1976): Acerca de los Géneros Boudiera Cooke y Sphaerosoma Klotzsch (Fungi, Pezizales). – Sydowia – 28: 339 - 352.
      Reference | PDF
    • Additions and notes to the checklist of lichens and lichenicolous fungi of Cape Verde. P. P. G. Boom van den
      P.P.G. Boom van den (2012): Additions and notes to the checklist of lichens and lichenicolous fungi of Cape Verde. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 21: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 200 - 219.
      Reference | PDF
    • Fungi riograndenses. F. Theissen
      F. Theissen (1911): Fungi riograndenses. – Botanisches Centralblatt – BH_27_2: 384 - 411.
      Reference | PDF
    • Fungi amazonici II. a cl. Ernesto Ule collectiPaul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Fungi amazonici II. a cl. Ernesto Ule collecti – Hedwigia – 43_1904: 242 - 273.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 65 - 93.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ascomyceten. Otto Jaap
      Otto Jaap (1910): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ascomyceten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 52: 109 - 150.
      Reference | PDF
    • Fungi blumenavienses II. a cl. Alfr. Möller lecti. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1902): Fungi blumenavienses II. a cl. Alfr. Möller lecti. – Hedwigia – 41_1902: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Berichte. + Verzeichnisse. Redaktion
      Redaktion (1902): Berichte. + Verzeichnisse. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 44: I-LX.
      Reference | PDF
    • Josef Schmoranzer (1933): Beitrag zur Pilzkunde des Überetscher Gebietes. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 013: 259 - 356.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1907): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik. Erster Band: Algen und Pilze – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0327: 1 - 832.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und LiechtensteinPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Rhizinaceae Rhizina
          Rhizina undulata Fr. : Fr. 1815
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Rhizinaceae Psilopezia
          Psilopezia aquatica (Lam. & DC.) Rehm 1904
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Rhizinaceae Psilopezia
          Psilopezia nummularia Berk. 1847
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Rhizinaceae Psilopezia
          Psilopezia nummularialis Pfister & Cand. 1981
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Rhizina
          Rhizina inflata (Schaeff.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Peziza
          Peziza atroviolacea Bres. 1886
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Pachyella
          Pachyella atroviolacea (Sacc.) Boud. 1907
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025