Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    38 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (38)

    CSV-download
    • DIE GATTUNGEN PSILOPEZIA UND PACHYELLA, DIE PSILOPEZIOIDEN PILZE IM ENGEREN SINN . TEIL 1 -…Jürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1991): DIE GATTUNGEN PSILOPEZIA UND PACHYELLA, DIE PSILOPEZIOIDEN PILZE IM ENGEREN SINN . TEIL 1 - PSILOPEZIA – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 1_1_1991: 42 - 54.
      Reference | PDF
    • Psilopezia Berk, Syn. Peltidium Kalchbr. , eine im Wasser lebende Discomyceten-Gattung. Heinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm
      Heinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm (1905): Psilopezia Berk, Syn. Peltidium Kalchbr., eine im Wasser lebende Discomyceten-Gattung. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1905: 423 - 425.
      Reference | PDF
    • Die Gattungen Psilopezia und Pachyella, die psilopezioiden Pilze im engeren Sinn. Teil 2 -…Jürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1992): Die Gattungen Psilopezia und Pachyella, die psilopezioiden Pilze im engeren Sinn. Teil 2 - Pachyella – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 2_1992: 118 - 152.
      Reference | PDF
    • Pachyella clypeata (Schw. ) Le Gai bei Hamburg gefunden Notizen zu einer in Europa wenig bekannten…Hans-Otto Baral, Erich Jahn, Till R. Lohmeyer
      Hans-Otto Baral, Erich Jahn, Till R. Lohmeyer (1981): Pachyella clypeata (Schw.) Le Gai bei Hamburg gefunden Notizen zu einer in Europa wenig bekannten Discomycetengattung – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 47_1981: 241 - 251.
      Reference | PDF
    • B. D. Sanwal (1953): Contributions towards our knowledge of the Indian Discomycetes. II. – Sydowia – 7: 200 - 205.
      Reference | PDF
    • HINWEISE, ERGÄNZUNGEN, FEHLER
      (1994): HINWEISE, ERGÄNZUNGEN, FEHLER – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 4_1994: 155.
      Reference | PDF
    • Botanische Vereine. Heinrich Johannes Rottenbach
      Heinrich Johannes Rottenbach (1903): Botanische Vereine. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Ruhlandiella berolinensis P. Henn. n. gen. et n. sp. , eine neue deutsche Rhizinacee. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1903): Ruhlandiella berolinensis P. Henn. n. gen. et n. sp., eine neue deutsche Rhizinacee. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 433 - 464.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1905): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Zur Torfmoosflora der Milseburg im Rhöngebirge. Julius Röll
      Julius Röll (1903): Zur Torfmoosflora der Milseburg im Rhöngebirge. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 24 - 28.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. unbekannt
      unbekannt (1875): Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. – Hedwigia – 14_1875: V-VIII.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Pilze im Wildnisgebiet Samina- und Galinatal (Vorarlberg, Österreich / Fürstentum…Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald, Herbert Glöckler
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald, Herbert Glöckler (2018): Xylobionte Pilze im Wildnisgebiet Samina- und Galinatal (Vorarlberg, Österreich / Fürstentum Liechtenstein) – Inatura Forschung online – 56: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mykologie des H. F. Bonorden. Stephan Schulzer von Müggenburg
      Stephan Schulzer von Müggenburg (1865): Einige Worte über die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mykologie des H. F. Bonorden. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 288 - 295.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1895): Literatur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 350 - 357.
      Reference | PDF
    • Fungi amazonici II. a cl. Ernesto Ule collectiPaul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Fungi amazonici II. a cl. Ernesto Ule collecti – Hedwigia – 43_1904: 242 - 273.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 65 - 93.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Neue Kernpilze. 1. Serie unbekannt
      unbekannt (1875): Repertorium. Neue Kernpilze. 1. Serie – Hedwigia – 14_1875: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel für die Gattungen der europäischen Scheibenpilze I. PezizalesMirko Svrcek
      Mirko Svrcek (1966): Bestimmungsschlüssel für die Gattungen der europäischen Scheibenpilze I. Pezizales – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Wochenversammlungen. Josef Kraenzle, August Vill, Die Redaktion
      Josef Kraenzle, August Vill, Die Redaktion (1905): Wochenversammlungen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1905: 431 - 438.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 200 - 219.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen Redaktion
      Redaktion (1957): Buchbesprechungen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 404 - 425.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 9 - 29.
      Reference | PDF
    • Cornelia Hammer, Christian Scheuer (2008): Holzbewohnende Pilze aus dem Hartelsgraben (Nationalpark Gesäuse, Steiermark, Österreich) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 137: 99 - 122.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 5 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Neue Litteratur. No.5 – Botanisches Centralblatt – 100: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Die in den Gewächshäusern des Berliner botanischen Gartens beobachteten Pilze. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1898): Die in den Gewächshäusern des Berliner botanischen Gartens beobachteten Pilze. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 40: 109 - 177.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 8_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1998): DGfM-Mitteilungen 8_2 – DGfM - Mitteilungen – 8_2_1998: 33 - 72.
      Reference | PDF
    • Fungi blumenavienses II. a cl. Alfr. Möller lecti. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1902): Fungi blumenavienses II. a cl. Alfr. Möller lecti. – Hedwigia – 41_1902: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1906): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 101: III-XXXIV.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 76 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Veröffentlichungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft von 1890 bis 1989Wolfgang Lippert
      Wolfgang Lippert (1990): Die Veröffentlichungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft von 1890 bis 1989 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 53 - 76.
      Reference | PDF
    • Geschichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1890-1915Franz Vollmann
      Franz Vollmann (1915): Geschichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1890-1915 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 15: VII-XXXII.
      Reference | PDF
    • Rezente Ascomycetenfunde XIII - aus den Gattungen Smardaea, Scutellinia, Pachyella, Peziza, …Jürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1993): Rezente Ascomycetenfunde XIII - aus den Gattungen Smardaea, Scutellinia, Pachyella, Peziza, Sowerbyella und Helvella – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 3_1993: 108 - 145.
      Reference | PDF
    • Die Gattung AleuriaJürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1993): Die Gattung Aleuria – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 3_1993: 6 - 59.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora der Stadt Salzburg. Thomas Rücker
      Thomas Rücker (1997): Die Pilzflora der Stadt Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 137: 325 - 420.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III… diverse
      diverse (1896): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0005: 1 - 1272.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Fungi Ascomycetes Psilopezia
          Psilopezia rivicola Va?ek 1949
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Psilopezia
          Psilopezia babingtonii (Berk. & Broome) Berk. 1860
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Rhizinaceae Psilopezia
          Psilopezia aquatica (Lam. & DC.) Rehm 1904
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Rhizinaceae Psilopezia
          Psilopezia nummularia Berk. 1847
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Rhizinaceae Psilopezia
          Psilopezia nummularialis Pfister & Cand. 1981
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Ascobolaceae Thecotheus
          Thecotheus rivicola (Va?ek) Kimborough & Pfister 1973
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Peziza
          Peziza atroviolacea Bres. 1886
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Pachyella
          Pachyella atroviolacea (Sacc.) Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pezizaceae Pachyella
          Pachyella babingtonii (Berk.) Boud. 1907
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025