publications (42)
- Jürgen Häffner (1991): DIE GATTUNGEN PSILOPEZIA UND PACHYELLA, DIE PSILOPEZIOIDEN PILZE IM ENGEREN SINN . TEIL 1 - PSILOPEZIA – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 1_1_1991: 42 - 54.
- Heinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm (1905): Psilopezia Berk, Syn. Peltidium Kalchbr., eine im Wasser lebende Discomyceten-Gattung. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1905: 423 - 425.
- Jürgen Häffner (1992): Die Gattungen Psilopezia und Pachyella, die psilopezioiden Pilze im engeren Sinn. Teil 2 - Pachyella – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 2_1992: 118 - 152.
- Hans-Otto Baral, Erich Jahn, Till R. Lohmeyer (1981): Pachyella clypeata (Schw.) Le Gai bei Hamburg gefunden Notizen zu einer in Europa wenig bekannten Discomycetengattung – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 47_1981: 241 - 251.
- German J. Krieglsteiner (1993): Vorankündigungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 116 - 117.
- German J. Krieglsteiner (1993): Schriften Mykologischer Arbeitsgemeinschaften und Vereine in der Bundesrepublik Deutschland und in Österreich im Zeitraum August 1991 bis Dezember 1992 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 113 - 116.
- Heinrich Johannes Rottenbach (1903): Botanische Vereine. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 58 - 59.
- Paul Christoph Hennings (1903): Ruhlandiella berolinensis P. Henn. n. gen. et n. sp., eine neue deutsche Rhizinacee. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 22 - 24.
- Julius Röll (1903): Zur Torfmoosflora der Milseburg im Rhöngebirge. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 24 - 28.
- Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald, Herbert Glöckler (2018): Xylobionte Pilze im Wildnisgebiet Samina- und Galinatal (Vorarlberg, Österreich / Fürstentum Liechtenstein) – Inatura Forschung online – 56: 1 - 31.
- Bernd Mauer (1992): Notizen über wenig bekannte und für das Saarland neue Ascomyceten. I. – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 23_1992: 201 - 209.
- Paul Christoph Hennings (1904): Fungi amazonici II. a cl. Ernesto Ule collecti – Hedwigia – 43_1904: 242 - 273.
- Josef Kraenzle, August Vill, Die Redaktion (1905): Wochenversammlungen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1905: 431 - 438.
- Cornelia Hammer, Christian Scheuer (2008): Holzbewohnende Pilze aus dem Hartelsgraben (Nationalpark Gesäuse, Steiermark, Österreich) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 137: 99 - 122.
- Paul Christoph Hennings (1898): Die in den Gewächshäusern des Berliner botanischen Gartens beobachteten Pilze. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 40: 109 - 177.
- Paul Christoph Hennings (1902): Fungi blumenavienses II. a cl. Alfr. Möller lecti. – Hedwigia – 41_1902: 1 - 33.
- Wolfgang Lippert (1990): Die Veröffentlichungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft von 1890 bis 1989 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 53 - 76.
- Franz Vollmann (1915): Geschichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1890-1915 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 15: VII-XXXII.
- Jürgen Häffner (1993): Rezente Ascomycetenfunde XIII - aus den Gattungen Smardaea, Scutellinia, Pachyella, Peziza, Sowerbyella und Helvella – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 3_1993: 108 - 145.
- Jürgen Häffner (1993): Die Gattung Aleuria – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 3_1993: 6 - 59.
- Thomas Rücker (1997): Die Pilzflora der Stadt Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 137: 325 - 420.
- Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
people (0)
No result.
Species (9)
- Psilopezia rivicola Va?ek 1949
- Psilopezia babingtonii (Berk. & Broome) Berk. 1860
- Psilopezia aquatica (Lam. & DC.) Rehm 1904
- Psilopezia nummularia Berk. 1847
- Psilopezia nummularialis Pfister & Cand. 1981
- Thecotheus rivicola (Va?ek) Kimborough & Pfister 1973
- Peziza atroviolacea Bres. 1886
- Pachyella atroviolacea (Sacc.) Boud. 1907
- Pachyella babingtonii (Berk.) Boud. 1907